Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Chiletag des Romanischen Seminars der Universität Köln

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2023, 18:43 Uhr

Este año se cumple el 50 aniversario del golpe cívico-militar que derrocó la democracia chilena el 11 de septiembre de 1973 con la caída del gobierno del Presidente Salvador Allende y dio paso a 17 años de dictadura bajo el mando de Augusto Pinochet, comandante en jefe del ejército. El golpe y los años de dictadura que siguieron representan sin duda la parte más oscura de la historia política d...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Ursula Winter


Desfamiliarizaciones. Crisis de familia en contextos de crisis

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2023, 13:34 Uhr

Coloquio Internacional Desfamiliarizaciones. Crisis de familia en contextos de crisis 15./16.6.2023 Universität des Saarlandes Concepción & Organización Isabel Exner & Janett Reinstädler Las grandes crisis planetarias del presente –financiera, pandémica, climática, bélica y de huida– han afectado también a las unidades más pequeñas de la convivencia social y las han revalorado. Como con...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabel Exner | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprache(n) der Erinnerung im Werk von Jorge Semprún - Lenguaje y lenguas de la memoria en la obra de Jorge Semprún - Langage et langues de la mémoire dans l’œuvre de Jorge Semprun

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2023, 14:54 Uhr

Internationale Tagung anlässlich des 100. Geburtstags von Jorge Semprún Simposio internacional con ocasión del centenario del nacimiento de Jorge Semprún Colloque international à propos du centenaire de la naissance de Jorge Semprun Universität Innsbruck, Claudiasaal, 16. Juni 2023 Organisation: Claudia Jünke Programm: 09:00-09:30 Eröffnung – Apertura – Ouverture 09:30- 11:00 (Moderation: Claud...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanian dialects and Romance dialectology

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juni 2023, 20:12 Uhr

The Romanian dialects and Romance dialectology Colloquium aims to bring together researchers to exchange their research results on Romance dialectology. This event has arisen because a good part of the challenges that were at the basis of the methodology of the Romanian Atlas, but also various other dialectological issues are commented in different letters (from Boris Cazacu, Karl Jaberg, Jakob...

Stadt: Zurich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


World Exhaustion in Latin American Literatures and Cultures. El agotamiento del mundo en las literaturas y culturas de América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juni 2023, 10:48 Uhr

International Conference World Exhaustion/Agotamiento del mundo: this theoretical concept has emerged against the backdrop of today’s world culture in a distinctive and ambivalent way— one characterized by manifold post-global dynamics. In this congress, we aim to analyse the implications of the term “world exhaustion”, examining geopolitical and cultural effects that are particularly salient i...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marion Schotsch | Redaktion: Robert Hesselbach


ECLOGUES OF DESIRE. Cultural Myths of the Golden Age

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2023, 21:10 Uhr

ECLOGUES OF DESIRE. Cultural Myths of the Golden Age June 5, 2023 9:00-9:15 Opening Remarks Claudia Olk and Stephen Nichols 9:15 “The Origins of the Myth of the Golden Age and its Early Transformations” Chair: David Wellbery 9:15-10:15 Oliver Primavesi: “Golden Age – Progress – Cosmic Cycle: Three Models of World History in Early Greek Thought” 10:15-11:15 Daniel Heller-Roazen: “The Oldest Read...

Stadt: München - Siemens Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, 80638 München. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gaia Gubbini | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Conference "Pandemic Protagonists: Viral (Re)Actions in Pandemic and Corona Fictions"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2023, 17:39 Uhr

This conference marks the culmination of a year of joint work on the eponymous edited volume and represents another milestone in the FWF project on Corona Fictions (P 34571). The presentations take a closer look at different pandemic protagonists in fictional narratives relating to the Covid-19 pandemic as well as in existing pandemic fictions. Hereby, they offer a diverse array of impressions ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Yvonne Völkl | Redaktion: Robert Hesselbach


InnsBerg: 10. Graduiertenworkshop "Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2023, 17:37 Uhr

Der Graduiertenworkshop “InnsBerg” wird in Kooperation von der Innsbrucker und der Heidelberger Romanistik organisiert und feiert dieses Jahr seinen 10. Jahrestag. Die ZuhörerInnen erwartet ein spannendes Programm zu literatur-, medien- und kulturwissenschaftlichen Themen aus dem Bereich der Italianistik, mit Vortragenden aus Italien, Thailand, Tschechien, Polen, Deutschland, Österreich und Eng...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international / Internationale Tagung « Mme de Lafayette hors les murs : la réception internationale de l’œuvre de Mme de Lafayette aux XVIIe et XVIIIe siècles »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2023, 16:45 Uhr

Während die Rezeption des Werkes von Madame de Lafayette in Frankreich schon verschiedentlich untersucht worden ist, ist die internationale Verbreitung ihres Werks und die Ausdehnung ihres Einflusses noch weitgehend unerforscht. Gleichwohl zeugen die Übersetzungen von La Princesse de Clèves, die 1679 in London und Amsterdam und 1691 in Venedig erscheinen, oder auch die Existenz einer Dramatisie...

