Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. April 2023, 11:16 Uhr
El próximo seminario online del programa Tübingen Science Bridge – Latin America (Humanities) tendrá lugar el 19 de abril a las 04:00 pm MEZ (9:00 am COL/ 11:00 am BRT) y este año se centrará en la aproximación de las Humanidades y las Ciencias Sociales a la Inteligencia Artificial, un tema de crucial importancia en el debate contemporáneo.
La conferencia cuenta con la participación de Francisc...
Stadt: Tübingen | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. April 2023, 09:16 Uhr
La serie de ponencias Pensar Colombia sobre cultura, historia y política colombiana pretende abrir un espacio para el debate transatlántico e interdisciplinario de los estudios colombianistas en el Instituto de Lenguas Romances de la Universidad de Erlangen-Núremberg. Desde la firma del Tratado de Paz con la guerrilla de las FARC en el año 2016, Colombia ha recibido en Alemania una especial ate...
Stadt: Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. April 2023, 20:42 Uhr
Am 18. April 2023 findet an der Universität Siegen ein als Kooperation von Romanistik und Amerikanistik organisierter Workshop zum Thema "Afroamerikanische Perspektiven auf Kuba / Perspectivas Afroamericanas sobre Cuba " statt, der die nachfolgenden zwei Vorträge sowie eine anschließende Diskussionsrunde umfassen wird:
Zuleica Romay Guerra (Casa de las Américas, La Habana):
“La dimensión subjet...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. März 2023, 20:35 Uhr
Giornata di convegno: Lingua illustre, lingua comune
Organizzatori: Proff. Serenella Baggio e Pietro Taravacci
8.30 Saluti
Attilio Bartoli Langeli, Scritture illustri, scritture comuni
Rosanna Sornicola e Pierluigi Cuzzolin, Lingua “comune” e modelli linguistici di riferimento nell’alto medioevo
Glauco Sanga, Il volgare italico, la lingua illustre dei notai
Marco Gozzi, Illustre e comune nel ca...
Stadt: Trento | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Michele Colombo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. März 2023, 10:48 Uhr
COMUNICATO
Nell’ambito dei seminari su “Punti critici danteschi”, promossi dal “Gruppo Dante dell’Associazione degli Italianisti e sostenuti da vari Enti, fra cui la Società Dantesca Italiana, il 23 marzo 2023 si svolgerà un incontro riservato alle ipotesi attuali sul periodo in cui è stato iniziato da Dante il suo poema. Attualmente prevale l’opinione che si tratti di un’opera interamente scri...
Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Matthias Bürgel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. März 2023, 20:22 Uhr
Bâtiment principal de l’université de Zurich
Rämistrasse 71, CH-8006 Zurich
Mercredi 15 mars 2023, Salle KOL-F-117, 18h15
Alexandre Gefen (CNRS): Les genres littéraires du contemporain – une tentative de cartographie
Mercredi 26 avril 2023, Salle KOL-F-117, 18h15
Paolo Tortonese (Université Sorbonne-Nouvelle Paris 3): Morales du roman
Jeudi 25 mai 2023, Salle KOL-G-217, 18h15
Bénédicte Louvat (...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2023, 16:55 Uhr
Nachdem der für Juli letzten Jahres geplante Workshop zur Italian Theory krankheitsbedingt entfallen musste, ist er nun für den 23.-24. März erneut angesetzt.
