Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

CfP: Urban Care & Creation (Sektion / Secção I-4 | Lusitanistentag 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2024, 17:13 Uhr

Fragen stadtkultureller Cura und Kreation stehen im Mittelpunkt der Sektion I-4 des Münchener Lusitanistentages 2025 (15. bis 19. September), die von Lena Ringen und Victor A. Ferretti (ISLA Augsburg) geleitet wird und einen Humanities-Zugang auf Stadtkulturstudien transatlantisch anregt. Questões de cura e criação cultural urbana são o foco da Secção I-4 do Congresso de Lusitanistas de Munique...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Greek Bodies on the Move: Performing and Representing the Male Greek Body in the Western World through the Ages (eds. Filippo Carlà-Uhink / Florian Freitag / Patricia Gwozdz)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Dezember 2024, 17:11 Uhr

Since the 18th century, first European philhellenism and later the scholarly disciplines of Classics and Ancient History with their social and political impact have shaped the role of ancient Greece in the historical culture, cultural memory, and popular history of the West as that of a “cradle of civilization,” to which we are all somehow “indebted” (Hanink 2017). As in other cases of popular ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Patricia Aneta Gwozdz | Redaktion: Robert Hesselbach


,Novellierungen‘ der Novellistik: Exemplarische Affekt-Erzählungen in der Romania, 1550‒1650

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Dezember 2024, 11:20 Uhr

Forschungskolloquium an der Universität Paderborn 5. ‒ 6. Dezember 2024 Donnerstag, 5. Dezember 2024 │ Raum E5. 333 9.30 – 10.15 Uhr │ Hendrik Schlieper (Paderborn) Begrüßung und Einführung 10.15 – 11.15 Uhr │ Jörn Steigerwald (Paderborn) Affekt-Politik: Matteo Bandellos Novelle (I, 1 und II, 9) 11.15 – 11.45 Uhr │ Kaffeepause 11.45 – 12.45 Uhr │ Sofina Dembruk (Stuttgart) Inzest im Affekt (Hep...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Kaimé Guerrero (Duisburg-Essen) | "Embodied intersectionality and the politics of listening: Indigenous trans* and queer* interventions"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2024, 19:59 Uhr

This talk forms part of the speaker series “Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices”, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the Leibniz ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. Date: 5 December 20...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


16. Lusitanistentag 2025 München. Sektion I.1 "Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt" / "A insularidade em revisão: ilhas e arquipélagos do mundo de língua portuguesa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2024, 19:58 Uhr

Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt PD Dr. phil. Daniel Graziadei (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): research@danielgraziadei.de Prof. Dr. Doris Wieser (Universität Coimbra): dwieser.fluc@gmail.com Als Denkfigur, geomorphologische Realie und kartographische Augenfälligkeit fungiert die Insel als „Kippfigur“ (Ette 2005) zwischen Isolation und Ver...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Daniel Graziadei | Redaktion: Robert Hesselbach


Rudolf-Brummer-Forschungsstipendium des DKV - 23. Ausschreibung (2025)

Mitteilungen > Preise / Förderung 26. November 2024, 19:45 Uhr

Rudolf-Brummer-Forschungsstipendium des DKV – 23. Ausschreibung (2025) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2025 zum 23. Mal ein Stipendium für Forschungsvorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Rudolf-Brummer-Forschungsstipendium wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung d...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Ursula Winter


Brigitte-Schlieben-Lange-Preis für Katalanistik des DKV, 21. Ausschreibung (2025)

Mitteilungen > Preise / Förderung 26. November 2024, 19:44 Uhr

Brigitte-Schlieben-Lange-Preis für Katalanistik des DKV – 21. Ausschreibung (2025) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2025 zum 21. Mal einen Preis für eine auszeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanistik aus, der im Gedenken an die bedeutende katalanistische Sprachwissenschaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch welchen herausragende Studienleistungen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Ursula Winter


Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 11. Ausschreibung (2025)

Mitteilungen > Preise / Förderung 26. November 2024, 19:43 Uhr

Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 11. Ausschreibung (2025) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2025 zum 11. Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen Sprac...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Ursula Winter


Mecila: Call for Applications - 2025 Junior Fellowships

Stellen > Stipendien 26. November 2024, 19:42 Uhr

Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade d...

Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Tomaz Amorim | Redaktion: Ursula Winter


CFP Cuadernos de ALEPH: Tiempo al tiempo. Interrogantes cronológicos en las literaturas hispanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. November 2024, 17:04 Uhr

La revista de la ALEPH (Asociación de Jóvenes Investigadores en Literatura Hispánica) Cuadernos de Aleph invita a todas las personas interesadas a participar hasta el 12 de marzo de 2025 en su decimoctavo número dedicado a Tiempo al tiempo. Interrogantes cronológicos en las literaturas hispanas La medida del tiempo ha sido y es una de las eternas incógnitas del ser humano en la que se sigue inc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Álvaro Arango Vallejo | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Zeitschrift der deutsch-französischen Nachwuchsförderung

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2024, 13:51 Uhr

Die 2007 gegründete Zeitschrift Trajectoires ist eine elektronische Publikationsplattform für Nachwuchswissenschaftler:innen mit einem stimulierenden deutsch-französischen und entschieden interdisziplinären Blick. Jede Jahresausgabe enthält eine Themenrubrik „Echos“, in der ein Redaktionsteam von Nachwuchsforschenden die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Veranstaltung veröffentlichen kann, ei...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Modernismos lusófonos: interconexões, (re)articulações, traduções, revisitações / Lusophone Modernismen: Interkonnektionen – (Re)Artikulationen – Übersetzungen – Revisitationen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2024, 08:12 Uhr

Modernismos lusófonos: interconexões, (re)articulações, traduções, revisitações A mais de cem anos de sua irrupção no espaço artístico tornado por eles intermedial, os movimentos modernistas continuam convocando a reflexão estética e política da arte, a crítica, a história das artes e interpelando sobre os alcances daquelas manifestações. Se por um lado é certo que a desestabilização de diversa...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa e mondo: Paolo di Tarso tra filosofia, letteratura e cinema

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2024, 14:10 Uhr

Il pensiero di Paolo di Tarso, nel suo irraggiamento interculturale e nella sua diffusione intermediale, è un efficace mezzo di contrasto che permette di mettere immediatamente a fuoco la dialettica tra il canone europeo come contingenza storica e le sue pretese di universalismo. A questo scopo, il progetto prenderà in esame alcune rivisitazioni novecentesche della figura paolina particolarment...

