Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Invitación a las "Jornadas PERSPECTIVAS INTERAMERICANAS: Entre-espacios y pensamiento decolonial"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. März 2021, 10:44 Uhr

Jornadas PERSPECTIVAS INTERAMERICANAS: Entre-espacios y pensamiento decolonial Actualización Por motivos de salud de uno de los participantes debimos posponer las jornadas para el 25 de marzo. Esperamos poder verlos a todos y a todas entonces. Es para nosotros un gusto invitarlos e invitarlas a Jornada de Estudios Interamericanos “Decolonialidad y el concepto del entrelugar en las Américas” que...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Forero | Redaktion: Robert Hesselbach


Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2021, 12:49 Uhr

Am 21. und 22. April 2021 findet am Belgienzentrum der Universität Paderborn eine Online-Tagung mit dem Titel „Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien“ statt. Es handelt sich um die dritte interdisziplinäre Fachtagung von Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn) und...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Ursula Winter


Conferencia en línea: «El español como lengua de herencia: retos educativos y perspectivas internacionales» 24 y 25 de junio de 2021, Georg-August-Universität Göttingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. März 2021, 11:28 Uhr

El Español como Lengua de Herencia: retos educativos y perspectivas internacionales En los últimos años se han multiplicado los llamamientos de las autoridades educativas sobre la importancia de promover y mantener el plurilingüismo de la población en edad escolar a través de, por ejemplo, una oferta de enseñanza que tenga en cuenta las diferentes lenguas propias del alumnado. No obstante, la o...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Svenja Dehler | Redaktion: Robert Hesselbach


IDK MIMESIS (LMU München): Abschlusskonferenz (L)imitation, 8. - 9. April 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2021, 09:33 Uhr

IDK MIMESIS (LMU München): Abschlusskonferenz (L)imitation, 8. – 9. April 2021 Sehr geehrte Professor*innen und Kolleg*innen, Sehr geehrte Studierende und Interessierte, wir möchten Sie herzlich zu unserer Abschlusskonferenz (L)imitation: Boundaries of Mimesis vom 8. – 9. April 2021 einladen. Die Konferenz findet auf Grund der momentanen Covid-19-Situation online auf Zoom statt. Alle Informati...

Stadt: Zoom Konferenz

Beitrag von: Silvia Tiedtke | Redaktion: Unbekannte Person


11./12.03., International online-workshop AFFECTS AND COMMUNITY-FORMATION IN THE PETRARCHAN WORLD, Italienzentrum der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2021, 09:33 Uhr

Organisation: Timothy Kircher (Guilford College), Gur Zak (Hebrew University of Jerusalem) and Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) Other participants: Romania Brovia (Università degli Studi di Torino), Igor Candido (Trinity College Dublin), Aileen A. Feng (The University of Arizona), Jennifer Rushworth (University College London) and Hannah C. Wojciehowski (University of Texas at Austin) I...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


La fortuna europea di Torquato Tasso | Die europäische Rezeption des Torquato Tasso

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Februar 2021, 13:31 Uhr

Convegno pubblico | Öffentliche Tagung La fortuna europea di Torquato Tasso Die europäische Rezeption des Torquato Tasso Accademia di studi italo-tedeschi, Via Franz Innerhofer, 1, Merano (BZ) 10 – 11 giugno 2021 Akademie deutsch-italienischer Studien, Franz-Innerhofer-Strasse, 1, Meran (BZ) 10. – 11. Juni 2021 GIOVEDÌ 10 GIUGNO | DONNERSTAG, 10. JUNI Mattina | Vormittag 9.00 Saluti di apertu...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


SOCARE Online Conference, Erlangen, 5.-13.3.2021: "Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Februar 2021, 11:44 Uhr

Vom 5. bis zum 13.3. 2021 findet die internationale Tagung der Gesellschaft für Karibikforschung SOCARE statt. Die Tagung zum Thema* “Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean”* wird von Prof. Silke Jansen (FAU Erlangen-Nürnberg) und Prof. Miriam Lay-Brander (KU Eichstätt) in Kooperation mit dem SOCARE-Vorstand an der Universität...

Stadt: Erlangen / Online-Format | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


(Online-)Tagung “Reference: (co-)construction and use” (LED 2021; 25./26. März 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Februar 2021, 09:46 Uhr

Das Programm der internationalen Tagung “Reference: (co-)construction and use” (LED 2021; 25./26. März 2021) ist online auf der Tagungswebseite verfügbar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Anmeldung ist bis zum 22. März möglich, s. “Inscription”/”Registration”; die Teilnahme ist kostenlos. Die ZOOM-Links werden nach Anmeldung verschickt.

