Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Dia mundial da língua portuguesa: migrações e diáspora // Welttag der portugiesischen Sprache: Migrationen und Diaspora, 16. Mai 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2024, 17:02 Uhr

Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache laden die Institute der Universität Heidelberg, zu deren Studienangebot Portugiesisch gehört, zur vierten Konferenz ein, die dieses Jahr dem Thema „Migrationen und Diaspora“ gewidmet ist. Interessierte sind herzlich eingeladen in Präsenz oder per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Konferenz wird von Studierenden des IÜD simultan gedol...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Julius Goldmann


Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Kultur-, Medien-, Sozial- und Bildungswissenschaften (hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2024, 15:39 Uhr

Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Kultur-, Medien-, Sozial- und Bildungswissenschaften Programm 15. Mai 2024 Ab 16:30 Registrierung 17:00-17:30 Begrüßung und Einführung in das Programm des DFG-Netzwerks „Komik und Behinderung“ Susanne Hartwig 17:30-18:30 International Panel (I) online: Spain David Navarro Juan, David Conte Imbert, Noah Jeanne Benalal Levy, Rafael García Pérez (Universid...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gabriel Alejandro García Fontalvo | Redaktion: Robert Hesselbach


Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2024, 17:48 Uhr

Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital International Workshop Universidad Complutense de Madrid 30-31 May 2024 Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM) PROGRAM 30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas 11:30-12:00 — Open...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Ursula Winter


Auftakt einer Filmreihe zu Afrika im Puschkino in Halle (Saale)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. April 2024, 18:51 Uhr

Am Dienstag, den 23. April beginnt eine Filmreihe zu Afrika. Der Auftakt unter dem Titel “Europäische Museen und koloniales Erbe” findet im Puschkino in Halle (Saale) statt. Gezeigt werden die Filme “Palimpsest of the Africa Museum” (2019, 69 min) & “You hide me” (1970, 16 min). Einführung und Diskussion: Dr. Martin Edjabou & Dr. Elias Harakawa (Université de Kara/Togo). Organisation: C...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung / Ciclo de Conferencias Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2024, 11:45 Uhr

La Universidad Friedrich Schiller de Jena (Alemania) junto a la Universidad Nacional de la Patagonia y la Universidad Nacional de Río Negro (Argentina), organizan el ciclo internacional de conferencias online: “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche”. Durante los meses de abril, mayo y junio del corriente año se llevará a cabo un ciclo de...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Robert Hesselbach


Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation (II)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. April 2024, 20:48 Uhr

Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation (II) ‘Post-colloque’, du 19 au 20 avril 2024, Université de Graz, Autriche, Merangasse 70, 8010 Graz, SR 33.3.088 Verena Richter & Kurt Hahn PROGRAMME Vendredi, 19 avril 2024 14h30 Mot d’accueil et introduction 15h00 Juliette Cherbuliez (University of Minnesota, États-Unis) Vers une histoire sensible de ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Ursula Winter


Giornata di Studi: Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2024, 16:47 Uhr

Programm Giornata di Studi “Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen” 16.04.2024, MLU Halle-Wittenberg Hallescher Saal Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale) 9.00 Uhr: Begrüßung 9.15 Uhr: Ein Kochbuch für die Nation. Pellegrino Artusis La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene (1891) (Anke Auch, MLU Halle-Wittenberg) 10.00 Uhr: Narrative der Essstörung in der zeitgenössis...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Julius Goldmann


Acquisition Advantages in Multilingual Learners: Theoretically- and Empirically-based Studies of the Multilingual Advantage and it’s Use in Society

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. April 2024, 14:31 Uhr

In 2022, German students achieved the worst result so far in the international performance comparison PISA (Programme for International Student Assessment). One of the many reasons discussed is that the teaching methods in classes with students of different heritage languages have to be further improved. The conference will bring together specialists from cognitive science, linguistics and peda...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Versifizieren/Übersetzen. Praxeologien gebundener Rede" Universität Konstanz 5. April 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. März 2024, 11:07 Uhr

Einsatzpunkt des komparatistisch angelegten Workshops ist die alte und vermeintlich einfache Frage, was Texte in Versen überhaupt auszeichnet. Wir möchten diese Frage aus einer praxeologischen Dimension neu stellen, und zwar, indem wir sie als ein Problem der Übersetzung behandeln. Der Umstand, dass die Geschichte der Versifikation über weite Strecken auch als eine Geschichte der Übersetzung(en...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Philipp Lammers | Redaktion: Ursula Winter


Internationale Tagung "I 'Triumphi' di Petrarca e la loro (s)fortuna cinquecentesca", 11.+12.04. FU Berlin (hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. März 2024, 11:04 Uhr

