Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Spanisch, Sprachwissenschaft

II Congreso Internacional "Formas y Fórmulas de tratamiento en el Mundo Hispánico y Luso-Brasileño"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2016, 06:44 Uhr

El Volumen Formas y fórmulas de tratamiento en el mundo hispánico, publicado por Martin Hummel, Bettina Kluge, María Eugenia Vázquez Laslop (2010), ha marcado un avance en el esfuerzo de estimular el diálogo y de promover una síntesis de los resultados de investigación en este campo. Sin embargo, este objetivo se consiguió solo muy parcialmente en la parte histórica y diacrónica. Además, hay qu...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Christof Schöch


Kolloquium: English and Spanish: World Languages in Interaction (ESI)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2016, 11:51 Uhr

Das Symposium versammelt insgesamt 18 Sprachwissenschaftler aus verschiedenen Gebieten (historische Sprachwissenschaft, Sozio- und Varietätenlinguistik, Typologie, Kontaktlinguistik). In jeweils parallelen Sitzungen werden verschiedene Themenbereiche jeweils anhand des Englischen und anhand des Spanischen beleuchtet. Dieses Format soll es uns ermöglichen, dem Symposium einen kompakten Fokus zu ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


Call for Posters: Nachwuchsforum der Contrastivica 2016 – Deutsch-iberische Tagung zur kontrastiven Linguistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juni 2016, 11:28 Uhr

Im Rahmen der vom 10. bis 13.10.2016 in Essen stattfindenden Tagung „Contrastivica“ rufen wir Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, gern auch versierte Master-Studierende, dazu auf, Projekte, die sich im Bereich der kontrastiven Linguistik Iberoromanisch-Deutsch oder auch kontrastiv innerhalb der Iberoromania bewegen, in Form von Posterpräsentationen vorzustellen. Die Post...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Marcel Schmitt


Coloquio Internacional “Escribir en el México independiente: prácticas, modelos, lenguas y hablantes” (16 y 17 de junio de 2016)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2016, 08:40 Uhr

Coloquio Internacional “Escribir en el México independiente: prácticas, modelos, lenguas y hablantes” (16 y 17 de junio de 2016) FTSK Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Germersheim Cuando México logró su independencia se abrió un abanico de posibilidades para el país en ciernes. Entre los proyectos más destacados del nuevo Estado figuraban la alfabetización de las masas incultas y empobrec...

Stadt: FTSK Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Joachim Steffen | Redaktion: Lars Schneider


31. Romanistisches Kolloquium: "Geschichte des Fremdsprachenstudiums in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2016, 19:56 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Mannheim, Schloss, Ehrenhof Ost, Fuchs-Petrolub-Saal (O 138) Programm Donnerstag, 26.05.2016 14.30 – 15.00 Begrüßungen und thematische Einleitung 15.00 – 15.45 Sylvia THIELE Les mots voyagent autant que les hommes ‒ Potentiale der Mehrsprachigkeitsdidaktik in dia- und synchroner Perspektive 15.45 – 16.15 Kaffepause 16.15 – 17.00 Maria SELIG Fremde Sprachen/Fremdsp...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Going Romance 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2016, 19:55 Uhr

Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt beherbergt vom 8. – 10. Dezember 2016 die 30. Going Romance-Konferenz. Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Workshops angeboten. Der erste Workshop trägt den Titel ‘Language Change meets Acquisition’ und der zweite Workshop ‘Prosody meets Syntax’. Eingeladene SprecherInnen für die Hauptveranstaltung: Pier...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: "Popular music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2016, 19:47 Uhr

Universität Innsbruck, 5. – 7. April 2017 Call for papers Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sprachkontakt heute und gestern: Glanz und Elend der Beziehungen zwischen Linguistik und Übersetzung / Lenguas en contacto, ayer y hoy: miseria y esplendor de las relaciones entre lingüística y traducción (21. Hispanistentag, Sektion III-4.)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 10:52 Uhr

Die zunehmende Spezialisierung des Wissens, die im Rahmen der akademischen Forschung vor allem ab der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts eingetreten ist, führte mitunter dazu, dass die Übersetzungswissenschaft und die Philologie in weiten Teilen Europas und Amerikas verschiedene Richtungen eingeschlagen haben. Dies hatte Auswirkungen auf eine klare Ausdifferenzierung der beiden Disziplinen bezüglic...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Santiago Del Rey Quesada | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Schulische Mehrsprachigkeit in traditionell polyglotten Gesellschaften

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 10:30 Uhr

Tagung an der Universität zu Köln 12. bis 14. September 2016 Deutschland ist auf dem Weg, eine vielsprachige Gesellschaft zu werden. Die Gründe dafür sind mannigfach, doch stellt dies ganz neue Herausforderungen an den Schulunterricht in der heutigen Zeit, auf die es Lösungsvorschläge zu suchen gilt, um bspw. den Fremdsprachenunterricht angemessen zu gestalten. Gleichzeitig existieren bereits z...

Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Christof Schöch


CfP: [Fristverlängerung!] ¿Unidad en la ,superdiversidad‘? Spanisch-amerindische Kontakträume im 21. Jahrhundert (Hispanistentag 2017, Sektion IV Transversalsektion)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 10:22 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Abstracts für eine Teilnahme an der Sektion IV: Unidad en la ,superdiversidad’? Spanisch-amerindische Kontakträume im 21. Jahrhundert ist bis 31. Oktober verlängert. Sektionsleitung/Coordinadoras: Martina Schrader-Kniffki (Mainz) und Julia Montemayor Gracia (Saarbrücken) Das 21. Jahrhundert zeichnet sich durch global gedachte Dynamiken in Politik und Wirtschaft, di...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Translatologie | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Christof Schöch


Jornadas Hispánicas 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2016, 10:10 Uhr

Las Jornadas tienen una tradición de más de treinta años y son el mayor congreso de profesores de español de Alemania. Las organiza la Asociación Alemana de Profesores de Español cada dos años. Constan de diferentes secciones temáticas, conferencias plenarias, decenas de ponentes, cientos de participantes, mesas de exposición de editoriales y un interesante programa cultural. El lema de las Jor...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Polo Malo | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Workshop der ADLAF-Nachwuchsgruppe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2016, 08:06 Uhr

Im Rahmen der ADLAF-Tagung (Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutsche Lateinamerikaforschung), die vom 23. bis 25.06.2016 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin unter dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Gewalt stattfindet, lädt die ADLAF-Nachwuchsgruppe junge Forscherinnen und Forscher dazu ein, ihre Dissertationsprojekte in Form einer Kurzpräsentation und einer Posterausstellung zu präsenti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Journée créole 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2016, 21:23 Uhr

Wie bereits 2012 und 2014 findet auch 2017 wieder eine Journée créole in Regensburg statt, die sich explizit an Doktorand(inn)en und Postdoktorand(inn)en richtet, die im Bereich der romanistischen Kreolistik arbeiten. Ziel des Workshops ist es, Nachwuchswissenschaftler(inne)n aus dem deutschsprachigen Raum die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen, ihre Projekte vorzustellen und sich mit er...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Kernbichl | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Las variedades del español de América: desafíos teóricos y metodológicos en su descripción (Hispanistentag 2017, Sektion III-6)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2016, 21:05 Uhr

Sektionsleitung: Álvaro Ezcurra Rivero (Lima) und Carolin Patzelt (Bremen) Nachdem die grundsätzliche Existenz einer plurizentrischen Sprachkultur des Spanischen heute kaum noch in Frage gestellt wird, hat sich die hispanistische Forschung im Kontext der Plurizentrik mittlerweile neuen Problemfeldern zugewandt, wobei eine adäquate Erfassung und Beschreibung der sprachlichen Realität Hispanoamer...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XVII Foro de estudios ibéricos: "La crisis en la península ibérica"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. April 2016, 17:13 Uhr

Second Call for Papers The financial crisis that began in 2007­2008 has had an undeniable impact on society within the Iberian Peninsula. While it has uncovered divisions within Europe it has also revealed the interconnectivities of a globalised world. The ongoing crisis has changed the political and social landscape beyond recognition and has left its mark on political discourse and thought. ...

Stadt: Oxford, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Omlor | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Variación fónica en el español contemporáneo: lengua primera, segunda, de herencia y extranjera" (XXI. Hispanistentag, Sektion III-2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2016, 10:37 Uhr

Leitung: Christoph Gabriel (Mainz), Trudel Meisenburg (Osnabrück) und Elissa Pustka (Wien) Die Aussprache des Spanischen zeichnet sich weltweit durch große Diversität aus, die noch längst nicht umfassend erforscht ist. In vielen Gebieten des spanischen Sprachraums kann diese lautliche Variation zumindest teilweise auf Sprachkontakt zurückgeführt werden, denn das Spanische war bzw. ist dort für ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Christof Schöch


Workshop I Encuentro Internacional "El español como lengua de la ciencia y su recepción en Europa"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. April 2016, 13:05 Uhr