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung: Freistätte #3: Poetik des Rhythmus – Für eine andere Theorie der Moderne

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Februar 2021, 20:20 Uhr

Workshop zum Semesterabschluss | Freitag, 12. Februar 2021 | 14.00 bis circa 17.30 Uhr | online Organisiert von Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke. Mit Beiträgen von Nathalie Schäfer, Marco Agnetta, Elisa Ronzheimer und Michael Auer. Anmeldung per E-Mail bei Jutta Matani: matani@lingua.uni-frankfurt.de. Programm 14:00-14:30: Judith Kasper/Achim Geisenhanslüke: Grußwort und Einführung 14.30-15.30 Uh...

Disziplinen: Literaturwissenschaft

Beitrag von: Jonathan Schmidt-Dominé | Redaktion: Unbekannte Person


18./19.02. Online-Workshop "L'esegesi petrarchesca e la formazione di comunità culturali", Italienzentrum der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Februar 2021, 13:58 Uhr

Organisation: Bernhard Huss, Research Area 1: »Competing Communities« und Sabrina Stroppa (Università degli Studi di Torino). Eine Zusammenarbeit des Italienzentrums der Freien Universität Berlin mit dem Cluster of Excellence 2020 »Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective« (FU Berlin) Der Workshop wird auf der Plattform WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich per Mai...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi), 23 y 24 de abril de 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Februar 2021, 11:54 Uhr

Ya se encuentra abierta la inscripción general para las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar en línea (a través de Microsoft Teams) el viernes 23 y el sábado 24 de abril. El número de plazas es limitado y, una vez se cubran, se cerrará la inscripción. Las Jornadas, organizadas por la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung IPHSE (Interdisziplinäre Perspektiven auf Hate Speech und ihre Erkennung)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2021, 11:35 Uhr

Hiermit möchte die Universität Hildesheim Sie herzlich zur ersten Tagung im Rahmen des vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium geförderten Projektes “HASEKI: Das Phänomen Hate Speech und seine Erkennung durch KI- interdisziplinär – international – erklärbar?” am 8. Februar 2021 einladen. Die Tagung steht unter dem Motto: “Interdisziplinäre Perspektiven auf Hate Speech und ihre Erkennung ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sylvia Jaki | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop interdisciplinar: Ilhas do mundo lusófono - Língua, literatura e cultura

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Januar 2021, 20:37 Uhr

As ilhas como objeto de investigação não só interessam à geologia, oceanografia ou à biologia, mas também às humanidades: As condições geográficas e naturais têm um impacto enorme na propagação e no isolamento de fenómenos culturais, na formação de dialetos ou nos processos políticos. No mundo lusófono, os espaços e culturas insulares desempenham um papel decisivo nas ações colonialistas, na di...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Workshop "Zwang und Schrift. Zur Poetik Georges Perecs" am 21. Januar 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Januar 2021, 19:42 Uhr

Im Rahmen der MA-Übung/Atelier pratique “Georges Perec” am romanistischen Institut der LMU München findet am 21. Januar 2021 (16.15‒19.45 Uhr) ein Online-Workshop zur Poetik Georges Perecs statt. Die Veranstaltung mit Vorträgen von Johanna-Charlotte Horst, Judith Kasper und Martin Wagner fragt unter anderem nach den Beziehungen zwischen Zwang und Notwendigkeit, Freiheit und Arbitrarität im Schr...

Stadt: München / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katharina Simon | Redaktion: Robert Hesselbach


XXIII. Symposium der spanischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Januar 2021, 10:21 Uhr

Vom 24. bis zum 26. Februar 2021 findet das 26. Symposium der spanischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Kastilien. Die drei Themen sind: Literatur und Ökologie Stimmen aus Afrika Literatur und Visualität Die Einschreibung ist bis zum 15. Januar 2021 auf der Webseite möglich und kostet zwischen 20 und 90€ (ja nach Status). Die Hauptver...

Stadt: Albacete | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


Online-Tagung Sprach- und Übersetzungswissenschaft für alle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Januar 2021, 22:09 Uhr

Im Rahmen des Seminars Schwerpunkt Deutschland, das vom interdisziplinären Zentrum für deutsche Studien und Deutschlandforschung organisiert wird, findet am 15. Januar 2021 von 14 Uhr bis 16 Uhr (MEZ) die Online-Veranstaltung Sprach- und Übersetzungswissenschaft für alle statt. Die Vortragenden sind: Solange Arber (Deutsche Studien / Universität Lyon 2) : Elmar Tophoven, oder der Übersetzer a...

Stadt: Lyon (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Winterseminar in Afrikanischen Studien zum Thema [Re:]Entanglements: Colonial Collections in Decolonial Times

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Dezember 2020, 10:35 Uhr

Das Winterseminar in Afrikanischen Studien zum Thema [Re:]Entanglements: Colonial Collections in Decolonial Times findet am 13. Januar 2021 um 19 Uhr MEZ statt. Die Initiative, die von der Koordinationsabteilung für Afrikanische Studien des Oberinstituts für Sozial-und Politikwissenschaften der Universität Lissabon, wird Paul Basu (Universität London in England) als Redner empfangen. Den Link f...

