Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 22:15 Uhr
Was ist Aufklärung? Und wie wurden der Begriff und seine Wirkung bis in die Gegenwart transportiert? – Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Online-Tagung „Kampfbegriff ‚Aufklärung‘ – Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen“. Sie wird vom 30. September bis 2. Oktober 2020 von der Arbeitsgruppe „(Europäische) Aufklärung(en)“ der Universität des Saarlandes verans...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2020, 09:53 Uhr
Tagung der DFG-Forschungsgruppe 2305 “Diskursivierungen von Neuem”
Donnerstag, 1. Oktober
13:00 Bernhard Huss (Freie Universität Berlin)
Begrüßung und Einführung in die Frageinteressen der FOR 2305 und des Workshops
Moderation: David Nelting (Ruhr-Universität Bochum)
13:15 Clizia Carminati (Università degli Studi di Bergamo)
Commistione, ibridazione, amalgama nella poesia di Marino: struttura...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2020, 09:48 Uhr
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik
Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de)
Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. August 2020, 08:50 Uhr
Ausgangspunkt der Tagung ist die Frage nach den Bedingungen, die dafür verantwortlich zeichnen, dass überhaupt und in welcher Form übersetzt wird. Anders formuliert, geht es um die grundsätzliche Frage danach, warum bestimmte Texte, Bilder, Zeichenkomplexe, … eine Übersetzung erfahren, während andere unübersetzt bleiben (müssen). Welche Faktoren nehmen schließlich – im positiven Fall – Einfluss...
Stadt: Wolfenbüttel (Herzog-August-Bibliothek) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Greilich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. August 2020, 08:43 Uhr
Kultur im Wandel: Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik
16. – 19.9.2020 – Online
Der 27. Katalanistentag des DKV findet online statt. Informationen zum Programm sowie kostenlose Anmeldung über die offizielle Website der Tagung:
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/forschung/tagungen/KT20/index.php
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Mai 2020, 17:09 Uhr
Dublin Dante Summer School (DDSS)
Second Year: free online edition, 23-26 June 2020
Journeying between Eternities: Dante’s Purgatorio
We are delighted to announce the launch of the second edition of the Dublin Dante Summer School (DDSS), which started last year (June 2019) and will run for another year (June 2021). 2021 will then mark the anniversary of Dante’s death with a special edition of o...
Stadt: Dublin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Igor Candido
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Mai 2020, 17:04 Uhr
Öffentliche Tagung | Convegno pubblico
Ein Jahrhundert schweren Zusammenlebens
Die ersten Jahrzehnte der Südtiroler Literatur 1918-1968
Un secolo di difficile convivenza
I primi decenni della letteratura altoatesina 1918-1968
Akademie deutsch-italienischer Studien, Franz-Innerhofer-Strasse, 1, Meran (BZ)
9. – 10. Oktober 2020
Accademia di studi italo-tedeschi, Via Franz Innerhofer, 1, Merano...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Mai 2020, 12:58 Uhr
Angesichts der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatten sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. dazu entschieden, auf die Durchführung des für den 5.3. bis 7.3.2020 in München geplanten Italianistentags zu verzichten.
Vor dem Hintergrund der...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. April 2020, 15:47 Uhr
DU LUNDI 20 JUILLET (19 H) AU LUNDI 27 JUILLET (14 H) 2020
DIRECTION :
Alexandre CASTANT, Pierre TAMINIAUX, Iwona TOKARSKA-CASTANT
ARGUMENT :
Ce colloque étudie l’œuvre littéraire (romans et nouvelles, poésie, théâtre), mais aussi esthétique (écrits sur l’art) d’André Pieyre de Mandiargues (1909-1991), dans sa relation à la modernité, aux avant-gardes historiques puis à l’époque contemporaine e...
Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. März 2020, 17:43 Uhr
Centre culturel international de Cerisy
2, Le Château – 50210 Cerisy-la-Salle (France)
DU VENDREDI 10 JUILLET (19 H) AU VENDREDI 17 JUILLET (14 H) 2020
DIRECTION :
Mireille CALLE-GRUBER, Anaïs FRANTZ, Pascal QUIGNARD
Avec la participation d’Arno STERN
ARGUMENT :
L’originaire fait signe — il fait signe dans les découvertes scientifiques, dans l’art, dans les rêves, dans la langue littéraire, dan...
Stadt: Cerisy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Februar 2020, 16:09 Uhr
DU MARDI 23 JUIN (19 H) AU DIMANCHE 28 JUIN (14 H) 2020
Centre culturel international de Cerisy
DIRECTION :
Sarah-Anaïs CREVIER GOULET, Keren MOCK, Nicolas RABAIN, Beatriz SANTOS
Avec la participation de Julia KRISTEVA
ARGUMENT :
Cette rencontre se propose comme une traversée dans l’œuvre protéiforme de Julia Kristeva. Toujours en acte, la pensée qu’elle déploie est à l’écoute des bouleversemen...
Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Februar 2020, 18:34 Uhr
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 20. bis 28. September 2020 (An- und Abreisetag) einen interdisziplinären Studienkurs. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Albert Gier (Romanistik, Heidelberg) und Prof. Dr. Michael Klaper (Musikwissenschaft, Jena).
THEMA: DIE VENEZIANISCHE OPER DES 17. JAHRHUNDERTS
Nicht nur sind die Stadt und der Mythos Venedig ein Kernpunkt...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Michaela Böhringer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Februar 2020, 12:14 Uhr
Per il centenario del 2021 l’opera di Dante verrà letta, studiata e celebrata in tutti i paesi. Zurigo, la città che ha visto la memorabile impresa della Lectura Dantis Turicensis organizzata tra il 1996 e il 2000 da Michelangelo Picone e Georges Güntert, vuole dare il suo contributo con tre cicli di conferenze dantesche. Il primo ciclo si è svolto nell’autunno del 2019; il secondo e il terzo a...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Februar 2020, 09:24 Uhr
Dublin Dante Summer School (DDSS)
Second Year: 22-26 June 2020
Journeying between Eternities: Dante’s Purgatorio
We are delighted to announce the launch of the second edition of the Dublin Dante Summer School (DDSS) which will run for another two years, June 2020 and June 2021. 2021 will then mark the anniversary of Dante’s death with a special edition of our School. The project has received co...
Stadt: Dublin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Igor Candido
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Januar 2020, 17:18 Uhr
Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe “Philologie des Abenteuers” an der LMU München
Das Abenteuer ist eine Art Matrix für Phantasieprozesse. Wer aufbricht, um es zu suchen, der folgt nicht allein den Gesetzen der Realität, sondern er wird auch durch – unbewusste – Wunschenergien gesteuert, durch das Begehren nach Macht und Eroberung, nach Reichtum oder sexueller Befriedigung. Die Erwartung des...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Januar 2020, 17:54 Uhr
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45
Do., 23.01.: Raum J 32/102, Fr., 24.01.: Raum L 113 (Seminarzentrum)
Idee/Moderation: Siria De Francesco, Alan Pérez Medrano, Thea Santangelo, Linda Schmidt, Elena von Ohlen (Freie Universität Berlin)
Teilnehmer*innen: Dr. Alberica Bazzoni (University of Warwick), Dr. Monica Biasiolo (Universität Augsburg), Dr. Beatrice Manetti (Università...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Januar 2020, 21:58 Uhr
Universität Paderborn, 16. – 17. Januar 2020
Raum B 3.321
Donnerstag, 16. Januar 2020
9.00h-9.30h
Begrüßung und Einführung
9.30h-10.30h
Romana Weiershausen (Saarbrücken)
Corneilles Horace perspektiviert durch die Deutsche Schaubühne: Positionsnahme und Nachwirkung im Gottsched-Kreis
11.00h-12.00h
Leonie Süwolto (Paderborn)
„Quelque passion […] plus mâle que l’amour“ – Gottscheds Tragödienpoetik...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2020, 13:53 Uhr
Dinge – Waren – Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit
Programm
HU Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Hauptgebäude – Raum 2070A
DONNERSTAG 23.1.2020
17:30 Eröffnungsvortrag
Anita Traninger (FU Berlin): Item. Bücherlisten in der Romania der Frühen Neuzeit
FREITAG 24.1.2020
9:30 Annika Nickenig und Urs Urban (HU Berlin): Begrüß...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Urs Urban
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Januar 2020, 15:22 Uhr
Organised by Dustin Breitenwischer (RA 1) and Jasmin Wrobel (RA 4)
Programme: https://www.temporal-communities.de/events/imagining-the-black-diaspora.html
The international conference “Imagining the Black Diaspora” brings together authors, comic artists, a comic translator, and scholars from the fields of American Studies, African American Studies, Latin American Studies, and Media Studies to d...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Dezember 2019, 12:39 Uhr
Der Einladung des dortigen Instituts für italienische Philologie folgend findet der Italianistentag 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.