Seit der Publikation der Anthologie Italian Theory (Lucci/Schomacher/Söffner, Merve 2020) erlangten die Gründungstexte und die spezifischen Themen dieser philosophischen Bewegung auch in Deutschland eine größere Bekanntheit. Von ihnen aus...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Esther Schomacher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2023, 18:11 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023
14:00 Begrüßung
PROF. DR. THOMAS MANNEL
Prorektor der Universität Siegen
PROF. DR. YASMIN TEMELLI (Siegen) / PROF. DR. MANUEL BAUMBACH (Bochum)
14:30-16:30
PROF. DR. PETER VON MÖLLENDORFF (Gießen)
Gleichgültigkeit und Menschenhass: Spielarten der Melancholie bei Timon von Athen und Demokrit aus Abdera
MAURICE PARUSSEL M.A. (Bochum)
Der euripideische Kyklop als Verkör...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2023, 18:06 Uhr
Competing Memories: The Politics of Remembering Enslavement, Emancipation, and Indenturship in the Caribbean
Organized by Sinah Kloß (Bonn), Andrea Gremels (Frankfurt), Ulrike Schmieder (Hannover)
Bonn Center for Slavery and Dependency Studies, Universität Bonn
Co-Funded by DFG
Co-Hosted by SOCARE Society for Caribbean Research
The conference is going to take place on March 29–31, 2023 at the U...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Februar 2023, 09:44 Uhr
Prendre la parole…__
Les 9èmes Journées de l’immersion
24 et 25 mars 2023 à Strasbourg
Les parents et militants associatifs
Prendre la parole, un véritable engagement ! S’engager pleinement, en conscience et développer une communication pleinement recevable et accessible suscite une adhésion plus forte au bilinguisme des langues régionales que promeuvent les associations regroupées au sein de l...
Stadt: Strasbourg | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gérald Schlemminger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Februar 2023, 09:35 Uhr
LIMES-Kolloquium 2023 an der Paris Lodron Universität Salzburg
Vom 27.2.-1.3.2023 findet das LIMES Kolloquium am Fachbereich Romanistik der Paris Lodron Universität Salzburg statt und wird von Birgit Füreder, Dirk Köning, Valérie Mertens und Karoline Wurzer organisiert.
Beim LIMES handelt es sich um eine Tagung, die den Austausch zwischen Promovierenden, Postdocs sowie fortgeschrittenen Master...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valerie Mertens
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Februar 2023, 20:17 Uhr
Universidad de Bremen
Universitäts-Boulevard 13
Edificio GW 2, Sala A 3.570
28359 Bremen
Conferencia internacional en la Universidad de Bremen (29-31 de marzo de 2023)
La participación de oyentes en el Congreso está abierta al público interesado. Se ruega a los oyentes que quieran asistir que envien un mail con su nombre completo y en el asunto “PARTICIPACIÓN OYENTE” a la siguiente dirreción: C...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Februar 2023, 11:54 Uhr
Reproducing miracles. On the medial representation of miracles in the Early Modern World (23.2.-25.2.)
Ort:
Warburg-Haus
Heilwigstraße 116
220249 Hamburg
Digitale Teilnahme möglich. Anmeldung per Mail: rogier.gerrits@uni-hamburg.de und avi.liberman@uni-hamburg.de
Thursday
10:15: Rogier Gerrits/Avi Liberman: Introduction: Miracles, Marvels, and Media in Early Modern Europe
Epic Miracles
10:45: ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rogier Gerrits
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Februar 2023, 09:24 Uhr
Universität Frankfurt, Campus Westend / IG-Farbenhaus, Norbert Wollheim-Platz 1, Sala IG 251
En colaboración con el Institut für Romanische Philologie der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Ulrich Winter) y el Instituto de Teoría literaria y Literatura comparada de la Universidad de Murcia (Prof. Dr. José María Pozueolo Yvancos)
Organización:
PD Dr. Frank Estelmann: Estelmann@em.uni-frank...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Frank Estelmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Februar 2023, 09:05 Uhr
February 15-17, 2023.
Please join us via Zoom: https://uni-frankfurt.zoom.us/j/63831837591?pwd=R3pmMjZhOUxtaFJLVVZldjFFRitOQT09
Venue: Goethe-Universität Frankfurt, Casino (Cas. 1.812), Nina-Rubinstein-Weg 1, 60323 Frankfurt am Main
Contact and information: Prof. Dr. Romana Radlwimmer (radlwimmer@em.uni-frankfurt.de)
WEDNESDAY, FEBRUARY 15, 2023
8.30 am Opening.
Rembert Hüser (Frankfurt), Dean...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Februar 2023, 20:01 Uhr
Workshop with Jessica Stacey (Marie Skłodowska Curie Fellow, Freie Universität Berlin, Institut für Romanische Philologie)
SFB 980: “Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der alten Welt bis in die Frühe Neuzeit” (Freie Universität Berlin)
TP A07: “Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martin Urmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Januar 2023, 17:09 Uhr
Der Workshop untersucht Inszenierungsformen von Fluch und Bann im Drama und bringt komparatistische, theaterwissenschaftliche und philosophische Forschungsperspektiven miteinander ins Gespräch. Mögen Bann und Fluch in ihrem Status zwischen kühlem Verwaltungsakt und formelhaftem Zauberspruch changieren, handelt es sich in beiden Fällen um ein antagonistisches Sprechhandeln, das nicht allein den ...