(2 DE MAYO DE 2016, UNIVERSIDAD DE INNSBRUCK) PRESENTACIÓN A lo largo de su historia, las lenguas europeas modernas han ido adquiriendo paulatinamente un papel cada vez más destacado en la transmisión del saber científico. Durante siglos tuvieron que competir con el latín, que seguía manteniendo su hegemonía como lengua de cultura, a pesar de no hablarse ya fuera de ambientes eclesiales y unive...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eduardo José Jacinto García | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VII Coloquio-taller de la Red Europea de Investigaciones sobre Centroamérica RedISCA - "Centroamérica sin fronteras"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2016, 13:04 Uhr

I Convocatoria El espacio centroamericano es un producto social e histórico, un “lugar de memoria, un palimpsesto que despliega las huellas de un sinnúmero de fenómenos interactivos con temporalidades desiguales” afirmaba Noëlle Demyk ya en 1995, en uno de los momentos claves de transformación política y sociocultural en la región. Con la metáfora del palimpsesto, Demyk hacía referencia a una c...

Stadt: Liverpool, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "Analyse gesprochener Sprache: Datensammlung, Transkription, Interpretationsmodelle"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. April 2016, 08:57 Uhr

Im Zeitalter allseits verfügbarer elektronischer Korpora zur gesprochenen Sprache scheint die eigenständige Erhebung authentischer mündlicher Sprachdaten zunehmend in den Hintergrund zu treten, ebenso wie die Problematik von deren realitätsgetreuer Transkription und Interpretation. Können Forscher, die gesprochene Sprache analysieren, die Sammlung und nachhaltige Dokumentation also an ‘Datenspe...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Kontrastive Phraseologie: Sprachen und Kulturen im Vergleich

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 10:35 Uhr

Seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts hat sich die kontrastive Phraseologie immer mehr etabliert und ist seither Gegenstand zahlreicher Studien, die nicht nur Probleme im Bereich der Translationswissenschaft und/oder der Lexikographie lösen wollen, sondern auch eher theoretischen Fragestellungen nachgehen. Die kontrastive Phraseologie, die nicht nur als bloßer Vergleich der phraseol...

Stadt: Mailand | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung „Kontrolle und Eskalation in der Romania: Politik und Steuerung durch Sprache“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. März 2016, 08:51 Uhr

Politische Kommunikation wird einerseits von kontrollierten Handlungen, andererseits immer wieder auch von Eskalationen und den hierauf notwendigen Reaktionen bestimmt. Unter Kontrolle mittels sprachlicher Mittel wird in diesem Zusammenhang die bewusste Steuerung der politischen Agenda und eines Themenfelds durch politische Akteure verstanden. Im Falle von politischen Eskalationen sind in der R...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 11:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 1º Simpósio Internacional sobre "Línguas e variedades linguísticas ameaçadas na Península Ibérica: Documentação e revitalização"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2016, 20:09 Uhr

Existem no mundo cerca de 7000 línguas; dessas, 2500 têm a sua existência ameaçada e o processo de extinção, apesar de não ser um fenómeno novo, avança rapidamente. É neste contexto que a linguística documentacional, uma disciplina da linguística relativamente recente (anos 90 do século XX) e altamente tecnológica, vê a sua tarefa primordial – documentar de forma multimédia eventos comunicativo...

Stadt: Alcanena, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Vera Ferreira | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Realidades. Retos y reflexiones / Realitäten. Herausforderungen und Reflexionen (9. FAGE-Kongress)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Februar 2016, 11:24 Uhr

En la era digital internet y la variedad de dispositivos electrónicos están produciendo una simbiosis creciente entre lengua, imagen y sonido, que ha transformado, entre otros aspectos, nuestra forma de comunicación. Las culturas, a su vez, experimentan una fusión cada vez mayor a raíz del incremento de los flujos migratorios, la internacionalización de las empresas y del turismo. La fusión cul...

Stadt: Alcalá de Henares, Spanien | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lorena Silos | Redaktion: Redaktion romanistik.de


VI. Jornada didáctica - ¿Cómo llevar la gramática al aula de ELE?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Februar 2016, 07:17 Uhr

El Instituto Cervantes de Hamburgo celebra una vez más en colaboración con la Consejería de Educación de España en Alemania, una Jornada Didáctica para profesores de ELE los próximos 26 y 27 de febrero. El tema que nos ocupa este año es la enseñanza de la gramática y para ello hemos preparado un excelente programa que estamos seguro despertará vuestro interés. Este año contamos con una de las f...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Habbe | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.