Idee und Organisation: Jacopo Galavotti und Bernhard Huss (Berlin) Teilnehmer:innen: Paolina Catapano (Perugia), Amelia Juri (Lausanne), Giacomo Morbiato (Verona), Uberto Motta (Fribourg), Federica Pich (Trento), Ester Pietrobon (Padova), Sabrina Stroppa (Perugia), Franco Tomasi (Padova), Andrea Torre (Pisa), Selene Vatteroni (Napoli) Programma: Giovedì, 11 aprile ore 14.00 Introduzione e sal...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Ursula Winter


Programm und Zoomlink für Tagung: Re-situer et restituer Haïti : Nouvelles connexions (Jeudi 4 et vendredi 5 avril, à la maison de la Recherche de l’Université Paris 8, Amphi MR002)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. März 2024, 08:45 Uhr

Ce colloque international s’inscrit dans une urgence de dire Haïti autrement. Urgence de « dire » et « autrement » pour tenter de sortir le pays de l’économie à la fois du silence et de la diffamation qui entoure le discours sur lui depuis le succès de la révolution haïtienne qui abolit l’esclavage et met fin au colonialisme français sur l’île caribéenne. « Dire » est encore plus pressant alors...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lisa Brunke | Redaktion: Ursula Winter


“… that is the Question” - Towards a History of the Question as an Epistemic Genre in the Early Modern Age

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. März 2024, 08:43 Uhr

Internationale Konferenz des romanistischen Teilprojekts A07 „Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahrhunderts“ im Rahmen des SFB 980 “Episteme in Bewegung” The question is certainly one of the oldest and most common techniques in the history of knowledge. It is precisely this ubiquity which...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anita Traninger | Redaktion: Ursula Winter


Colloquio OIM (Firenze 26-27 marzo 2024): L’italiano nel mondo: nuove prospettive di sviluppo per l’Osservatorio degli italianismi, Accademia della Crusca

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. März 2024, 12:34 Uhr

Colloquio OIM 26-27 marzo 2024 L’italiano nel mondo: nuove prospettive di sviluppo per l’Osservatorio Accademia della Crusca, via di Castello 46, 50141 Firenze (e online) Programma Martedì 26 marzo 15:00–15:30 Apertura dei lavori Saluti (Paolo d’Achille, Nicoletta Maraschio) Introduzione (Matthias Heinz/Lucilla Pizzoli) 15:30–16:00 Aggiornamento sullo stato dei lavori (Lucilla Pizzoli/ Matthi...

Stadt: Florenz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Lexikographie, Digital Humanities | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Robert Hesselbach


Georg Heinrich von Langsdorff – der vergessene Naturforscher

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. März 2024, 21:04 Uhr

Zum 250. Geburtstag des Weltumseglers, Expeditionsleiters und kaiserlich-russischen Generalkonsuls von Brasilien veranstaltet die südbadische Stadt Lahr vom 18. bis 20. April 2024 ein internationales Symposion über deutsche Weltreisende und die transatlantischen Beziehungen im 19. Jahrhundert. Den einen kennen alle, den anderen niemand. Georg Heinrich von Langsdorff (1774-1852) wäre gerne so be...

Stadt: Lahr | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ottmar Ette | Redaktion: Ursula Winter


Music and History in Plural Societies. French-German Perspectives

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. März 2024, 17:53 Uhr

Seit Anbruch des Millenniums bezieht das Verständnis von Geschichte, Erinnerungen und Erinnerungskulturen zunehmend gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Pluralität mit ein. Dies betrifft nicht nur Überlegungen zur Vielstimmigkeit der Historiographie einer Gesellschaft, in der „nicht mehr alle dieselbe Geschichte haben“ (Zafer Şenocak), sondern auch die Inhalte und Narrationen von Geschic...

Stadt: Greifswald und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Julius Goldmann


Colloque « Postmigration et postcolonialisme dans les littératures et les musiques francophones et germanophones » / Tagung „Postmigration und Postkolonialismus in frankophoner und deutschsprachiger Literatur und Musik“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. März 2024, 09:20 Uhr

Programme / Programm Jeudi / Donnerstag 14 mars / März 9:00 accueil des participant.es / Empfang 9:30–10:00 Marion Coste (CY Cergy Paris Université), Martina Kopf (Johannes Gutenberg Universität Mainz): Introduction / Einführung Modération / Moderation : Martina Kopf 10:00–10:50 Moritz Schramm (University of Southern Denmark Odense): Postmigration, Literature and the Reflexive Turn in Migra...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Martina Kopf | Redaktion: Ursula Winter


ELBA (Escuela de Lingüística de Buenos Aires) V - Escuela de verano

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2024, 09:22 Uhr

ELBA (Escuela de Lingüística de Buenos Aires) es una escuela de Lingüística organizada por estudiantes de grado y posgrado de Argentina. El objetivo de la Escuela es promover el debate sobre Lingüística formal y áreas afines. Cada edición incluye cursos sobre diferentes temas como Lingüística Formal, Semántica formal, Fonología, Sintaxis, Psicolingüística o Procesamiento del Lenguaje Natural, e...

