Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Studentische Werkstatt: KI in Didaktik und Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 23:26 Uhr

Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2024, 17:48 Uhr

Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital International Workshop Universidad Complutense de Madrid 30-31 May 2024 Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM) PROGRAM 30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas 11:30-12:00 — Open...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Ursula Winter


Chaire franco-allemande de professeur junior Dijon/Mainz - Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands

Stellen > Professuren 15. April 2024, 19:14 Uhr

L’université de Bourgogne recrute un enseignant-chercheur dans le cadre de la création d’une Chaire franco-allemande avec l’Université Johannes Gutenberg de Mayence (RFA) et soutenu par l’Université franco-allemande (UFA) sur le profil : Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands COMPOSANTE DE RATTACHEMENT ...

Stadt: Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (25.04.24, 18:00)

Mitteilungen > Studium 12. April 2024, 17:29 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Ringvorlesung / Ciclo de Conferencias Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2024, 11:45 Uhr

La Universidad Friedrich Schiller de Jena (Alemania) junto a la Universidad Nacional de la Patagonia y la Universidad Nacional de Río Negro (Argentina), organizan el ciclo internacional de conferencias online: “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche”. Durante los meses de abril, mayo y junio del corriente año se llevará a cabo un ciclo de...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Iberoromanistik (U Augsburg)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. April 2024, 11:41 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) ab 1. September 2024 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zunächst im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit (eine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt) in einem auf vier Jahre befristeten Beschäfti...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School Médiévalismes engagés - Engaged medievalisms

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. April 2024, 13:30 Uhr

L’école d’été est co-organisée par l’Université de Lausanne et l’Université Grenoble Alpes The summer school is co-organised by the University of Lausanne and University Grenoble Alpes Pour sa troisième édition, l’école d’été médiévaliste de l’Université de Lausanne propose d’étudier les remplois engagés et militants du Moyen Âge: récupérations politiques, manifestations culturelles, problémati...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L in dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« an der Universität Bremen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. April 2024, 17:29 Uhr

In dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« ist im Fachbereich 09- Kulturwissenschaften der Universität Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Postdoc-Stelle als Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L mit 100% der wöchentlichen Arbeitszeit (39,2 Wochenstunden) befrist...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Ursula Winter


CfP Lo lgbtiq+ como híbrido: tendencias y configuraciones de las culturas queer ayer y hoy en artefactos culturales del mundo de habla hispana. Deutscher Hispanistiktag / Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2024, 17:27 Uhr

Organización: Danae Gallo González (Justus-Liebig-Universität, Gießen), Dieter Ingenschay (Humboldt-Universität zu Berlin) Descripción: Lo dice el llamado a secciones del Hispanistiktag: “la hibridación y los híbridos han fascinado a las personas desde siempre”. Cierto, las sirenas, los centauros y las esfinges forman parte de nuestros cuentos, mitologías y representaciones populares más antigu...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Ursula Winter


Prix Germaine de Stael - Bewerbungsfrist bis zum 30.04.2024

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. April 2024, 09:58 Uhr

Liebe Frankoromanistinnen und Frankoromanisten, die Bewerbungsfrist für den Prix Germaine de Staël verlängert sich bis zum 30. April 2024. Zögern Sie nicht, uns weitere Bewerbungen zukommen zu lassen! Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Unterlagen – Dissertation, Gutachten der Dissertation sowie Lebenslauf – auf digitalem Wege (als PDF) einzureichen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Lyon als Stadt der kulturellen Confluence

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2024, 16:50 Uhr

Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.) Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Julius Goldmann


Giornata di Studi: Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2024, 16:47 Uhr

Programm Giornata di Studi “Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen” 16.04.2024, MLU Halle-Wittenberg Hallescher Saal Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale) 9.00 Uhr: Begrüßung 9.15 Uhr: Ein Kochbuch für die Nation. Pellegrino Artusis La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene (1891) (Anke Auch, MLU Halle-Wittenberg) 10.00 Uhr: Narrative der Essstörung in der zeitgenössis...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Julius Goldmann


Memorias y autobiografías sobre el exilio y la guerra: estrategias para la construcción de la identidad en escritoras del exilio español de 1939

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. April 2024, 10:17 Uhr

Esta jornada busca la reflexión sobre las estrategias narrativas que utilizan las escritoras y pensadoras del exilio español de 1939 en la construcción de su identidad dentro del contexto de vulnerabilidad que representa el exilio y la guerra, especialmente, desde una perspectiva de género e interseccional. Busca también reflexionar sobre las posibilidades de producción, investigación y recepci...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Redaktion romanistik.de


50 Folgen 'Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania'

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. März 2024, 11:07 Uhr

Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht. Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Differenz, Aushandlung, Vermittlung. Zur Produktivität des Übersetzungsbegriffs in Fachwissenschaft und Fachdidaktik (Transversale Sektion Literatur-/Kulturwissenschaft und Fachdidaktik Hispanistiktag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. März 2024, 11:06 Uhr

