Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



11° Convegno ADI – La valutazione linguistica e la gestione dell’errore nella didattica dell’italiano LS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. November 2020, 17:19 Uhr

L’11° convegno annuale dell’ADI si svolge quest’anno online. In due giornate di studio e formazione affrontiamo l’errore e la valutazione nella didattica dell’italiano LS PROGRAMMA venerdì 27 novembre 14.00 – 14:15 Inizio lavori e saluti 14.15 – 15.15 Sabrina Machetti (Università per Stranieri di Siena), “La valutazione linguistica dell’italiano a stranieri. Riflessioni per un primo bilancio” 1...

Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Castelli | Redaktion: Robert Hesselbach


II Convegno internazionale biennale di Studi su EUGENIO MONTALE (Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore, 24-25 novembre 2020, on-line)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. November 2020, 11:32 Uhr

II Convegno internazionale biennale di Studi su EUGENIO MONTALE (Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore, 24-25 novembre 2020, on-line) PROGRAMMA I GIORNATA – MARTEDÌ 24 NOVEMBRE 2020, ORE 15 (Coordinano Angela Ida Villa e Angelo Colombo) • ANTONIO LUCIO GIANNONE (Università del Salento) Una bibliografia d’autore e un’intervista (quasi) immaginaria: lettere inedite di Eugenio Monta...

Stadt: Mailand (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Going Romance 34 Program (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. November 2020, 09:54 Uhr

On behalf of Michela Russo & Patricia Cabredo Hofherr - Going Romance 34 will be held Wed 25 -Fri 27 Nov 2020 live on zoom. Going Romance 34 is organised by the l’UMR 7023 – Structures formelles du langage (CNRS, U. Paris 8 & UPL) Registration is free but obligatory. Please register at https://forms.gle/SuskcmsLEzYV6CXx8 to receive the zoom IDs and passwords at your registered email ad...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Martin | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „A língua portuguesa desde uma perspectiva comparativa e constrastiva”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2020, 11:58 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Tübingen lädt zum Doktoranden-Workshop „A língua portuguesa desde uma perspectiva comparativa e constrastiva” ein. Der Workshop findet im Rahmen des Tübinger DAAD-Gastlehrstuhls „João Guimarães Rosa de estudos brasileiros de comunicação e cultura“, den derzeit Herr Professor Eduardo Amaral (UFMG) innehat, statt. Der Workshop findet am 16.11. und 17.11.2020...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Désirée Kleineberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Buzzati e il confine

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2020, 16:55 Uhr

Convegno internazionale di studi Buzzati e il confine Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ) 15 – 16 gennaio 2021 PROGRAMMA In occasione del cinquantesimo anniversario della scomparsa di Dino Buzzati (Belluno 1906 – Milano 1972) l’Associazione Internazionale Dino Buzzati si fa promotrice di una serie di iniziative scientifiche in programma tra il 2021 e il 2022. Per i giorni 15-16 gen...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Europäischer November - Perspektiven der kulturwissenschaftlichen Europaforschung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2020, 16:55 Uhr

Europäischer November: Perspektiven der kulturwissenschaftlichen Europaforschung Eine digitale Veranstaltungsreihe des Forschungszentrums Europakonzeptionen Die diesjährigen Forschungsstipendien des Forschungsschwerpunkts “Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte” der Universität Innsbruck werden vom Forschungszentrum “Europakonzeptionen” ausgerichtet und sind eingelegt in ein reichhaltige...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Robert Hesselbach


Taller internacional: Cultura y Transporte. Representaciones culturales en Sudamérica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2020, 14:36 Uhr

Queremos invitarlos a nuestro próximo evento virtual, al taller internacional Cultura y Transporte. Representaciones culturales en Sudamérica que tendrá lugar por ZOOM el día 13 de noviembre de 2020, de 9 a 12hs (zona horaria argentina). Para participar solicite p.f. link de zoom por mail a : espaciotecnologiacultura@gmail.com. En esta oportunidad el Lab (Laboratorio de Historia, Universidad ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


Intercultural Aspects in CSR Communication / Interkulturelle Aspekte in der CSR-Kommunikation / Aspectos interculturales en la comunicación de RSC

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. November 2020, 19:56 Uhr

This upcoming online conference is organized by the Research Group on CSR Communication (CORESCO), WU’s researchers Hannes Schnitzer und Pilar Pérez at the Department of Foreign Language Business Communication, and with support from STaR. The program is international and interdisciplinary (scholars from linguistics, communication, management, international business, and other fields), with pres...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Robert Hesselbach


