Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Französisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Januar 2020, 13:38 Uhr
PERSPECTIVES LITTERAIRES ET ARTISTIQUES SUR LA CHINAFRIQUE
JOURNEE D’ETUDE DE L’APELA 2020
ORGANISEE EN COLLABORATION AVEC L’OBSERVATOIRE DES ÉCRITURES FRANÇAISES ET FRANCOPHONES CONTEMPORAINES (CSLF, PARIS-NANTERRE)
LIEU : UNIVERSITE PARIS-NANTERRE
DATE : 25 SEPTEMBRE 2020
Si les relations commerciales entre la Chine et l’Afrique remontent au moins aux expéditions de l’amiral Zheng He (1371-14...
Stadt: Paris (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
SUSANNE GEHRMANN
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Januar 2020, 17:52 Uhr
Appel à communications
Le devenir du Congo: savoirs, pratiques et imaginaires
Le Congo Research Network (CRN) organise son cinquième colloque international à l’Université de Milan, les 15 et 16 septembre 2020. Le colloque a pour but de réunir des chercheurs débutants et confirmés dans le domaine des sciences humaines et sociales et qui partagent un intérêt commun pour la RDC. Le comité organisa...
Stadt: Milan | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
SUSANNE GEHRMANN
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Dezember 2019, 12:39 Uhr
Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg
„Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“
(04.-07.10.2021)
Liebe Romanist*innen,
ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2019, 12:52 Uhr
The Phantastische Bibliothek Wetzlar (Wetzlar Library of the Fantastic) together with the Jules Verne Club Germany invites the European Jules Verne societies and the interested public to an international Jules Verne Convention: The convention will be both a multilingual literary conference and an opportunity to visit Wetzlar’s places of interest.
The Wetzlar Library of the Fantastic holds the l...
Stadt: Wetzlar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Klaudia Seibel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2019, 00:07 Uhr
Les silences d’Apollinaire – Colloque du 3 au 5 septembre 2020
L’oeuvre d’Apollinaire est particulièrement multiple et foisonnante : poésie, prose, récits, critique,
journalisme, correspondances. Tout ce qu’il a écrit, produit, vécu a donc fait, ou peut encore faire,
l’objet d’études et d’analyses. Mais en marge de ces manifestations actives et concrètes de l’homme
et de l’écrivain, nombre de q...
Stadt: Stavelot (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Fanny Romoth
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2019, 00:06 Uhr
« Commencer de dire des vers, c’est entrer dans une danse verbale. » (Valéry 1936 : 11) écrit Paul Valéry dans son célèbre essai Philosophie de la danse. Comme beaucoup d’autres auteurs, Valéry utilise, dans ses écrits, l’idée de la danse comme une métaphore de la poésie ou parfois comme allégorie de la pensée. Depuis la fin du XIXe siècle, les réflexions sur la danse se multiplient chez des au...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva Rothenberger
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2019, 17:31 Uhr
Die Rezeption des Goldenen Zeitalters in den deutschsprachigen Ländern
Internationale und interdisziplinäre Tagung
8.-9. Oktober 2020, Université Jean Monnet, Saint-Étienne
(Version française: https://celis.uca.fr/actualites/appel-a-communications-du-colloque-international-et-interdisciplinaire-la-reception-du-siecle-d-or-espagnol-dans-les-pays-germanophones—179181.kjsp?RH=1136883222763388 )
W...
Stadt: Université Jean Monnet, Saint-Étienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2019, 17:26 Uhr
Organisation: Jochen Mecke et Anne-Sophie Donnarieix
Entre imitation et contrefaçon, supercherie et mystification, les circuits de la fiction contemporaine conduisent les lecteurs et lectrices sur des sentiers souvent semés d’embûches. Jouant avec une fascination pour le faux qui exploite toute la polysémie du terme, de nombreux romans mettent en scène des régimes fondés sur le simulacre, l’ina...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Oktober 2019, 13:12 Uhr
CALL FOR PAPERS
European Society of Comparative Literature/ Société Européenne de Littérature Comparée – ESCL/SELC (https://escl-selc.eu)
Dipartimento di Studi Umanistici, Università degli Studi di Torino
Centro « Le arti della modernità »
Torino, 24-27 November 2020
Narrations of Origins in World Cultures and the Arts
The international conference Narrations of Origins in World Cultures and the...