Stadt: Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Ursula Winter


CfA für ATeM 10,1 (Jan. 2026): "Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2024, 15:00 Uhr

Call for papers für ATeM N°10,1 (2026) Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Einen gelungenen Drittmittelantrag stellen: Methoden und Strategien

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. November 2024, 10:47 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Die Zeitplanung und die Fachsprache von Institutionen, die Forschungsprojekte in Frankreich und Deutschland fördern, bedürfen bisweilen eine zeitige Vorbereitung, was den einen oder die andere zukünftige:n Projektträger:in durchaus abschrecken könnte. Der Workshop ermöglicht den Austausch über bewährte Methoden und hilfreiche Strategien zwischen Nachwuchsforschend...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: "Angemessenheit – Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft" / "Il convenevole – teoria e prassi di un principio tra retorica, linguistica e letteratura" / "Le convenable – Théorie et pratique d’un principe entre rhétorique, linguistique et littérature" (Tübingen, 09.–11.04.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. November 2024, 10:45 Uhr

Angemessenheit – Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft Tübingen, 09.–11.04.2025 Angemessenheit (prépon / aptum / decorum) gilt als ein handlungsregulierendes Prinzip für Produktion, Performanz und Rezeption von Texten. Erste Überlegungen dazu finden sich schon beim Sophisten Gorgias, der die Angemessenheit als Schmuck für die Rede auffasste ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2024, 16:51 Uhr

Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo Colóquio Internacional da Cátedra José de Almada Negreiros 28 e 29 de novembro Universidade de Göttingen (Alemanha) O nosso colóquio debruça-se sobre a figuração do corpo no texto, no palco, no cinema, nas artes plásticas e em outras representacões estéticas em culturas de língua portuguesa. Materialização da própria pessoa, mas ao me...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Migrations and Interactions - The Theatrical Gesture in the Field of the Arts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2024, 13:43 Uhr

Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts Interdisciplinary Conference at the University of Stuttgart Location: “Casino” in Geschwister-Scholl-Str. 24 28 and 29 November 2024 28. November 2024 15.15 – 15.30 Gesine Hindemith (Stuttgart) Welcoming and Introduction 15.30 – 16.15 Rostislav Tumanov (Stuttgart) The Commedia dell‘Arte and its Masks in the ...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit Modellierungen, Transformationen, Legitimität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2024, 07:56 Uhr

Programm: 28. November 2024 Raum 5. 333 9:00-9:30 Jörg Robert / Jörn Steigerwald Das christliche Wunderbare in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit 9:30-10:30 Gerhard Regn Rationale Begründung und rezeptionsästhetischer Effekt: Rechtfertigungsmuster des christlichen Wunderbaren in Tassos Gerusalemme Liberata 10:30-10:45 Kaffeepause 10:45-11:45 Florian Mehltretter Letzte Entschärfungen?...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Robert Hesselbach


III CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2024, 07:55 Uhr

El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comunidades en un mundo cada vez más interrelacionado. Fechas...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: SIRA 2 "Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux" / "Trayectorias, saberes, espacios y memorias decoloniales" (Dakar, 21.-23.05.2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2024, 15:23 Uhr

A continuación encontrará la versión española. SIRA 2 : « Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux » Université décoloniale d’été, Dakar, 21-23 mai 2025 Dans la continuité de la dynamique lancée lors de la 1ère édition de l’Université décoloniale d’été SIRA (Savoirs, Idées, Réseau, Archives) qui s’est tenue les 28 et 29 mai 2024 à l’Université de Chicago à Paris, lors de la 2ème éditi...

Stadt: Dakar, Senegal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. November 2024, 18:15 Uhr

GZ A 0178/1-2024 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs-und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.684,10 brutto (14× jährlich) und kann sich a...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloquium "50 years of the Carnation Revolution in Portugal: Social, Artistic, and Literary Transitions to Democracy"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2024, 12:19 Uhr

Organization and concept: Assoz. Prof. Dr. Markus Ebenhoch, Dr. Cláudia Fernandes, Univ.-Prof. Dr. Christopher F. Laferl (University of Salzburg) 2024 marks the fiftieth anniversary of the Carnation Revolution in Portugal, which ended a long period of authoritarianism that began with a military dictatorship in a 1926 coup and continued through the repressive regime of the Estado Novo, which was...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Ursula Winter


Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 22:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


Verleihung der Ehrendoktorwürde an Cécile Wajsbrot (Universität Duisburg-Essen)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. November 2024, 20:14 Uhr

Festakt anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Cécile Wajsbrot durch die Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Mit einem Vortrag der Laureatin in deutscher Sprache: Transgressons, partons explorer: Lasst uns Grenzen überschreiten, lasst uns auf Erkundungsreise gehen Donnerstag, 14. November 2024 Beginn 17:15 Uhr Universität Duisburg-Essen Campus Essen, Un...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Veronika Stritzke | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.