Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2023, 15:37 Uhr
MESA en marco del I Congreso de Humanidades Ecológicas, Madrid (UAM) (22-24 de mayo 2023)
Martes, 23 de mayo 2023
10 h – 11 h 30
15 h 30- 17 h
Coordinación: Jenny Haase (Alemania) y Rike Bolte (Colombia)
En esta mesa reunimos contribuciones que evocan, contemplan y repiensan (y sienten) la relación entre el ser humano (/animal) y el mundo vegetal desde el ángulo de la ecocrítica, los nuevos...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2023, 21:25 Uhr
Tagung
Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung
28.-29. Juni 2023
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Konzeption und Organisation:
AG Geschichte(n) des Sehens der Jungen Akademie | Mainz
Kristina Köhler (Köln), Benjamin Loy (Wien), Marlene Meuer (Lüneburg), Christian Rößner (Linz) und Lena Wetenkamp (Trier)
Die Tagung widmet sich aus interdisziplinärer Pers...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2023, 11:06 Uhr
Estimadas y estimados amantes de la diversidad lingüística:
Me complace presentarles al grupo de investigación ReDiLeC (Red de diversidad lingüística en Colombia) surgido con el propósito de fomentar el intercambio transatlántico sobre el tema de la diversidad lingüística.
En el siguiente enlace podrán encontrar información acerca del trabajo de ReDiLeC
https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-...
Stadt: Online vía Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ana Maria Reyes-Vujovic
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Mai 2023, 10:06 Uhr
Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões, VEA (Deutsch-Brasilianischer Verein Rhein-Neckar Entre Águas e. V.) und dem Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika Studien (HCIAS) zum dritten Mal eine Konferenz, die dieses Jahr dem T...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Mai 2023, 17:22 Uhr
Die Tagung setzt sich zum Ziel, das bisherige Werk des Autors aus ganz unterschiedlichen literatur-und kulturwissenschaftlichen Perspektiven aufzuarbeiten und zu diskutieren. Es geht explizitnicht nur um eine Kontextualisierung Mbougar Sarrs als Autor des Senegals, des subsaharischen Afrikas oder der frankophonen Literatur (wenn man sie denn als Gegenbegriff zur französischen Literatur betracht...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Birgit Olk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2023, 22:53 Uhr
Organisation: Patricia Oster-Stierle (Saarbrücken), Thomas Klinkert (Zürich)
Freitag, 19. Mai 2023, Villa Europa (Saarbrücken)
9.45 Einführung
10.15 Winfried Wehle: Vom Nutzen der Novellen. Narrative Anthropologie bei Boccaccio, in den »Cent Nouvelles Nouvelles« und bei Bonaventure des Périers
11.00 Kaffeepause
11.30 Karlheinz Stierle: Exemplum und Novelle
12.15 Brigitte Burrichter: Lai und Nov...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Mai 2023, 10:19 Uhr
Am 10. Mai, lädt das Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn zum siebten Mal alle Interessierten zum Belgientag ein (Programm). Unter dem Motto „Ostbelgien im Fokus“ steht der Tag in diesem Jahr ganz im Zeichen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm in der Universität, der Paderborner Innenstadt und im Gymnasium Theodori...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Niederländisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. April 2023, 08:19 Uhr
Since the classical antiquity, there has been no lack of reflections on the nature of laughter and humour, whose definition has always been problematic and full of nuances. Only by the end of the 17th century its modern meaning begins to appear in European dictionaries: a specific frame of mind in which intelligence, readiness, and communicative ability coexist to identify and express the comic...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. April 2023, 18:09 Uhr
Workshop
Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens.
Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien)
organisiert von Prof. Dr. Christina Schaefer, Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft, Romanisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kontakt: christina.schae...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia-Elisabeth Reichwein
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. April 2023, 22:07 Uhr
Colloque international
Figures et trajectoires de journalistes dans la presse en langues étrangères du Siècle des Lumières à l’époque des nationalismes. Configurations et mises en perspectives comparatistes, Europe – Amériques (XVIIIe – début XXe siècles)
(en coopération avec TRANSFOPRESS. Réseau transnational pour l’étude de la presse en langues étrangères)
Universität des Saarlandes, 11-12 ma...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. April 2023, 18:38 Uhr
Miércoles, 26 de abril
Teresa Hiergeist/Marlen Bidwell-Steiner: Introducción
Consuelo Gómez López (UNED, Madrid): Fastiginia o Fastos Geniales: Una mirada crítica a la corte festiva de Felipe III
Marlen Bidwell-Steiner (Universität Wien): Juegos cortesanos entre diversión y seriedad
Kurt Hahn (Universität Graz): Acerca de la teatralidad de lo social – Negociación y escenificación de relaci...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. April 2023, 18:29 Uhr
Convegno internazionale
Piero della Francesca, Luca Pacioli, Giorgio Vasari e la civiltà del Rinascimento
«è barbaro quel paese, dove la matematica
non ha vibrato i suoi lumi»
(Antonio Genovesi)
«La modernità occidentale rappresenta una vera
e propria rivoluzione che ha cambiato il volto del pianeta»
(Franco Cardini)
28 e 29 aprile 2023
Il convegno è dedicato a Piero della Francesca, Lu...
Stadt: Sansepolcro - Arezzo | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2023, 13:31 Uhr
Tra glottodidattica, imagologia e Landeskunde: l’uso della pubblicità nell’insegnamento dell’Italiano LS — Seminario di aggiornamento per docenti di Italiano per stranieri
Institut für Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin / Raum 2249a.
Kostenlose Teilnahme, anmeldungspflichtig (formlose e-mail an Roberto.Ubbidiente@hu-berlin.de)
NB. max 20 Teilnehmende
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Roberto Ubbidiente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. April 2023, 11:16 Uhr
El próximo seminario online del programa Tübingen Science Bridge – Latin America (Humanities) tendrá lugar el 19 de abril a las 04:00 pm MEZ (9:00 am COL/ 11:00 am BRT) y este año se centrará en la aproximación de las Humanidades y las Ciencias Sociales a la Inteligencia Artificial, un tema de crucial importancia en el debate contemporáneo.
La conferencia cuenta con la participación de Francisc...
Stadt: Tübingen | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. April 2023, 09:16 Uhr
La serie de ponencias Pensar Colombia sobre cultura, historia y política colombiana pretende abrir un espacio para el debate transatlántico e interdisciplinario de los estudios colombianistas en el Instituto de Lenguas Romances de la Universidad de Erlangen-Núremberg. Desde la firma del Tratado de Paz con la guerrilla de las FARC en el año 2016, Colombia ha recibido en Alemania una especial ate...
Stadt: Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. April 2023, 20:42 Uhr
Am 18. April 2023 findet an der Universität Siegen ein als Kooperation von Romanistik und Amerikanistik organisierter Workshop zum Thema "Afroamerikanische Perspektiven auf Kuba / Perspectivas Afroamericanas sobre Cuba " statt, der die nachfolgenden zwei Vorträge sowie eine anschließende Diskussionsrunde umfassen wird:
Zuleica Romay Guerra (Casa de las Américas, La Habana):
“La dimensión subjet...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. März 2023, 20:35 Uhr
Giornata di convegno: Lingua illustre, lingua comune
Organizzatori: Proff. Serenella Baggio e Pietro Taravacci
8.30 Saluti
Attilio Bartoli Langeli, Scritture illustri, scritture comuni
Rosanna Sornicola e Pierluigi Cuzzolin, Lingua “comune” e modelli linguistici di riferimento nell’alto medioevo
Glauco Sanga, Il volgare italico, la lingua illustre dei notai
Marco Gozzi, Illustre e comune nel ca...
