Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP: La interconexión, interacción y el solapamiento de las categorías semántico-funcionales de la temporalidad, aspectualidad, modalidad y evidencialidad en las diversas variedades del español

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2018, 15:12 Uhr

Sección en el XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas “Constelaciones – Redes – Transformaciones” Sección organizada por: Verónica Böhm (Universidad de Potsdam), Anja Hennemann (Universidad de Potsdam), Abelardo San Martín (Universidad de Chile) Descripción de la sección: Cuando el imperfecto español no expresa (principalmente) imperfectividad, sino que sus valores secundarios pas...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anja Hennemann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: "Epos und Episode", 8. Internationale Sommerakademie des ZfL Berlin, 10. – 13.09.2018

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 16:09 Uhr

Bewerbungsschluss: 30.04.2018 Gibt es eine Rückkehr des Epos? In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur jedenfalls hat es den Anschein. Raoul Schrotts Erste Erde. Epos aus dem Jahr 2016 konkurriert mit seinen antiken Vorläufern um den Anspruch, das Ganze der Welt, der Natur und des Kosmos zu erzählen. Vergleichsweise schmal gerät dagegen Ann Cottens im selben Jahr erschienenes Versepos Verba...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Dirk Naguschewski | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Modificadores en variedades del español y en contraste con lenguas románicas: normas descriptivas, prescriptivas e ideales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 16:05 Uhr

Modificadores en variedades del español y en contraste con lenguas románicas: normas descriptivas, prescriptivas e ideales (Sección organizada en el marco del Deutscher Hispanistentag (Berlin, 27 a 31 de marzo de 2019) Sección organizada por: Martin Hummel (Universidad de Graz) / Anna-Maria De Cesare (Universidad de Basilea) Descripción de la sección: El uso de los modificadores —entendidos és...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Glacie circumdatus uror – Der neulateinische Petrarkismus

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:10 Uhr

Der Petrarkismus hat die volkssprachliche europäische Lyrik der Frühen Neuzeit entscheidend geprägt. Der Einfluss auf die frühneuzeitliche lateinische Literatur ist dabei bislang allenfalls konstatiert und vereinzelt besprochen, aber nur sporadisch in größerem Zusammenhang untersucht worden. Explizite Übersetzungen, wie etwa Nicolas Bourbons lateinische Übertragung von RVF 134 („Pace non trovo“...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Alexander Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Contemplaciones materiales, escrituras abiertas. Coloquio Internacional sobre Notación. Cruces y prácticas contemporáneas en un diálogo entre Latinoamérica y Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:09 Uhr

Contemplaciones materiales, escrituras abiertas. Coloquio Internacional sobre Notación. Cruces y prácticas contemporáneas en un diálogo entre Latinoamérica y Europa Fecha: 12-14 de septiembre del 2018 Sede: Universidad Nacional Autónoma de México (English version below) Los orígenes de la notación musical en Occidente se remontan a las marcas conocidas como neumas, que se colocaban encima de la...

Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Barbara Ventarola | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sektion „Konstruktionen im Spanischen: Kontakt, Variation, Wandel“ beim XXII. Deutschen Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:07 Uhr

In den letzten Jahren sind konstruktionsgrammatische Ansätze immer mehr auch in den Fokus der romanistischen Sprachwissenschaft gelangt (vgl. bereits Martínez Vázquez 2003 sowie die entsprechenden Beiträge in Boas 2010, De Knop/Mollica/Kuhn 2013, Boas/Gonzálvez-García 2014, Yoon/Gries 2016 sowie Selig/Morlicchio/Dittmar 2016). Konstruktionen werden dabei als konventionalisierte Form-Bedeutungsp...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Leopardische Lebenskünste. Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis (Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft, 2019, Bonn)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:02 Uhr

Leopardi–Tag 2019 Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft an der Universität Bonn 18.-20. Juli 2019 Leopardische Lebenskünste Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder zumindest überwiegend, gelegentlich sogar als in geradezu paradigmatischer Weise pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst s...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sektion „Grammatische Phänomene des Spanischen als Herkunftssprache“ beim XXII. Deutschen Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:59 Uhr