Stadt: Nantes, France | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Acclamation. Création de structures par acceptation enthousiaste ou rejet injurieux (d’Augustin à Astérix)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Mai 2023, 20:23 Uhr

Colloque international organisé par Kirsten Dickhaut (Stuttgart), Benedikt Kranemann (Erfurt), Markus A. Castor (Paris) Nous souhaitons aborder la question de la formation de la structure par l’acclamation depuis les Lumières jusqu’à nos jours, c’est-à-dire le succès ou l’échec, l’acceptation ou le rejet, qui est lisible à travers l’utilisation d’acclamations, et développer un dialogue entre la...

Stadt: Paris | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Plotting Poetry 6: The Plot. Storytelling in Verse.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Mai 2023, 20:20 Uhr

Plotting Poetry is a conference series focussed on computational, statistical and other quantitative approaches for the study of poetic texts, and of poeticity more broadly. This year’s conference welcomes a focus on the many forms of storytelling in verse. PROGRAMME: >> Monday, 12 June << Location: CEU Library Building, Nádor utca 15, Quantum Room 14.00–14.30 Official opening of th...

Stadt: Budapest | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Pascaline Loricourt | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Censura. Manifestações da repressão cultural através do tempo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Mai 2023, 09:19 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Censura. Manifestações da repressão cultural através do tempo” ein Die Tagung wird wird am 30. und 31. Mai 2023 in Präsenz stattfinden. Tagungsort ist das Veranstaltungszentrum “Alte Mensa” in Göttingen. Weitere Informationen und Anmeldung un...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


“Dónde crecer”: Poéticas y prácticas vegetales - Pensar(nos) con plantas: Congreso de Humanidades Ecológicas & Latinale 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2023, 15:37 Uhr

MESA en marco del I Congreso de Humanidades Ecológicas, Madrid (UAM) (22-24 de mayo 2023) Martes, 23 de mayo 2023 10 h – 11 h 30 15 h 30- 17 h Coordinación: Jenny Haase (Alemania) y Rike Bolte (Colombia) En esta mesa reunimos contribuciones que evocan, contemplan y repiensan (y sienten) la relación entre el ser humano (/animal) y el mundo vegetal desde el ángulo de la ecocrítica, los nuevos...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2023, 21:25 Uhr

Tagung Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung 28.-29. Juni 2023 Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Konzeption und Organisation: AG Geschichte(n) des Sehens der Jungen Akademie | Mainz Kristina Köhler (Köln), Benjamin Loy (Wien), Marlene Meuer (Lüneburg), Christian Rößner (Linz) und Lena Wetenkamp (Trier) Die Tagung widmet sich aus interdisziplinärer Pers...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Multilingüismo en Amazonia colombiana: lenguas, identidades y educación

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2023, 11:06 Uhr

Estimadas y estimados amantes de la diversidad lingüística: Me complace presentarles al grupo de investigación ReDiLeC (Red de diversidad lingüística en Colombia) surgido con el propósito de fomentar el intercambio transatlántico sobre el tema de la diversidad lingüística. En el siguiente enlace podrán encontrar información acerca del trabajo de ReDiLeC https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-...

Stadt: Online vía Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ana Maria Reyes-Vujovic | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa: vozes femininas // Welttag der portugiesischen Sprache: Frauenstimmen, 24. Mai 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Mai 2023, 10:06 Uhr

Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões, VEA (Deutsch-Brasilianischer Verein Rhein-Neckar Entre Águas e. V.) und dem Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika Studien (HCIAS) zum dritten Mal eine Konferenz, die dieses Jahr dem T...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international: Le labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Mai 2023, 17:22 Uhr

Die Tagung setzt sich zum Ziel, das bisherige Werk des Autors aus ganz unterschiedlichen literatur-und kulturwissenschaftlichen Perspektiven aufzuarbeiten und zu diskutieren. Es geht explizitnicht nur um eine Kontextualisierung Mbougar Sarrs als Autor des Senegals, des subsaharischen Afrikas oder der frankophonen Literatur (wenn man sie denn als Gegenbegriff zur französischen Literatur betracht...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Birgit Olk | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistisches Kolloquium: Die Novelle in der Romania

