Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Französisch

Le Retour de DADA / The Return of DADA / Die Wiederkehr von DADA

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. März 2016, 21:28 Uhr

Internationale Tagung Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich 7.4., 14:00-18:30 / 8.4., 10:00-19:00 / 9.4., 10.00-12:30 Konzeption und Organisation: Prof. Sandro Zanetti, Dr. Agathe Mareuge Eine Veranstaltung der Universität Zürich, Romanisches Seminar, Abteilung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL). An der Tagung geht es darum, eine Bilanz des Wissens über Dada und se...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Agathe Mareuge | Redaktion: Christof Schöch


3. Internationale Chamissokonferenz Weltreisen: Aufzeichnen, aufheben, weitergeben – Forster, Humboldt, Chamisso

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2016, 12:26 Uhr

Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eintritt in die Moderne nicht nur markiert, sondern wesentlich mitbestimmt. Der Rückgriff auf die Genannten ist daher auch nicht nur hinsichtlich der Genese moderner Wissensordnungen relevant, sondern kan...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julian Drews | Redaktion: Christof Schöch


II Simposio Internacional Jorge Semprún: Pensar las fronteras / II Symposium International Jorge Semprun: Penser les frontières

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2016, 11:48 Uhr

18 – 20 de febrero de 2016 Universität Passau Con aparente guiño irónico al ensayo Éloge des frontières de Régis Debray, Juan Goytisolo redacta en 2011 una laudatio a su amigo Jorge Semprún a la que opta por titular “elogio del autor sin fronteras”. El calificativo da testimonio, según el autor del elogio, de una persona que “aprendió muy joven a cruzar las fronteras y a elegir como patria el m...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Mirjam Leuzinger | Redaktion: Christof Schöch


Die Verbindlichkeit kultureller Praktiken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2016, 16:47 Uhr

Wie verbindlich sind Literaturkanones? Welche Verbindlichkeit liegt in der gesprochenen Sprache? Werden durch Bilder Verbindlichkeiten der modernen Kultur geprägt? Sind Konventionen Orte der Verbindlichkeit? Inwieweit sind sie an die Vorgegebenheit des Individuums, seines Körpers, der Gesellschaft und die Natur gebunden? Lassen sich Verbindlichkeiten ändern? Gründet Kultur auf Verbindlichkeit? ...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Magdalena Schaupp | Redaktion: Christof Schöch


Journée d'études: Liberté e(s)t choix. Verhandlungen von Freiheit in der französischen Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Januar 2016, 18:37 Uhr

Düsseldorf, Haus der Universität, Schadowplatz 14 24. Februar 2016 Programm 9.45h Prof. Dr. Ulrich Rosar Dekan der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Grußwort Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz / Dr. Yasmin Temelli (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) Begrüßung und Einführung 10.15h Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn) Von der Freiheit muslimische...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


XII. LIMES-Kolloquium an der Universität Kassel

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2016, 07:44 Uhr

18.-19. Februar 2016 Programm Donnerstag, 18. Februar 2016 (11:00 – 17:30 Uhr), Kurt-Wolters-Str. 5, Raum 0019 11:00 Uhr Eröffnung 11:30 Uhr Ortner, Sebastian (Ludwig-Maximilians-Universität München): Syntaktische Veränderungen in den verschiedenen Editionen der Institution de la religion chrestienne (1536-1560) von Jean Calvin im Vergleich 12:00 Uhr Kocher, Anna (Universit...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Christof Schöch


Colloque Repenser l'Histoire du français 4

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Dezember 2015, 21:33 Uhr

Colloque Repenser l’Histoire du français 4, Munich, 7 et 8 avril 2016 Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft München, Amalienstr. 38 Programme Jeudi 7 avril 2016 09h00–09h30 Ouverture du colloque : Discours de bienvenue d’un membre du décanat, de Maria Iliescu, d’un membre du comité local Présidence : Andreas Dufter 09h30–10h30 Conférence invitée : Andres Kristol (Neuchâtel) ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Christof Schöch