Stadt: Trento | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Michele Colombo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. März 2023, 10:48 Uhr
COMUNICATO
Nell’ambito dei seminari su “Punti critici danteschi”, promossi dal “Gruppo Dante dell’Associazione degli Italianisti e sostenuti da vari Enti, fra cui la Società Dantesca Italiana, il 23 marzo 2023 si svolgerà un incontro riservato alle ipotesi attuali sul periodo in cui è stato iniziato da Dante il suo poema. Attualmente prevale l’opinione che si tratti di un’opera interamente scri...
Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Matthias Bürgel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. März 2023, 20:22 Uhr
Bâtiment principal de l’université de Zurich
Rämistrasse 71, CH-8006 Zurich
Mercredi 15 mars 2023, Salle KOL-F-117, 18h15
Alexandre Gefen (CNRS): Les genres littéraires du contemporain – une tentative de cartographie
Mercredi 26 avril 2023, Salle KOL-F-117, 18h15
Paolo Tortonese (Université Sorbonne-Nouvelle Paris 3): Morales du roman
Jeudi 25 mai 2023, Salle KOL-G-217, 18h15
Bénédicte Louvat (...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2023, 16:55 Uhr
Nachdem der für Juli letzten Jahres geplante Workshop zur Italian Theory krankheitsbedingt entfallen musste, ist er nun für den 23.-24. März erneut angesetzt.
Seit der Publikation der Anthologie Italian Theory (Lucci/Schomacher/Söffner, Merve 2020) erlangten die Gründungstexte und die spezifischen Themen dieser philosophischen Bewegung auch in Deutschland eine größere Bekanntheit. Von ihnen aus...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Esther Schomacher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2023, 18:11 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023
14:00 Begrüßung
PROF. DR. THOMAS MANNEL
Prorektor der Universität Siegen
PROF. DR. YASMIN TEMELLI (Siegen) / PROF. DR. MANUEL BAUMBACH (Bochum)
14:30-16:30
PROF. DR. PETER VON MÖLLENDORFF (Gießen)
Gleichgültigkeit und Menschenhass: Spielarten der Melancholie bei Timon von Athen und Demokrit aus Abdera
MAURICE PARUSSEL M.A. (Bochum)
Der euripideische Kyklop als Verkör...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2023, 18:06 Uhr
Competing Memories: The Politics of Remembering Enslavement, Emancipation, and Indenturship in the Caribbean
Organized by Sinah Kloß (Bonn), Andrea Gremels (Frankfurt), Ulrike Schmieder (Hannover)
Bonn Center for Slavery and Dependency Studies, Universität Bonn
Co-Funded by DFG
Co-Hosted by SOCARE Society for Caribbean Research
The conference is going to take place on March 29–31, 2023 at the U...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Februar 2023, 09:44 Uhr
Prendre la parole…__
Les 9èmes Journées de l’immersion
24 et 25 mars 2023 à Strasbourg
Les parents et militants associatifs
Prendre la parole, un véritable engagement ! S’engager pleinement, en conscience et développer une communication pleinement recevable et accessible suscite une adhésion plus forte au bilinguisme des langues régionales que promeuvent les associations regroupées au sein de l...
Stadt: Strasbourg | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gérald Schlemminger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Februar 2023, 09:35 Uhr
LIMES-Kolloquium 2023 an der Paris Lodron Universität Salzburg
Vom 27.2.-1.3.2023 findet das LIMES Kolloquium am Fachbereich Romanistik der Paris Lodron Universität Salzburg statt und wird von Birgit Füreder, Dirk Köning, Valérie Mertens und Karoline Wurzer organisiert.
Beim LIMES handelt es sich um eine Tagung, die den Austausch zwischen Promovierenden, Postdocs sowie fortgeschrittenen Master...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valerie Mertens
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Februar 2023, 20:17 Uhr
Universidad de Bremen
Universitäts-Boulevard 13
Edificio GW 2, Sala A 3.570
28359 Bremen
Conferencia internacional en la Universidad de Bremen (29-31 de marzo de 2023)
La participación de oyentes en el Congreso está abierta al público interesado. Se ruega a los oyentes que quieran asistir que envien un mail con su nombre completo y en el asunto “PARTICIPACIÓN OYENTE” a la siguiente dirreción: C...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.