FORUM URBAN RESILIENCE

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2020, 18:25 Uhr

Forum Urban Resilience (12/11/20-25/02/21) In this series of lectures, we will discuss how citizens, communities, and the city’s governmental apparatus face old and new crises (social and ecological crises, pandemics, totalitarianisms etc.) and develop responses that become part of the urban culture. Most specifically, during the Forum Urban Resilience, we will bring together lectures that anal...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Beatriz Carbone | Redaktion: Robert Hesselbach


5-6 novembre, workshop L''altra' antichità nella letteratura della prima età moderna in Italia e Francia. Autorità e testualità

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2020, 11:04 Uhr

Organizzazione: Irene Fantappiè e Bernhard Huss Il convegno si terrà su WebEx. Si prega di registrarsi via email (bernhard.huss@fu-berlin.de) entro martedì 3 novembre. I dati di accesso verranno inviati mercoledì 4 novembre. Le lingue del convegno saranno l’italiano e l’inglese. Programma Giovedì 5 novembre 2020 9:00 Irene Fantappiè e Bernhard Huss Saluti e introduzione Dall’antichità alla lett...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Abschlusskonferenz des Graduiertenkollegs "Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2020, 15:59 Uhr

HINWEIS: Die Konferenz findet online statt. Um Anmeldung unter grk-globalisierung@lmu.de wird gebeten. 09.00–11.00 Opening remarks David Simo (Caméroun-Université Yaoundé I): Erinnerungsinszenierungen im globalen Kontext. Anmerkungen zu Ansätzen und Möglichkeiten der Gedächtnisforschung Christian Moser (Universität Bonn): The Figure of the Globe in (Post-)Enlightenment Anthropological Discours...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornades de la Lingüística Catalana a Viena

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Oktober 2020, 13:27 Uhr

Die Jornades de la Lingüística Catalana a Viena sind ein alljährlich stattfinde Veranstaltung, die der aktuelle Forschung aus dem Bereich der katalanischen theoretischen Sprachwissenschaft eine Plattform bietet. Die Jornades 2020 finden am 13 November 2020 online statt. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der historischen Morphosyntax des Katalanischen. Weitere Informationen finden Sie auf de...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Unbekannte Person


Simposio Internacional: “Caminos cruzados: Filosofía y literatura del exilio español en América Latina"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Oktober 2020, 19:31 Uhr

Simposio Internacional: “Caminos cruzados: Filosofía y literatura del exilio español en América Latina" – Schloss Herrenhausen, Hannover, Alemania, Octubre 14-19, 2020 Muchos intelectuales que huyeron de la España de Franco hacia Latinoamérica en 1939, tras el desenlace de la Guerra Civil, no sólo desarrollaron durante el exilio una nueva comprensión de la cultura hispana, sino también hicieron...

Stadt: Hannover | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Niklas Schmich | Redaktion: Ursula Winter


Horizontes 2020: ISLA-Filmnetzwerktagung zum portugiesischsprachigen Gegenwartskino

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2020, 21:50 Uhr

UNIVERSITÄT AUGSBURG Digitale ISLA-Filmnetzwerktagung (21 & 22-X-2020) HORIZONTE DES PORTUGIESISCHSPRACHIGEN GEGENWARTSKINOS / HORIZONTES DO CINEMA CONTEMPORÂNEO DE LÍNGUA PORTUGUESA / HORIZONTES DEL CINE CONTEMPORÁNEO EN LENGUA PORTUGUESA PROGRAMA 21-X-2020 Round Table I: Novo Cinema e as novas confluências atlânticas (Mod. Victor A. Ferretti / U Augsburg) 14.00-14.15 BOAS-VINDAS 14.15-15...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Tagung: Letteratura come ponte? Littérature comme pont? Literatur als Brücke? Zur Frage von Migration und Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Oktober 2020, 01:20 Uhr

Tagung organisiert von Barbara Kuhn, Universität Eichstätt, und Marita Liebermann, Direktorin des Deutschen Studienzentrums in Venedig, mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Regelungen zur Eindämmung von Covid-19 statt bzw. kann kurzfristig verschoben werden, sofern die Lage dies erfordert. Die Sitzplätze sind begr...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Papers: Symposium: „DigiRom - Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2020, 22:15 Uhr

Symposium „DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“ Veranstaltungsort und -datum Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021 Beschreibung Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Lars Schneider


Wissenschaftliche Tagung "Kampfbegriff 'Aufklärung'. Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen" (Online, Saarbrücken, 30.9.-2.10.2020).

