Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



International Conference: "Post-Global Aesthetics: 21st Century Latin American Literatures and Cultures"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2021, 08:43 Uhr

International Conference Post-Global Aesthetics: 21st Century Latin American Literatures and Cultures Organization & Concept: Gesine Müller (University of Cologne) & Benjamin Loy (University of Vienna) Phenomena such as the Covid-19 pandemic, climate change, and the global surge of political populism have demonstrated that, after thirty years of shaping the world, the current phase of a...

Stadt: Köln (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christine Montmasson


Fake News und ihre kulturelle Aushandlung im europäischen Mittelalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2021, 17:48 Uhr

Donnerstag, 01.07.2021 Begrüßung und Einführung ins Thema 10:15-11:00: Marcel Bubert/Pia Doering: Fake News und ihre kulturelle Aushandlung im Mittelalter I. Entstehungs- und Kommunikationsbedingungen von Fake News im Mittelalter 11:00-11:45: Gerd Althoff: “Der Zweck heiligt die Mittel”: Zu den Entstehungsbedingungen mittelalterlicher Fake News in Panegyrik, Hagiographie und Kontroversliteratur...

Stadt: digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Mediävistik | Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Beitrag von: Pia Claudia Doering | Redaktion: Robert Hesselbach


Der Traum vom Berg. Berge in ästhetischen Traumdarstellungen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2021, 17:47 Uhr

Am 24. und 25. Juni 2021 findet an der Universität des Saarlandes, in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« eine internationale Tagung über das Verhältnis von Traum und Berg in Film und Literatur statt. In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitä...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


16. - 18.06.2021 Internationale Fachtagung: “Il gran teatro della vita: Theater und Theatralität bei Federico Fellini”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2021, 16:42 Uhr

Vom 16. bis zum 18. Juni 2021 findet unsere internationale Fachtagung „Il gran teatro della vita: Theater und Theatralität bei Federico Fellini“. Den Auftakt machen die beiden Schauspieler*innen Nele Heyse und Matthias Brenner mit einer Lesung aus Fellinis „Buch der Träume“ am 15. Juni im Literaturhaus Leipzig. Die Vorträge der Tagung finden in der Schaubühne Lindenfels Leipzig statt und können...

Stadt: Leipzig (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Uta Felten | Redaktion: Ursula Winter


The Noise of Medicine: Transdisziplinäre Perspektiven auf akustische Phänomene in der Medizin. Medical-Humanities-Tagung, Innsbruck, 10.-12. Juni 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2021, 20:32 Uhr

Donnerstag, 10. Juni 2021 10:00 – 10:30 Video-Grußbotschaft von Ulrike Tanzer (Vizerektorin für Forschung an der Universität Innsbruck) Begrüßungsworte von Elisabeth Dietrich-Daum (Leiterin des FZ Medical Humanities Innsbruck) 10:30 – 11:00 Einführung in das Thema Cornelia Feyrer/ Maria Heidegger/ Julia Pröll/ Johanna F. Schwarz 11:15 – 12:15 Keynote zum 101. Geburtstag von Walter Schlorhaufer ...

Stadt: virtuell (BigBlueButton) | Disziplinen: Medical humanities | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Kongress: Coserius Linguistik – Herkunft und Aktualität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Mai 2021, 14:54 Uhr

Eugenio Coseriu (1921-2002) war einer der einflussreichsten Linguisten des 20. Jahrhunderts. 2021 dient Coserius hundertster Geburtstag als Anlass für die Organisation eines internationalen Kongresses, der an der Universität Zürich vom 16. bis 18. Juni 2021 per Zoom stattfinden wird. Das detaillierte Kongressprogramm ist nun online. Zur Teilnahme wird herzlich eingeladen; eine kurze online-Regi...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop »Berlin, Blicke: Fallbeispiele internationaler literarischer Austauschbeziehungen in der geteilten Stadt (1970er/80er Jahre)«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2021, 16:04 Uhr

Einladung zum Workshop »Berlin, Blicke. Fallbeispiele internationaler literarischer Austauschbeziehungen in der geteilten Stadt (1970er/80er Jahre)« 11.06.2021 bis 12.06.2021 Online über Cisco Webex Eine Veranstaltung des Projekts Writing Berlin am Exzellenzcluster EXC 2020 »Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective« (Freie Universität Berlin). Die Literaturszene im Berlin ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Regeler | Redaktion: Christine Montmasson


Jornadas UiO-UNSAM - Cosmopolitismos disidentes. Redes, viajes, articulaciones

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2021, 15:59 Uhr

10. y 11. de junio 2021 10 hs Buenos Aires / 15 hs Europa Plataforma: Zoom Programa completo: https://www.hf.uio.no/ilos/forskning/aktuelt/arrangementer/konferanser/2021/programa_cosmopolitismos.pdf Presentan: Mónica Szurmuk (UNSAM): “Intimidades cosmopolitas” Anna Forné (Gothenburg): “Más allá de Casa de las Américas: el testimonio latinoamericano en la literatura mundial” Estefanía Bournot (I...