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2023, 22:53 Uhr

Organisation: Patricia Oster-Stierle (Saarbrücken), Thomas Klinkert (Zürich) Freitag, 19. Mai 2023, Villa Europa (Saarbrücken) 9.45 Einführung 10.15 Winfried Wehle: Vom Nutzen der Novellen. Narrative Anthropologie bei Boccaccio, in den »Cent Nouvelles Nouvelles« und bei Bonaventure des Périers 11.00 Kaffeepause 11.30 Karlheinz Stierle: Exemplum und Novelle 12.15 Brigitte Burrichter: Lai und Nov...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Ursula Winter


„Ostbelgien im Fokus“: 7. Belgientag am 10. Mai 2023 mit abwechslungsreichem Programm an der Universität Paderborn und in der Innenstadt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Mai 2023, 10:19 Uhr

Am 10. Mai, lädt das Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn zum siebten Mal alle Interessierten zum Belgientag ein (Programm). Unter dem Motto „Ostbelgien im Fokus“ steht der Tag in diesem Jahr ganz im Zeichen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm in der Universität, der Paderborner Innenstadt und im Gymnasium Theodori...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Niederländisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


Laughter, smile and sneer: humour in Italian and European early modern literature. International Conference, 4/5 May, Freie Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. April 2023, 08:19 Uhr

Since the classical antiquity, there has been no lack of reflections on the nature of laughter and humour, whose definition has always been problematic and full of nuances. Only by the end of the 17th century its modern meaning begins to appear in European dictionaries: a specific frame of mind in which intelligence, readiness, and communicative ability coexist to identify and express the comic...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens. Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2023, 18:09 Uhr

Workshop Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens. Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien) organisiert von Prof. Dr. Christina Schaefer, Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft, Romanisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kontakt: christina.schae...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Julia-Elisabeth Reichwein | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international Figures et trajectoires de journalistes dans la presse en langues étrangères du Siècle des Lumières à l’époque des nationalismes. Configurations et mises en perspectives comparatistes, Europe – Amériques (XVIIIe – début XXe siècles)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. April 2023, 22:07 Uhr

Colloque international Figures et trajectoires de journalistes dans la presse en langues étrangères du Siècle des Lumières à l’époque des nationalismes. Configurations et mises en perspectives comparatistes, Europe – Amériques (XVIIIe – début XXe siècles) (en coopération avec TRANSFOPRESS. Réseau transnational pour l’étude de la presse en langues étrangères) Universität des Saarlandes, 11-12 ma...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Tagung 'Hogar, metrópolis, corte. Negociaciones culturales de la sociabilidad en la España del Siglo de Oro'

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. April 2023, 18:38 Uhr

Miércoles, 26 de abril Teresa Hiergeist/Marlen Bidwell-Steiner: Introducción Consuelo Gómez López (UNED, Madrid): Fastiginia o Fastos Geniales: Una mirada crítica a la corte festiva de Felipe III Marlen Bidwell-Steiner (Universität Wien): Juegos cortesanos entre diversión y seriedad Kurt Hahn (Universität Graz): Acerca de la teatralidad de lo social – Negociación y escenificación de relaci...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


Convegno internazionale - Piero della Francesca, Luca Pacioli, Giorgio Vasari e la civiltà del Rinascimento

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. April 2023, 18:29 Uhr

Convegno internazionale Piero della Francesca, Luca Pacioli, Giorgio Vasari e la civiltà del Rinascimento «è barbaro quel paese, dove la matematica non ha vibrato i suoi lumi» (Antonio Genovesi) «La modernità occidentale rappresenta una vera e propria rivoluzione che ha cambiato il volto del pianeta» (Franco Cardini) 28 e 29 aprile 2023 Il convegno è dedicato a Piero della Francesca, Lu...

Stadt: Sansepolcro - Arezzo | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Tra glottodidattica, imagologia e Landeskunde: l’uso della pubblicità nell’insegnamento dell’Italiano LS — Seminario di aggiornamento per docenti di Italiano per stranieri

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2023, 13:31 Uhr

Tra glottodidattica, imagologia e Landeskunde: l’uso della pubblicità nell’insegnamento dell’Italiano LS — Seminario di aggiornamento per docenti di Italiano per stranieri Institut für Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin / Raum 2249a. Kostenlose Teilnahme, anmeldungspflichtig (formlose e-mail an Roberto.Ubbidiente@hu-berlin.de) NB. max 20 Teilnehmende

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Ubbidiente | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.