Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Französisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Februar 2019, 08:15 Uhr
Call for Papers
Fachdidaktische Tagung Relativität und Bildung.
vom 18.2.-20.02.2020 an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
In einer pluralen und demokratischen Gesellschaft ist die Relativität von Gewissheiten konstitutiv geworden, so sind auch politische und religiöse Vereindeutigungsversuche hier nur Ausdruck für die Nachfrage nach stellvertretenden Bewältigungsangeboten. Die Frage der ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Bernd Tesch
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Januar 2019, 10:10 Uhr
Die Roma (hier als Heteronym verstanden, das sämtliche Untergruppen wie Sinti, Roma, Calé, Kalderasch, Manouches, etc. umfasst) bilden mit knapp zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas. Während die Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa überwiegend prekär sind, hat sich ein Großteil der in Südwesteuropa lebenden Roma in die jeweiligen Mehrheitsgesellschaften integri...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Januar 2019, 21:51 Uhr
The Cento technique of taking single lines from different poets to form a new coherent text which tells a different story is ubiquitous and can be found throughout time and in different cultures. Despite this rich tradition and large text corpus Cento or Cento-like poems or prose texts have long been neglected by scholarship. This interdisciplinary workshop planned for spring 2020 at the univer...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2019, 22:59 Uhr
In der Sektion 6 bei dem kommenden Romanistentag mit dem Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung in Kassel sind noch Plätze für Vorträge frei.
Interessierte senden Ihre Abstracts bitte bis zum 11. Januar 2019 an die Sektionsleiter*innen.
Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute
Sektionsleitung: Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lünesch...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christiane Müller-Lüneschloß
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2019, 14:25 Uhr
La rappresentazione del mondo nella lingua e nella letteratura
Il Dipartimento di Filologie Romanze dell’Università Palacký di Olomouc ha il piacere di annunciare la seconda edizione del colloquio CIFRE Olomouc, che avrà luogo nei giorni dall’11 al 13 aprile 2019. Questa proposta ha come obbiettivo quello di offrire agli studenti di filologia francese, spagnola, italiana e portoghese uno spazio...
Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Dezember 2018, 20:44 Uhr
Call for Paper
A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literary Studies
International Conference at the University of Graz
October 10-12, 2019
Organized by Steffen Schneider, Angela Fabris, Albert Göschl
Mediterranean studies are flourishing worldwide and can already boast a fair list of classics, especially in the field of history: The work of Fernand Braudel, o...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2018, 13:48 Uhr
Gefördert von der FONTE-Stiftung
Organisatorinnen: Prof. Dr. Renate Kroll und PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf
Während sich in Italien und Frankreich bereits ab dem 16. Jahrhundert ausgeprägte weibliche Salonkulturen entwickelt hatten, die sich im 17. und 18. Jahrhundert zu einflussreichen Institutionen des literarischen und kulturellen Austauschs herausbildeten, blieben schreibende Frauen in ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Dezember 2018, 21:42 Uhr
Sektion “Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik
und Lehrerbildung in deutschsprachigen und romanophonen Kontexten” des XXXVI. Romanistentags 2019
Die romanistische Fachdidaktik oder Fremdsprachenforschung hat sich inzwischen innerhalb der Romanistik und in der deutschsprachigen Hochschullandschaft weitgehend als eigenständige romanistische Teildisziplin neben Linguistik, Lite...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Dezember 2018, 21:51 Uhr
(version française plus bas)
International Conference: Plotting Poetry (and Poetics) 3
26-27 September 2019, ATILF-CNRS, Nancy, France
Keynote speakers:
Jan Christoph Meister (Universität Hamburg), confirmed
Anne Bandry Scubbi (Université de Strasbourg), subject to confirmation
Call for Papers.
This annual international conference gathers literary scholars of all language areas sharing a keenn...
Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Bories
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Dezember 2018, 14:05 Uhr
Heimat – patrie/patria: (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration
Die Einführung von Heimatministerien (Bayern, NRW, Bund) zeigt sicher am deutlichsten, welche Bedeutung das äußerst schillernde und zutiefst gefühlsbetonte kulturelle Phänomen ,Heimat‘ in Deutschland aktuell einnimmt. In der deutschen Romantik erstmals zu großer Bedeutung gelangt, wurde das Konz...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2018, 13:50 Uhr
Lehrwerke bestehen aus unterschiedlichen Medien, wie etwa dem Schüler- und Lehrerbuch, Begleitheften (Grammatiktrainer, Vokabeltrainer, Arbeitsheft), audiovisuellen Medien etc. Sie sollen Lehrenden wie Lernenden als „multimedialer Verbund verschiedenster Materialien“ (Nieweler 2010, 175) den Unterrichtsalltag erleichtern sowie die von der KMK festgelegten Ziele, Kompetenzen und Inhalte vermitte...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2018, 23:05 Uhr
Nouveau délai de soumission des résumés: 28.2.2019
Le colloque « Déviance linguistique : fonctions des constructions syntaxiques marquées dans les langues romanes et le finnois », qui se tiendra à l’Université de Helsinki les 10 et 11 juin 2019, a pour objet la syntaxe déviante de la norme, c’est-à-dire toutes les structures syntaxiques qui divergent de la phrase « canonique » avec ordre ‘Sujet...