Stadt: Oslo / Buenos Aires (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Christine Montmasson


Online-Vortragsreihe: Szenen der Kritik. Zwischen postkolonialer, medienästhetischer und politischer Philosophie (03.06.2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2021, 15:58 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zu einer Online-Vortragsreihe einladen, die an der Europa-Universität Viadrina organisiert wird: Szenen der Kritik Zwischen postkolonialer, medienästhetischer und politischer Philosophie Links finden sich unten (Zugang ab 18:00 Uhr). Do, 03.06.2021, 18:15 Uhr, Online-Vortrag Erich Hörl (Leuphana Universität, Lüneburg) Im Epochenlosen. Be...

Stadt: Online (ZOOM-Konferenz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophie

Beitrag von: Martin Peters | Redaktion: Christine Montmasson


Buzzati e il confine

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Mai 2021, 11:38 Uhr

In occasione del cinquantesimo anniversario della scomparsa di Dino Buzzati (Belluno 1906 – Milano 1972) l’Associazione Internazionale Dino Buzzati si fa promotrice di una serie di iniziative scientifiche in programma tra il 2021 e il 2022. Per i giorni 26 – 27 maggio 2021 l’Associazione promuove presso la sede dell’Accademia di Merano l’incontro formativo “Buzzati e il confine”. MERCOLEDÌ, ...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Spielräume des Affektiven in der Frühen Neuzeit"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2021, 10:29 Uhr

Wie konnte in der Epoche der Frühen Neuzeit affektives Handeln in unterschiedlichen sozialen Kontexten genutzt werden, um innerhalb eines normativen Rahmens Veränderungen zu bewirken? Gab es geschlechterspezifische Unterschiede, die die Versuche, gesellschaftliche Spielräume zu ermöglichen, prägten? Wie konkretisierten sich diese Spielräume, wie wurden sie in den Künsten thematisiert? Diesen Fr...

Stadt: Osnabrück (online) | Disziplinen: Geschichtswissenschaften, germanistische Literaturwissenschaft, romanistische Literaturwissenschaft, Musik, Kunst | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schmitt | Redaktion: Christine Montmasson


Convegno Internazionale Online "La linea Bologna-Firenze. Cultura letteraria, saperi e scambi culturali nell’Italia del Due e Trecento" Universität Zürich, 28-29 Maggio 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Mai 2021, 15:58 Uhr

Bologna e la Toscana hanno notoriamente rappresentato due poli della cultura italiana del Due e Trecento, non solo in virtù dell’estrema varietà e ricchezza della produzione letteraria, ma anche perché entrambi i territori sono stati teatro di avvenimenti politici che ne hanno profondamente mutato le sorti. L’eccezionalità di tale situazione fu in parte dovuta a una particolare congiuntura stor...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sara Ferrilli | Redaktion: Christine Montmasson


Studientag VALS-ALSA 2021 "Sprache und Mobilität im Bildungssystem"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2021, 12:02 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Gerne möchten wir Sie hiermit auf den Studientag der VALS-ASLA 2021 „Sprache und Mobilität im Bildungssystem“ aufmerksam machen. Die Tagung findet am 11. Juni 2021 ausschließlich online mit Vorträgen auf Deutsch, Französisch und Englisch statt. Unter folgendem Link finden Sie das Programm sowie den Link zur Anmeldung. https://www.phsg.ch/de/studientag-vals...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Linda Grimm | Redaktion: Christine Montmasson


Konferenz: Figurationen und Personifikationen des Nationalen im frühneuzeitlichen Europa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2021, 11:51 Uhr

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Maissen (DHI Paris), Prof. Dr. Matthias Müller (JGU Mainz), Prof. Dr. Klaus Pietschmann (JGU Mainz) Die internationale und interdisziplinäre Tagung der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris setzt es sich zum Ziel, das derze...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Cordero Villar | Redaktion: Christine Montmasson


VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Mai 2021, 22:11 Uhr

VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“ Der Feminismus hat in den letzten Jahren in unterschiedlichen Formen und Medien einen zentralen Platz in der öffentlichen Debatte erlangt. In Lateinamerika ist die feministische Agenda vor dem Hintergrund aktueller sozialer Proteste relevanter denn je. Diese Vortragsreihe bringt prominente Stimmen aus versch...

