Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP: GMF-Bayerntagung für Fremdsprachenlehrkräfte 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. März 2024, 10:58 Uhr

Der GMF Bayern e.V. freut sich auf Beiträge zur Regionaltagung 2024 für Fremdsprachenlehrkräfte in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik (Prof. Dr. Carola Surkamp) der Universität Regensburg von Freitag, 11.10.2024, 15 Uhr bis Samstag, 12.10.2024, 16 Uhr. Das Motto der Tagung lautet: Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft. Im Rahmen verschiedener Sektionen besteht di...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Julius Goldmann


CfA: Sektion bei CAIS-Conference (Orvieto 13.-16. Juni 2024) Il tabù nella letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2024, 15:24 Uhr

CfA nel panel: Il tabù nella letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi Questo panel fa parte del convegno annuale della Canadian Association of Italian Studies (CAIS) e intende indagare la questione di come la letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi affronta i tabù sociali (malattie, morte, diversità ecc. ). Soprattutto in vista di una crescente diversificazione ...

Stadt: Orvieto | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Pädagogik, Psychologie | Sprachen: Italienisch, Englisch

Beitrag von: Ornella Kraemer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Übersetzung und Edition – Arbeit am Werk"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Februar 2024, 16:12 Uhr

CFP: Übersetzung und Edition – Arbeit am Werk (18. bis 20. September 2024) Ausgehend von der Vorstellung, dass ein Zustand der Abgeschlossenheit für das Konstrukt ‚Werk‘ nicht zu erreichen sei, prägte Walter Benjamin in seiner Dissertation Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik (1920) sowie in der ‚Aufgabe des Übersetzers‘ (1923) die Vorstellung von Übersetzer*innen und Kritiker*...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Editionswissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Melanie Stralla | Redaktion: Julius Goldmann


CfA: “Automated texts In the ROMance languages and beyond” (AI-ROM-II)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2024, 16:32 Uhr

“Automated texts In the ROMance languages and beyond” (AI-ROM-II) Call for Abstracts 2nd International Conference, Technische Universität Dresden, 2-3 September 2024 We are happy to announce the second international conference on generated texts in the Romance languages. AI-ROM-II will focus on texts generated with Large Language Models (LLMs), such as the GPT suites. AI-ROM-II aims to bring to...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Julius Goldmann


CfP/Convocatoria : Estudios revisteriles en Red

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2024, 16:31 Uhr

Los estudios revisteriles en Latinoamérica se han fortalecido, en los últimos años, con la puesta en línea del archivo hemerográfico y la creación de redes de trabajo alrededor de las revistas culturales y literarias. En estas seguimos encontrando un objeto o fuente de estudio privilegiado para la comprensión de las historias cultural, intelectual y literaria. Los grupos de trabajo de Colombia...

Stadt: Medellín | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Hanno Ehrlicher | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Sección "El dativo: ¿Un caso híbrido?" (XXIV. Deutscher Hispanistiktag 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2024, 21:41 Uhr

La sección temática “El dativo: ¿Un caso híbrido?” forma parte del XXIV. Deutscher Hispanistiktag / Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas con el tema principal “Transfer und Hybridisierung / Dinámicas de transferencias e hibridación” que se celebrará en la Universidad de Hamburgo, del 11 al 15 de marzo de 2025. El dativo parece ser un caso híbrido porque marca tanto argumentos verbal...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: PLOTTING POETRY 7: Metres of Humour.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2024, 21:40 Uhr

PLOTTING POETRY 7: Metres of Humour. 26-27-28 June, 2024 Einsiedeln, Switzerland Call for Papers Plotting Poetry is a conference series focussed on computational, statistical and other quantitative approaches for the study of poetic texts, and of poeticity more broadly. This quantitative focus, this insistence on the formalization and operationalisation of texts, from simple pen and paper count...

Stadt: Einsiedeln, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Pascaline Loricourt | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: "Inscribing Love. The Materialisation of Affects in a Global Perspective"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2024, 19:41 Uhr

Inscribing Love. The Materialisation of Affects in a Global Perspective International and Interdisciplinary Workshop Hamburg, 30.9.-2.10.2024 Organised by Daniel Fliege (Hamburg), Jenny Körber (Hamburg), Annika Nickenig (Berlin) The transmission of love requires a materialisation in the form of a written artefact. Following Niklas Luhmann, love can be understood as a code of communication requi...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Colóquio internacional "A insularidade nas literaturas africanas de língua portuguesa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2024, 11:25 Uhr

A insularidade nas literaturas africanas de língua portuguesa Colóquio internacional 16 e 17 de maio de 2024 Centro de Literatura Portuguesa, Faculdade de Letras da Universidade de Coimbra Chamada de trabalhos A vida em ilhas, sobretudo em ilhas pequenas e remotas, difere em muitos sentidos da vida nos continentes. Por um lado, o menor fluxo de pessoas, bens e tecnologia, e o menor acesso a liv...

Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Julius Goldmann


STUDIENKURS VENEDIG 2024: Mainz, Rom und Venedig: Erfindung und Diffusion des Buchdrucks

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Februar 2024, 21:50 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 15. − 22. September 2024 einen interdisziplinären Studienkurs (An- und Abreisetag). Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Univ.-Prof.in Daniela Rando (Universität Pavia), Univ.-Prof. Dr. Michael Matheus (JGU Mainz) und Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel (Buch- und Medienwissenschaft, JGU Mainz) Einsendeschluss ist der 3. Mai 2024. Georg Chri...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Ursula Winter


Deutsch-französische Sommerschule "Rechte haben" in Andé (Normandie)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2024, 13:02 Uhr

Deutsch-französische Sommerschule In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Rechte ersinnen, fordern, geltend machen, gewähren, verwehren oder bestreiten: Das Recht als Sprache der Macht ist ein Schlüssel zur Verteilung knapper sozialer Ressourcen (in materieller, symbolischer und Status-Hinsicht). Es scheint die Gesellschaft in diejenigen zu spalten, die “alle Rechte haben”, und diejenigen, ...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


CfP - Coloquio Internacional HispanÁfrica. Relaciones culturales entre África y el mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2024, 09:02 Uhr

La relación del mundo hispánico con África se remonta a siglos atrás: desde las primeras incursiones españolas en territorio africano hasta su implicación en el comercio triangular de la trata de personas esclavizadas de África a América y Europa, de la colonización a las independencias, de las dictaduras al neocolonialismo, de la inmigración a la externalización de fronteras europeas en países...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sara Bernechea Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: «Como el corte hace sangre»: violencia, palabra y traición en la literatura hispánica (II Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2024, 10:27 Uhr

«Como el corte hace sangre»: Violencia, palabra y traición en la literatura hispánica (II Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura de la Universidad del País Vasco / Euskal Herriko Unibertsitatea: JILEHU) se celebrará en formato PRESENCIAL en la Facultad de Letras de Vitoria-Gasteiz (Álava) los días 25, 26 y 27 de septiembre de 2024. PRESENTACIÓN Los jóvenes investigadores...

Stadt: Universidad del País Vasco / Euskal Herriko Unibertsitatea | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: LingCor2024 - 3rd Workshop on Spoken Corpus Linguistics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2024, 18:35 Uhr

The 3rd edition of LingCor: Workshop on Spoken Corpus Linguistics will be organised at the Institut für Romanistik of the University of Vienna from 25 to 26 July, 2024. It follows the first two editions of LingCor, which were celebrated at the Universitat de València (2018) and the Universitat d’Alacant (2019), within the project of elaboration of the corpus “Parlars. Corpus Oral del Valencià C...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Geschlechterkulturen und Krieg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2024, 13:21 Uhr

Call for Papers: Geschlechterkulturen und Krieg Interdisziplinärer Workshop am Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland, am 15. November 2024 Einsendeschluss für Abstracts: 31. März 2024 Kriege erschüttern seit jeher Gesellschaften. Geschlechterkulturen werden dabei zugleich aufgebrochen oder gefestigt. Dies materialisiert sich in kulturellen...

Stadt: Gießen | Disziplinen: interdisziplinär, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jana Keidel | Redaktion: Robert Hesselbach


Beitragsvorschläge Frankoromanistiktag 2024 bis zum 31.01.2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2024, 16:57 Uhr

Unter dem Motto „Kreuzungen und Konvergenzen“ findet vom 24.-27. September 2024 an der Universität Passau der 14. Frankoromanistiktag statt. Für die 15 Sektionen in den Bereichen Literatur, Sprache, Didaktik und Transversal können nach wie vor Beitragsvorschläge eingereicht werden. Die Sektionsleitungen laden herzlich dazu ein, bis zum 31. Januar 2024 Vorschläge zu unterbreiten, und freuen sich...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ursula Reutner | Redaktion: Robert Hesselbach


L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-1914 // Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Januar 2024, 17:02 Uhr

COLLOQUE INTERNATIONAL / INTERNATIONAL CONFERENCE / Université de Lorraine, Nancy, 7-8 novembre 2024 *L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-1914 Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914 _Conférence d’ouverture / Keynote: Kathryn Walchester (Liverpool John Moores University) Organisation : Antonella Braida (IDEA), Claire McKeown (IDEA),...

