Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



La figure littéraire du Wanderer aujourd'hui : liberté et non-liberté de l'errance?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 09:36 Uhr

Colloque international – La figure littéraire du Wanderer aujourd’hui : liberté et non-liberté de l’errance? organisé par : Emmanuelle Terrones (Tours) Inscription pour participation en ligne : emmanuelle.terrones@univ-tours.fr Jeudi 14 octobre 2021 8h45 : Accueil des participants 9h00 : Ouverture du colloque par Elisabeth GAVOILLE, directrice de l’unité de recherche ICD, et Emmanuelle TERRONES...

Stadt: Tours / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural. Santiago de Compostela/Online (13.10.21 - 8.11.21)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 09:35 Uhr

Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural es una iniciativa del grupo de investigación de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada de la Universidade de Santiago de Compostela en colaboración con el Instituto de Investigaciones Bibliográficas de la Universidad Nacional Autónoma de México. Tiene por finalidad convertirse en un foro propicio para el intercambi...

Stadt: Santiago de Compostela / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Redaktion romanistik.de


International Workshop “Coloniality and Global Encounters in Romance Cultural History”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2021, 13:08 Uhr

Organized by Dr. Romana Radlwimmer and Dr. Adrián Masters. Today’s world is largely shaped by the Anglo-American order. This predominance has frequently prevented us from grasping the legacies of other dynamics of European globalization. “Coloniality and Global Encounters in Romance Cultural History” is an interdisciplinary reflection on the epistemological grids which have for centuries struct...

Stadt: Tübingen - online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


L’écriture littéraire pour marionnettes en Europe de l’Ouest (17e-21e siècles)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2021, 13:07 Uhr

Du Jeudi, 14. octobre 2021 – 9:00 – Samedi, 16. octobre 2021 – 18:30 Salle des Colloques 1 à l’Université Paul-Valéry Montpellier 3 – Site Saint-Charles – et simultanément sur Zoom PROGRAMME / PROGRAMME JEUDI 14 OCTOBRE 2021 / Thursday, 14 October 2021 Ouverture officielle / Official opening (09:00 – 09:45) 09:00 – Accueil / Welcome coffee. 09:15 – Sarah Hatchuel, Nathalie Vienne-Guerrin (Vice...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuela Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion ‚Zwischen den Polen: Europa zwischen Selbst- und Fremdreflexion in den mentalen Begegnungsräumen der Literatur des 18. Jahrhunderts‘ (XXXVII. Romanistentag, online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 20:20 Uhr

Montag, 4. Oktober 2021 15.30-16.00 Uhr Einführung 16.00-16.30 Uhr Robert Fajen (Halle): Unendliche Annäherungen. Robert Challes Reise nach Indien und in die Karibik (1690-91/1721) 16.30-17.00 Uhr Beatrice Nickel (Bochum): Paradiesische Aufklärung: Europa und die Südsee 17.00-17.30 Uhr Caroline Mannweiler (Mainz): Multiple Vermittlung: Reiseberichte in Übersetzung – am Beispiel Keralios Voyage ...

Stadt: online (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Beatrice Nickel | Redaktion: Robert Hesselbach


Traduire l'encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 20:19 Uhr

Traduire l’encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle Colloque international et interdisciplinaire sous forme virtuelle 15-16 octobre 2021 Organisé par PD Dr. Susanne Greilich (Regensburg) / Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) Pour recevoir les dates d’accès, veuillez envoyer un court message à: susanne.greilich@ur.de Programm: Vendredi,...

Stadt: Regensburg ONLINE | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Robert Hesselbach


„Entgrenzte Konstruktionsgrammatik. Von der Grammatik zum 'discourse genre' und zurück“ (Tagung in Präsenz an der Uni Bonn / Sektion beim XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 10:16 Uhr

Die Sektion findet als Tagung in Präsenz (sic!) an der Universität Bonn statt. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzauflagen können Interessierte nur nach vorheriger Anmeldung (felix.tacke@uni-bonn.de) und nach Maßgabe der Personenbegrenzung an der Tagung teilnehmen. Programm Dienstag, 5.10. 9:00-9:30 Anja Hennemann (Potsdam), Felix Tacke (Bonn) Eröffnung der Sektion 9:30-10:30 Alexander Bergs (...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ (Sektion am XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 10:56 Uhr

„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021 Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg) Montag, 04.10.21 15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Pensar Colombia – Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 09:00 Uhr

Pensar Colombia – Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am Institut für Romanistik und am Interdisziplinären Zentrum für Kultur und L...

