Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Workshop: Transnationale Literaturwissenschaft: Rück- und Ausblicke

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2022, 20:00 Uhr

13. Januar 2023 | P 101 14:00–15:00 | Diskussion Versuch einer Verortung: Transnationalismus zwischen Postkolonialismus, Transkulturalität und Weltliteratur 15:00–16:00 | Vortrag „Dialog der Semiosphären: Methodische Zugänge zur transnationalen Literaturwissenschaft“ (Timo Kehren) 16:00–17:00 | Close Reading Pascale Casanova, „Principes d’une histoire mondiale de la littérature“ 17:00–18:00 | V...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


Il discorso sulla lingua nei giornali e nella stampa periodica dal Settecento a oggi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. November 2022, 18:24 Uhr

Nei giorni 1 e 2 dicembre 2022 si terrà all’Università di Augsburg il Convegno “Il discorso sulla lingua nei giornali e nella stampa periodica dal Settecento a oggi / Der Sprachdiskurs in journalistischen Periodika vom 18. Jahrhundert bis heute”, organizzato dalla Cattedra di Romanistica dell’Università di Augsburg e da alcuni membri del gruppo di ricerca Research Network for the History of Eur...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Formas vitales y construcciones históricas: la obra de Américo Castro en el cincuentenario de su muerte

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. November 2022, 16:56 Uhr

Coloquio Internacional: La obra de Américo Castro Los días 1 y 2 de diciembre de 2022, en el Aula Magna de la Facultad de Filología de la universidad de Salamanca, tendrá lugar el Coloquio Internacional Formas vitales y construcciones históricas: la obra de Américo Castro en el cincuentenario de su muerte. El Coloquio cuenta con el patrocinio del IEMYRhd, del Depto. de Literatura Española e His...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hannah Schlimpen | Redaktion: Robert Hesselbach


CONGRESO INTERNACIONAL: ¿OTRO MALDITO CONGRESO SOBRE LA MEMORIA?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. November 2022, 16:50 Uhr

CONGRESO INTERNACIONAL: ¿OTRO MALDITO CONGRESO SOBRE LA MEMORIA? La literatura memorialista a debate: comparatismos, activismos y resonancias Buenos Aires 1-3 de diciembre de 2022, Centro Cultural Paco Urondo, 25 de mayo 201, CABA Organización Red Internacional Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración Universidad de Buenos Aires Universidad de Estocolmo Dirección: Adriana Minardi Comité ...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


"Der Wille zur Wiederholung": Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film (1.-3.12.2022, Wien)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. November 2022, 19:41 Uhr

Institut für Romanistik Universität Wien Universitätscampus AAKH Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien ROM 14 (Sitzungssaal) https://romanistik.univie.ac.at Donnerstag 1.12.2022 14:00 – Eröffnung 14:30 – KEYNOTE Marc Rölli (Leipzig): Die Macht der Wiederholung 16:00 – Florian Lippert (Groningen): Die Außensicht der Innensicht der Außensicht. Wiederholung als kulturelle Selbstreflexion in zeitgenöss...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


Unreal Embodiments: The Queer, Trans* and Crip Faces of the Monster in Latin America

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. November 2022, 20:50 Uhr

Place & time: virtual | Friday, 16.12.2022 | 15:00 to 20:30hs CET The Erich Auerbach Institute for Advanced Studies Online International Conference Unreal Embodiments examines how the notion of monstrosity operated in medical and cultural texts of modern Latin America to perpetuate and yet simultaneously resist coercive systems of sexual discipline, gender regulation, and ableism. By studyi...

Stadt: Köln/Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Transgressions en tous genres. Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l'extrême contemporain, Universität Innsbruck, 23.-25. November 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2022, 09:24 Uhr

Das Programm der Tagung ist abrufbar unter: https://www.uibk.ac.at/romanistik/frankophonie/veranstaltungen/tagungsprogramm-transgressions-en-tous-genres_def.pdf Eine Online-Teilnahme ist jederzeit möglich. Bitte wenden an: Julia.Proell@uibk.ac.at

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Refigurationen von "Heimat". Luis Trenker im intermedialen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2022, 19:54 Uhr

Montag 05.12.2022, Romanisches Seminar, Seminarstrasse 3, Heidelberg, Ernst Robert Curtius Saal (2. Stock) Der Auftaktworkshop des DFG-Projekts “Trenker – (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke” (2022-25) diskutiert zentrale Fragestellungen rund um Luis Trenker als populärster transalpiner Medienfigur des 20. Jahrhunderts. Der Workshop widmet sich den Kontinuitäten, Wandlungen und P...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationales Symposion "Marcel Proust und der Tod", 24.-26. November 2022, Köln, Belgisches Haus