Herkunftssprecher (HS; heritage speakers) sind typischerweise die Kinder von Immigranten, die im Ankunftsland geboren werden oder in früher Kindheit dort ankommen (= 2. oder 3. Generation). Sie werden somit früh bilingual, indem sie der Herkunftssprache (HL; heritage language) (also der Sprache, die zu Hause von der 1. Generation gesprochen wird und die nicht mit der Sprache, der Umgebung ident...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katrin Schmitz | Redaktion: Marcel Schmitt


Bando Scuola dottorandi – AIPI Summer School 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:52 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale Professori d’Italiano proudly presents a competition notice for doctoral researchers in Italian Studies (open to all universities!) * L’AIPI indìce un bando per offrire ai dottorandi e post-dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una “Summer School”. La migliore proposta avrà a disposizione 4000€ per la realizzazione del progetto. (Scadenza...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Internationale Tagung zur Kontrastiven Linguistik - Fristverlängerung!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:51 Uhr

Die Kontrastive Linguistik (KL) beschäftigt sich typischerweise mit dem Vergleich zweier (gelegentlich auch mehrerer) Sprachen. „Die Kontrastive Linguistik als vergleichende sprachwissenschaftliche Methode hat ihren Schwerpunkt in der Ermittlung und Beschreibung von Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen zwei oder mehreren Sprachen.“ (Tekin 2012: 9) Als eigenständige Wissensc...

Stadt: Mailand, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: „Reformen oder Revolution? Das Phänomen Macron in Zeiten kriselnder repräsentativer Demokratien in Europa" (dfi-Jahrestagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:38 Uhr

Die XXXIV. Jahrestagung des Deutsch-Französischen Instituts widmet sich der Frage, wie sich die Politik des französischen Präsidenten in den Kontext einer zuletzt vielfach beschworenen Krise der repräsentativen Demokratien in Europa einordnen lässt. Die Antworten auf diese Krise fallen in den verschiedenen Ländern teilweise sehr unterschiedlich aus. Daher erscheint es interessant, die Entwicklu...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martin Villinger | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: GMF-Bayerntagung für Fremdsprachenlehrer 2018

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 19:24 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr am 12. und 13. Oktober seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte aller Schularten zusammen mit der LMU München durch. Partner an der LMU sind Frau Lic. Phil. Evangelina García Martín, Lektorin für Spanisch, und Herr Prof. Dr. phil. Kurt Hahn, Professor für Fachdidaktik und Literaturwissenschaft der iberoroman...

Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional: El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2018, 17:28 Uhr

Congreso Internacional El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis Guadalajara, Jalisco, México, 06-08 de septiembre de 2018 El concepto de crisis pareciera ser una categoría intermitente que, cada cierto tiempo, aparece en el ámbito del pensamiento social para describir una época, o bien una matriz de inteligibilidad para pensar las tensiones y conflictos que van moldeando...

Stadt: Guadaljara, Jarisco, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Simone Mwangi


CfP: Italien als Vorbild? Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der ‚ersten Globalisierung‘ (1300-1600)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2018, 20:08 Uhr

Italien als Vorbild? Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der ‚ersten Globalisierung‘ (1300-1600) Jahrestagung des Forums Mittelalter in Verbindung mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ an der Universität Regensburg Metropolen sind Landmarken der Globalisierung. In ihnen bündeln sich enorme Wissens- und ökonomische Ressource...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sabine Reichert | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum“ (P&P14) (Deadline verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2018, 20:05 Uhr

Liebe PhonetikerInnen und PhonologInnen, die 14. Tagung „Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum“ (P&P14) findet am 6. und 7. September 2018 in Wien statt. Sie wird gemeinsam organisiert von der Universität Wien und dem Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wir verlängern die Deadline für die Einreichung von Abstracts bis zum 3. April 2018....

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 26. Deutscher Katalanistentag 2018 - XXVI Colloqui Germano-Català 2018 (Mainz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Februar 2018, 11:07 Uhr

Katalanistische Forschung heute – Vielfalt und Perspektiven Die Leitfrage des 26. Deutschen Katalanistentages, der im Herbst 2018 (19. bis 22. September 2018) in Mainz stattfinden soll, lautet: Was passiert im deutschsprachigen Raum in Sachen katalanistischer Forschung im weitesten Sinne? Es soll dieses Mal die Gelegenheit gegeben werden zu einer aktuellen Bestandsaufnahme, in welchen Disziplin...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Workshop: Kleine Formen für den Unterricht – Unterricht in kleinen Formen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2018, 20:23 Uhr

