Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



International Conference: Doing ethics: Interdisciplinary perspectives on communicative practices and verbal devices

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2022, 16:41 Uhr

This workshop brings together linguists from different backgrounds and researchers from social sciences with an interest in moral discourse and everyday moralities. It aims first, to get a better understanding of the nexus between moralities and language – a topic that has so far been largely neglected by linguists –, and second, to gain deeper insights into the ‘ethical affordances’, that is t...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Gefühl und Kalkül. Heiratsmärkte und Singlebörsen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2022, 22:36 Uhr

Obwohl Liebe und Ökonomie häufig in Opposition zueinander gedacht werden, sind sie doch durch die europäische Kulturgeschichte hindurch eng miteinander verwoben. Gerade der Moment der Eheschließung oder der Beziehungsanbahnung kann als der kulturelle Moment verstanden werden, in dem eine Vermittlung der beiden gegensätzlichen Parameter und eine Aushandlung ihres konfliktuellen Potentials stattf...

Stadt: Friedrichshafen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale und interdisziplinäre Tagung „Out of the norm?! Current perspectives on language and gender”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. September 2022, 13:43 Uhr

Vom 05.10.-07.10.2022 findet an der FAU Erlangen-Nürnberg unter dem Titel „Out of the norm?! Current perspectives on language and gender” eine internationale und interdisziplinäre Tagung zum Zusammenhang zwischen Sprache und Geschlecht statt. Die Beiträge stammen aus verschiedenen Disziplinen (u.a. Romanistik, Germanistik, Anglistik) und beleuchten die Thematik aus unterschiedlichen Perspektive...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


PENSAR COLOMBIA 4 – Colectivos: guerrillas, ecología, movimientos.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2022, 14:49 Uhr

Pensar Colombia Nr. 4 Tema: Colectivos: ecología, guerrillas, movimientos. Organización: Camilo Del Valle Lattanzio, Instituto de Lenguas Romances, FAU Erlangen Contacto: camilo.del.valle@fau.de La serie de conferencias Pensar Colombia sobre cultura, historia y política colombiana ha abierto en los últimos meses un espacio para el debate transatlántico e interdisciplinario de los estudios colom...

Stadt: Erlangen (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachentagung GMF Bayern: "FremdsprachenlehrkräftePLUS - (Aus)Bildung in der Krise?" - Verlängerte Anmeldefrist mit Online-Rabatt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2022, 14:47 Uhr

Die jährliche Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte des GMF Bayern e.V. findet diesen Herbst wieder als Präsenztagung am 14./15. Oktober 2022 für eineinhalb Tage am Sprachenzentrum der FAU am Standort Nürnberg (Lange Gasse 20) statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops/Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprache...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


Día Hispánico - "ELE: aprender dentro y fuera del aula"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. September 2022, 18:07 Uhr

Für* (angehende) Spanischlehrer*innen und -dozent*innen* in Baden-Württemberg organisieren der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) und die VHS Stuttgart zusammen mit Ernst Klett Sprachen und dem Hueber Verlag den Día Hispánico “ELE: aprender dentro y fuera del aula” Datum | Ort 29. Oktober 2022 vhs stuttgart TREFFPUNKT Rotebühlplatz – Robert-Bosch-Saal...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


International Interdisciplinary Workshop Peoples in Contact – Contact in People: Socio-cultural, commercial, religious, political and linguistic encounters in the Late Middle Ages in the Iberian Peninsula

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. September 2022, 20:50 Uhr

International Interdisciplinary Workshop Peoples in Contact – Contact in People: Socio-cultural, commercial, religious, political and linguistic encounters in the Late Middle Ages in the Iberian Peninsula 21st-24th of September, 2022 / Dorotheenstraße 65, Rooms 4.59 and 4.58 The diachronic study of the Spanish language and, more generally, of the Ibero-Romance languages and varieties still exhi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Andrea Betti | Redaktion: Robert Hesselbach


Día Hispánico - Spanischlehrkräftetag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2022, 18:08 Uhr

Der Landesverband Niedersachen des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) lädt Spanischstudierende und Spanischlehrkräfte herzlich ein zum Día Hispánico Datum 7.10.2022 Ort Georg-August-Universität Göttingen Seminar für Romanische Philologie im Kulturwissenschaftlichen Zentrum (KWZ) im Heinrich-Düker-Weg 14 Programm und Anmeldung Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm und zahlreiche Imp...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprache – Diskurse – Meinungsbildung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. September 2022, 23:14 Uhr

