Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Spanisch

Jornadas Hispánicas 2026 in Freiburg/ Sektionsaufruf - Convocatoria de propuesta de secciones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2024, 18:12 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) así como la Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV) invitan a las XXVIII Jornadas Hispánicas, que se celebrarán en Friburgo entre el 26 y el 28 de febrero 2026, bajo el lema: „*Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad*”. Los umbrales marcan lím...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: III Congreso internacional del Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca (CELPYC), 18-20 de junio de 2025, Universidad de Cantabria

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2024, 21:02 Uhr

Colegas romanistas: El Círculo de Estudios de las Literaturas Picaresca y Celestinesca (CELPYC) ha comenzado a difundir ya la primera circular para su III Congreso Internacional, que tendrá lugar de 18 a 20 de junio de 2025 en Santander, en la Universidad de Cantabria. Se puede descargar el CFP de su web oficial (en construcción) https://iiicongresocelpyc.unican.es/ o de este enlace: http://cel...

Stadt: Santander (SPANIEN) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Amaranta Saguar García | Redaktion: Robert Hesselbach


2nd International Conference on Lyric Theory and Comparative Poetics / II Congreso Internacional de Teoría de la Lírica y Poéticas Comparadas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 18:07 Uhr

The 2nd International Conference on Lyric Theory and Comparative Poetics (Universidad de Salamanca, July 2-4, 2025) aims to bring together current theoretical and comparative research from the field of poetry. The interdisciplinary, multicultural, and inclusive inclination that characterises contemporary poetological investigations has led to a variety of theoretical and analytical approaches t...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Friederike Foedtke | Redaktion: Robert Hesselbach


III CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2024, 08:55 Uhr

El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comunidades en un mundo cada vez más interrelacionado. Fechas...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: SIRA 2 "Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux" / "Trayectorias, saberes, espacios y memorias decoloniales" (Dakar, 21.-23.05.2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2024, 16:23 Uhr

A continuación encontrará la versión española. SIRA 2 : « Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux » Université décoloniale d’été, Dakar, 21-23 mai 2025 Dans la continuité de la dynamique lancée lors de la 1ère édition de l’Université décoloniale d’été SIRA (Savoirs, Idées, Réseau, Archives) qui s’est tenue les 28 et 29 mai 2024 à l’Université de Chicago à Paris, lors de la 2ème éditi...

Stadt: Dakar, Senegal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornadas Hispánicas 2026 in Freiburg/ Sektionsaufruf - Convocatoria de propuesta de secciones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. November 2024, 21:11 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) así como la Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV) invitan a las XXVIII Jornadas Hispánicas, que se celebrarán en Friburgo entre el 26 y el 28 de febrero 2026, bajo el lema: „*Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad*”. Los umbrales marcan lím...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten" [Sektion 11 auf dem Romanistiktag in Konstanz]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 17:44 Uhr

Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten Historienserien stellen seit der Erfindung des Fernsehens und der technologischen Weiterentwicklung des Streamings eines der am häufigsten ausgestrahlten Genres innerhalb der internationalen Serienlandschaft dar (Veyrat-Masson 2002). Besonders seit der Jahrtausendwende, die weltweit ein gesteiger...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Überlesene Pflanzen: Anthropozänkritische Überlegungen zur agentialen Wirkungsmacht pflanzlicher Lebewesen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. November 2024, 12:32 Uhr

„Plant-blindness essentially is our cultural inability to conceive plants beyond the prefixed cultural schemata. It is that which simultaneously reduces them to resources or aesthetic objects.“ (Aloi 2019, ‘Why look at plants?’, XX) Giovanni Aloi beschreibt in diesem einleitenden Zitat die bisherige Tendenz der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung, die intrinsische vegetative Kraft...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Störfaktor Technik? Apathisch-empathische Tier-Mensch Beziehungen in der Literatur | Sektion auf dem 39. Romanistiktag Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:59 Uhr

Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Julius Goldmann


Cfp Sektion 7 | Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940) | 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:58 Uhr

Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940) Im 19. Jahrhundert setzt ein Modernisierungsprozess ein, der in allen romanischen Sprachräumen seinen literarischen Widerhall findet. Die Industrialisierung, Urbanisierung, Mechanisierung/Automatisierung, große Infrastrukturprojekte, Beschleunigung in Verkehr und Transpor...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Ursula Winter


Kinder- und Jugendliteratur im Kontext von Krieg und Flucht. Vergleichende Perspektiven zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:40 Uhr

Wie Kinder- und Jugendliteratur auf Situationen von Krieg und Flucht reagiert, ist bereits vielfach erforscht worden. Unter einer transnationalen Perspektive werden in der vergleichenden Kinder- und Jugendliteraturforschung Aspekte der historischen und kulturellen Erinnerung und verschiedene Formen der Zensur, aber auch die Strategien zur Darstellung von Figuren, insbesondere von Kinderfiguren ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: (In-)Konsistenzen. Textbegriff und Gattung im digitalen Transfer. Romanistiktag Universität Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2024, 12:07 Uhr

(In-)Konsistenzen. Textbegriff und Gattung im digitalen Transfer Sektion 9 des 39. Romanistiktages: Konstanz und Wandel. Literatur- und Kulturwissenschaft PD Dr. Sven Thorsten Kilian (Universität Stuttgart) Prof. Dr. Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart) Die Literaturwissenschaft kommt in ihrer maßgeblich philologischen und hermeneutischen Prägung nicht umhin, ihre Gegenstände und mithin ihr...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


"Cfp: Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen (Romanistiktag Konstanz, Sektion 10)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2024, 12:03 Uhr

Sektion 10 Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung und Kontakt Philip Hillebrand (Universität Osnabrück) Nanette Rissler-Pipka (Max Weber Stiftung Bonn) Susanne Schlünder (Universität Osnabrück) Christof Schöch (Universität Trier) Digitale Technologien haben neue Perspektiven a...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen" (Romanistiktag Konstanz 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2024, 14:53 Uhr

Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern) verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch Veui...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistiktag 2025, Sektion "Zwischen Konstanz und Wandel: Neue Technologien und ihre metaphorische Erschließung in den romanischen Literaturen des 16. bis 21. Jhds"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 17:10 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Beitragsvorschläge für unsere literatur- und kulturwissenschaftliche Sektion auf dem kommenden Romanistiktag, 22.-25.9.2025 in Konstanz. Beschreibung der Sektion Metaphern als beliebte Form der uneigentlichen Rede stellen einen spezifischen Modus der Weltwahrnehmung und ihrer Erschließung dar. Sie dienen in diesem Sinne häufig der Rückführung von Neuem auf Altbekanntes,...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España" (39. Romanistiktag, Sektion 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 17:09 Uhr

Call for Papers: “#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España” (Sektion 2) 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung: Odome Angone (Universi...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: SchreibTechnologien der Empathie (Transversale Sektion - Literaturwissenschaft und Linguistik - beim 39. Romanistiktag „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien“ vom 22. - 25. September 2025 in Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. August 2024, 12:04 Uhr

SchreibTechnologien der Empathie Sektionsleitung: Dr. Gesine Hindemith (Universität Stuttgart), Dr. Mailyn Lübke (Universität Osnabrück), Selina Seibel (Universität Stuttgart) Sektionsbeschreibung: Lebensrealität heute ist die eines digital-humanen Zusammenlebens, in dem kommunikativer Austausch oft über SchreibTechnologien verläuft (Internet, mobile Endgeräte, Messengerdienste). Das Paradigma ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria Entrelazamientos. II. Encuentro de hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. August 2024, 17:03 Uhr