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. November 2022, 22:04 Uhr

ANKÜNDIGUNG Der 100. Todestag von Marcel Proust am 18. November 2022 legt es nahe, seine literarische Auseinandersetzung mit dem Tod zu beleuchten, denn auch auf diesem finsteren Gebiet hat er die Kultur des 19. Jahrhunderts noch einmal ausführlich rekapituliert und zugleich der des 20. Jahrhunderts neue Wege gewiesen. Dies soll auf dem internationalen Symposion der Marcel Proust Gesellschaft a...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Ursula Winter


Forschungstag der Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik (Innsbruck)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2022, 21:07 Uhr

Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


2. Tagung des DFG-Netzwerks "Das literarisch-philosophische Erbe des spanischen Exils in Mexiko"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2022, 11:43 Uhr

Vom 23. bis zum 25. November 2022 findet die zweite Tagung des Wissenschaftlichen Netzwerks “Das literarisch-philosophische Erbe des spanischen Exils in Mexiko” am Colegio de México in Mexiko-Stadt statt. Ein Link, um per zoom teilzunehmen, findet sich im Poster (https://tinyurl.com/ajn4sdcs) und Programmflyer (https://tinyurl.com/9rne5pzr) der Veranstaltung.

Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung – Colloque international Michel de Montaigne. Die internationale Rezeption der Essais- Formen, Deutungen, Konjunkturen - La réception internationale des Essais. Formes, interprétations, conjonctures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2022, 10:56 Uhr

Michel de Montaignes Essais (1580-1588) haben schon früh eine breite und komplexe internationale Wirkung entfaltet. Diese Rezeption, die in der Gegenwart eine globale Dimension erreicht hat, ist bisher nur partiell erforscht worden. Die interdisziplinäre Tagung soll zum einen bislang wenig beachtete Phasen dieser Rezeption untersuchen und dabei einen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum, ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Workshop: Anna de Noailles comme icône de la modernité / Anna de Noailles als Ikone der Moderne

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. November 2022, 16:54 Uhr

Organisation : Prof. Dr. Kirsten von Hagen, Jana Keidel Lieu : International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Otto-Behaghel-Str. 12, 35394 Gießen Lundi, 12 décembre 2022 (Salle 001) 10h00 La réception d’Anna de Noailles en Suède – Roger Marmus (Suède) 10h45 Un manuscrit oublié – Anna de Noailles et la « Lettre à Monsieur Pic » – Kirsten von Hagen (Allemagne) 11h30 Pause-déjeuner...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jana Keidel | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistisches Kolloquium XXXVII "Romanische Sprachen und Kolonialismus" (hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. November 2022, 16:46 Uhr

Anmeldung unter: ricardo.filter@romanistik.phil.uni-hannover.de Donnerstag, 17.11.2022 14.00 – 14.15 Lidia Becker Begrüßung 14.15 – 15.00 Klaus Zimmermann Kolonialismus und Kolonialität: Auswirkungen auf Sprachen, Sprecher, Sprach- und Kommunikationsgemeinschaften und Sprachwissenschaft 15.00 – 15.45 Laura Morgenthaler García “A Dios gracias, África empieza en Los Pirineos.” África en el ide...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Robert Hesselbach


Family Constellations and Transnational Historical Imaginaries in Contemporary Ibero-American and Slavic Literatures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. November 2022, 17:05 Uhr

International Conference supported by Fritz Thyssen Stiftung Cooperation of Institutes of Romance and Slavic Studies of University of Leipzig The conference will study Slavic and Ibero-American literatures of the 21st century and pursue questions about how historical experiences in family narratives are functionalized for a collective’s own formation of identity. The conference draws on three ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jobst Welge | Redaktion: Robert Hesselbach


La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. November 2022, 17:03 Uhr

Mercoledì 30 novembre, ore 16:30 La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo) Tavola rotonda telematica in occasione della pubblicazione del Dialogo delle Lingue, Postfazione di Carlo Ossola, Tallone Editore, 2020 Intervengono: Carlo Ossola (Collège de France), Emilio Russo (Università di Roma “La Sapienza”), Francesco Lucioli (Università di Roma “La Sapienza”), Alessio C...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Robert Hesselbach


III Jornadas de Estudios Latinoamericanos: Discourse, Power and (De)coloniality

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2022, 18:41 Uhr

16 – 18 November 2022 Universität Tübingen Brechtbau: SR 027, SR 327 (Hybrid Conference) WilhelmStr. 50, Tübingen Access link: https://zoom.us/j/94734721242 Program: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/forschung/zentren-und-interdisziplinaere-einrichtungen/interdisciplinary-centre-for-global-south-studies/academic-events/ Abstract The third edition of the Jornada de E...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