Stadt: Turin (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Elisa Kriza
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Oktober 2019, 14:30 Uhr
Le pouvoir du bleu
Aucune autre couleur ne (re)présente une telle diversité d’utilisation. Aucune autre n’éveille autant d’associations ni ne permet des niveaux d’interprétation aussi différents.
D’un point de vue diachronique, nous nous interrogerons sur l’évolution du bleu – introduit tardivement dans la langue française comme emprunt au bas francique blao – du Moyen Âge à nos jours et sur so...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Angelica Rieger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Oktober 2019, 14:25 Uhr
Call for Papers für die Sektion “Queer Maghreb”
geleitet von Annegret Richter und Alfonso de Toro (Universität Leipzig)
annricht@rz.uni-leipzig.de, detoro@uni-leipzig.de
Sektionsbeschreibung:
Die Sektion hat das Ziel, queere Konstruktionen und Dekonstruktionen von Geschlecht und Sexualität in den Literaturen des Maghreb zu untersuchen. Das Konzept ‘queer’ soll dabei einerseits die Repräsentati...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annegret Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2019, 18:51 Uhr
Unheimliche Codes, Kanäle und Apparaturen: Medienreflexion und Mediengewalt in französischsprachigen Literaturen
Literarische Fiktionen fungieren seit jeher als Kreuzungs- und Knotenpunkte, an denen nicht nur verschiedene Äußerungsinstanzen, Artikulationsformen und Ideologien interagieren, sondern die innerliterarische „Polyphonie“ (M. Bachtin) auch mit medialen Begegnungen bzw. Überlagerungen ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matthias Hausmann
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Oktober 2019, 10:40 Uhr
VII CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd
8, 9 y 10 de julio de 2020
Facultad de Filología
Universidad de Sevilla
La diversidad y la globalización: vinculaciones culturales
La conservación de la diversidad lingüística parece un asunto polémico hasta en sociedades que se comprometen oficialmente con esta finalidad. Será, porque la cuestión lingüística se une fácilmente con la del concepto de nación en...
Stadt: Sevilla (Spanien) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Oktober 2019, 10:33 Uhr
In den politischen und medialen Debatten etwa seit den 1990er Jahren werden unter dem Schlagwort ‚Parallelgesellschaften‘ Fragen gesellschaftlicher Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diese erwachsen historisch dem Substrat eines funktional differenzier-ten, nationalstaatlichen und demokratischen Systems, stehen im Zeichen von Globalisierung, neoliberalistischen Tendenzen sowie...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. September 2019, 14:19 Uhr
Call for Papers (english and french below)
Internationale Nachwuchstagung
des DFG-Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021)
10. bis 12. Februar 2020 an der Universität des Saarlandes
Träumen mit allen Sinnen.
Sinnliche Wahrnehmung in ästhetischen Traumdarstellungen
In ihren Memoiren schreibt die taubblinde Schriftstellerin Helen Keller 1903: »In my dreams I have sensations, odo...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sophia Mehrbrey
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2019, 18:02 Uhr
Contexte / thème
Les mouvements de la décolonisation et de la libération des peuples du Sud ont, au cours du XXe siècle, essentiellement mené à un refus généralisé de la pensée des Lumières européennes : on peut notamment constater une forte critique postcoloniale de toute tendance d’universalisation du rationalisme de type cartésien ainsi que le refus des visées néocoloniales, néolibérales et ...
