Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2022, 17:58 Uhr
Pomeriggio di studio
PETRARCA LATINO
Il rapporto con i classici e l’avvio dell’Umanesimo
Accademia di studi italo-tedeschi, Merano (BZ)
Giovedì 24 novembre 2022
15.00-18.00
15.00 Loredana Chines (Università di Bologna) – Il Petrarca lettore dei classici e postillatore in dialogo con i libri
15.30 Sandro La Barbera (Università di Trento) – Esilio dal presente: il Petrarca esule fra classici e...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2022, 17:55 Uhr
Convegno Nazionale sul poeta Marco Rasilio di Foligno (1450 ca-1508)
Magister Marcus Rasilius de Fulgineo, poeta eximius
Foligno, Palazzo Trinci, 21-22 ottobre 2022
Poeta, medico, filosofo di Foligno, Marcus Rasilius era un personaggio quasi del tutto sconosciuto perfino ai suoi conterranei, finché nel 2016 Maria Biviglia, responsabile della Sezione di Archivio di Stato di Foligno, ne ritrovò i...
Stadt: Foligno (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2022, 09:07 Uhr
Freitag, 28. Oktober • Zeiss-Planetarium
18:00 Uhr
»’l volger del ciel«. Dantes Sterne
Einführung von Susanne M. Hoffmann und Dieter Blume
anschließend Empfang
Samstag, 29. Oktober • HS 24 • Fürstengraben 1
9:00 Uhr
Mitgliederversammlung
10:30 Uhr
Eröffnung der Tagung
Karl Philipp Ellerbrock (Deutsche Dante-Gesellschaft)
Pia Bergmann (Philosophische Fakultät)
Edoardo Costadura (Institut für Rom...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Oktober 2022, 15:04 Uhr
Leitung: Prof. Dr. Kirsten von Hagen (Universität Gießen), Dr. Corinna Dziudzia (Universität Erfurt)
Der Botanist und Autor Francis Hallé hat einen großen Traum: Er möchte im Westen Europas auf 70000 Hektar eine Art Urwald anlegen, der ohne menschliche Pflege wachsen kann. Der Dokumentarfilmer Jan Michael Haft setzt in seiner zweiteiligen Arbeit den Mythos Wald (2009) in Szene. Fotografen wie K...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jana Keidel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Oktober 2022, 15:00 Uhr
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung kann am 24. Oktober 2022 die alljährliche Jornada de literatura argentina an der Universität zu Köln wiederaufgenommen werden, die Wolfram Nitsch (Romanisches Seminar) gemeinsam mit seinen Kolleginnen Bieke Willem und Victoria Torres veranstalten wird.
Die Gelegenheit zu dieser Veranstaltung mit argentinischen Schriftsteller:innen der Gegenwart...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2022, 09:34 Uhr
Wie funktioniert sprachliche Diskriminierung und was kann die Sprache gegen Diskriminierung tun? Am 11.-14.10.2022 findet an der MLU eine internationale Fachtagung mit dem Titel “Sprache und Diskriminierung – Sprache gegen Diskriminierung / Lingua e discriminazione – La lingua contro la discriminazione” statt. An der Fachkonferenz, die den Abschluss eines binationalen DAAD-geförderten Projekts ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2022, 08:10 Uhr
Das weitreichende Interesse, das Pasolini hundert Jahre nach seinem Tod zu Teil wird, gründet nicht selten auf den kulturkritischen Positionen, die er in den 70ern in seinen – strukturell komplementären – Streitschriften, Dichtungen und Fiktionen vermittelte. Dabei scheinen die von Pasolini selbst unablässig verkündeten Begriffe zivilisatorischen Unheils – “anthropologische Mutation”, “Konsumfa...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Fabien Vitali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2022, 08:08 Uhr
“Politics of pasts and futures in (post-)imperial contexts”
Die erste Konferenz des Graduiertenkollegs „Imperien“ möchte die Wirkungsweise von vergangenen Imperien und Imperialität auf Geschichtswahrnehmung und Zukunftsimagination in imperialen und post-imperialen Kontexten untersuchen. Dies umfasst unter anderem Bezüge zu imperialen Gründungsmythen, Geschichten von Erfolg und Widerstandskraft ...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Feichtinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Oktober 2022, 11:57 Uhr
