Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP: Interconexiones – Vernetzungen im Spanischunterricht (Didaktik-Sektion auf dem XXII. Hispanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2018, 19:03 Uhr

Spanischdidaktik und Spanischunterricht ermöglichen und erfordern vielfältige Vernetzungen. Netze entspannen sich zwischen den verschiedenen Handlungsgemeinschaften, die innerhalb der Spanischdidaktik agieren, z.B. zwischen den Handelnden in den verschiedenen Aus-und Fortbildungsphasen der Fremdsprachenlehrer*innen. Der Spanischunterricht selbst entsteht in einem Geflecht aus Theorie und Praxis...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Wieland | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: „Zwischen Kreativität und literarischer Tradition – Zum Potential von literarischen Texten in einem kompetenzorientierten Spanischunterricht“ (Sektion des XXII. Deutschen Hispanistentags)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2018, 19:02 Uhr

Sektionsleitung: Jun.-Prof. Dr. Corinna Koch (Paderborn) / Dr. Claudia Schlaak (Mainz) / Prof. Dr. Sylvia Thiele (Mainz) Beschreibung: Vom Anfangsunterricht bis zum Leistungskurs bietet der kompetenzorientierte Spanischunterricht vielfältige Möglichkeiten, hispanophone Literatur einzubinden. Es scheint jedoch, dass literarische Texte häufig primär zur Einübung von Sprache in die Lehrpläne aufge...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Constelaciones y redes literarias de escritoras latinoamericanas actuales entre América y Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2018, 18:59 Uhr

XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Organizadoras: Dunia Gras Miravet (Universitat de Barcelona) y Victoria Torres (Universität zu Köln) En en esta sección se plantea cartografiar las actuales constelaciones y redes literarias de escritoras latinoamericanas que viven y escriben en América del Norte o en Europa a partir de la percepción de dos fenómenos interrelacionados: Por u...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Fachsprachenforschung kontrastiv

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. April 2018, 10:49 Uhr

9. November 2018 Maison des Sciences de l’Homme, Dijon Am 9. November 2018 veranstalten das Centre Interlangues – Texte, Image, Langage (Université de Bourgogne Franche-Comté) und der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Lingüística Urbana: nuevos acercamientos a la variación lingüística del español en espacios urbanos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2018, 23:01 Uhr

Organización de la sección: Gabriela Cruz Volio (Universidad de Costa Rica) Jannis Harjus (Universität Innsbruck) XXII. Deutscher Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“ (Berlin, 27-31 marzo 2019) Sección: Lingüística Urbana: nuevos acercamientos a la variación lingüística del español en espacios urbanos Siguiendo los planteamientos constructivistas de la antropogeografía, ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sección “Desaparecido(s). La representación de la ausencia forzada en las literaturas y culturas iberoamericanas” (Berlín 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2018, 22:58 Uhr

XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Berlín, 27 al 31 de marzo de 2019 Sección: “Desaparecido(s). La representación de la ausencia forzada en las literaturas y culturas iberoamericanas” Organizan: Prof. Dra. Luz C. Souto (Universitat de València), Prof. Dr. Albrecht Buschmann (Universidad de Rostock) El término jurídico desaparición forzada hacía referencia, en el primer momen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Albrecht Buschmann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Políticas de la poesía (en perspectiva iberoamericana)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2018, 22:52 Uhr

XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Constelaciones – Redes – Transformaciones Berlín, Universidad Libre de Berlín 27 hasta 31 de marzo de 2019 Sección “Políticas de la poesía (en perspectiva iberoamericana)” Coordinadores: Irina Garbatzky (IECH-CONICET, Universidad Nacional de Rosario) – Jorge J. Locane (Universität zu Köln) La presente sección propone una reflexión amplia sob...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2018, 22:51 Uhr

Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850 Workshop / Universität Paderborn, 25. Mai 2018 Insbesondere in der französischen Forschung wird Jean-Jacques Rousseau seit Claude Lévi-Strauss’ einschlägigen Studien als der Begründer der Wissenschaft vom Menschen angesehen, so dass die Formel von der ‚Kulturanthropologie nach Rousseau’ meis...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Antonio Roselli | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sektion XXII Hispanistentag: Variación diatópica y morfosintaxis en la historia del español

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2018, 22:46 Uhr

Bajo las tres claves con las que se plantea el XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas –constelaciones, redes, transformaciones–, la variación dialectal histórica del español constituye un ámbito de estudio privilegiado por su diversidad y, al tiempo, por las conexiones reticulares, geográficas y sociales, con las que se ha ido configurando. De hecho, el interés por conocer el map...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matthias Raab | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Extranjero(s): lo hispano frente a lo otro en la literatura y el cine en lengua española desde 1950