CfP: Differenz, Aushandlung, Vermittlung. Zur Produktivität des Übersetzungsbegriffs in Fachwissenschaft und Fachdidaktik (Transversale Sektion Literatur-/Kulturwissenschaft und Fachdidaktik) Sektion Nr. 15 des XXIV. Deutschen Hispanistiktags, Hamburg (11.-15.03.2025) Sektionsleitung: Dr. Benjamin Inal (Europa-Universität Flensburg), Laura Meltke (Technische Universität Chemnitz) (véase para l...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Inal | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. März 2024, 11:03 Uhr

Die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz schreibt folgende Stelle aus: Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) Dienstbeginn: Ehestmöglich Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden pro Woche Befristet auf 4 Jahre Ihre Aufgaben Verfassen einer interdisziplinär ausgerichteten Dissertation an der Universität Graz in einem der Themenfelder des Schwerpunktbereichs „Mehrsprachigkeit,...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Ursula Winter


RINGVORLESUNG "(Re-)Imaginar la España vacía"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. März 2024, 09:07 Uhr

Spanien ist, so die These von Sergio del Molino in seinem Essay La España vacía. Viaje por un país que nunca fue (2016), seit jeher eine Kultur der Städte gewesen, sowohl auf der iberischen Halbinsel als auch in der Neuen Welt. Das Land jenseits der Städte ist somit das kulturwissenschaftlich gedachte leere Andere der Kultur. In der Tat ist das ländliche Spanien schon seit dem Mittelalter Imagi...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Robert Hesselbach


Programm und Zoomlink für Tagung: Re-situer et restituer Haïti : Nouvelles connexions (Jeudi 4 et vendredi 5 avril, à la maison de la Recherche de l’Université Paris 8, Amphi MR002)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. März 2024, 08:45 Uhr

Ce colloque international s’inscrit dans une urgence de dire Haïti autrement. Urgence de « dire » et « autrement » pour tenter de sortir le pays de l’économie à la fois du silence et de la diffamation qui entoure le discours sur lui depuis le succès de la révolution haïtienne qui abolit l’esclavage et met fin au colonialisme français sur l’île caribéenne. « Dire » est encore plus pressant alors...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lisa Brunke | Redaktion: Ursula Winter


“… that is the Question” - Towards a History of the Question as an Epistemic Genre in the Early Modern Age

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. März 2024, 08:43 Uhr

Internationale Konferenz des romanistischen Teilprojekts A07 „Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahrhunderts“ im Rahmen des SFB 980 “Episteme in Bewegung” The question is certainly one of the oldest and most common techniques in the history of knowledge. It is precisely this ubiquity which...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anita Traninger | Redaktion: Ursula Winter


CfP: "Violencia, memoria y traducción: La circulación de memorias literarias y culturales en contextos globales" (Deutscher Hispanistiktag Hamburg 2025)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. März 2024, 12:39 Uhr

CfP: “Violencia, memoria y traducción: La circulación de memorias literarias y culturales en contextos globales” Sección 14 del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, Hamburgo 11-15 de marzo de 2025 Organización: Dr. Javier Ferrer Calle (Univ. Innsbruck), Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling (Univ. Düsseldorf), Prof. Dr. Claudia Jünke (Univ. Innsbruck) La sección examina la conexió...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Vera Elisabeth Gerling | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur für Romanische Philologie, insbes. Literatur- und Kulturwissenschaft des Spanischen und Französischen (Nachfolge Prof. Dr. Javier Gómez-Montero)

Stellen > Professuren 24. März 2024, 12:38 Uhr

Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 1. April 2025 eine W3-Professur für Romanische Philologie, insbes. Literatur- und Kulturwissenschaft des Spanischen und Französischen (Nachfolge Prof. Dr. Javier Gómez-Montero) zu besetzen. Die/Der ...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Peter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro" (Deutscher Hispanistiktag Hamburg 2025)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. März 2024, 21:51 Uhr

Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro Sección 10-LIT en el marco del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (DHV) 2025 Organisación: Lía Noguera (CONICET-UBA-UNA, Buenos Aires), Verena Richter (Graz), Kurt Hahn (Graz) No cabe duda de que los procesos de transferencia y negociación...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Julius Goldmann


Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien: Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz, 22.–25. September 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. März 2024, 15:11 Uhr

Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien Vom 22. bis zum 25. September 2025 findet der XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz statt. Ab sofort und bis zum zum 1. Juni 2024 können Vorschläge für thematische Sektionen in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fachdidaktik eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreif...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


RomLabs (beim XXXIX. Romanistiktag in Konstanz)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2024, 16:27 Uhr

RomLabs – das neue Veranstaltungsformat des DRV Wie reagiert die Romanistik auf aktuelle soziopolitische Herausforderungen, wie kann sie neue Forschungsideen entwickeln, wie in einen produktiven Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren, Bildungseinrichtungen, Literatur und Kunst eintreten? Dafür bedarf es neben bewährten Traditionen wissenschaftlichen Arbeitens, wie dies die thematischen Sektione...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Julius Goldmann


Spanish Science and Scientists in the Siglo de Oro. The Official and the Arcane side.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2024, 10:52 Uhr

In 1876, Marcelino Menéndez y Pelayo honoured Spanish science in the course of history in La ciencia Española, including art, theology, political science and philosophy. Our planned conference will subject this much-cited standard work to a revision, focussing on the early modern period and including the image of scientists. A look at the trivium and the quadrivium reveals different requirement...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.