In contemporary occidental popular culture, representations of shooting women abound: Super heroines, warrior goddesses and female avengers tote their weapons in movies, cartoons, comics and novels, advertisements and the shelves of toy stores; life plans of cowgirls, huntresses and female police officers and soldiers have seen a massive upswing in the past 30 years and are given not negligible...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2022, 16:53 Uhr
Journée d’étude des DFG-Projekts “Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert”
Le nom de Cornelius de Pauw ne figure jamais sur la liste des « grands » philosophes européens du Siècle des Lumières. Dans le domaine français, il n´apparaît que très exceptionnellement à l’instar de ceux de Diderot, Voltaire, Rousseau et Montesquieu. Pour tout dire, ...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2022, 16:49 Uhr
L’ADI (Associazione Docenti di Italiano in Germania), in collaborazione con l’ Istituto Italiano di Cultura di Colonia e con il Consolato d’Italia di Dortmund, organizza il proprio convegno annuale presso la Westfälische Wilhelms-Universität di Münster il 25 e 26 novembre. Le due giornate di studio e formazione hanno per argomento autoapprendimento linguistico e ruolo dell’insegnante.
PROGRAMMA...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna Castelli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2022, 16:48 Uhr
Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things.
Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive
Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen«
10. bis 12. Oktober 2022, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Unter dem Titel »Dinge träumen« wird vom 10. bis 12. Oktober 2022 eine internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäis...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hannah Steurer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2022, 16:43 Uhr
Cette journée d’études, organisée par Thomas Klinkert et Dagmar Wieser (Université de Zurich), réunit des chercheuses et chercheurs qui, débutants ou avancés, proposent un éclairage contemporain sur « À la Recherche du temps perdu ». Le défi est double car comment prouver que l’œuvre proustienne, mille fois commentée, a encore des choses à nous dire, aujourd’hui, où le climat, la société, la cu...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2022, 16:41 Uhr
This workshop brings together linguists from different backgrounds and researchers from social sciences with an interest in moral discourse and everyday moralities. It aims first, to get a better understanding of the nexus between moralities and language – a topic that has so far been largely neglected by linguists –, and second, to gain deeper insights into the ‘ethical affordances’, that is t...
Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katrin Pfadenhauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. September 2022, 22:36 Uhr
Obwohl Liebe und Ökonomie häufig in Opposition zueinander gedacht werden, sind sie doch durch die europäische Kulturgeschichte hindurch eng miteinander verwoben. Gerade der Moment der Eheschließung oder der Beziehungsanbahnung kann als der kulturelle Moment verstanden werden, in dem eine Vermittlung der beiden gegensätzlichen Parameter und eine Aushandlung ihres konfliktuellen Potentials stattf...
Stadt: Friedrichshafen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Nickenig
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. September 2022, 13:43 Uhr
Vom 05.10.-07.10.2022 findet an der FAU Erlangen-Nürnberg unter dem Titel „Out of the norm?! Current perspectives on language and gender” eine internationale und interdisziplinäre Tagung zum Zusammenhang zwischen Sprache und Geschlecht statt. Die Beiträge stammen aus verschiedenen Disziplinen (u.a. Romanistik, Germanistik, Anglistik) und beleuchten die Thematik aus unterschiedlichen Perspektive...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Miriam Zapf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2022, 14:49 Uhr
Pensar Colombia Nr. 4
Tema: Colectivos: ecología, guerrillas, movimientos.
Organización: Camilo Del Valle Lattanzio, Instituto de Lenguas Romances, FAU Erlangen
Contacto: camilo.del.valle@fau.de
La serie de conferencias Pensar Colombia sobre cultura, historia y política colombiana ha abierto en los últimos meses un espacio para el debate transatlántico e interdisciplinario de los estudios colom...