Stadt: Lissabon (Online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


II. Seminar der Nachwuchswissenschaftler*innen aus Warschau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Dezember 2020, 10:20 Uhr

Das Institut für Hispanistik und Iberoamerikanistik der Universität Warschau organisiert das II. Seminar der NachwuchswissenschaftlerInnen, das am 15. Januar 2021 im Online-Format stattfindet. Ziel ist die Vernetzung von Bachelor-, Masterstudierenden mit erfahrenen Wissenschaftler*innen, die Präsentation der Forschungsprojekte und -ergebnisse aus Polen und weiteren Ländern. Alle Interessierte s...

Stadt: Warschau (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


XI. brasilianischer Hispanist*innenkongress im Online-Format

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Dezember 2020, 17:12 Uhr

Der XI. brasilianische Hispanistenkongress fand vom 1. September bis zum 4. September 2020 im Online-Format statt. Alle communications sind auf der Webseite des Symposiums kostenfrei zugänglich. Sie sind entweder in portugiesischer oder in spanischer Sprache. Sie gehen von der Forschung im Spanischen als Fremdsprache (SaF) zu Sprachpolitiken rund um das Kastillische über die Krankeit in den his...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


II. internationaler Kongress der Variationslinguistik in den romanischen Sprachen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Dezember 2020, 17:11 Uhr

Der II. internationale Kongress der Variationslinguistik in der romanischen Sprachen vom 22. bis zum 24. Juni 2021 wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem Galizischinstitut der Universität Santiago de Compostela betreut. Der Ort ist Centro de Línguas, Literaturas e Culturas. Ziel ist die Zusammenkunft von Forscher*innen im Bereich der Variationslinguistik in den ...

Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


E-Book aus portugiesischem Blickwinkel

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Dezember 2020, 09:14 Uhr

Im Rahmen der 5. Online-Rundvorlesung Aus der Handschrift zum Druck- und E-Book finden am 7. Januar um 11:30 MEZ und am 11. Januar um 11:30 MEZ die folgenden Online-Veranstaltungen statt: Das E-Book: Definitionen, Modelle, Beteiligte, Entdeckungsbarkeit von Nuno Cravos Bücher, Handschriften und Zensur im 17. Jahrhundert und im 18. Jahrhundert von Zulmira Santos Beide erfolgen in portugies...

Stadt: Aveiro (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


EXC 2020 Temporal Communities: Workshop | Book Fairs and Literary Prizes: Economy, Prestige, and Global Circulation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2020, 21:04 Uhr

Workshop | Book Fairs and Literary Prizes: Economy, Prestige, and Global Circulation Dec 10, 2020 – Dec 11, 2020 Programme Thursday, 10 December, 15:00 – 18:15 15:00 – 15:15 | Introduction 15:15 – 16:30 | Marco Thomas Bosshard (Flensburg / EXC 2020 guest): “Book fairs as spaces of cultural and economic negotiation: Project results and a discussion of the influence of the Guest of Honour format ...

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Unbekannte Person


Workshop Empirical Research on Portuguese

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2020, 10:38 Uhr

The Department of Romance Studies of the University of Vienna is happy to announce that the workshop ‘Empirical Research on Portuguese’ will be held virtually on 11-12 December 2020. In recent years, empirical questions are becoming more and more central in many areas of linguistic research. The empirical testing of theoretical predictions and the empirical deduction of hypotheses are no longer...

Stadt: online, Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Irene Fally | Redaktion: Robert Hesselbach


XXXV. Romanistisches Kolloquium: Geschlecht und Sprache in der Romania: Stand und Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2020, 20:56 Uhr

Sprache und Geschlecht in der Romania – so lautete das Thema des X. Romanistischen Kolloquiums, das im Januar 1994 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena durchgeführt wurde. Im Zentrum der Diskussion stand damals eine Bestandsaufnahme der relevanten Beschreibungsansätze und Fragestellungen, die sich am Beispiel unterschiedlicher romanischer Sprachen mit der Wechselbeziehung zwischen Genus u...

Stadt: Online als Ringvorlesung | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Robert Hesselbach


Petrarchism, Paratexts, Pictures: How They Build Cultural Communities. Online-Conference 26/27 Nov., Freie Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2020, 17:44 Uhr

PROGRAM Thursday, 26 November 09:15 Introduction Bernhard Huss and Federica Pich PETRARCHISM 09:30-10:50 (Chair: Bernhard Huss) Petrarca Games. Poetry and Ludic Communities in the Italian Renaissance Marc Föcking (Hamburg) Appunti sulle Rime di Antonio Fileremo Fregoso nella cultura milanese fra Quattro e Cinquecento Claudia Berra (Milano) Michelangelo e Petrarca Enrico Fenzi (Genova) Discuss...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.