Die Leibniz-Sozietät führt ihre diesjährige Jahrestagung zum Thema Sprache – Diskurse – Meinungsbildung am 20. Oktober 2022, 10.00 Uhr – 18.30 Uhr, im Rathaus Berlin-Tiergarten, BVV-Saal, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin durch. Programm 10.00 Uhr Begrüßung 10.05 Uhr Gerda Haßler (Potsdam, MLS): Das Thema Sprache und Meinungsbildung in der Geschichte der Berliner Akademie und in der heutigen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Redaktion romanistik.de


« L’habiter des romani : hétéro- et autoreprésentations du 19e au 21e siècles »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:50 Uhr

CELIS Journée « L’habiter des romani : hétéro- et autoreprésentations du 19e au 21e siècles ». Volet 2 27 septembre 2022 Lieu : MSH – 4 rue Ledru-Clermont-Ferrand Sidona Bauer et Pascale Auraix-Jonchière (org.) Programme : 9 heures : accueil et ouverture de la journée. 9h30 Emmanuel Filhol (univ. Bordeaux) : « Mobilités tsiganes en France, de la fin du XIXe siècle à l’entre-deux-guerres » (Lec...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sidonia Bauer | Redaktion: Ursula Winter


Alexander-von-Humboldt-Tag 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:48 Uhr

Zwischen Aufbruch und Rückkehr. Alexander von Humboldt in Amerika und Italien Datum und Ort Freitag, 16.09.2022, ab 18.00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Einstein-Saal Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich Anmeldung unter: https://bit.ly/3zv9XgX (Anmeldeformular am Ende der Seite) Worum geht es? Der diesjährige Humboldt-Tag an der BBAW steht erne...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Ursula Winter


FEMMES DE LETTRES - Legitimations- und Autorisierungsstrategien weiblichen Schreibens. Jahrestagung Femmes de Lettres im 17. und 18. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:43 Uhr

Im Zentrum der diesjährigen Femmes de lettres-Tagung steht die Frage nach Autorisierungsstrategien, anhand derer kanonisierte, aber vorrangig auch unkanonisierte Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts ihr Schreiben zu legitimieren suchen. Dazu können etwa die Einschreibung in männlich geprägte literarische Traditionen und Diskurse, die Aneignung von Gattungen und Motiven, die Rezeption von lit...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Ursula Winter


Language contact as a continuum and epistemological continuities in language contact research (20th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-lexified Creoles)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:42 Uhr

In the 20th Annual Conference of the ACBLPE (Association of Portuguese- and Spanish-lexified Creoles: http://www.acblpe.com/), which is about to begin, we will discuss the continuity between the different results of contact-induced language restructuring (ranging from second language acquisition and interlanguage fossilization processes to creolization, and from code-switching phenomena and dif...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Ursula Winter


Programm Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:40 Uhr

Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


Internationales Symposium "DEKOLONIALER IKONOKLASMUS: STADT - ERINNERUNG - TEILHABE"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:33 Uhr

Der Tod von George Floyd mobilisierte Menschen weltweit. Sie forderten, die Hinterlassenschaften des Kolonialismus zu bekämpfen, und zielten dabei auf die Repräsentation der Geschichte im öffentlichen Raum. Auch im iberoamerikanischen und deutschsprachigen Raum nahmen die Entwicklungen Fahrt auf. Gegenwärtig setzen Aktivist:innen aus dekolonialen und antirassistischen Initiativen die politisch ...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ana María Troncoso Salazar | Redaktion: Ursula Winter


PENSER LES SOCIÉTÉS ET LES POUVOIRS AVEC MAX WEBER VERS UNE "SCIENCE DE LA RÉALITÉ" ?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. August 2022, 10:12 Uhr

DU LUNDI 26 SEPTEMBRE (19 H) AU DIMANCHE 2 OCTOBRE (14 H) 2022 DIRECTION : Félix BLANC, Raphaëlle LAIGNOUX, Francisco ROA BASTOS, Victor STRAZZERI ARGUMENT : Depuis un siècle, les travaux de ce grand savant allemand servent de référence aux sciences humaines et sociales. Fondées sur l’étude approfondie de différentes périodes historiques (de l’Antiquité grecque et romaine à la modernité occiden...

Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. August 2022, 13:53 Uhr

Das Institut für Romanistik der Paris-Lodron-Universität Salzburg organisiert die internationale Tagung “L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)”, die am 29. und 30. September im hybriden Format stattfinden wird. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Webseite d...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentro hispánico - Neue Entwicklungen im Spanischunterricht in NRW

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. August 2022, 11:48 Uhr

Der Landesverband NRW des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) lädt zum Encuentro Hispánico 2022 unter dem Motto: “¿Qué hay de nuevo? – Neue Entwicklungen im Spanischunterricht in NRW” ein. Veranstaltungsdatum: 3.9.2022 Veranstaltungsort: Hilden, NRW (Dietrich-Bonnhoeffer-Gymnasium) Die Veranstaltung richtet sich an Unterrichtende und Lehrende an Schulen, Berufskollegs und ...