Stadt: Frankfurt a.M. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Oliver Völker
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Januar 2023, 08:38 Uhr
Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart)
Berlin, 3./4. Februar 2023
EXPOSÉ
Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine gänzlich neue Entwicklung. Tatsächlich wurzeln sie nicht unbeträchtlich in den ästhetischen Entwicklungen der kulturellen Moderne zwischen 1760 und 1850. Im Drama wird d...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Maria Spener
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Januar 2023, 22:35 Uhr
Tagung an der LMU München vom 26.-28.01.2023
Anfang der 1980er Jahre wendet sich die Erzählliteratur wieder verstärkt der lange Zeit ‚verschmähten‘ außensprachlichen Realität zu (Verlier/Viart, 2005). Damit reagiert sie nicht nur auf den Geschmack eines Publikums abseits des etablierten Literaturbetriebs, das der Experimente des Nouveau roman überdrüssig ist, sondern vor allem auf ein neues Bew...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2023, 18:42 Uhr
Der Landesverband Berlin-Brandenburg des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV), das Instituto Cervantes Berlin und die Consejería de Educación de la Embajada de España en Alemania laden herzlich zum Encuentro Hispánico 2023 ein.
DESAFIOS GLOBALES EN LA CLASE DE ESPAÑOL
Datum
Freitag, 03. März 2023
Ort
Consejería de Educación de la Embajada de España, Berlín
...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Annette Falk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2023, 18:40 Uhr
11. Nachmittag der Fremdsprachen
Wortschatzarbeit
Mittwoch, 1. März 2023 14.00-18.00 Uhr
Das Forum Fremdsprachendidaktik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster lädt Sie auch 2023 wieder zu seiner Fortbildung ein! Und auch diesmal richtet sich unsere Lehrerfortbildung an alle Fremdsprachenlehrende an Grundschulen sowie an allen weiterführenden Schulen (Sekundarstufen I & II / Berufsk...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Januar 2023, 22:45 Uhr
Annual Conference of the DFG Research Unit “Philology of Adventure”
19/20/21 January 2023, Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Munich
Thursday, January 19th
09.30–10.00
Martin von Koppenfels / Manuel Mühlbacher: Welcome & Introduction
10.00–11.00
Susanne Gödde (Berlin): Das Martyrium der Enthaltsamkeit: Zur paradoxen Verschränkung von Reinheit und Gewalt im antiken Liebes- und Abenteuer...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Dezember 2022, 11:29 Uhr
Das Symposium ,Fremdsprachenlehren und -lernen zwischen analog und digital‘ findet vom 25. bis 26. Januar 2023 an der Universität Paderborn als Präsenzveranstaltung statt.
Alle nötigen Informationen zum Programm und den Vorträgen finden Sie auf folgendem Blog:
https://blogs.uni-paderborn.de/fremdsprachenlehren-und-lernen-zwischen-analog-und-digital/
Interessierte wenden sich für weitere Informa...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Inal
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Dezember 2022, 15:17 Uhr
L’inscription au colloque est désormais ouverte sur notre site web :
https://www.romanistik.uni-muenchen.de/colloque-sidf-2023/inscription/
Veuillez noter que les inscriptions effectuées jusqu’au 15 janvier 2023 bénéficient d’un tarif préférentiel (“Early Bird”).
Vous trouverez le programme sur la page
https://www.romanistik.uni-muenchen.de/colloque-sidf-2023/programme/
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andreas Dufter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Dezember 2022, 08:07 Uhr
Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zum Workshop “África narra(da) │ Afrika erzählt” ein:
Die portugiesischsprachigen Länder Afrikas sind Ursprung sowie Thema von Erzählungen unterschiedlichster Art: In Romanen, Kurzprosa und Filmen werden Angola, Mosambik, Kap Verde, São Tomé e Príncipe und Guinea-Bissau...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.