Weiterführende Informationen finden sich unter
http://italianistenverband.de/italianistentag/muenchen-2020
bzw. direkt unter
https://www.italianistentag2020.italianistik.uni-muenchen.de/index.html (deutsche Fassung) bzw.
https://www.it.ita...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2019, 17:24 Uhr
Am 12. und 13. Dezember 2019 findet auf Schloss Thurnau die Jahrestagung des Arbeitskreises „Netzwerke und Kultur“ der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet) in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Musiktheater (fimt) der Universität Bayreuth statt. Die Tagung möchte die Interdependenzen zwischen Netzwerken, Performanz und Kultur fokussieren.
Spätestens seit der kulturellen ...
Stadt: Thurnau bei Bayreuth, Schloss Thurnau, Ahnensaal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Meike Beyer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2019, 22:29 Uhr
Data: 26-27 de novembro
Lugar: Portugiesisch-Brasilianisches Institut der Universität zu Köln
Palestras, leituras e conversas com as autoras: Stephanie Borges, Adelaide Ivánova, Carola Saavedra, Paloma Vidal; e com s pesquisadors Ingrid Hapke, Joanna Moszczynska, Janek Scholz, Mariana Simoni e Jasmin Wrobel
Organização: Claudia Cuadra & Peter W. Schulze
O campo literário brasileiro se confi...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Claudia Cuadra
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2019, 22:33 Uhr
Authentizität ist ohne Zweifel ein ebenso viel verwendetes wie vieldeutiges Konzept. Aus verschiedenen Perspektiven wird sein Status als „Cluster-Begriff“ (Wenninger 2009: 25) und „catchword“ (Schmidt 2014: 24) betont. Darüber hinaus heben nicht wenige, insbesondere literatur- und kulturwissenschaftliche, Untersuchungen zur Authentizität die strukturelle Paradoxie dieses Konzeptes hervor, die e...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2019, 13:19 Uhr
Lenkung der Dinge. Magie, Kunst und Politik in der Frühen Neuzeit
Das Kausalitätsmodell der ‚Lenkung der Dinge‘ bezeugt das analoge Denken der Frühen Neuzeit in anschaulicher wie konkreter Form.
Mit diesem Modell beschäftigt sich ein Forschungsprojekt der Fritz Thyssen Stiftung seit 2017, das nun zu seinem Abschlussworkshop einlädt. Steuerungsfähig sind, je nach Position, Mensch bzw. Magier, Sc...
Stadt: Paris (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Reidenbach
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2019, 13:08 Uhr
Geoliterarische Komparatistik-Werkstatt
22. November, 12.30-18.30
Raum 0.012 im Philosophikum (Abt. für Iber. und Lateinam. Geschichte)
Die Geopoetik Kenneth Whites erweist sich als eine Methode (methodos gr. = Weg) des intelligenten und kreativen Verhältnisses zwischen dem Menschen und der Erde. Diese wird als universale verbindende Größe angesehen. Die Geopoetik orientiert sich am grenzfreien...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sidonia Bauer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.