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. März 2018, 19:55 Uhr

Sección en el XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (27.-31.3.2018, Berlín): “Extranjero(s): lo hispano frente a lo otro en la literatura y el cine en lengua española desde 1950” / Fremde. Spanien und der/das Andere in Literatur und Film seit 1950 Sección organizada por: Teresa Gómez Trueba (Universidad de Valladolid) y Janett Reinstädler (Universität des Saarlandes) La sección...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Verkehrskulturen in Lateinamerika. Netzwerke, Praktiken, Diskurse, Fiktionen / Culturas del transporte en America Latina. Redes, prácticas, discursos, ficciones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. März 2018, 19:54 Uhr

Sektionsleitung / Organización de la sección: Prof. Dr. Wolfram Nitsch (Universität zu Köln) Prof. Dr. Jörg Türschmann (Universität Wien) Prof. Dr. Christian Wehr (Universität Würzburg) XXII. Deutscher Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“ (Berlin, 27.-31. März 2019) Beschreibung: Seit ihrer Entdeckung wird die Neue Welt als Kontinent der großen Entfernungen und der unweg...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Complexité des structures et des systèmes linguistiques - le cas des langues romanes. Colloque international de linguistique romane

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. März 2018, 06:45 Uhr

L’année 2018 marque le 80e anniversaire de la naissance du professeur de linguistique Krassimir Mantchev (1938-1997), dont les travaux d’inspiration guillaumienne lui ont valu une reconnaissance méritée non seulement en Bulgarie, mais également en France. A cette occasion, le Département d’études romanes de l’Université de Sofia « Saint Clément d’Ohrid » organise les 24 et 25 novembre 2018 un c...

Stadt: Sofia, Bulgarien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch

Beitrag von: S Koch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Leopardiane arti del vivere. Strategie anti-pessimistiche nell’opera di Giacomo Leopardi

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. März 2018, 06:44 Uhr

Leopardi–Tag 2019 Convegno della Società Leopardiana Tedesca presso l’Università di Bonn 18-20 luglio 2019 Leopardiane arti del vivere Strategie anti-pessimistiche nell’opera di Giacomo Leopardi La poesia e la filosofia di Leopardi vengono comunemente descritte esclusivamente o almeno in modo predominante, talora persino in maniera addirittura paradigmatica come pessimistiche, sebbene l’autore ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Christof Schöch


CfP. Presse und Literatur in der spanischsprachigen Welt (18. bis 21. Jahrhundert) / Periodismo y literatura en el mundo hispanohablante (siglos XVIII al XXI)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. März 2018, 11:39 Uhr

Sektionsleitung / Organización de la sección: Dr. Hans Fernández (Karl-Franzens-Universität Graz) Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler (Karl-Franzens-Universität Graz) XXII. Deutscher Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“ (Berlin, 27.-31. März 2019) Beschreibung: Die Presse und Literatur in der spanischsprachigen Welt waren in den letzten Jahrhunderten immer sehr eng miteinande...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Stadt-Krieg-Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914-1945 (Villes en guerre. L'urbanité à l'épreuve du conflit, Teil 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. März 2018, 16:27 Uhr

Was geschieht mit der Stadt und dem urbanen Leben in Kriegszeiten? Dass Städte vom Krieg nie unberührt waren, ist offensichtlich, doch ist es ein Merkmal staatlich verordneter und organisierter Gewalt spätestens ab dem Ersten Weltkrieg, dass die Grenzen der Front sich auflösen und zwischen der sogenannten Heimatfront und dem eigentlichen Kriegsgeschehen ein Kontinuum entsteht, das sich besonder...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Olaf Müller | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Dinámicas de (in)movilidad y prácticas discursivas en el siglo 21

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2018, 15:33 Uhr

Como dice Salazar (2016), el concepto de movilidad (ing. mobility) captura la impresión de que el mundo actual se articula en torno al flujo constante no solo de personas, sino de culturas, objetos, capitales, servicios, medios, imágenes, información e ideas. Por eso no sorprende que en las ciencias sociales y humanas haya surgido el así llamado mobility turn cuya bibliografía especializada est...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yvette Bürki | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes - Première circulaire

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2018, 15:31 Uhr

Le XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes organisé par la Société de linguistique romane et l’Université de Copenhague en collaboration avec un nombre d’autres universités nordique aura lieu du 1 au 6 juillet 2019 à Copenhague.