Stadt: Helsinki, Finnland | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2018, 23:04 Uhr
Andreas Haarmann (Bonn), Isabelle Löchner (Bonn)
Jede Auseinandersetzung mit Geschichtlichkeit setzt gemeinhin die Einteilung historischer Entwicklungen in begründbare Einheiten voraus. Nicht erst seit Robert Jauß’ Konstanzer Antrittsvorlesung allerdings wird »Literaturgeschichte als Provokation« begriffen, insofern sie nach Festlegungen und Kategoriebildungen verlangt, um welche die aktuelle F...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Andreas Haarmann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2018, 09:45 Uhr
Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven)
Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit ihnen auf Personen, Gegenstände, Ereignisse oder Mengen verwiesen werden kann, ohne dass diese in irgendeiner Weise näher bestimmt oder für den Hörer identifizierbar würden. Nach dieser Definition können a...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Malte Rosemeyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. November 2018, 09:45 Uhr
Tempus, Aspekt und Diskursstruktur
Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln)
Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texten unterschiedliche Informationen relevant: Morphologische wie Tempus und Aspekt, lexikalische wie Aktionsart, in Adverbien oder Konjunktionen kodierte Information, zudem Diskursrelationen (vgl. Asher / Lascar...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jakob Egetenmeyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. November 2018, 11:47 Uhr
XV. LIMES-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim)
Vom 25. bis 26. Januar 2019 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an den Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK Germersheim) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein, um im Rahmen der XV. LIMES-Tagung laufende oder bereits abgeschlossene Projekte v...
Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Linda Harjus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Oktober 2018, 10:02 Uhr
X. Dies Romanicus Turicensis
“Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion”
13.-14. Juni 2019
Einladung zur Mitwirkung an der Tagung
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Oktober 2018, 16:02 Uhr
Sektionsleitung: Julia Brühne (Mainz), Christiane Conrad von Heydendorff (Mainz), Cora Rok (Bonn)
Ab Mitte der 90er Jahre, spätestens aber seit der Jahrtausendwende, bestimmt die Rede vom „Ende der Postmoderne“ nicht nur verstärkt den philosophischen, sondern auch den literaturwissenschaftlichen Diskurs. Mit dem Ende der Dominanz postmodernistischer Verfahrensweisen treten in der Narration (Lit...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Oktober 2018, 14:20 Uhr
Sektionsleitung: Martin Elsig (Frankfurt), Ingo Feldhausen (Frankfurt), Melanie Uth (Köln) & Maria del Mar Vanrell (Mallorca)
Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen
Auch wenn es aufgrund ihrer Allgegenwärtigkeit erstaunlich ist, erscheint die sprachinterne Variation oft als eine besondere Herausforderung für die linguistische Theoriebildung, die...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Ingo Feldhausen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Oktober 2018, 17:28 Uhr
Am 12. und 13. März 2019 lädt das Kolloquium Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) ein.
~ ~ ~ ~
Wichtig! In einigen Datensitzungen zu Erhebungsmethoden sind noch Plätze frei! (s. Programm, 12.03.19, 16:45-18:45)
1. Testen (Jun.-Prof. Dr. Anastasia Drackert, Bochum)
...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sophie Engelen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2018, 09:23 Uhr
Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute
Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lüneschloß (Hamburg)
Die Gattungen des Sprechtheaters entstehen und verändern sich seit der Renaissance kontinuierlich in einem spannungsreichen Prozess der Erneuerung und der historischen Rekonstruktion. Einer rekonstruierenden Tendenz, die auf einen Grundbestand an poetolo...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christiane Müller-Lüneschloß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2018, 12:45 Uhr
Sektion 15: Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen)
Sektionsleitung:
Paul Gévaudan (Universität Paderborn) | paul.gevaudan@upb.de
Anja Hennemann (Universität Potsdam) | henneman@uni-potsdam.de – Ansprechpartner
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Ende der 1980er Jahre vorgestellte Konstruktionsgrammatik einer Revo...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Anja Hennemann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2018, 09:37 Uhr
Der Ausbaubegriff nach Kloss (²1978) hat sich als fruchtbares Konzept der historischen Linguistik erwiesen. Die von Koch/Oesterreicher (²2011) eingeführte Unterscheidung von ‘extensivem’ und ‘intensivem’ Ausbau erlaubt es, das Zusammenwirken von sprachexternen Bedingungen und sprachinternen Resultaten des Ausbaus auf handlungstheoretischer Grundlage zu modellieren: Je weiter ein bis dato nur ge...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2018, 09:36 Uhr
Die Frage nach der Identifikation und Rekonstruktion sprachlicher Standards und Normen ist im FSU ein bekannter Problembereich – und als Schlagwort quel français enseigner / que español enseñar / quale italiano insegnare populär geworden. Für das Spanische stehen diatopische Fragestellungen und die Plurizentrik der Sprache für die Modellierung der rezeptiven Varietätenkompetenz im Fokus (Leitzk...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Heike Jauch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2018, 14:13 Uhr
Sektionsleitung: Robert Hesselbach (Würzburg) und Benjamin Meisnitzer (Leipzig)
Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit romanischen Regional- oder Minderheitensprachen (Kattenbusch 1995) hat in den letzten Jahren beständig an Fahrt aufgenommen, wovon Publikationen zu den verschieden...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.