Médecins-écrivains français et francophones: Imaginaires - poétiques - perspectives interculturelles et transdisciplinaires

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Dezember 2015, 23:00 Uhr

Im Mittelpunkt der internationalen Saarbrücker Tagung, die vom 28.-30. Januar 2016 an der Universität des Saarlandes stattfinden wird, stehen zeitgenössische französischsprachige Schriftstellerärzt_innen – eine Autor_innengruppe, die es gestattet, den komplexen Wechselbeziehungen zwischen Literatur(wissenschaft) und Medizin nachzugehen und dadurch Annäherungen zwischen Geistes- und Naturwissens...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Christof Schöch


Roland Barthes - Reflexionen über Gattung und Subjekt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2015, 11:08 Uhr

Roland Barthes – Reflexionen über Gattung und Subjekt Workshop an der Universität Paderborn 3. Dezember 2015 – Raum B3. 231 (Senatssitzungssaal) Programm 9.00 – 9.30 Uhr Claudia Öhlschläger/ Jörn Steigerwald (Universität Paderborn) Einführung 9.30 – 10.30 Uhr Ethel Matala de Mazza (HU Berlin) Minima moralia. Roland Barthes über La Rochefoucauld 11.00 – 12.00 Uhr Jörn Steigerwald (Universität Pa...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Forschungsnetzwerk "Europäische Kulturen – europäische Identität"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2015, 14:37 Uhr

Unter dem Rahmenthema Europäische Kulturen – europäische Identität haben sich 8 europäische Universitäten zu einen Forschungsnetzwerk zusammengeschlossen. Innerhalb des Arbeits-schwerpunktes werden gemeinsame Forschungsvorhaben entwickelt, bevor weiterführend ein europäischer Studiengang und eine gemeinsame strukturierte Doktorandenausbildung innerhalb der vernetzten Universitäten aufgebaut wer...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Tagung: Kulturelle Dynamiken im afrikanischen Kino des 21. Jahrhunderts. Akteure, Formate, Vernetzungen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. November 2015, 18:47 Uhr

Freitag / Vendredi / Friday, 27.11.2015 Ouverture du colloque / Opening of the Symposium 9h30–10h00 Mots de bienvenue / Welcoming speeches Ute Fendler (Bayreuth) / Christoph Vatter (Saarbrücken): Introduction: Dynamiques culturelles dans le cinéma africain du XXIe siècle Section I : Les acteurs du cinéma africain Section I : Actors of the African cinema 10h00–11h15 Dynamiques dans le cinéma s...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Mosaik und Labyrinth: Leben und Werk von Jan Potocki (1761-1815) * Transferts / passages / mélanges : le personnage et l’œuvre de Jean Potocki (1761-1815)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2015, 19:43 Uhr

Graf Jan Potocki, ein Spross des polnischen Hochadels, war Ethnograph, Historiker, Geograph, Sprachwissenschaftler, Altertumsforscher, politischer Akteur, Ballonfahrer, Dramatiker, und vieles mehr. Eigentlichen Ruhm hat er als Romanschriftsteller erworben: mit dem labyrinthisch angelegten „Manuscrit trouvé à Saragosse“, das er wie seine übrigen Arbeiten in Französisch zu Papier brachte. Als Off...