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Simone Mwangi | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: La interconexión, interacción y el solapamiento de las categorías semántico-funcionales de la temporalidad, aspectualidad, modalidad y evidencialidad en las diversas variedades del español

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2018, 15:12 Uhr

Sección en el XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas “Constelaciones – Redes – Transformaciones” Sección organizada por: Verónica Böhm (Universidad de Potsdam), Anja Hennemann (Universidad de Potsdam), Abelardo San Martín (Universidad de Chile) Descripción de la sección: Cuando el imperfecto español no expresa (principalmente) imperfectividad, sino que sus valores secundarios pas...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anja Hennemann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: "Epos und Episode", 8. Internationale Sommerakademie des ZfL Berlin, 10. – 13.09.2018

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 16:09 Uhr

Bewerbungsschluss: 30.04.2018 Gibt es eine Rückkehr des Epos? In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur jedenfalls hat es den Anschein. Raoul Schrotts Erste Erde. Epos aus dem Jahr 2016 konkurriert mit seinen antiken Vorläufern um den Anspruch, das Ganze der Welt, der Natur und des Kosmos zu erzählen. Vergleichsweise schmal gerät dagegen Ann Cottens im selben Jahr erschienenes Versepos Verba...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Dirk Naguschewski | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Modificadores en variedades del español y en contraste con lenguas románicas: normas descriptivas, prescriptivas e ideales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 16:05 Uhr

Modificadores en variedades del español y en contraste con lenguas románicas: normas descriptivas, prescriptivas e ideales (Sección organizada en el marco del Deutscher Hispanistentag (Berlin, 27 a 31 de marzo de 2019) Sección organizada por: Martin Hummel (Universidad de Graz) / Anna-Maria De Cesare (Universidad de Basilea) Descripción de la sección: El uso de los modificadores —entendidos és...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Glacie circumdatus uror – Der neulateinische Petrarkismus

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:10 Uhr

Der Petrarkismus hat die volkssprachliche europäische Lyrik der Frühen Neuzeit entscheidend geprägt. Der Einfluss auf die frühneuzeitliche lateinische Literatur ist dabei bislang allenfalls konstatiert und vereinzelt besprochen, aber nur sporadisch in größerem Zusammenhang untersucht worden. Explizite Übersetzungen, wie etwa Nicolas Bourbons lateinische Übertragung von RVF 134 („Pace non trovo“...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Alexander Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Contemplaciones materiales, escrituras abiertas. Coloquio Internacional sobre Notación. Cruces y prácticas contemporáneas en un diálogo entre Latinoamérica y Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:09 Uhr

Contemplaciones materiales, escrituras abiertas. Coloquio Internacional sobre Notación. Cruces y prácticas contemporáneas en un diálogo entre Latinoamérica y Europa Fecha: 12-14 de septiembre del 2018 Sede: Universidad Nacional Autónoma de México (English version below) Los orígenes de la notación musical en Occidente se remontan a las marcas conocidas como neumas, que se colocaban encima de la...

Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Barbara Ventarola | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sektion „Konstruktionen im Spanischen: Kontakt, Variation, Wandel“ beim XXII. Deutschen Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:07 Uhr

In den letzten Jahren sind konstruktionsgrammatische Ansätze immer mehr auch in den Fokus der romanistischen Sprachwissenschaft gelangt (vgl. bereits Martínez Vázquez 2003 sowie die entsprechenden Beiträge in Boas 2010, De Knop/Mollica/Kuhn 2013, Boas/Gonzálvez-García 2014, Yoon/Gries 2016 sowie Selig/Morlicchio/Dittmar 2016). Konstruktionen werden dabei als konventionalisierte Form-Bedeutungsp...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Leopardische Lebenskünste. Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis (Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft, 2019, Bonn)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:02 Uhr

Leopardi–Tag 2019 Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft an der Universität Bonn 18.-20. Juli 2019 Leopardische Lebenskünste Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder zumindest überwiegend, gelegentlich sogar als in geradezu paradigmatischer Weise pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst s...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sektion „Grammatische Phänomene des Spanischen als Herkunftssprache“ beim XXII. Deutschen Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:59 Uhr

Herkunftssprecher (HS; heritage speakers) sind typischerweise die Kinder von Immigranten, die im Ankunftsland geboren werden oder in früher Kindheit dort ankommen (= 2. oder 3. Generation). Sie werden somit früh bilingual, indem sie der Herkunftssprache (HL; heritage language) (also der Sprache, die zu Hause von der 1. Generation gesprochen wird und die nicht mit der Sprache, der Umgebung ident...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katrin Schmitz | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.