Stadt: Erlangen (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2022, 14:47 Uhr
Die jährliche Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte des GMF Bayern e.V. findet diesen Herbst wieder als Präsenztagung am 14./15. Oktober 2022 für eineinhalb Tage am Sprachenzentrum der FAU am Standort Nürnberg (Lange Gasse 20) statt.
Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops/Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprache...
Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. September 2022, 18:07 Uhr
Für* (angehende) Spanischlehrer*innen und -dozent*innen* in Baden-Württemberg organisieren der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) und die VHS Stuttgart zusammen mit Ernst Klett Sprachen und dem Hueber Verlag den
Día Hispánico “ELE: aprender dentro y fuera del aula”
Datum | Ort
29. Oktober 2022
vhs stuttgart TREFFPUNKT Rotebühlplatz – Robert-Bosch-Saal...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Annette Falk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. September 2022, 20:50 Uhr
International Interdisciplinary Workshop
Peoples in Contact – Contact in People: Socio-cultural, commercial, religious, political and linguistic encounters in the Late Middle Ages in the Iberian Peninsula
21st-24th of September, 2022 / Dorotheenstraße 65, Rooms 4.59 and 4.58
The diachronic study of the Spanish language and, more generally, of the Ibero-Romance languages and varieties still exhi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Andrea Betti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. September 2022, 18:08 Uhr
Der Landesverband Niedersachen des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) lädt Spanischstudierende und Spanischlehrkräfte herzlich ein zum Día Hispánico
Datum
7.10.2022
Ort
Georg-August-Universität Göttingen
Seminar für Romanische Philologie
im Kulturwissenschaftlichen Zentrum (KWZ) im Heinrich-Düker-Weg 14
Programm und Anmeldung
Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm und zahlreiche Imp...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Annette Falk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. September 2022, 23:14 Uhr
Die Leibniz-Sozietät führt ihre diesjährige Jahrestagung zum Thema
Sprache – Diskurse – Meinungsbildung
am 20. Oktober 2022,
10.00 Uhr – 18.30 Uhr,
im Rathaus Berlin-Tiergarten, BVV-Saal,
Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin
durch.
Programm
10.00 Uhr Begrüßung
10.05 Uhr Gerda Haßler (Potsdam, MLS):
Das Thema Sprache und Meinungsbildung in der Geschichte der Berliner Akademie und in der heutigen...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerda Haßler
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:50 Uhr
CELIS
Journée « L’habiter des romani : hétéro- et autoreprésentations du 19e au 21e siècles ». Volet 2
27 septembre 2022
Lieu : MSH – 4 rue Ledru-Clermont-Ferrand
Sidona Bauer et Pascale Auraix-Jonchière (org.)
Programme :
9 heures : accueil et ouverture de la journée.
9h30
Emmanuel Filhol (univ. Bordeaux) : « Mobilités tsiganes en France, de la fin du XIXe siècle à l’entre-deux-guerres » (Lec...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sidonia Bauer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:48 Uhr
Zwischen Aufbruch und Rückkehr. Alexander von Humboldt in Amerika und Italien
Datum und Ort
Freitag, 16.09.2022, ab 18.00 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Einstein-Saal
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich
Anmeldung unter: https://bit.ly/3zv9XgX (Anmeldeformular am Ende der Seite)
Worum geht es?
Der diesjährige Humboldt-Tag an der BBAW steht erne...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:43 Uhr
Im Zentrum der diesjährigen Femmes de lettres-Tagung steht die Frage nach Autorisierungsstrategien, anhand derer kanonisierte, aber vorrangig auch unkanonisierte Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts ihr Schreiben zu legitimieren suchen. Dazu können etwa die Einschreibung in männlich geprägte literarische Traditionen und Diskurse, die Aneignung von Gattungen und Motiven, die Rezeption von lit...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.