Stadt: Hilden | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


Acadie hybride ? Langues et littératures acadiennes contemporaines : horizons de recherche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2022, 14:36 Uhr

Le colloque traitera les sujets suivants : 1. Exploration d’un panorama de concepts théoriques par rapport aux contacts culturels et linguistiques pour développer une matrice de concepts culturels pour la quête identitaire spécifique en Acadie 2. Exploration de la sémantique affective qui est liée à des concepts tels que ‘l’insécurité/la sécurité linguistique’, ‘l’exigüité’, le sentiment d’être...

Stadt: hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Benjamin Peter | Redaktion: Robert Hesselbach


Lexicografía bilingüe con lenguas indígenas: balances y perspectivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Juli 2022, 14:43 Uhr

Descripción: [Jornada organizada en el marco de los proyectos científicos sobre lexicografía bilingüe con lenguas amazónicas planificados en conjunto entre investigadores de la Pontificia Universidad Católica del Perú y la Universidad Johannes Gutenberg de Maguncia, Alemania]. Las lenguas indígenas de las Américas han atravesado y atraviesan aún situaciones social e históricamente desfavorables...

Stadt: Online vía MS Teams | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: José Carlos Huisa Téllez | Redaktion: Robert Hesselbach


Tra ammirazione e conflitto. Carducci e il mondo tedesco

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juli 2022, 21:51 Uhr

Tra ammirazione e conflitto. Carducci e il mondo tedesco Accademia di studi italo-tedeschi, Via Franz Innerhofer, 1, Merano (BZ) 23 – 24 settembre 2022 VENERDÌ 23 SETTEMBRE Mattina Presiede: John Butcher (Accademia di Merano) 9.00 Introduzione – John Butcher 9.15 Giovanna Cordibella (Universität Bern) – Carducci e il mondo tedesco: bilanci e prospettive 10.00 Giovanni Biancardi (Università di ...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Dialoge mit Pasolini/ Dialoghi con Pasolini/ Diálogos con Pasolini

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juli 2022, 22:09 Uhr

Die transdisziplinäre Tagung „Dialoge mit Pasolini“/ „Dialoghi con Pasolini“/ „Diálogos con Pasolini“ widmet sich nicht nur dem Spektrum der intermedialen Dialogformen, das Pasolinis Werk mit verschiedenen Medien – wie Musik, Literatur, Film und Malerei – eröffnet, sondern auch dem kontinuierlichen Dialog in dem Pasolini mit der aktuellen italienischen, deutschen und hispanoamerikanischen Film-...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Uta Felten | Redaktion: Robert Hesselbach


Representaciones cómicas de la diversidad funcional: entre inclusión y exclusión

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juli 2022, 18:36 Uhr

Los contextos cómicos son cada vez más recurrentes en las representaciones de las personas con diversidad funcional, por ejemplo, en reconocidas comedias cinematográficas como Colegas (Brasil 2013), Campeones (España 2018), Die Goldfische (Alemania 2019) o The Peanut Butter Falcon (EE.UU. 2019). Esto puede verse, incluso, en otros textos culturales como las caricaturas y novelas gráficas. Hasta...

Stadt: Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Robert Hesselbach


Congresso della SILFI: Tempo e spazio: forme, testi, storia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juli 2022, 18:34 Uhr

Il XVI Congresso della Società internazionale di Linguistica e Filologia italiana (SILFI), dal titolo “Tempo e spazio: forme, testi, storia”, si svolgerà presso la Eberhard Karls Universität di Tübingen (Germania) dal 31 agosto al 2 settembre 2022. Il programma scientifico comprende: • quattro conferenze plenarie (Pier Marco Bertinetto, Paolo D’Achille, Maria Selig, Mario Squartini, Tullio Telm...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Mirjam Sigmund | Redaktion: Robert Hesselbach


Plataforma para el Diálogo: El Antropoceno urbano y sus transformaciones en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Juni 2022, 09:14 Uhr

La Sede Cono Sur y Brasil del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) ubicada en Buenos Aires, junto al Laboratorio de Conocimiento «El antropoceno como crisis múltiple: Perspectivas desde América Latina», convoca a participar con ponencias y debate colectivo en la Plataforma para el diálogo «Antropoceno urbano y sus transformaciones en América Latina». Vivimos tiempos en los que ...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.