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2020, 22:15 Uhr

Was ist Aufklärung? Und wie wurden der Begriff und seine Wirkung bis in die Gegenwart transportiert? – Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Online-Tagung „Kampfbegriff ‚Aufklärung‘ – Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen“. Sie wird vom 30. September bis 2. Oktober 2020 von der Arbeitsgruppe „(Europäische) Aufklärung(en)“ der Universität des Saarlandes verans...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink


Dire et traduire la crise. Hervorbringung, Konzeptualisierung und Vermittlung von Krisen im Diskurs

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2020, 22:12 Uhr

Internationaler Workshop / Colloque international Dire et traduire la crise Hervorbringung, Konzeptualisierung und Vermittlung von Krisen im Diskurs 29. und 30. Oktober 2020 29 et 30 octobre 2020 Universität Siegen Beschreibung / Description Der Workshop „Dire et traduire la crise“, der in Kooperation der beiden Universitäten Sorbonne Nouvelle und Siegen durchgeführt wird, wendet sich in Zeiten...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian Koch


Tagung: Gattungsmischung - Hybridisierung - Amalgamierung. Zur historischen Tragweite literatur-, bild- und musikwissenschaftlicher Beschreibungsmodelle mit Bezug auf ,Seicento' und ,Barock'

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2020, 09:53 Uhr

Tagung der DFG-Forschungsgruppe 2305 “Diskursivierungen von Neuem” Donnerstag, 1. Oktober 13:00 Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) Begrüßung und Einführung in die Frageinteressen der FOR 2305 und des Workshops Moderation: David Nelting (Ruhr-Universität Bochum) 13:15 Clizia Carminati (Università degli Studi di Bergamo) Commistione, ibridazione, amalgama nella poesia di Marino: struttura...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Romanistentag 2021, Sektion "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2020, 09:48 Uhr

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Unbekannte Person


Politiken des Übersetzens (2. Jahrestagung des DFG-SPP 2130 "Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit")

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. August 2020, 08:50 Uhr

Ausgangspunkt der Tagung ist die Frage nach den Bedingungen, die dafür verantwortlich zeichnen, dass überhaupt und in welcher Form übersetzt wird. Anders formuliert, geht es um die grundsätzliche Frage danach, warum bestimmte Texte, Bilder, Zeichenkomplexe, … eine Übersetzung erfahren, während andere unübersetzt bleiben (müssen). Welche Faktoren nehmen schließlich – im positiven Fall – Einfluss...

Stadt: Wolfenbüttel (Herzog-August-Bibliothek) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Robert Hesselbach


27. Katalanistentag des DKV, 16.-19. September 2020

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. August 2020, 08:43 Uhr

Kultur im Wandel: Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik 16. – 19.9.2020 – Online Der 27. Katalanistentag des DKV findet online statt. Informationen zum Programm sowie kostenlose Anmeldung über die offizielle Website der Tagung: https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/forschung/tagungen/KT20/index.php

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Robert Hesselbach


Programm des digitalen Workshops "Diaspora and (post-)digitality – imagined communities in cyberspace / Diáspora y (pos-)digitalidad – comunidades imaginadas en la red"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. August 2020, 17:37 Uhr

DIASPORA AND (POST-)DIGITALITY – IMAGINED COMMUNITIES IN CYBERSPACE Digital workshop (via ZOOM) – University of Bremen Organizers: Shola Adenekan, Julia Borst, Linda Maeding PROGRAM 28 August 2020 10-10:30 Opening & introduction 10:30-11:15 Koen Leurs (Utrecht): Smartphones as personal digital archives? Recentering migrant authority as curating and storytelling subjects 11:15-11:40 Ricar...

Stadt: Digitaler Workshop via ZOOM | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Programm einer fachdidaktischen Online-Sektion im Rahmen des Frankromanistentages 2020

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juli 2020, 10:42 Uhr

Au carrefour de langues et de cultures : Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht Globalisierung, Migration, Neue Medien und immer schnellere Transportmöglichkeiten sind nur einige der Gründe, die aktuelle Gesellschaften immer mehr durchmischen und sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Mehrsprachigkeit schon seit geraumer Zeit zu europäischen Schlüsselmerkmalen we...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Kolloquium „Rumänisch im Migrationskontext“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juli 2020, 15:37 Uhr

Kolloquium „Rumänisch im Migrationskontext“ Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Romanische Philologie Das Kolloquium wird online stattfinden (via Zoom). Beginn: 17. Juli 2020 Ende: 18. Juli 2020 Über 25 % der Sprecher mit Rumänisch als L1 leben heute – infolge der Migration – außerhalb von Rumänien und der Republik Moldau. Inzwischen sind zahlreiche Vertreter der 2. Generation h...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Rumänisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.