Stadt: Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Kerstin Wiedemann | Redaktion: Julius Goldmann


Convocatoria: Jornada de estudio "Escribir en español desde Camerún. Variaciones lingüísticas, estéticas e ideológicas" (15 de mayo 2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2024, 11:03 Uhr

Desde el inicio del primer cuarto del siglo XXI, se observa un constante aumento de la producción literaria camerunesa escrita en español. Si los motivos de elección de esta lengua difieren de un autor a otro, es preciso señalar que, para la inmensa mayoría, el español es una lengua de adopción y sobre todo de trabajo, puesto que son profesores de ELE, traductores, académicos y estudian...

Stadt: Yaoundé | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Placeholders in East and West

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Januar 2024, 18:54 Uhr

Call for papers: Placeholders in East and West Organizers: Wiltrud Mihatsch and Inga Hennecke (University of Tübingen) (Funded by the DFG) Date: October 9th – 11th 2024 Venue: University of Tübingen Placeholders such as eng. thingy or whatchamacallit or French truc, machin, bidule, chose (often, but not only, nouns) do not differ from lexemes in their syntactic distribution. However, unlike le...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Inga Hennecke | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Southern knowledges: Re/Centring encounters between Africa and Latin America

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2024, 10:50 Uhr

Spanish and Portuguese below Southern knowledges: Re/Centring encounters between Africa and Latin America Short Abstract: Entrepreneurs, migrants, artists, and politicians bridge Africa and Latin America to work, create, and re/connect. Latin American Studies in Africa and African Studies in Latin America are growing fields of knowledge production. How is this Southern dialogue shaped in form a...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Tilmann Heil | Redaktion: Julius Goldmann


CALL FOR PAPERS: HERKUNFTSSPRACHEN LEICHT ERKLÄRT FÜR STUDIERENDE UND LEHRENDE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2024, 20:38 Uhr

Der “Internationale Tag der Muttersprache” am 21. Februar ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur Förderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt und Mehrsprachigkeit. Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache veranstalten die Sprachenzentren der Frankfurt University of Applied Sciences und der Goethe Universität am 21. und 22. Februar 2024 zum vierten Mal eine Herkun...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Letters, Communities of Ideas and Cultural Exchanges from the late Middle Ages to the Renaissance

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Januar 2024, 12:59 Uhr

Call for Papers International Conference, University of Turin January 21-22, 2025 Letters, Communities of Ideas and Cultural Exchanges from the late Middle Ages to the Renaissance The conference aims to explore the letter as a mechanism of cultural and intellectual exchange between the late 14th and early 16th century. Letters are a privileged way to transmit and/or discuss literary, philologi...

Stadt: Torino (Turin) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Englisch

Beitrag von: Simona Iaria | Redaktion: Robert Hesselbach


SURREALISMES Paris 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Januar 2024, 15:14 Uhr

SURREALISMES Paris 2024 28-30 octobre 2024 For English, Spanish and German see below Surréalismes Paris 2024 est la sixième édition de l’International Society for the Study of Surrealism (ISSS), dont le but est de faciliter les échanges interdisciplinaires et inter-régionaux en organisant des événements (colloques, forums, expositions, publications) sur le surréalisme. L’ISSS promeut l’étude du...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Drost | Redaktion: Robert Hesselbach


29. Deutscher Katalanistentag / 29è Col·loqui Germanocatalà

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2024, 21:48 Uhr

29. Deutscher Katalanistentag 12.-15. September 2024 Justus-Liebig-Universität Gießen Katalanische Biographien Der 29. Deutsche Katalanistentag stellt verschiedene Facetten von Biographien in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Austauschs innerhalb der Katalanistik und darüber hinaus. Die katalanische Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte und Gesellschaft werden stark durch die biographisch...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Luana Sommer | Redaktion: Robert Hesselbach


La pedagogia italiana nel secolo dell’Umanesimo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2024, 16:52 Uhr

Centro Studi “Mario Pancrazi” Convegno internazionale di studi LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO Sansepolcro (AR) – Città di Castello (PG) 30-31 ottobre 2024 La teoria e la prassi di formazione elaborate in Italia nel corso del Quattrocento hanno trasformato le strutture dell’insegnamento, definendo l’evoluzione della pedagogia europea sino all’Ottocento e oltre. Lo stesso modello...

Stadt: Toskana / Umbrien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.