Stadt: INNSBRUCK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, en

Beitrag von: Estefanía Bournot | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Les rapports de pouvoir en littérature. Manifestations et mises en scène des formes de stigmatisation, de domination et de résistance dans l'espace littéraire / Machtverhältnisse in der Literatur. Manifestationen und Inszenierungen von Stigmatisierungs-, Herrschafts- und Widerstandsformen im literarischen Bereich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Mai 2021, 16:22 Uhr

Bonjour à toutes et à tous, Nous sommes heureuses de vous annoncer la tenue de deux journées d‘étude sur « Les rapports de pouvoir en littérature. Manifestations et mises en scène des formes de stigmatisation, de domination et de résistance dans l’espace littéraire », organisées les 6 & 7 mai 2021 dans le cadre d’un colloque junior CIERA. Cette manifestation, qui se déroulera en ligne, réun...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Soziologie, Philosophie | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sarah Carlotta Hechler | Redaktion: Christine Montmasson


Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg / Fremdsprachenunterricht im digitalen Format

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2021, 18:43 Uhr

Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg “Fremdsprachenunterricht im digitalen Format” 07. Mai 2021 9:00 – 9:30 Uhr Einführung & Ablauf 9:30 – 9:50 Uhr Daniela Caspari & Sabrina Noack-Ziegler Kohärenz und Kohäsion – was im Vergleich zur Präsenzlehre offenbar (leicht) verloren geht 9:55 – 10:15 Uhr Manuela Franke & Anne-Marie Lachmund Digitale Texte lesen: (neue) Herau...

Stadt: Universität Potsdam (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


«Esemplari umani». I personaggi nell’opera di Primo Levi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2021, 18:41 Uhr

«Esemplari umani». I personaggi nell’opera di Primo Levi (7, 14, 21, 28 maggio 2021) Iscrizione online (ZOOM): https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdmtPROKQ843qHqLjWSjMz1nGUYxIfi99NUmxO3AlX4W9pdQg/viewform Diretta youtube: www.tinyurl.com/levi2021 Informazioni e volantini delle giornate: https://www.italiano.unibe.ch/ricerca/letteratura_italiana/convegni_workshop_conferenze/esemplari_um...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Robert Hesselbach


ENROPE Multiplier Event #4: Professional Identity Development for Junior Researchers: Research, Career Paths and Future Prospects in the Field of Plurilingualism and Education

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2021, 18:40 Uhr

ENROPE MULTIPLIER EVENT #4 28 May 2021, 16:00-20:00 (CEST) ENROPE is an international, cooperative project aiming to provide high-quality qualification and networking structures for junior researchers in the field of language education and plurilingualism. ENROPE operates at the interface of language education to develop more plurilingual mindsets and practices. The Multiplier Event is organise...

Stadt: Siegen (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


XIX Jornadas para profesores de español - 7./8. Mai 2021 - Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2021, 19:48 Uhr

online-Fortbildungstagung für SpanischlehrerInnen am 7. und 8. Mai in München Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19 Las XIX Jornadas para profesores de español por primera vez se han coorganizado por la Luwig Maximiliams Universität, el Instituto Cervantes de Múnich y la editorial Hueber, con el fin de otorgar el protagonismo que merece a la lengua española...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fabian Sevilla | Redaktion: Robert Hesselbach


Articulate! Activate! Protest! Politische Artikulationen zwischen Tanz und Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2021, 19:45 Uhr

Online Symposium im Rahmen von DANCE 2021 In jüngster Zeit entfaltet Tanz in seinen künstlerischen wie populären Ausformungen eine bemerkenswert politische Schlagkraft. Tanzkünstler*innen entwickeln im globalen Kontext nicht nur konkrete Protestformeln, die von politischen Bewegungen aufgegriffen werden. Tanz liefert auch eine adäquate und zeitgemäße Visualisierung politischen Protests. In der ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Journées Québécoises — Littérature québécoise (Online-Tagung). Veranstalter: Prof. Dr. Petr Kyloušek Université Masaryk, Brno, République Tchèque

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2021, 11:30 Uhr

Journées Québécoises — Littérature québécoise Université de Bohême du Sud de České Budějovice, Université Charles, Université Masaryk, Association Gallica. Jeudi 29 avril et Vendredi 30 avril 2021 visioconférences – zoom (le lien sera envoyé trois jours avant le colloque) 15.00 – 21.00 : heure centre-européenne 9.00 – 15.00 : heure montréalaise L’actualité, certes, nous ramène au temps des p...

Stadt: Brno | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Unbekannte Person


ADLAF Tagung 2021 – Wissen, Macht und digitale Transformation in Lateinamerika

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2021, 22:27 Uhr

Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten und meist diskutierten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten und Konflikten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Monopolisierung bzw. Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Macht. So ermöglichen neue Technologien ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Bonner Linguistische Zoomgespräche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. April 2021, 11:00 Uhr

Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei weniger um die Präsentation fer...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Vortragsreihe "Sprachliche Dynamiken im Raum: Sprachinseln zwischen Begegnung und Abschottung"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2021, 18:13 Uhr

Im Sommersemester 2021 findet die Vortragsreihe “Sprachliche Dynamiken im Raum: Sprachinseln zwischen Begegnung und Abschottung” an der Universität Regensburg (online in Zoom) statt. Organisation: Laura Linzmeier, Malte Rosemeyer, Maria Selig In Kooperation mit dem Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) und dem Forum Mehrsprachigkeit und Regionalität (FoMuR) der Univers...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.