4.–6. Juli 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin Bewerbungsschluss: 25. Februar 2018 Die didaktische Auswahl und Aufbereitung von geeigneten Autoren, Texten und Abbildungen in Form von Arbeitsblättern, Lehrbüchern etc. für den Schulunterricht scheint auf den ersten Blick unauffällig. Doch sie erhalten im Rahmen des Graduiertenkollegs »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« und de...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Videographie im Fremdsprachenunterricht. Eine Fachtagung der Kasseler Fremdsprachenlehr- und –lernforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2018, 20:21 Uhr

10.-11. Oktober 2018 Universität Kassel Die beiden fremdsprachendidaktischen Professuren für Fremdsprachenlehr- und –lernforschung und interkulturelle Kommunikation (Prof. Dr. Claudia Finkbeiner) und Fremdsprachenlehr- und –lernforschung: Didaktik der romanischen Sprachen (Prof. Dr. Bernd Tesch) der Universität Kassel planen zusammen mit den wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Dr. Jennifer Schl...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Il gattopardo: Sicily, Italy and the Supranational Cultural Imaginary

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2018, 20:17 Uhr

A symposium convened by Mark Nicholls, Gregoria Manzin and Annamaria Pagliaro November 12-14, 2018, The University of Melbourne As part of a week of events marking the 60th anniversary of the publication of Giuseppe Tomasi di Lampedusa’s Il gattopardo (1958, The Leopard 1960) we call for symposium papers on any aspect of the novel, Luchino Visconti’s 1963 film or interdisciplinary discussion of...

Stadt: Melbourne, Australia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Contribuciones del Sur a la Transformación del Norte: América Latina y el movimiento del 68 en perspectiva global

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2018, 13:07 Uhr

Convocatoria (call for papers) para el Simposio Internacional “Contribuciones del Sur a la Transformación del Norte: América Latina y el movimiento del 68 en perspectiva global” Instituciones organizadoras: Fundación Friedrich Ebert, Instituto de Estudios Latinoamericanos de la FU Berlín, Instituto Ibero-Americano Comité científico: P. Birle (IAI), S. Blanke (FES), E. Fernández (U. de Tarapacá)...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Clara Ruvituso | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: La crisis en España diez años después – balance y perspectivas (Simposio interdisciplinario)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2018, 13:02 Uhr

¿Final de la crisis? – Nuevas perspectivas De la gran crisis económica ya casi no hablan los periódicos de España. No obstante, los cinco años de recesión económica (2008/09-2013) han tenido graves consecuencias tanto para el sistema político español como para los sistemas de seguridad social, para la cohesión de la sociedad, el sistema jurídico y, como es de esperar, también para el sector cul...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hubert Pöppel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Seventh International Symposium on Brazil: Clarice Lispector: Memory and Belonging

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2018, 13:01 Uhr

International Conference to be held on December 18-19, 2018 at The Hebrew University of Jerusalem Acknowledging the relevance Clarice Lispector’s work for both Brazilian and World Literature, the Seventh International Symposium on Brazil at The Hebrew University of Jerusalem aims at gathering scholars to promote a dialogue on Lispector’s literary and non-literary writings, from varied perspecti...

Stadt: Jerusalem, Israel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sommer School "Heroische Kollektive"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2018, 12:58 Uhr

Heldinnen und Helden sind in der Regel Einzelne, die als exzeptionelle Figuren einer bewundernden Masse gegenüberstehen. Was aber, wenn mehrere Figuren – angefangen bei zwei Figuren bis hin zur nicht mehr unterscheidbaren Vielzahl einer Masse – als Kollektiv heroisiert werden? Dieser Fragestellung widmet sich die im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs des SFB 948 „Helden – Heroisierungen...

Stadt: Freiburg i. Brsg. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Claudia Müller | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Kleine Formen für den Unterricht - Unterricht in kleinen Formen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2018, 12:53 Uhr

Workshop: Kleine Formen für den Unterricht – Unterricht in kleinen Formen 4.–6. Juli 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin Einsendefrist für Abstracts: 25. Februar 2018 Die didaktische Auswahl und Aufbereitung von geeigneten Autoren, Texten und Abbildungen in Form von Arbeitsblättern, Lehrbüchern etc. für den Schulunterricht scheint auf den ersten Blick unauffällig. Doch sie erhalten im Ra...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Julia Heideklang | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.