Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

CFP: Klima/Skepsis. Ökokritische Perspektiven auf den Anthropozän-Diskurs, 14.-15.06.2019, Universität Innsbruck

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2019, 15:20 Uhr

Die Minustemperaturen im Mittleren Westen der USA ließen Präsident Donald Trump am 29. Januar via Twitter Position zur globalen Erwärmung beziehen: »What the hell is going on with Global Waming [sic!]? Please come back fast, we need you«! ( tweet: http://bit.ly/2MSLqIR ) Wenn auch ungewollt, manifestiert dieser Ausspruch doch die Einsicht, dass globale Erwärmung eine Tatsache ist. Denn was nich...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht. Deutsch-französische Perspektiven (EXTENDED DEADLINE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Februar 2019, 18:46 Uhr

„All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch niemandem gelungen genau zu bestimmen, was eine Erzählung zu leisten vermag“ (1): diese Feststellung Yves Cittons gibt uns weniger Anlass zur Resignation als einen Fingerzeig, der auf die Notwendigkeit und Chance verweist, erneut über das Wirkungspotential von Erzählungen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Sabine Wagner | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 65. StuTS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 08:53 Uhr

Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schiefner | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Colloque interdisciplinaire "Terminologies et discours gastronomiques et œnologiques – Le vin et les autres produits"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 08:11 Uhr

En continuation des colloques de Dijon (2016), de Reims (2017) et de Tours (2018), nous préparons une nouvelle édition du de la série des journées d’études sur les terminologies gastronomiques et œnologiques, cette-fois-ci dans la cité alpine – trois fois olympique – d’Innsbruck, au Tyrol. La faculté de philologie de l’Université d’Innsbruck doit son affinité avec le sujet gastro-œnologique au ...

Stadt: Innsbruck (Austria) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Lavric | Redaktion: Unbekannte Person


AIPI Summer School 2019 - Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 08:06 Uhr

Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca AIPI Summer School 2019, Università di Verona -——————————————————————————————- Il Comitato Direttivo dell’Associazione Internazionale di Professori di Italiano (AIPI) è lieto di annunciare la seconda edizione della AIPI Summer School, che si terrà all’Università di Verona dal 16 al 19 luglio 2019 con il patrocinio...

Stadt: Verona (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Redes transatlánticas: intelectuales lationamericanxs en la Europa de la Guerra Fría (1945-1991)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2019, 14:41 Uhr

Invitamos a presentar propuestas para el simposio Redes transatlánticas: intelectuales latinoamericanxs en la Europa de la Guerra Fría (1945-1991) a celebrarse en el marco del 9° Congreso del Consejo Europeo de Investigaciones Sociales de América Latina (CEISAL) en Bucarest, Rumania, entre el 29 y el 31 de julio de 2019 (http://ceisal2019.com). Agradecemos el envío de propuestas en castellano,...

Stadt: Bukarest | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verónica Ada Abrego | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2019, 10:10 Uhr

Die Roma (hier als Heteronym verstanden, das sämtliche Untergruppen wie Sinti, Roma, Calé, Kalderasch, Manouches, etc. umfasst) bilden mit knapp zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas. Während die Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa überwiegend prekär sind, hat sich ein Großteil der in Südwesteuropa lebenden Roma in die jeweiligen Mehrheitsgesellschaften integri...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


Secção 2.2 “Futebol e política: transculturação e transformação no mundo da língua portuguesa”, 13ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas – Sektion 2.2 – „Fußball und Politik: Transkulturation und Transformation in der portugiesischsprachigen Welt“, 13. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2019, 10:09 Uhr

A espacialidade do mundo de língua portuguesa, suas fronteiras e passagens, tema da 13ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas, possibilita associações com a cultura, a história e a dimensão política do futebol. O futebol é um jogo do espaço e de espaços, cuja concretude no próprio jogo ascende ao plano metafórico (“a profundidade do espaço”, “estreitar espaços”, “ocupar espaços” etc.). A p...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marcel Vejmelka | Redaktion: Christof Schöch


5es Assises européennes du plurilinguisme 23-24 mai 2019 – Bucarest 3e Appel à communications Le plurilinguisme dans le développement durable : La dimension cachée

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2019, 21:38 Uhr

5es Assises européennes du plurilinguisme 23-24 mai 2019 – Bucarest 3e Appel à communications Le plurilinguisme dans le développement durable : La dimension cachée Résumé L’UNESCO nous rappelle que la diversité linguistique et le multilinguisme sont essentiels pour le développement durable, mais l’attention se porte essentiellement sur les langues menacées et place la sauvegarde de la diversité...