Stadt: Erlangen ONLINE ZOOM | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion Romanistentag: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2021, 20:45 Uhr

Die Sektion findet im Hybridmodus an der Universität Göttingen statt: Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger sieben 7, Raum 0.111 Zoom-Link: https://uni-bonn.zoom.us/j/99101412755?pwd=WXNvdXBtSi9ZUUxrYlRONlNPaUtUQT09 Programm Montag/Lundi, 4/10/2021 Einführung durch die OrganisatorInnen/Mot d’accueil 13.00 Uhr – 15.00 Uhr I : (Digitale) Körperbile...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Eröffnung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums: "Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert" (Europa-Universität Flensburg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. September 2021, 09:27 Uhr

Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt herzlich alle Interessierten zur Vortrags- und Diskussionsreihe Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert ein. Die Vorträge finden teils digital, teils in Präsenz statt. Programm: https://www.uni-flensburg.de/romanisches-seminar/forschungprojekte/literatur-und-kulturwiss...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Lachgemeinschaften? Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Ästhetik und Soziologie (Hybridveranstaltung)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:18 Uhr

Obwohl Komik und Behinderung gerade in den Künsten immer wieder zusammengedacht werden (beispielsweise in Filmkomödien), gibt es so gut wie keine theoretisch und methodisch fundierten Auseinandersetzungen mit dieser Thematik in den Kultur- oder Sozialwissenschaften, geschweige denn ein Zusammendenken von ‚Behinderung und Komik‘ unter der Doppelperspektive von Literatur (Film, Theater) als Symbo...

Stadt: Online und Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Christine Montmasson


Das Schreiben in die Hand nehmen: ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert (7.-8.10.2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:17 Uhr

Die zweite, von der FONTE-Stiftung geförderte Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ möchte vorrangig das Vorhaben der ersten Tagung weiterverfolgen, Autorinnen vom 17. bis 18. Jahrhundert (neu) zu entdecken, die das literarische Schreiben und mit diesem Schreiben oftmals auch ihre eigene Geschichte selbst in die Hand genommen haben. In einer transphilologischen Herangehensweise wird es Beiträge gebe...

Stadt: Berlin

Beitrag von: Annina Klappert | Redaktion: Christine Montmasson


Romanistentag 2021, Sektion "Remettre l'auteur à sa place : Neue Figuren von Autorschaft in der Gegenwartsliteratur der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:14 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentages findet vom 05. bis 07.10.2021 eine Sektion zum Thema “Remettre l’auteur à sa place : Neue Figuren von Autorschaft in der Gegenwartsliteratur der Romania“ statt, die sowohl in Präsenz als auch digital via Zoom abgehalten wird. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind unter folgendem Link zu finden: https://tinyurl.com/sbsvahnh...

Stadt: Universität Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vincent Platini | Redaktion: Christine Montmasson


Romanistentag 2021, Sektion: “Popular Music of Europe in Romance Languages? – Historical and Present Dimensions of ‘Hidden’ Connections” – Anmeldung, Programm & Abstracts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:13 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen: https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt. Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) P...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Christine Montmasson


COLOQUIO INTERNACIONAL. Múltiples facetas de las Independencias. La emancipación de América Central en su retrospectiva. 200 años de las Independencias Centroamericanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2021, 08:50 Uhr

El 15 de septiembre de 2021, cinco de las siete repúblicas centroamericanas celebrarán el bicentenario de su independencia de la Corona española en 1821. La multidimensionalidad del proceso requiere una revisión profunda e interdisciplinaria, debido a la emancipación política fue complejo y tuvo múltiples efectos para el desarrollo histórico en una región cultural y étnicamente heterogénea. Los...

Stadt: Viena / Graz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Sektionsprogramm "Europa im Fremdsprachenunterricht Französisch, Italienisch & Spanisch: Sprachenpolitik, Kulturpluralität und Mehrsprachigkeit" (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2021, 08:49 Uhr

Die Sektion Didaktik findet virtuell statt (via Zoom). Freitag, 08.10.2021 09.30 – 09.45h Begrüßung / Einführung 09.45 – 10.15h Demesmay, Claire (Berlin) & Marchetti, Andreas & Schreckenberg, Stefan (Paderborn): “Europa erfahren, begreifen, vermitteln: Ansätze zur Erforschung und Entwicklung einer synkritischen Europadidaktik” 10.15 – 10.45h Kathleen Plötne...

