Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Französisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2015, 18:12 Uhr
Queridos amig@s, socios@s de liLETRAd INTERNACIONAL:
A continuación les presentamos la temática para nuestro próximo Congreso a celebrarse durante los días 6, 7 y 8 de julio de 2016 en la Facultad de Filología (C/ Palos de la Frontera S/N, Rectorado) de la Universidad de Sevilla. Mediante el título-tema “Símbolos, lemas, fantasía. Entre Tú y Yo” queremos recoger las impresiones que se puedan re...
Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2015, 14:59 Uhr
Enzyklopädisches Schreiben – Wissenssysteme, Grenzüberschreitungen und Erkenntnisgrenzen (17.-21. Jahrhundert)
Als moderne Medien der Wissenssicherung und Wissensordnung sind Enzyklopädien von jeher sowohl für die Neukartographierung als auch für die Vermittlung von Weltwissen zuständig gewesen. Mit ihren enzyklopädischen Projekten unterstützten Verleger und Autoren die Standes- und Landesgrenz...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Susanne Greilich
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Oktober 2015, 13:59 Uhr
« Littérature du Moyen Âge » est une catégorie relativement récente dans la longue histoire de l’étude des textes médiévaux. L’expression semble ne pas remonter en-deçà de la première moitié du XIXe siècle. En France, par exemple, Abel-François Villemain la retient comme titre de vingt-quatre leçons de son Cours de littérature française donné en Sorbonne (1829–1830) et Émile Lefranc comme sous-...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Barbara Wahlen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Oktober 2015, 13:17 Uhr
Appel à communications (version française)
De nombreuses études récentes, portant sur la généalogie du poème en prose en France, ont mis en évidence l’importance des œuvres et discours critiques qui, dès le 18e siècle, ont pu contribuer à préparer l’émergence de cette écriture. Le propos de ce colloque ne sera donc pas de répéter ces enquêtes, mais de tenter de revenir sur la difficulté de crée...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dr. Niklas Bender
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2015, 18:16 Uhr
Deadline verlängert bis 31.01.2016
10. Kongress des Frankoromanistenverbandes vom 28. September bis 1. Oktober 2016 an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken:
„Grenzbeziehungen–Beziehungsgrenzen (Liaisons frontalières)
Sektion 5 (Literaturwissenschaft): Grenzen des Zumutbaren/ Aux frontières du tolérable
Sektionsleitung: Dr. Vanessa de Senarclens und Dr. Lena Seauve (Humboldt-Universität ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lena Seauve
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Oktober 2015, 17:59 Uhr
Sektion beim Frankoromanistentag 2016 an der Universität Saarbrücken (28.09.-02.10.2016):
Zwischen Genres und Medien: Formen moderner Prosa in Frankreich
(Bereich: Literatur- und kulturwissenschaftliche Themen und Methoden)
Version française : voir ci-dessous !
Sektionsleitung
PD Dr. Nanette Rißler-Pipka, Universität Siegen, rissler@romanistik.uni-siegen.de
Dr. Christof Schöch, Universität Würz...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Oktober 2015, 23:28 Uhr
„Deux mammifères devant un crustacé.“ Diese Szene aus Michel Houellebecqs Roman Plateforme, die Besucher eines Fischrestaurants beschreibt und auf ironische Weise die Gleichartigkeit und Gleichrangigkeit von Menschen und Tieren nahelegt, erscheint symptomatisch für eine seit den 1990er Jahren zunehmende transdisziplinäre wissenschaftliche Beschäftigung mit Mensch-Tier-Beziehungen. Ausgehend von...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. September 2015, 18:43 Uhr
Appel à contribution au 10e congrès des francoromanistes
Liaisons frontalières
Du 28 septembre au 1 octobre 2016
À l’Université de la Sarre, Sarrebruck
Atelier 3 – La francophonie sans frontières? Différence et distinction dans le champ littéraire transnational des littératures de langue française
Rassemblée sous la désignation à la fois culturelle et politique de « francophonie » se trouvent d...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. September 2015, 16:43 Uhr
32. Forum Junge Romanistik: “Zentrum und Peripherie”
Das Begriffspaar ‘Zentrum’ und ‘Peripherie’ steht bereits seit längerem im Mittelpunkt einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Theorien und Schulen, welche die Forschungen im Bereich der Romanistik erheblich beeinflusst haben. Neben den einzeldisziplinären Anknüpfungspunkten in der Forschung sind diese unterschiedlichen Perspektivierungen i...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Katalanisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2015, 14:06 Uhr
FRANKOROMANISTENVERBAND e.V.
Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektionen des 10. Kongresses des Frankoromanistenverbands
28. September bis 1. Oktober 2016
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
„Grenzbeziehungen – Beziehungsgrenzen“ (Liaisons frontalières)
Der nächste Kongress der Frankoromanisten wird vom 28. September bis 1. Oktober 2016 an der Universität des Saarlandes...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Forner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. August 2015, 16:20 Uhr
International Conference / Colloque international
29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier
Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juli 2015, 13:52 Uhr
21ème Congrès mondial de l’Association Internationale de Littérature Comparée
La littérature comparée : multiples langues, multiples langages
Université de Vienne, 21-27 juillet 2016
Section n° 17256, organisée par Martina Stemberger (Université de Vienne), Lioudmila Chvedova (Université de Lorraine) et Svetlana Maire (Université de Lorraine) :
France – Russie : Littératures croisées.