Persona - über die Funktion der Maske in den Künsten. Ein Vergleich zwischen Theater, Computerspiel und sozialem Rollenspiel

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. November 2022, 17:44 Uhr

Zeiten der Pandemie sind Epochen der Maskerade. Schon die Pest forderte die Schutzmasken mit Räuchergut, auch die Corona-Epidemie hat die Maske zum Alltagsgegenstand werden lassen. Sie sind nicht mehr nur in der Kunst zuhause. Sie bieten die Möglichkeit, gleichzeitig zu verbergen und zu zeigen. Denn Masken verstecken das Gesicht und die Identität, zugleich sind sie in der Lage, ein Anderes zu b...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Oktober 2022, 09:26 Uhr

Vom 18. bis 19. November 2022 findet an der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema “Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)” statt. Der Workshop fokussiert sich auf die Wissenschaftslandschaft des langen 18. Jahrhunderts und widmet sich den Dynamiken, die sich vor dem Hintergrund von interlingualen Übersetzungen von Text...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Carla Dalbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d’étude « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000. Transferts littéraires, culturels et intellectuels ».

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2022, 22:25 Uhr

Le vendredi 4 novembre 2022 Salle Lothar-Baier Centre canadien d’études allemandes et européennes Université de Montréal. Organisée par Robert Dion (UQAM), Louise-Hélène Filion (University of Michigan) et Hans-Jürgen Lüsebrink (Universität des Saarlandes) Dans le cadre du projet « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000 », qui met l’accent sur les transferts entre l’Allemagne et le...

Stadt: Montréal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Tagung: "Fragile Idyllen: Für eine Öko-Ästhetik des Mediterranen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Oktober 2022, 17:59 Uhr

Im Sommer 2021 sorgte ein Bericht des Internationalen Klimarates IPCC für Aufsehen, welcher die drastischen Auswirkungen des voranschreitenden Klimawandels auf den Mittelmeerraum dokumentierte. Laut den firmierenden Expert:innen droht dieser zu einem veritablen „Hot Spot“ der Erderwärmung zu avancieren. Schon heute steigen die Temperaturen schneller als andernorts an; Wasserknappheit, Dürren, W...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Robert Hesselbach


Kolloquium Romanistische Linguistik (Wintersemester 2022/23, FAU Erlangen-Nürnberg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2022, 12:02 Uhr

Kolloquium Romanistische Linguistik (Wintersemester 2022/23, FAU Erlangen-Nürnberg) Das Kolloquium findet mittwochs von 16-18 Uhr in Präsenz statt (Raum C702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen). Eine hybride Teilnahme an den Vorträgen ist möglich; bei Interesse kann der entsprechende Zoom-Link angefragt werden über: robert.hesselbach@fau.de Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Programm 19...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for abstracts para la mesa "Vínculos entre la integración y el nacionalismo" - congreso DNC5ALED: Discourses and their impacts on a world of multiple crises

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2022, 11:51 Uhr

Hemos abierto un periodo de recepción de abstracts para la mesa “Vínculos entre la integración y el nacionalismo”, que se desarrollará en el marco del congreso DNC5ALED: Discourses and their impacts on a world of multiple crises de DiscourseNet (International Association of Discurse Studies) en cooperación con ALED (Asociación Latinoamericana de Estudios del Discurso) que se organiza en julio ...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ignacio Andrés Soria | Redaktion: Robert Hesselbach


28. LIPP-Symposium 2022 „Sprache in der digitalen Welt“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Oktober 2022, 10:45 Uhr

28. LIPP-Symposium „Sprache in der digitalen Welt – Vermittlung, Variation, Politik“ Ludwig-Maximilians-Universität München (hybrid) Graduiertenschule Sprache & Literatur Das Programm für das 28. LIPP Symposium „Sprache in der digitalen Welt – Vermittlung, Variation, Politik“, das vom 30.11 bis zum 02.12. in hybrider Form in München stattfindet, finden Sie ab sofort unter: https://www.conf...

Stadt: München (hybrid)

Beitrag von: Verena Rasp | Redaktion: Robert Hesselbach


Roman – Poésie – Théâtre ... Les genres littéraires hier et aujourd’hui

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Oktober 2022, 19:32 Uhr

Le Romanisches Seminar de l’Université de Zurich (UZH), sous la direction de Thomas Klinkert, organise une série de conférences internationales consacrées aux genres littéraires. Le public est invité à découvrir comment est appréhendée la littérature aujourd’hui, à l’heure où la manière dont elle se conçoit et se lit est profondément marquée par les changements de l’habitus culturel sous l’infl...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.