Stadt: digital | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Victoria del Valle Luque | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Konferenz: Authentizität nach Pasolini - Convegno internazionale: L'autenticità secondo Pasolini

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2021, 08:46 Uhr

Regress, Mythos und Erlösung im filmischen Gesamtwerk Pier Paolo Pasolinis Regresso, mito e redenzione nell’opera cinematografica di Pier Paolo Pasolini Im Rahmen einer zweitägigen Konferenz, die das Romanische Seminar der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln organisiert, diskutieren Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, Italien, Frankreich, Österre...

Stadt: Köln / Bonn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Mundos en movimiento, historias entrelazadas. 500 años del encuentro de los mundos mexicano y europeo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2021, 13:57 Uhr

Simposio virtual, 23.–25.9.2021 (Anmeldungen bitte bis zum 22.09.2021 unter hiwis.kraume@uni-konstanz.de) Jueves, 23.9.2021 17.00–17.30 Anne Kraume y Kirsten Mahlke (Universität Konstanz): Palabras de bienvenida e introducción Mesa I: Cruces de epistemes 17.30–17.50 Eduardo de la Cruz Cruz (The Getty Research Institute Los Angeles): Perspectivas y reflexiones de jóvenes indígenas en la conquist...

Stadt: Konstanz (virtuell) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Zeitplan der Sektion "Neue theoretische Perspektiven der Sprachkontaktforschung" XXXVII. Romanistentag 2021, Universität Augsburg (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2021, 13:57 Uhr

Programm 5.10.2021 8.45-9.00 Sandra Ellena, Stefanie Goldschmitt & Esme Winter-Froemel, Einführung 9.00-9.30 Emmanuel Cartier, Emprunts contemporains en français: retour d’expériences 9.30-10.00 Franziska Kailich, Sprachkontakt als Faktor in der humoristischen Wortschatzinnovation im Spanischen 10.30-11.00 Bernhard Haidacher, Konfixe als Ausdruck sprachlicher Globalisierung? „Sprachkont...

Stadt: Augsburg (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefanie Goldschmitt | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021, Sektion: "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik" – Anmeldung und Sektionsprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2021, 16:07 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprachwissenschaftliche Sektion "Bewegungsverben im Sprachwandel - Grammatik, Lexikon, Diskurs" (Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. September 2021, 10:05 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentages findet von 5.-7. Oktober 2021 die sprachwissenschaftliche Sektion “Bewegungsverben im Sprachwandel – Grammatik, Lexikon, Diskurs” im Online-Format (via Zoom) statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Beiträgen finden Sie auf der Homepage des Romanistentages: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/5d/ac/5dacf164-7b61-40fc-a936-c2ea1...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional "La escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:24 Uhr

I Congreso Internacional Online La Escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana 13 a 15 de Octubre de 2021 www.sandamaso.es Descripción del Congreso Este Congreso surge como respuesta al creciente número de estudios sobre la Escuela de Salamanca en los últimos años en lugares muy diversos. Se trata de poner en común el trabajo de investigadores que se ocupan de la Escuela en diferentes ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elisabeth Kruse | Redaktion: Christine Montmasson


Interdisziplinäre online-Tagung: "Netzwerke im Kulturtransfer"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:23 Uhr

Kulturkontakte und Kulturtransfer finden stets in Netzwerken statt: Sie sind von Beziehungen zwischen einzelnen Vermittler:innenfiguren und vermittelnden Institutionen, von materiellen und konventionellen Handels-, Verkehrs- und Kommunikationswegen, von den transportierten Gegenständen und nomadischen Medien, und von den impliziten Protokollen für jede der einzelnen involvierten Kommunikationen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Bauer | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm „Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rumänischen Literaturen“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:14 Uhr

Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rumänischen Literaturen in Präsenz an der Freien Universität Berlin und digital (via Webex) Montag, 4.10.2021 10:00 – 10:20 Begrüßung der Teilnehmer*innen und Einführung Transnationale Perspektiven auf ‚rumänische‘ Literaturen (I) / Perspective transnaționale asupra literaturilor ‚române‘ (I) 10:20 – 10:40 Andrei Terian (Unive...

Stadt: Berlin und digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch

Beitrag von: Iulia Dondorici | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.