Stadt: Logenhaus, Logenstr. 12, Frankfurt/Oder | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Seauve | Redaktion: Lars Schneider


Imaginaires urbains entre réalité et fiction

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2015, 22:54 Uhr

Lieu: EHESS, Paris Fiction et représentation de la ville au Moyen-Orient 9h00 – 9h45 Franck Mermier (CNRS/ IIAC-LAUM): Aden dans les littératures occidentale et arabe 9h45 – 10h30 Azita Bathaïe (Université Aix-Marseille/ CNRS/ UMR 7307/ IDEMEC/ LabexMed): « Kaboul ne ressemble pas à une capitale ! » Représentations de la ville par les « nouveaux Kaboulis » Fiction et représentation de la ville...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Pöppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Paul Valéry, 70 ans après

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2015, 22:29 Uhr

Introduction L’année 2015 marque un tournant dans les études valéryennes puisque la parution, chez Gallimard, du treizième et dernier volume des Cahiers 1894-1914 marque l’achèvement du grand projet lancé par Nicole Celeyrette-Pietri, avec Judith Robinson-Valéry, il y a plus de trois décennies. En même temps, cette année 2015, qui est celle du soixante-dixième anniversaire de la mort de Valéry,...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Les Italiens et la Grande Guerre - 1915-1918 / 2015-2018 - De la guerre des idées à la guerre des hommes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2015, 18:10 Uhr

Colloque – Aix Marseille Université 12-13-14 novembre 2015 Programme Jeudi 12 novembre Salle des colloques – Maison de la Recherche 9h accueil des participants 9h30 ouverture du colloque Directeur de l’UFR, Directeur du département, Directeur du CAER JEUDI MATIN Séance plénière Salle des colloques – Maison de la Recherche Président de séance : Giovanni Capecchi 10h Enrico Folisi U...

Stadt: Aix-en-Provence, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Thomas Stauder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


La gastronomie à l'ère numérique - Regards linguistiques et économiques sur l'Allemagne, la France, l'Italie, le Royaume-Uni et les Etats-Unis

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2015, 13:53 Uhr

Le colloque international “La gastronomie à l’ère numérique – Regards linguistiques et économiques sur l’Allemagne, la France, l’Italie, le Royaume-Uni et les Etats-Unis” se tiendra les 3 et 4 décembre 2015 à l’ATILF, à Nancy. Tous les renseignements (présentation du colloque, inscriptions, informations pratiques etc.) se trouvent sur le site du colloque : http://www.atilf.fr/spip.php?rubrique6...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maurice KAUFFER | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-französische Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen: „Identität im Spiegel der Interdisziplinarität“ / « L’identité à l’épreuve de l’interdisciplinarité »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2015, 13:18 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen das Programm der deutsch-französischen Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen „Identität im Spiegel der Interdisziplinarität: Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften im Dialog“ zukommen zu lassen, die am Centre Marc Bloch am 26. und 27. November mit der Unterstützung des DFJW, des Institut français d’Allemagne in Berlin und der Forschu...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: David Chemeta | Redaktion: Christof Schöch


Geisteswissenschaftliche Forschung und ihre Daten: Stand, Herausforderungen und Perspektiven im digitalen Zeitalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2015, 12:06 Uhr

Wer geisteswissenschaftlich forscht, produziert und verwendet digitale Daten. Über den gesamten Forschungsprozess – von der Konzeption der Fragestellung bis zur Publikation und der weiteren Nutzung der Ergebnisse – fallen Daten an: Sie können die eigentlichen Quellen für die Forschung sein, sie entstehen während der Forschungsarbeit und sie bilden das Endprodukt der Forschung, etwa als Datenban...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Tagung: Reshaping (g)local dynamics of the Caribbean - Relaciones y Desconexiones – Relations et Déconnections – Relations and Disconnections

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2015, 17:11 Uhr

Mitte Oktober werden über 100 Wissenschaftler, aber auch bildende Künstler und Autorinnen zu einer Karibik-Tagung in Hannover eintreffen. Ausgehend von neueren Entwicklungen in der Karibikforschung, wird „Reshaping (g)local dynamics in the Caribbean“ die Karibik nicht nur als einen Raum der politischen, historischen und ästhetischen Kontinuitäten betrachten, sondern auch die Brüche und Verschie...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Christof Schöch


Distance and/or Close-up. Visuality, Community, and Affect in Representations of History

