Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Französisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2017, 10:02 Uhr
Pour le XIe COLLOQUE INTERNATIONAL D’ARGOTOLOGIE « Cultures et mots de la table » du 2 au 4 novembre 2017 à l’Université de Leipzig nous proposons de nous ‘divertir’ en centrant nos débats principalement sur les mots et expressions, mais aussi les discours au sujet de la nourriture et de la cuisine, tels que des littéraires, des linguistes et des spécialistes des médias les analysent, ceci comp...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. September 2017, 17:37 Uhr
Organisers: Anne-Sophie Bories (Basel University), Hugues Marchal (Basel University), Gérald Purnelle (Liège University)
Confirmed plenary speakers: Franco Moretti (Stanford Literary Lab) & Valérie Beaudouin (Telecom-Paris-Tech)
Programme
Thursday, 5 oct. 2017 (Wildt’sches Haus. Petersplatz 13. 4051 Basel)
9:00-9:30 – welcome. accueil
9:30-10:30 – Grammar & Style . Grammaire & style...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Bories
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2017, 22:16 Uhr
Prof. Dr. Christoph Strosetzki, Westfäliche Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Angela Schrott, Universität Kassel
Tagung in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar
MONTAG, 02.10.17
Vormittag: Anreise
12.30-13.30 Gemeinsames Mittagessen
14.00-14.30 Maria Selig (Regensburg): Sprechen, Gespräch, Dialogizität. Vom Gelingen sprachlicher Interaktion
14.30-15.00 Christoph Strosetzki (Münster): ...
Stadt: Hofgeismar bei Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2017, 21:56 Uhr
Die Landestagung des GMF-LV Bayern findet dieses Jahr am 13. und 14. Oktober an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrern und -dozenten in über 70 Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprachenunterricht. Folgende Sprachen werden im Kongress bedient: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Deutsch als Zweitsprac...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2017, 21:07 Uhr
Depuis plus de dix ans, les romans de Mathias Enard connaissent un succès qui ne se dément pas auprès du public et de la presse. La Perfection du tir en 2003, mais aussi Zone en 2008, Parle-leur de batailles, de rois et d’éléphants en 2010 et Rue des voleurs en 2012 ont remporté des prix littéraires de grand renom (le prix des cinq continents de la francophonie 2004 pour La Perfection du tir ; ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lena Seauve
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2017, 21:05 Uhr
Programmation
A partir de 9h15 : accueil des participants (Maison Internationale des Langues et des Cultures (MILC) – Amphithéâtre de la MILC – 35 rue Raulin 69007 Lyon)
9h45 – 10h00 : Ouverture de la journée
Jean Soubrier, Doyen de la Faculté de Langues de l’Université Lumière Lyon 2
Vincent Renner, Directeur du CRTT – Centre de Recherche en Terminologie et Traduction, EA656, Faculté de Langu...
Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laurent Gautier
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. September 2017, 19:28 Uhr
Die Tagung dient dem intensiven Dialog zwischen deutschen und französischen Spezialisten für den Ersten Weltkrieg und dessen Erinnerungskulturen in Literatur und Kunst. Geschichts-, Literatur-, Kultur- und Sozialwissenschaftler werfen eine in doppelter Hinsicht
vergleichende Perspektive auf das Jahr 1917 und seine Friedensinitiativen. Zum einen geht es darum, den Manichäismus der nationalen Ges...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frank Estelmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. August 2017, 09:51 Uhr
Le Centre canadien d’études allemandes et européennes invite à une
Journée d’étude sous le thème
« Les représentations fictionnelles de l’Allemagne post-1945 au Québec. Formes littéraires et enjeux sociaux »
Organisée par Robert Dion (UQÀM, chercheur associé CCEAE)
Louise-Hélène Filion (UQÀM/Universität des Saarlandes) et
Hans-Jürgen Lüsebrink (Universität des Saarlandes, chercheur associé CCEA...
Stadt: Montréal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. August 2017, 09:48 Uhr
Seit einigen Jahren finden Begriffe wie „Transnationalität” und „transnationale Literatur(en)” immer häufiger in literatur- und kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen Verwendung. Transnationale Literaturen sind Literaturen, welche implizit oder explizit nationalstaatliche und nationalsprachige Grenzen überschreiten. Doch tendiert in einer Zeit beschleunigter Globalisierung nicht jede Literatur...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Iulia Dondorici
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. August 2017, 17:24 Uhr
Die interdisziplinäre Sommerschule zu „Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen“ will sich den Postcolonial Studies vom 18. bis 23. September 2017 an der Universität Würzburg aus komparatistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive widmen und den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Vertre...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. August 2017, 08:56 Uhr
CENTRE CULTUREL INTERNATIONAL DE CERISY 21.-28.8.2017
DIRECTION : Mireille CALLE-GRUBER, Ingrid HOLTEY, Patricia OSTER-STIERLE
Avec la participation de Peter HANDKE
Les analyses du temps, de l’ouvert du temps, éternel et quotidien, indéterminé, tout en porosité et passerelles des entre-deux, mettront en lumière la diversité de l’œuvre de Peter Handke, écrivain mais aussi poète, auteur dramatiqu...
Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juli 2017, 20:04 Uhr
27. Juli 2017
10:00-10:40
Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde
10:40-11:15
Jaime Cardenas Isasi (Göttingen):
Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit
11:15-11:50
Claudia Schmitz (Bonn):
Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht
11:50-...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juli 2017, 21:28 Uhr
Soutenu par la Fondation Alexander von Humboldt et l’Université de la Sarre/Internationalisierungsfonds
Philosophische Fakultät, Bâtiment B3.2, Salle 3.01
Organisateurs :
Hans-Jürgen Lüsebrink (Professeur à l’Université de la Sarre, Saarbrücken)
Ibrahima Diagne (Professeur à l’Université Cheikh Anta Diop, Dakar)
PROGRAMME
Jeudi 13 juillet 2017
14h
Mot de bienvenue, par Madame Claudia Polzin-H...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Juni 2017, 15:15 Uhr
ARGUMENTAIRE
Prénoms originaux (Charlolivier, Alkapone), noms commerciaux évocateurs (BlaBlaCar, Fautif Hair, Oasis), toponymes à enjeux identitaires (Hauts-de-France, Nouvelle-Austrasie), acronymes militants ou scientifiques (LGBT, PETA ; IDEX), désignations péjoratives de personnes (la marie-chantal, la conchita, le kévin), formation de noms communs ou d’adjectifs (macronite, trumperies ; val...
Stadt: Strasbourg, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch
Beitrag von:
Christophe Gérard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juni 2017, 12:11 Uhr
V. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), 7.-8. Juli 2017 an der Universität Siegen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Treffen und den Diskussionen teilzunehmen.
Adresse / Ort: AR-K 201, Adolf-Reichwein-Str. 2, 57076 Siegen
Programm
Freitag, 07.07.2017
13:45 Begrüßung
14:00 Annika Groth (Siegen): Das akadische Französisch: Perzeptionen und Repräsentationen der ...
Stadt: Siegen | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Koch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2017, 14:05 Uhr
Mit dem Begriff der intertextualité hat Julia Kristeva vor 50 Jahren einen Terminus geprägt, der seither zu zahlreichen literaturtheoretischen Diskussionen Anlass gab und im Laufe der Jahrzehnte verschiedene neue Anstöße von seiten der Kultur- und Medienwissenschaften erfahren hat. Der Frankfurter Studientag “Intertextualität – ein literaturwissenschaftliches Paradigma aus romanistischer Perspe...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2017, 10:34 Uhr
in Gedenken an Prof. Dr. Dr. (Paris) Anne Begenat-Neuschäfer (http://lexikon.romanischestudien.de/index.php?title=Begenat-Neuschäfer,_Anne)
Veranstalter:
Lehrstuhl I und Institut für Romanische Philologie
Kontakt: sekretariat.neuschaefer@ifaar.rwth-aachen.de
Programm
Donnerstag, 06.07.2017
Tagungsort: Pausenhalle, Eilfschornsteinstraße 16, 52062 Aachen
10:00 Uhr Eröffnung
Helmut Siepmann (Köln)...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2017, 10:25 Uhr
Lehrerfortbildung
für Studierende der Romanistik, Französischlehrer und Lehrer in Ausbildung
Am 13. Juni lädt das Deutsch-Französische Kulturzentrum zusammen mit seinen Kooperationspartnern – Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Professur für Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen, und Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen – zum 1. Essener Französischlehrertag ein....
Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2017, 10:17 Uhr
Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 19. Juni 2017
Raum P1.3.01 (Alter Senatssitzungssaal)
Bereits seit der Antike stellt das Meer einen konkreten Raum der Abgrenzung, der Öffnung und des Transfers dar, und zugleich bildet es die wesentliche Denkfigur für Verbindendes und Trennendes, für die Erfahrung und Imagination des Eigenen und des Fremden. Die antike Referenz auf das Mittelm...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Mai 2017, 15:52 Uhr
Mit der Betonung der kommunikativen Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht nehmen die Sprachhandlungen, die die Lernenden ausführen, eine immer wichtigere Rolle ein. Beim Sprechen und Schreiben in der Fremdsprache bewegen sich die Schülerinnen und Schüler in der zielsprachigen langue-culture; sie benötigen also interkulturelle Handlungsfähigkeit.
Wie die beiden Konzepte Sprachproduktion und In...
Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Markus Raith
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Mai 2017, 15:48 Uhr
With a decidedly interdisciplinary agenda, and focusing on Medieval and Early Modern Europe, this conference investigates the image and imagery of women, as well as the concepts attached to both. In suggesting an approach capable of integrating diverse aspects, its aim is to complement the research so far, which has tended to focus either on historical studies concerning influential female indi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Gaia Gubbini
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:51 Uhr
Le jardin apaise et repose les âmes, il est le lieu d’une activité humaine « universelle » – le soin. Dès les Lumières, il devient un élément de politique hygiéniste. La médecine et la psychiatrie s’en servent à des fins thérapeutiques. Le jardin imaginé par les poètes et autres artistes a, lui-aussi, cette fonction thérapeutique, et par là un lien avec la mélancolie. Lui aussi apaise et libèr...
Stadt: Caen, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annette Lensing
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:45 Uhr
Tagungsprogramm
Donnerstag, 15.06.2017
14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer
Begrüßung
14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes
Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte
15.00 – 15.45 Julia Richter
Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik
15.45 – 16....
Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lidia Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2017, 13:21 Uhr
The workshop will revisit research questions envisaged by the first edition of this workshop held at the University of Trento, Italy, in September 2014. The interplay between prosody and informational units of speech shall be at the heart of the meeting, with a special focus set on interaction, corpora of spontaneous speech data, and perspectives of application. Once again the event aims to gat...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Matthias Heinz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2017, 11:26 Uhr
For what it’s worth.
Challenging and negotiating value in literature and in economic theory
International and interdisciplinary conference
ORGANIZATION AND CONTACT
Agnieszka Komorowska (University of Mannheim) – komorowska@phil.uni-mannheim.de
Annika Nickenig (Humboldt-University Berlin) – annika.nickenig@romanistik.hu-berlin.de
Claire Pignol (University Paris 1 Panthéon-Sorbonne) – claire.pign...
Stadt: University of Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.