Stadt: Ciudad Autónoma de Buenos Aires | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucía Alabart Lago | Redaktion: Robert Hesselbach


Instituto Cervantes: foro "Tribuna del Hispanismo Griego"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2024, 09:08 Uhr

La Unidad de Hispanismo celebra periódicamente en Madrid la Tribuna del Hispanismo, un foro que se propone promover encuentros entre reputados hispanistas que den a conocer la trayectoria y el estado de la cuestión de los estudios hispánicos, así como la situación de la enseñanza del español como lengua extranjera de sus respectivos países. La tribuna tiene un formato de mesa redonda en el que ...

Stadt: Madrid (España) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: Julius Goldmann


Postwar Periods. Spain 1939 – Germany 1945: A Comparative Approach

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Februar 2024, 15:52 Uhr

Internationale und interdisziplinäre Tagung 21.-23.2.2024 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Online Das von der DFG geförderte Projekt „Postwar Periods. Spain 1939 – Germany 1945: A Comparative Approach“ erprobt einen interdisziplinären und transnationalen Zugang zu Nachkriegszeiten in Spanien und Deutschland. Es wird von Prof. Dr. Ursula Hennigfeld und Dr. Jenny Augustin (Institu...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Julius Goldmann


Land-Wirtschaft. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf agrarische Arbeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Februar 2024, 21:08 Uhr

Tagung im LWL-Museum Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund, Seminarraum 3 6.–8. März 2024 Organisation: PD Dr. Sandra Fluhrer (Erlangen) und Dr. Mareike Schildmann (Bremen) in Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (Dortmund) Anmeldung/Kontakt: sandra.fluhrer@fau.de, mschildm@uni-bremen.de Landwirtschaft gilt als älteste Form der Arbeit. Agrarisch...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Fluhrer | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Materialität der Texte. Literatur zwischen Mobilität und Ordnung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Februar 2024, 22:00 Uhr

Die Materialität der Texte. Literatur zwischen Mobilität und Ordnung Workshop am Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen PROGRAMM FREITAG 23.2.24 14:00-14:30 ANNIKA NICKENIG: Begrüßung und Einführung 14:30-15:15 ULRIKE VEDDER: Sticken, Spinnen, Nähen – ‚weibliche‘ Hand/Textarbeiten 15:15-16:00 CORNELIA ORTLIEB: Flügel der Zeit, in der Hand, an der Wand. Stéphane Ma...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Julius Goldmann


Die Nibelungen in Italien / I Nibelunghi in Italia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Februar 2024, 21:52 Uhr

Internationales Kolloquium Colloquio internazionale Die Nibelungen in Italien I Nibelunghi in Italia Villa Vigoni In Zusammenarbeit mit der Akademie Meran In collaborazione con l’Accademia di Merano 23.-24.04.2024 - – - Programm | programma Dienstag, 23.04.2024 10:00-10:15 Willkommensgruß / benvenuto | Cuno Tarfusser (Präsident der Akademie Meran) 10:15-12:45 I Session | Vorsitz / presiede: An...

Stadt: Loveno di Menaggio (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Januar 2024, 22:33 Uhr

IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen Fecha: 1 y 2 de febrero de 2024 Lugar: Salones 215 y 027 Brechtbau, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen La cuarta edición de las Jornadas de Estudios Latinoamericanos, organizadas por el Centro para Brasil y Latinoamérica y el Centro Interdisciplinario de Estudios del Sur Global (ICGSS), representa un esfuerzo continuo por esta...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Zukunftsträume" Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2024, 16:57 Uhr

Nach neun Jahren der Forschung und des Austauschs im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ soll der Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere nach vorne gerichtet werden: Unter dem Titel “Zukunftsträume” wird vom 8. bis 10. Februar 2024 die internationale Abschlusstagung des Kollegs den Zukunftsgehalt des Träumens in Literatur und Kunst, in Theater, Film und Musik untersuchen. Di...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Robert Hesselbach


EPISTOLARY ECHOES: EUGENIO COSERIU'S CORRESPONDENCE AND WHAT WE CAN LEARN FROM DIGITAL LETTER COLLECTIONS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Januar 2024, 08:59 Uhr

As the culmination of the project “Beyond Structuralism” – Letters to Eugenio Coseriu and the history of linguistics in the 20th century (DiLeCos), we are pleased to invite you to a discussion session focusing on the possibilities of linguistic research using letters, archives… This event will be a significant gathering featuring a series of discussions led by renowned linguistic specialists fr...

Stadt: Zurich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.