Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2021, 18:13 Uhr
Im Sommersemester 2021 findet die Vortragsreihe “Sprachliche Dynamiken im Raum: Sprachinseln zwischen Begegnung und Abschottung” an der Universität Regensburg (online in Zoom) statt.
Organisation: Laura Linzmeier, Malte Rosemeyer, Maria Selig
In Kooperation mit dem Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) und dem Forum Mehrsprachigkeit und Regionalität (FoMuR) der Univers...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2021, 16:59 Uhr
Der Workshop ThV2021: Theme vowels in V(P) Structure and beyond findet am 22.04.2021 und 23.04.2021 als Online-Veranstaltung (@Uni Graz) statt.
Auf unserer Webseite finden Sie das Programm und die Informationen, um den Link zur Teilnahme zu erhalten:
https://thvplatform.at/
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefano Quaglia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. April 2021, 18:38 Uhr
Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
(Tagung/Workshop, Romanisches Seminar der Ruhr-Universität Bochum)
Organisator*innen: Christian Grünnagel; Herle-Christin Jessen; Felix Nickel; Ángela Calderón Villarino
Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Felix Nickel-Holze
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. April 2021, 10:18 Uhr
Online-Konferenz, 6. und 7. Mai 2021, Université de Liège
Avoiding, Evading and Hiding Multilingualism: Monolingualism, Multilingualism, and (Non-) Translation in the 19th Century
How does multilingualism manifest itself in 19th-century literature and what are the strategies to avoid, evade, or hide it? These are the questions at the heart of the conference addressing the ambivalent connection ...
Stadt: Online, Liège | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Jana-Katharina Mende
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. April 2021, 10:14 Uhr
Capricci luterani – Programma
Organisation: Hans Aurenhammer (Goethe-Universität Frankfurt), Christine Ott (Goethe-Universität Frankfurt), Marc Föcking (Universität Hamburg), Alessandro Nova (Kunsthistorisches Institut/Max Planck Florenz):
Die Tagung, an der führende internationale Michelangelo-Forscher*innen teilnehmen, geht von der Feststellung aus, dass Michelangelos bildkünstlerisches und l...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Kunstgeschichte | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2021, 21:49 Uhr
Viernes, 7 de mayo del 2021
14.15-14.45
Susanne Hartwig (Dirección): Palabras de bienvenida e introducción
14.45-16.00
I. El exilio republicano
Francisca Vilches-de Frutos (CSIC/Madrid)
Estrategias de adaptación de una exiliada: mito e historia en la obra de Mª Teresa León
Pilar Nieva-de la Paz (CSIC/Madrid)
Contingencia histórica y mito romántico: Teresa (1941), de Rosa Chacel
Juan ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. April 2021, 11:26 Uhr
18 de mayo de 2021, 9:30-18:30 (hora central europea de verano, UTC+2)
Organización: Julia Borst (U de Bremen), Max Doppelbauer (U de Kiel), Sandra Schlumpf-Thurnherr (U de Basilea)
PROGRAMA
09.30-9.45 Inauguración del congreso
09.45-11.15: Sesión 1 – Moderación: Max Doppelbauer
Yolanda Aixelà Cabré (CSIC Barcelona): Bata, Ciudad Vilangwa, Mang: una fanguización glocalizada
Gustau Nerín Aba...
Stadt: Bremen / Kiel / Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. April 2021, 06:46 Uhr
CALAS / Federal Ministry of Education and Research / Universidad Nacional de San Martín / Friedrich-Schiller-Universität Jena / ARCOSUR
Programa: https://www.romanistik.uni-jena.de/iromedia/jpg_Hammerschmidt/PROGRAMA_Plataforma+Pol%C3%ADtica_+Afectos+e+Identidades+en+Am+Latina_2021.pdf
hora alemana: 16:00 a 19:00 hrs.
14, 15, 16, 22 y 23 de abril de 2021
Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2021, 13:13 Uhr
Wir möchten Sie gerne aufmerksam machen auf die bereits am 16. April 2021 (14-18 Uhr) stattfindende Tagung zum Thema
„Lombardo antico. Presentazione di edizioni recenti e
di progetti in corso“.
Wir veranstalten sie gemeinsam mit dem Dipartimento di Studi Umanistici der Universität Roma Tre und aus Anlass des Erscheinens einer gemeinsamen Veröffentlichung von Elisa De Roberto und Raymund Wilhelm...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2021, 13:12 Uhr
The international conference deals with the cultural areas of the Americas and the Caribbean, based on the assumption that it is precisely the literatures of these geographical areas that show a particularly high degree of “interdependence”, global dispersion and distribution as well as linguistic variety. In this respect, the conference aims to contribute to the current debate on world literat...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2021, 11:33 Uhr
Die internationale und interdisziplinär angelegte Tagung geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik der Siegener Romanistik und stützt sich auf die Arbeiten des Forschungsnetzwerkes Langscape sowie des dort angesiedelten EU-geförderten Projekts ENROPE (European Network for Junior Researchers in the Field of Plurilingualism...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. März 2021, 16:09 Uhr
Programm LIMES 2021
Donnerstag 25/03/2021
16.00-16.15 Organisationsteam: Begrüßung
16.15-16.45 Ann-Sophie Grimm (München): Mehrsprachigkeit im Vatikan der Renaissance. Sprachgebrauch & – bewusstsein am Hofe Papst Leos X (1513-1521)
16.45-17.15 Matthias Schöffel (München): Barriere oder Voraussetzung? Zur Bedeutung der Fremdsprachenkenntnisse am Münchner Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts
17...
Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Ulrike Rimmele
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. März 2021, 18:30 Uhr
Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939)
Internationale Tagung an der Universität Wien
Institut für Romanistik
Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist & Benjamin Loy
Der Begriff und die Idee des „Bürgerlichen“ sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Polarisierungen einmal mehr zum Gegenstand kontroverser Debatten geworde...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. März 2021, 10:44 Uhr
Jornadas PERSPECTIVAS INTERAMERICANAS: Entre-espacios y pensamiento decolonial
Actualización
Por motivos de salud de uno de los participantes debimos posponer las jornadas para el 25 de marzo. Esperamos poder verlos a todos y a todas entonces.
Es para nosotros un gusto invitarlos e invitarlas a Jornada de Estudios Interamericanos “Decolonialidad y el concepto del entrelugar en las Américas” que...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Forero
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2021, 12:49 Uhr
Am 21. und 22. April 2021 findet am Belgienzentrum der Universität Paderborn eine Online-Tagung mit dem Titel „Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien“ statt. Es handelt sich um die dritte interdisziplinäre Fachtagung von Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn) und...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. März 2021, 11:28 Uhr
El Español como Lengua de Herencia: retos educativos y perspectivas internacionales
En los últimos años se han multiplicado los llamamientos de las autoridades educativas sobre la importancia de promover y mantener el plurilingüismo de la población en edad escolar a través de, por ejemplo, una oferta de enseñanza que tenga en cuenta las diferentes lenguas propias del alumnado. No obstante, la o...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Svenja Dehler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2021, 09:33 Uhr
IDK MIMESIS (LMU München): Abschlusskonferenz (L)imitation, 8. – 9. April 2021
Sehr geehrte Professor*innen und Kolleg*innen,
Sehr geehrte Studierende und Interessierte,
wir möchten Sie herzlich zu unserer Abschlusskonferenz (L)imitation: Boundaries of Mimesis vom 8. – 9. April 2021 einladen. Die Konferenz findet auf Grund der momentanen Covid-19-Situation online auf Zoom statt. Alle Informati...
Stadt: Zoom Konferenz
Beitrag von:
Silvia Tiedtke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2021, 09:33 Uhr
Organisation: Timothy Kircher (Guilford College), Gur Zak (Hebrew University of Jerusalem) and Bernhard Huss (Freie Universität Berlin)
Other participants: Romania Brovia (Università degli Studi di Torino), Igor Candido (Trinity College Dublin), Aileen A. Feng (The University of Arizona), Jennifer Rushworth (University College London) and Hannah C. Wojciehowski (University of Texas at Austin)
I...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Februar 2021, 13:31 Uhr
Convegno pubblico | Öffentliche Tagung
La fortuna europea di Torquato Tasso
Die europäische Rezeption des Torquato Tasso
Accademia di studi italo-tedeschi, Via Franz Innerhofer, 1, Merano (BZ)
10 – 11 giugno 2021
Akademie deutsch-italienischer Studien, Franz-Innerhofer-Strasse, 1, Meran (BZ)
10. – 11. Juni 2021
GIOVEDÌ 10 GIUGNO | DONNERSTAG, 10. JUNI
Mattina | Vormittag
9.00 Saluti di apertu...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Februar 2021, 11:44 Uhr
Vom 5. bis zum 13.3. 2021 findet die internationale Tagung der Gesellschaft für Karibikforschung SOCARE statt.
Die Tagung zum Thema* “Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean”* wird von Prof. Silke Jansen (FAU Erlangen-Nürnberg) und Prof. Miriam Lay-Brander (KU Eichstätt) in Kooperation mit dem SOCARE-Vorstand an der Universität...
Stadt: Erlangen / Online-Format | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Februar 2021, 09:46 Uhr
Das Programm der internationalen Tagung “Reference: (co-)construction and use” (LED 2021; 25./26. März 2021) ist online auf der Tagungswebseite verfügbar.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Anmeldung ist bis zum 22. März möglich, s. “Inscription”/”Registration”; die Teilnahme ist kostenlos.
Die ZOOM-Links werden nach Anmeldung verschickt.
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Februar 2021, 20:20 Uhr
Workshop zum Semesterabschluss | Freitag, 12. Februar 2021 | 14.00 bis circa 17.30 Uhr | online
Organisiert von Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke. Mit Beiträgen von Nathalie Schäfer, Marco Agnetta, Elisa Ronzheimer und Michael Auer.
Anmeldung per E-Mail bei Jutta Matani: matani@lingua.uni-frankfurt.de.
Programm
14:00-14:30: Judith Kasper/Achim Geisenhanslüke: Grußwort und Einführung
14.30-15.30 Uh...
Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Jonathan Schmidt-Dominé
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Februar 2021, 13:58 Uhr
Organisation: Bernhard Huss, Research Area 1: »Competing Communities« und Sabrina Stroppa (Università degli Studi di Torino).
Eine Zusammenarbeit des Italienzentrums der Freien Universität Berlin mit dem Cluster of Excellence 2020 »Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective« (FU Berlin)
Der Workshop wird auf der Plattform WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich per Mai...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Februar 2021, 11:54 Uhr
Ya se encuentra abierta la inscripción general para las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar en línea (a través de Microsoft Teams) el viernes 23 y el sábado 24 de abril. El número de plazas es limitado y, una vez se cubran, se cerrará la inscripción.
Las Jornadas, organizadas por la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Januar 2021, 11:35 Uhr
Hiermit möchte die Universität Hildesheim Sie herzlich zur ersten Tagung im Rahmen des vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium geförderten Projektes “HASEKI: Das Phänomen Hate Speech und seine Erkennung durch KI- interdisziplinär – international – erklärbar?” am 8. Februar 2021 einladen.
Die Tagung steht unter dem Motto: “Interdisziplinäre Perspektiven auf Hate Speech und ihre Erkennung ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sylvia Jaki
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.