Stadt: Paris (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie-Therese Mäder
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. September 2019, 11:04 Uhr
Das siècle des Lumières lässt sich zweifelsohne als ein Zeitalter der globalen Expansion beschreiben, wenn diese Expansion auch anders als in den beiden ihm vorangehenden Jahrhunderten charakterisiert ist. Signatur des 18. Jahrhunderts ist weniger der Schock des Neuen als die Reflexion des Anderen. Auch konzentrieren sich die Eroberungen und Entdeckungen v.a. auf den pazifischen Raum (Stichwort...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Beatrice Nickel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2019, 17:36 Uhr
Call for Papers
Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean
International Congress, March 20 to 22, 2020, Friedrich-Alexander University Erlangen, Germany
The politics of education can be understood as official and unofficial practices guiding individual and social processes of educational and intellectual formation and as the disc...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anne Brüske
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. September 2019, 17:28 Uhr
Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen.
-—————————-
Actuellement, les migrations suscitent des débats houleux dans le monde entier. Les discours politiques, dans la presse et les médias portent avant tout sur les hommes migrants. En réalité, le nombre de femmes qui migrent se rapproche de celui des hommes (cf. Hillmann 2016: 22). Partant de cette sous-représentation de la migration ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. September 2019, 11:32 Uhr
Beiträge gesucht für deutsch-französische Sektion auf dem Frankoromanistentag 2020 in Wien (version française ci-dessous)
Die Berufung auf Erfahrung bzw. Erfahrungswissen (lat. experientia, frz. expérience, engl. experience) hat in Philosophie, Wissenschaft, aber auch Literatur eine lange Tradition (Veneziani 2002; Esposito/Porro 2004; Fidora/Lutz-Bachmann 2009). Schon bei Aristoteles zeigen si...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christina Schaefer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2019, 11:48 Uhr
L’édition 2020 du congrès du Conseil International d’Études Francophones se déroulera à Gdańsk, en Pologne. Berceau du mouvement de Solidarité, ce lieu symbolise la construction du nouveau projet européen et mondial aspirant à la démocratie et au développement, mais nous invite aussi à interroger les formes et les significations de l’empathie, de la fraternité, de la sororité et de la camarader...
Stadt: Gdansk (Polen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Cornelia Ruhe
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. August 2019, 08:48 Uhr
Im Rahmen einer zunehmend transnationalen Ausrichtung der Geschichtswissenschaften in den vergangenen Jahrzehnten entstand eine Reihe von Konzepten, die auch für die Literatur- und Kulturwissenschaften fruchtbar gemacht wurden. Neben der ‚transfer history‘ und den ‚histoires croisées‘ erscheint uns besonders das Konzept der von Shalini Randeria und Sebastian Conrad begründeten ‚entangled histor...
Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juli 2019, 11:18 Uhr
„Transfuge“, Transfer, Übersetzung : die Rezeption Didier Eribons im deutschsprachigen Raum
Internationale Tagung
Universität Nantes
19. – 21. November 2020
Seit seiner Übersetzung durch Tobias Haberkorn 2016, sieben Jahre nach der französischen Erstausgabe, avancierte Rückkehr nach Reims zum Bestseller auf dem deutschsprachigen Markt mit 90 000 verkauften Exemplaren innerhalb nur eines Jahres...
Stadt: NANTES | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Bénédicte TERRISSE
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Mai 2019, 14:04 Uhr
Le traité de Versailles de 1919 a constitué pour la France et pour l’Allemagne une hypothèque lourde de conséquences : son application a soulevé de ce côté du Rhin des débats très controversés tandis que le traité lui-même a exercé de l’autre côté des influences autrement plus désastreuses, symbolisées par l’article 231 comportant une faute unilatéralement attribuée par les alliés aux puissance...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frank Estelmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Mai 2019, 11:54 Uhr
Extracting Poetry, o “Pleurant, je voyais de l’or — et ne pus boire”.
Los desafíos eco-críticos y las nuevas profecías poéticas
Con “L’alchimie du verbe” (“Alquimia del verbo”, de 1873), Arthur Rimbaud redacta una de las artes poéticas más prominentes de la modernidad estética, encontrando su radical dispositivo en la transmutación, un procedimiento pensado como análogo al intento de los alquim...
Stadt: Barranquilla, Kolumbian | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.