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. September 2015, 20:05 Uhr

Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 eine interdisziplinäre Herbstschule zum Thema: Distance and/or Close-up. Visuality, Community, and Affect in Representations of History Gefördert von der VolkswagenStiftung, dem Zentrum für Interkulturelle Studien und der Abteilung Internationales der JGU Mainz. Organisation: Dr. Karin Peters, Dr...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Lars Schneider


Transgression and Subversion. Gender in the Picaresque

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. September 2015, 09:52 Uhr

WED, 7 Oct 2015 19.00h Welcome Address 19.30h Opening talk: Anne J. Cruz (Miami) Mothers and Others in the Spanish Picaresque 20:30h Opening Buffet THU, 8 Oct 2015 9.00h Maren Lickhardt (Greifswald) / Gregor Schuhen (Siegen) Gender in the Picaresque: An Introduction 9.30h Matthias Bauer (Flensburg): Role Switching and Gender Marking in the Picaresque Novel 10.15h Hans Rudolf Velten (Siegen): ...

Stadt: Universität Siegen, Artur-Woll-Haus, Am Eichenhang 50, 57076 Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gregor Schuhen | Redaktion: Lars Schneider


CERES SUMMER SCHOOL 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. September 2015, 14:19 Uhr

Frühe-Neuzeit-Tagung CERES SUMMER SCHOOL 2015 in Sehlendorf/SH (8.-9. September 2015) Forschungskolloquium »Affektkulturen in der Frühen Neuzeit« mit Romanistischem Forum zum Siglo de Oro Programm: DI, 8. SEPTEMBER 2015 FORSCHUNGSKOLLOQUIUM: AFFEKTKULTUREN IN DER FRÜHEN NEUZEIT / CULTURAS DE LA AFECTIVIDAD EN LA TEMPRANA EDAD MODERNA / CULTURES DE L’AFFECTIVITÉ DANS LES TEMPS MODERNES (Modera...

Stadt: Dr. Otto Bagge-Kolleg, Sehlendorf/SH | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Victor A. Ferretti | Redaktion: Lars Schneider


Das Theater der Zärtlichkeit: Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Komödie, Tragödie und Oper des vorbürgerlichen Zeitalters (1630-1760)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2015, 12:53 Uhr

Das Theater des 17. Jh. wird traditionell als ein Hof- und Staatstheater verstanden, das die Affektkultur der höfischen Gesellschaft auf die Bühne bringt und eine Regulierung der Affekte als Idealprinzip vorführt. Erst im 18. Jh. wird diesem Verständnis nach das Theater zu einer moralischen Institution, das Gefühle des Einzelnen thematisiert und dergestalt zur Genese einer ‘empfindsamen’ und de...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Dialogische Krimianalysen: Fachdidaktik und Literaturwissenschaft untersuchen aktuelle Kriminalliteratur aus Belgien und Frankreich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2015, 19:26 Uhr

Roman und film noir, littérature und BD policière haben in Frankreich und Belgien einen herausragenden Platz im kulturellen Referenzsystem und sind Gegenstand von Festivals, kanonischen Buchreihen, Krimipreisen, Museen und einer Bibliothek, der Pariser BiLiPo. Kriminalroman, -film und -comic sind aufgrund ihres hohen kulturellen Stellenwerts Gegenstand einer breiten literaturwissenschaftlichen ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sandra Lang | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Atelier Digit_Hum 2015: Journée d’études "Paysage et structuration des Humanités numériques à l’ENS"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juli 2015, 03:46 Uhr

Salle Paul Langevin, ENS 29 rue d’Ulm 75005 Paris Lundi 28 septembre 2015 Cet atelier s’inscrit dans le cadre de journées d’études explorant les projets et les solutions techniques développés en « Digital Humanities » qui mettent en œuvre de nouveaux outils pour l’analyse et la valorisation de corpus. Le CAPHÉS et le labex TransferS ont souhaité mettre en place une journée d’études par an sur c...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.