Stadt: Bukarest | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Isabelle Mordellet-Roggenbuck


CFP: The Making of Mankind: Tracing Race & Racism

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2019, 13:55 Uhr

The Making of Mankind: Tracing Race & Racism 4-6 July 2019 The Annual Seminar is a renowned three-day conference format of Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS) approaching 11 years in 2019. In cooperation with the collaborative research center (SFB 1288) on “Practices of Comparing,” we invite young researchers to present their work on the construction of race and racism...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julian Gärtner | Redaktion: Unbekannte Person


Convegno Internazionale "Un itinerario tra Oriente e Occidente: la Via della Seta dal (e verso il) Mediterraneo" - Il Cairo, Egitto 6-7 luglio 2019 (Workshop 1) / Siena, Italia 3-4 dicembre 2019 (Workshop 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Januar 2019, 20:27 Uhr

Organizzazione: Prof.ssa Wafaa Raouf El Beih (Università di Helwan), Prof. Rabie Salama (Università South Valley, Luxor Branch), Prof. Akeel al-Marai (Università di Siena per Stranieri), Dr. Monica Biasiolo (Università Augsburg) Co-organizzazione: Prof. Han Mei (Capital Normal University-Pechino) Comitato scientifico: Prof.ssa Wafaa Raouf El Beih (Università di Helwan) Prof. Rabie Salama (Unive...

Stadt: Il Cairo, Egitto | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Monica Biasiolo | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 36. Romanistentag 2019, Sektion "Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2019, 22:59 Uhr

In der Sektion 6 bei dem kommenden Romanistentag mit dem Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung in Kassel sind noch Plätze für Vorträge frei. Interessierte senden Ihre Abstracts bitte bis zum 11. Januar 2019 an die Sektionsleiter*innen. Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute Sektionsleitung: Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lünesch...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Sektionsbildung: 3. Kongress des Brasilianischen Verbandes für germanistische Studien "Travessias, encontros, diálogos"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Januar 2019, 23:28 Uhr

A Associação Brasileira de Estudos Germanísticos (ABEG) e a Universidade Federal Fluminense (UFF) têm o prazer de anunciar à comunidade acadêmica a realização do III Congresso da ABEG, que será realizado no período de 27 a 30 de agosto de 2019 na UFF, em Niterói e cujo tema será “Travessias, encontros, diálogos”. O principal objetivo deste evento é discutir temas centrais para a germanística a ...

Stadt: Niterói, Rio de Janeiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kretschmer | Redaktion: Unbekannte Person


Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht. Deutsch-französische Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2018, 11:14 Uhr

*Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht Deutsch-französische Perspektiven* Kolloquium, organisiert von Antonino Sorci und Eva S. Wagner Berlin, 02. und 03. Mai 2019 Zentrum Marc Bloch, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin, Deutschland „All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch nieman...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Sabine Wagner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literature Studies

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Dezember 2018, 20:44 Uhr

Call for Paper A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literary Studies 
International Conference at the University of Graz October 10-12, 2019 Organized by Steffen Schneider, Angela Fabris, Albert Göschl Mediterranean studies are flourishing worldwide and can already boast a fair list of classics, especially in the field of history: The work of Fernand Braudel, o...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wiederentdeckungen und Neulektüren von Autorinnen aus der Romania (17.-18. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2018, 13:48 Uhr

Gefördert von der FONTE-Stiftung Organisatorinnen: Prof. Dr. Renate Kroll und PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf Während sich in Italien und Frankreich bereits ab dem 16. Jahrhundert ausgeprägte weibliche Salonkulturen entwickelt hatten, die sich im 17. und 18. Jahrhundert zu einflussreichen Institutionen des literarischen und kulturellen Austauschs herausbildeten, blieben schreibende Frauen in ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


Lusitanistentag 2013: CfP Sektion "Epos, episches Erzählen und die Moderne"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Dezember 2018, 12:40 Uhr

13. Deutscher Lusitanistentag Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt Augsburg, 11. bis 14. September 2019 Call for papers Sektion: Epos, episches Erzählen und die Moderne. Räume, Grenzen und Transgressionen einer klassischen Gattung im Umbau Leitung: Prof. Dr. Regina Zilberman (Universidade Federal do Rio Grande do Sul), Prof. Dr. Roger Friedlein (RU Bochum), Dr. Marco...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Antigone als Ikone von Rekonstruktion und Erneuerung im postkolonialen romanischen Kontext (Sektion 7 des Romanistentags 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Dezember 2018, 10:23 Uhr