Présences...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martina Stemberger
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juli 2015, 19:29 Uhr
In the wake of the pioneering work of Nathalie Preiss and Martina Lauster, a new wave of scholarship has emerged in recent years, which examines nineteenth-century sketches (sometimes referred to as ‘panoramic literature’) from a transnational perspective.
Two recent examples of this interest are the special issue of Interférences littéraires, “Croqués par eux-mêmes. La société à l’épreuve du p...
Stadt: Ghent, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: English, Französisch
Beitrag von:
Leonoor Kuijk
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Juli 2015, 08:29 Uhr
Francesco Robortello (1515-1567) reste connu aujourd’hui comme un aristotélicien de la Renaissance, et plus précisément comme le premier commentateur de la Poétique ; mais son œuvre est rarement envisagée dans toute son abondance, sa cohérence et sa complexité. En fait, cet auteur a joué un rôle singulier dans le renouvellement des savoirs littéraires et philosophiques du XVIe siècle. Comme la ...
Stadt: Rennes, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Claudia Brauer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2015, 14:37 Uhr
Universität Mannheim, du 8 au 10 juin 2016
La place privilégiée qu’occupent les auteurs russes dans la littérature mondiale s’avère en mesurant l’influence de ces derniers sur les romanciers français et anglais. En reprenant la célèbre citation de Fiodor Dostoïevski « Nous sommes tous sortis du Manteau de Gogol », on pourrait, sans exagérer, affirmer que certains des auteurs français et britann...
Stadt: Universität Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cornelia Ruhe
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juli 2015, 02:16 Uhr
Le 12 mai 1886, les Français et les Portugais ont signé une convention d’échange de territoires qui fit passer Ziguinchor, dans les limites fixées par la convention, sous la tutelle coloniale française. Les Portugais étaient présents en Casamance depuis le milieu du XVe siècle, même si c’est en 1645 seulement qu’ils y installèrent leur premier comptoir commercial. Et c’est à cette date aussi qu...
Stadt: Ziguinchor, Senegal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sarah Gröning
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juni 2015, 12:24 Uhr
Université Paris 13, les 14-15 avril 2016
Organisatrices : Émilie Pezard (ENS Lyon) et Valérie Stiénon (Université Paris 13-Pléiade)
Comité scientifique : Elina Absalyamova (Paris 13), Claire Barel-Moisan (CNRS-ENS Lyon), Christèle Couleau (Paris 13), Quentin Deluermoz (Paris 13), José-Luis Diaz (Paris 7), Jacques-David Ebguy (Paris 7), Philippe Hamon (Paris 3), Matthieu Letourneux (Paris 10), ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elina Absalyamova
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juni 2015, 14:34 Uhr
Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Klauke
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juni 2015, 16:19 Uhr
Universität Paderborn, 3. Dezember 2015
Roland Barthes, dessen Geburtstag sich dieses Jahr am 12. November zum 100. Mal jährt, ist gegenwärtig vor allem als Kultursemiotiker und Texttheoretiker bekannt. Seine Studien zu den Mythen des Alltags, den Elementen der Semiologie oder zur Sprache der Mode gelten als Klassiker einer Kulturwissenschaft, die sich der poststrukturalistischen Zeichentheorie...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörn Steigerwald
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juni 2015, 15:48 Uhr
Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert
In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Mai 2015, 14:42 Uhr
Die 3. Internationale Chamissokonferenz widmet sich den von Deutschland ausgehenden (Welt)reisen um 1800. Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eintritt in die Moderne nicht nur markiert, sondern wesentlich mitbestimmt. Der Rückgriff auf die ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2015, 15:08 Uhr
Colloque interdisciplinaire
EA 4182 TIL – MSH – Collège doctoral franco-allemand
Université de Bourgogne 3- 4 mars 2016
Scroll down for English version
Le thème du scandale ouvre sur la Première Guerre Mondiale une double perspective de regard analytique :
- L’une concerne les présupposés du discours dominant, des arguments patriotiques et de l’hommage rendu au sacrifice des jeunes générations....
Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. April 2015, 08:34 Uhr
Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng
Die Gerechtigkeit als Märchen.
Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur
Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...
Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pirazzini
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. April 2015, 12:22 Uhr
Zentrum Marc Bloch, Berlin
Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich-Deutschland (GIRAF-IFFD)
Freitag, den 27. November 2015
In den aktuellen medialen und politischen Debatten taucht der Begriff „Identität“ immer wieder vermehrt auf, bspw. in den Diskussionen über den Multikulturalismus oder die Herausbildung einer gemeinsamen europäischen Identität. Obwohl sich unterschiedliche wisse...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Chemeta
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. März 2015, 10:15 Uhr
Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...
Stadt: Potsdam / Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Klauke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.