El segundo encuentro de hispanistas de Renania del Norte-Westfalia tendrá lugar del 2 de junio al 3 de junio de 2025 en la Universidad de Siegen y aspira a reunir a especialistas, investigadores y autores de la cultura, la lengua y la literatura española e hispanoamericana. Luego del rotundo éxito del primer encuentro en la Universidad de Duisburgo-Essen, buscamos profundizar los lazos establec...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Artifizielle Kreativität?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. August 2024, 09:30 Uhr

Artifizielle Kreativität? Zu Künstlicher Intelligenz und Kreativität in der Literaturwissenschaft und Didaktik im Verhältnis von Schreibprozessen „Kreativität ist eine Eigenschaft des Lebendigen, eine alltägliche Aufgabe und eine dämonische Kraft.“ (Holm-Hadulla, 2000, S. 1) Mit diesen Worten beginnt Rainer M. Holm-Hadulla seinen herausgegebenen Sammelband zum Thema ‚Kreativität‘, in welchem W...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


IV Jornada de Literaturas Interamericanas. Imaginarios políticos de las violencias en América Latina desde la literatura, el cine y otros medios de comunicación

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. August 2024, 10:06 Uhr

Los procesos electorales de la última década en las Américas evidencian la creciente polarización entre las maneras de ejercer y entender la política, tanto de los partidos políticos como de los ciudadanos de a pie. Los extremos ideológicos de derechas e izquierdas se han ido enquistado en sus idearios, en detrimento de un centro más moderado y negociador. En este sentido, los grupos políticos ...

Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Diana Bernal | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Humanidades expandidas: industrias culturales, vida pública y disidencias

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. August 2024, 23:06 Uhr

Workshop: Humanidades expandidas: industrias culturales, vida pública y disidencias Organizan: LASA Sección Cono Sur y Doctorado en Literatura Latinoamericana y Crítica Cultural | Universidad de San Andrés CABA, Argentina 5-6 de noviembre 2024, Universidad de San Andrés, CABA, Argentina Las humanidades “expandidas”, utilizando el célebre concepto de Rosalind Krauss, hacen alusión a otras formas...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Ursula Winter


CfP: 'Novellierungen' der Novellistik. Exemplarische Affekt-Erzählungen in der Romania, 1550-1650

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2024, 20:07 Uhr

Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 5. – 6. Dezember 2024 Die Romania des 16. und 17. Jahrhunderts prägen fundamentale Konflikte und Krisen – Reformation und Gegenreformation, die Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich, der Prozess der Verhofung u.v.m. – sowie hiermit verbundene emotionshistorische Transformationen, deren bekannteste Ausprägungen in der veränderten Beicht...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Literaturas afrodescendientes y afromigratorias en la Península Ibérica / Literaturas afrodescendentes e afromigratórias na Península Ibérica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juli 2024, 16:23 Uhr

CfP – Literaturas afrodescendientes y afromigratorias en la Península Ibérica / Literaturas afrodescendentes e afromigratórias na Península Ibérica Panel 30 del 12º Congreso Ibérico de Estudios Africanos (CIEA): Respuestas africanas al dilema decolonial, Barcelona, 29-31 de enero de 2025 Painel 30 do 12º Congresso Ibérico de Estudos Africanos (CIEA): Respostas Africanas ao Dilema Decolonial, Ba...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sara Bernechea Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


(CfP) Estéticas y literaturas de las derechas: mutación, transferencia e hibridación de imaginarios, narrativas y afectos - Sección 9-LIT (XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Juni 2024, 06:52 Uhr

Estéticas y literaturas de las derechas: mutación, transferencia e hibridación de imaginarios, narrativas y afectos Sección 9-LIT en el XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (marzo 2025) La creciente importancia cultural y los éxitos electorales de las contemporáneas “nuevas derechas” en sus facetas más diversas convocan una reflexión históricamente informada sobre las interven...

Stadt: Hamburgo/Alemania | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.