Seit vielen Jahrhunderten erfolgt eine Rekonstruktion des Mythos der Antigone – mit der Tragödie des Sophokles als Prototyp – in den unterschiedlichsten Kontexten. Während in Frankreich und Italien Antigone-Adaptationen seit der Frühen Neuzeit zu finden sind, setzte in der spanischsprachigen Welt die Auseinandersetzung mit der Figur der Antigone spät ein. Vor allem in Lateinamerika entwickelte ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ingrid Simson


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag - Sektion: Cinema de migração: Raum, Bewegung und Grenzüberschreitung im lusophonen Film / Cinema de migração: Espaço, movimento e travessia de fronteiras no filme lusófono

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2018, 15:21 Uhr

Cinema de migração: Raum, Bewegung und Grenzüberschreitung im lusophonen Film Die zahlreichen Migrationswellen der letzten Jahrzehnte haben zu anhaltenden transnationalen Bewegungen im Raum geführt, die ihrerseits umfassende Veränderungen innerhalb der Sozialstrukturen, der Identität der einzelnen Länder sowie ihrer Beziehungen zueinander mit sich brachten. Die Iberische Halbinsel nahm dabei di...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 13. deutscher Lusitanistentag Poesie-Sektion - "A língua transmedial da poesia brasileira contemporânea"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2018, 15:14 Uhr

As posibilidades de escrita e de difusão digital diversificaram o uso consciente dos meios tecnológicos como parte da própria produção em poesia. No entanto, com estratégias análogas ao mundo digital, vários poetas se valeram de técnicas para levar a língua portuguesa aos seus limites, cujo exemplo mais intenso e programático se encontra na poesia concreta, incidindo ainda em obras que ocupam u...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Pauline Bachmann | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Heimat – patrie/patria: (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration (Sektion 22: Romanistentag 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Dezember 2018, 14:05 Uhr

Heimat – patrie/patria: (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration Die Einführung von Heimatministerien (Bayern, NRW, Bund) zeigt sicher am deutlichsten, welche Bedeutung das äußerst schillernde und zutiefst gefühlsbetonte kulturelle Phänomen ,Heimat‘ in Deutschland aktuell einnimmt. In der deutschen Romantik erstmals zu großer Bedeutung gelangt, wurde das Konz...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 18 // Rekonstruktion und Erneuerung: Die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2018, 13:50 Uhr

Lehrwerke bestehen aus unterschiedlichen Medien, wie etwa dem Schüler- und Lehrerbuch, Begleitheften (Grammatiktrainer, Vokabeltrainer, Arbeitsheft), audiovisuellen Medien etc. Sie sollen Lehrenden wie Lernenden als „multimedialer Verbund verschiedenster Materialien“ (Nieweler 2010, 175) den Unterrichtsalltag erleichtern sowie die von der KMK festgelegten Ziele, Kompetenzen und Inhalte vermitte...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Il posto delle donne: spazi femminili, i loro confini e le loro intersezioni"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2018, 12:48 Uhr

CfP in lingua italiana (English follows below) “Our ways of thinking about space and place are tied up with, both directly and indirectly, particular social constructions of gender relations.” [Massey, 1994] Il modo in cui uomini e donne condividono, vivono e si spartiscono lo spazio è plasmato dalla cultura, dal sistema di valori e tradizioni in cui vivono. Tradizionalmente gli uomini sono aut...

Stadt: Edinburgh, Großbritannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Congreso Internacional "Hispanismo y cine". VI encuentro académico Tecmerin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. November 2018, 18:30 Uhr

Entre los días 2 y 5 de julio de 2019 tendrá lugar el VI Encuentro Académico Tecmerin, el Congreso Internacional “Hispanismo y cine” en la Universidad Carlos III de Madrid (campus de Getafe). Envío de propuestas hasta el 1 de abril de 2019. Visite la página web http://cinehispanismo.uc3m.es para conocer toda la información actualizada sobre el evento (keynote confirmados, actividades complement...

Stadt: Madrid (Getafe), Spanien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Congreso Vida y Obra de Roberto Bolaño (1953-2003): la literatura latinoamericana en los albores del siglo XXI

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2018, 23:07 Uhr

La Escuela de Estudios literarios de la Universidad del Valle y la Facultad de Educación de la Universidad Santiago de Cali invitan al Congreso Vida y Obra de Roberto Bolaño (1953-2003): la literatura latinoamericana en los albores del siglo XXI, a celebrar en mayo del 2019 en Cali. Este congreso se llevará a cabo del 9 al 10 de mayo de 2019. Está dirigido a docentes, investigadores, estudiant...

Stadt: Cali, Kolumbien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.