Tagungsausschreibungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Mai 2018, 20:33 Uhr
Vom 04. bis 07. September 2018 veranstaltet das Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Instituts für Romanistik der Universität Wien die vierte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes, diesmal zu dem Thema „Romanistische Linguistik im Zeitalter der Digital Humanities: generative und kognitive Theori...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patricia de Crignis
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Mai 2018, 16:32 Uhr
Im Rahmen der Internationalen Tagung „Das Italienische in mehrsprachigen Kontexten: Sprachkontakt, Erwerb und Vermittlung/ L’italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento“, die vom 11. bis 13. Oktober am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet wird, möchte die Sektion 8 auf die mögliche Einbeziehung der italienischen Sprache im Unterricht anderer Sp...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Mai 2018, 16:30 Uhr
Palermo, 26-27 ottobre 2018
La II Conferenza Internazionale Quo vadis, italiano? si rivolge a docenti di lingua e letteratura italiana in Italia e all’estero e ha l’obiettivo di rinnovare l’attenzione su alcuni aspetti della lingua e della cultura italiana in una prospettiva di incontro interdisciplinare tra studiosi italiani e stranieri.
La prima Conferenza Internazionale Quo vadis, italiano? ...
Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Mai 2018, 10:43 Uhr
Ausgangspunkte und Fragen
Angesichts der heutigen globalen Situation mit ihren beschleunigten Flüchtlings- und Mig-rationsströmen, den damit verbundenen Kulturkontakten und religiösen Auseinandersetzun-gen stellt sich die Fragzue nach der Aktualität der europäischen Aufklärung dringender denn je; nicht nur im politisch-praktischen Feld, sondern auch im Hinblick auf Denkweisen und Literaturen. D...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie-Therese Mäder
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Mai 2018, 09:45 Uhr
Description
Le colloque rapprochera recherche et formation des enseignant·e·s de langues. Il aura pour but de nourrir la réflexion sur la caractérisation du métier d’enseignant·e à l’ère du numérique, de tendre vers le développement de modèles permettant de rendre compte des dimensions formatives et professionnalisantes des (futur·e·s) enseignant·e·s dans des dispositifs (partiellement) en lign...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dagmar Abendroth-Timmer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Mai 2018, 09:45 Uhr
Como dice Salazar (2016), el concepto de movilidad (ing. mobility) captura la impresión de que el mundo actual se articula en torno al flujo constante no solo de personas, sino de culturas, objetos, capitales, servicios, medios, imágenes, información e ideas. Por eso no sorprende que en las ciencias sociales y humanas haya surgido el así llamado mobility turn cuya bibliografía especializada est...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yvette Bürki
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Mai 2018, 16:27 Uhr
Marietta Calderón (Salzburg) & Sandra Herling (Siegen)
VERBAL-Workshop im Rahmen der ÖLT (Österreichische Linguistiktagung) (Innsbruck, 28.10.2018)
Namen pragmatisch: Namen wählen – Namen geben – Namen nehmen
Nicht nur die Ergebnisse onymischer Benennungsvorgänge – Namen – an sich, sondern auch Benennungsvorgänge selbst, damit zusammenhängende Praktiken und Situationen sowie daran Beteiligt...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sandra Herling
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2018, 10:54 Uhr
El Comité organizador del Tercer Congreso Internacional Art-Kiné tiene el agrado de saludar a la comunidad académica internacional y de invitarla a participar de nuestra nueva propuesta Estéticas de la memoria. Prácticas sociales del recuerdo: el cine, los medios de comunicación y la cultura.
La construcción del recuerdo como Memoria Colectiva permite otorgar identidad social y sentido de pert...
Stadt: Buenos Aires, Argentinien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jörg Türschmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Mai 2018, 18:56 Uhr
Studentischer Workshop des Studiengangs Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn; 26. – 27. September 2018
Wie aktuelle Diskussionen und Debatten in den Medien zeigen, ist die Frage nach Grenzüberschreitungen im Verhältnis der Geschlechter, vor allem im Zusammenhang mit Machtstrukturen, präsenter denn je. Eine Grenzüberschreitung setzt allerdi...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Salina Reinhardt
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Mai 2018, 19:04 Uhr
Round Table 1: Language Dominance in Multilingual Children: Measurement and Effects – Discussant: Cornelia Hamann
Multilingual children use their languages for different purposes and with different people. A central theme in the study of early child multilingualism therefore is how the different uses can be described. The term language dominance is often employed to capture the idea that the mu...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Karen Wimmel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Mai 2018, 11:41 Uhr
Nouvelle date limite : 20 mai 2018
MSH Dijon – 9-10 juillet 2018
Co-organisation : MSH Dijon (UMR CNRS-uB 3516), Centre Interlangues TIL (EA 4182) et Cimeos (EA 4177)
Coordination scientifique : Jean-Jacques Boutaud & Laurent Gautier
Résumé
Le colloque international « Discours sensoriels croisés : cacao, café, thé et vin – entre langue(s) et culture(s) » constituera le premier événement sci...
Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laurent Gautier
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Mai 2018, 11:34 Uhr
Graduiertenkolleg „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“, HU Berlin/
Department of German Studies, Cornell University
MELJSA
Du sagst es sey zu kurtz der Gleichniß Freudenspiel/
Mit einer Hand voll Saltz würtzt mancher mehr als viel.
– Georg Philipp Harsdörffer: Frauenzimmer Gesprächspiele –
Epigramm, Epitaph, Emblem, Sonett, Fazetie – das literarische Barock ist gesättigt von kleine...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Marília Jöhnk
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Mai 2018, 11:33 Uhr
OrganisatorInnen:
Alena Heinritz, Mario Huber, Dimitri Smirnov*
Am 24. Jänner 2019 findet an der Karl-Franzens-Universität Graz ein Graduiertensymposium zum literarischen Textbegriff aus praxeologischer Perspektive statt. Das Symposium richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden und Promovierte unterschiedlicher Disziplinen, die sich mit dem Textbegriff in der...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Dimitri Smirnov
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Mai 2018, 10:56 Uhr
Situata a pochi chilometri dal confine olandese e un tempo florida megalopoli industriale, la regione della Ruhr è da oltre un secolo caratterizzata dalla sempre crescente presenza di popolazione immigrata. Almeno 170 sono oggi le nazionalità rappresentate nel suo territorio e assai più numerose le lingue e le varietà che quotidianamente entrano in contatto con il tedesco. La lingua italiana oc...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Enrico Serena
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Mai 2018, 10:59 Uhr
Bando SCUOLA DI FORMAZIONE: L’AMORE NELLA POESIA ITALIANA DEL NOVECENTO
SCUOLA DI FORMAZIONE
L’AMORE NELLA POESIA ITALIANA DEL NOVECENTO
BANDO
nr.2/18
Presentazione generale
Le SCUOLE hanno lo scopo di :
Promuovere la ricerca umanistica, tecnica e scientifica
Interconnettere metodologie ed esiti della ricerca con teorie e pratiche di applicazione e con problematiche della didattica e dell’inseg...
Stadt: Sansepolcro (AR) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. April 2018, 20:04 Uhr
Sous le haut patronage de
Monsieur Emmanuel MACRON
Président de la République
et avec le parrainage et la collaboration
du Ministère de la culture (DGLFLF) et de la Conférence des grandes écoles
Appel à communication
Tous les établissements d’enseignement supérieur sont des acteurs des politiques linguistiques.
Cependant la conscience de cette dimension de leurs responsabilités éducatives et ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle Mordellet-Roggenbuck
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. April 2018, 20:02 Uhr
Der Workshop setzt sich zum Ziel, kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Fiktionalität politischer Gewaltkonflikte und der Motivationsstrukturen politischer Gewalt ins Gespräch zu bringen. Der Fokus liegt auf anthropologischen, psychologischen und historiographischen Erörterungen sowie auf kulturwissenschaftlich-philologischen Einzelstudien aus dem romanischsprachigen Raum (Fokus: Frankre...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. April 2018, 14:31 Uhr
“Kulturen & Technologien” – 9. Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften, 17.-27. Juli 2018, Universität Leipzig http://www.culingtec.uni-leipzig.de/ESU_C_T/
Bewerbungen um einen Platz bei der 9. Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften können vom 22.03. bis 01.05.2018 entgegen genommen werden (vgl.
http://www.culingtec.uni-leipzig.de/ESU_C_T/n...
Stadt: Leipzig | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisabeth Burr
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. April 2018, 14:26 Uhr
Version française dessous
-————————————————————————————————————————
3rd transnational opera studies conference
Founded in Bologna in 2015 on the model of other events that focus on a specific area of study (the Medieval and Renaissance Music Conference, Baroque Music Conference, etc.), tosc@ is a biennial meeting designed to give scholars, artists and opera lovers from different countries the ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von:
Julia Ollivier
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. April 2018, 11:17 Uhr
RESTPLÄTZE!!!!
An alle Nachwuchsforscher/innen in der Fremdsprachendidaktik,
bereits zum 13. Mal bietet die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Ihnen die
Gelegenheit, sich über Ihre Dissertationsprojekte oder andere Forschungsvorhaben in der
Fremdsprachendidaktik auszutauschen und fachlichen Rat zu erhalten.
Veranstaltet wird die Nachwuchstagung in diesem Jahr von der Humb...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik
Beitrag von:
Katharina Wieland
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. April 2018, 10:54 Uhr
Vom 04. bis 07. September 2018 veranstaltet das Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Instituts für Romanistik der Universität Wien die vierte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes, diesmal zu dem Thema „Romanistische Linguistik im Zeitalter der Digital Humanities: generative und kognitive Theori...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patricia de Crignis
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. April 2018, 17:13 Uhr
Petición de contribuciones
LING_6: Variedades del español en contacto con otras lenguas: metodologías, protocolos y modelos de análisis
Berlín, XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas
27-31 de marzo 2019
Los contextos sociohistóricos y culturales en los que se han desarrollado las distintas variedades de la lengua española –contacto con otras lenguas romances y/o extra-románicas...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. April 2018, 17:10 Uhr
XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG),
»Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven«, Palermo, 26.7.–2.8.2020
Titel der Sektion: Mediävalismus und Renaissancismus im langen 19. Jahrhundert in transkultureller Perspektive
Die Untersuchung von Vergangenheitsbezügen in der neueren deutschen Literatur hat sich seit einigen Jahren als eigenständiges Forschungs...
Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. April 2018, 16:50 Uhr
Coordenadoras de la sección:
PD Dr. Susanne Greilich (Universität Regensburg), PD Dr. Dagmar Schmelzer (Universität Regensburg)
El romanticismo se considera como una época de crisis de la cultura europea, época de ruptura, de reinicio, de balance y de remembranza. Incluso si, en sendos países de Europa, se manifiesta con desfases cronológicos considerables y programas políticos diferentes, es i...
Stadt: Berlín | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. April 2018, 16:50 Uhr
El título de esta sección juega deliberadamente con el nombre de un conocido programa de televisión producido por TVE: Españoles en el mundo. Surgido en 2009 y emitido hasta el día de hoy en horario de máxima audiencia, el formato ha creado escuela a ambos lados del atlántico hispano. Cada semana, la emisión entrevista a tres o cuatro migrantes de la nacionalidad del programa en cuestión en un ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mirjam Leuzinger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.