Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Simposio: Transitar el pasado. Memorio e historia en la actual literatura hispánica (Universität Frankfurt am Main, 21.-22.2.2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Februar 2023, 09:24 Uhr

Universität Frankfurt, Campus Westend / IG-Farbenhaus, Norbert Wollheim-Platz 1, Sala IG 251 En colaboración con el Institut für Romanische Philologie der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Ulrich Winter) y el Instituto de Teoría literaria y Literatura comparada de la Universidad de Murcia (Prof. Dr. José María Pozueolo Yvancos) Organización: PD Dr. Frank Estelmann: Estelmann@em.uni-frank...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Frank Estelmann | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference: Bodies, Remedies, Policies. From Early Modern Chronicles of the Indies to Covid-19 Narratives

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Februar 2023, 09:05 Uhr

February 15-17, 2023. Please join us via Zoom: https://uni-frankfurt.zoom.us/j/63831837591?pwd=R3pmMjZhOUxtaFJLVVZldjFFRitOQT09 Venue: Goethe-Universität Frankfurt, Casino (Cas. 1.812), Nina-Rubinstein-Weg 1, 60323 Frankfurt am Main Contact and information: Prof. Dr. Romana Radlwimmer (radlwimmer@em.uni-frankfurt.de) WEDNESDAY, FEBRUARY 15, 2023 8.30 am Opening. Rembert Hüser (Frankfurt), Dean...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Prospects of Decay: Reflecting on Rusty Language and the Decadence of Taste in Eighteenth-Century France

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Februar 2023, 20:01 Uhr

Workshop with Jessica Stacey (Marie Skłodowska Curie Fellow, Freie Universität Berlin, Institut für Romanische Philologie) SFB 980: “Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der alten Welt bis in die Frühe Neuzeit” (Freie Universität Berlin) TP A07: “Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martin Urmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Bann und Fluch im Drama (Freistätte #5)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Januar 2023, 17:09 Uhr

Der Workshop untersucht Inszenierungsformen von Fluch und Bann im Drama und bringt komparatistische, theaterwissenschaftliche und philosophische Forschungsperspektiven miteinander ins Gespräch. Mögen Bann und Fluch in ihrem Status zwischen kühlem Verwaltungsakt und formelhaftem Zauberspruch changieren, handelt es sich in beiden Fällen um ein antagonistisches Sprechhandeln, das nicht allein den ...

Stadt: Frankfurt a.M. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Oliver Völker | Redaktion: Robert Hesselbach


Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart), Berlin, 3./4. Februar 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2023, 08:38 Uhr

Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023 EXPOSÉ Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine gänzlich neue Entwicklung. Tatsächlich wurzeln sie nicht unbeträchtlich in den ästhetischen Entwicklungen der kulturellen Moderne zwischen 1760 und 1850. Im Drama wird d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Maria Spener | Redaktion: Robert Hesselbach


'Rasende Ohnmacht' - Soziofiktionen der neoliberalen Ära

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2023, 22:35 Uhr

Tagung an der LMU München vom 26.-28.01.2023 Anfang der 1980er Jahre wendet sich die Erzählliteratur wieder verstärkt der lange Zeit ‚verschmähten‘ außensprachlichen Realität zu (Verlier/Viart, 2005). Damit reagiert sie nicht nur auf den Geschmack eines Publikums abseits des etablierten Literaturbetriebs, das der Experimente des Nouveau roman überdrüssig ist, sondern vor allem auf ein neues Bew...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Encuentro hispánico: Desafíos globales en la clase de español [Fortbildung für (angehende) Spanischlehrkräfte]

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2023, 18:42 Uhr

Der Landesverband Berlin-Brandenburg des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV), das Instituto Cervantes Berlin und die Consejería de Educación de la Embajada de España en Alemania laden herzlich zum Encuentro Hispánico 2023 ein. DESAFIOS GLOBALES EN LA CLASE DE ESPAÑOL Datum Freitag, 03. März 2023 Ort Consejería de Educación de la Embajada de España, Berlín ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachmittag der Fremdsprachen "Wortschatzarbeit" - Mittwoch, 1. März 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2023, 18:40 Uhr

11. Nachmittag der Fremdsprachen Wortschatzarbeit Mittwoch, 1. März 2023 14.00-18.00 Uhr Das Forum Fremdsprachendidaktik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster lädt Sie auch 2023 wieder zu seiner Fortbildung ein! Und auch diesmal richtet sich unsere Lehrerfortbildung an alle Fremdsprachenlehrende an Grundschulen sowie an allen weiterführenden Schulen (Sekundarstufen I & II / Berufsk...

Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Adventure: Violence and Narrative Form

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Januar 2023, 22:45 Uhr

Annual Conference of the DFG Research Unit “Philology of Adventure” 19/20/21 January 2023, Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Munich Thursday, January 19th 09.30–10.00 Martin von Koppenfels / Manuel Mühlbacher: Welcome & Introduction 10.00–11.00 Susanne Gödde (Berlin): Das Martyrium der Enthaltsamkeit: Zur paradoxen Verschränkung von Reinheit und Gewalt im antiken Liebes- und Abenteuer...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Ursula Winter


Symposium ,Fremdsprachenlehren und -lernen zwischen analog und digital‘, Universität Paderborn

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Dezember 2022, 11:29 Uhr

Das Symposium ,Fremdsprachenlehren und -lernen zwischen analog und digital‘ findet vom 25. bis 26. Januar 2023 an der Universität Paderborn als Präsenzveranstaltung statt. Alle nötigen Informationen zum Programm und den Vorträgen finden Sie auf folgendem Blog: https://blogs.uni-paderborn.de/fremdsprachenlehren-und-lernen-zwischen-analog-und-digital/ Interessierte wenden sich für weitere Informa...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Inal | Redaktion: Robert Hesselbach


Programme - Colloque de la SIDF (Société Internationale de Diachronie du Français) - Munich, 22-24-mars 2023 - Ludwig-Maximilians-Universität München

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Dezember 2022, 15:17 Uhr

L’inscription au colloque est désormais ouverte sur notre site web : https://www.romanistik.uni-muenchen.de/colloque-sidf-2023/inscription/ Veuillez noter que les inscriptions effectuées jusqu’au 15 janvier 2023 bénéficient d’un tarif préférentiel (“Early Bird”). Vous trouverez le programme sur la page https://www.romanistik.uni-muenchen.de/colloque-sidf-2023/programme/

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas Dufter


Workshop: África narra(da) │ Afrika erzählt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2022, 08:07 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zum Workshop “África narra(da) │ Afrika erzählt” ein: Die portugiesischsprachigen Länder Afrikas sind Ursprung sowie Thema von Erzählungen unterschiedlichster Art: In Romanen, Kurzprosa und Filmen werden Angola, Mosambik, Kap Verde, São Tomé e Príncipe und Guinea-Bissau...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Transnationale Literaturwissenschaft: Rück- und Ausblicke

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2022, 20:00 Uhr

13. Januar 2023 | P 101 14:00–15:00 | Diskussion Versuch einer Verortung: Transnationalismus zwischen Postkolonialismus, Transkulturalität und Weltliteratur 15:00–16:00 | Vortrag „Dialog der Semiosphären: Methodische Zugänge zur transnationalen Literaturwissenschaft“ (Timo Kehren) 16:00–17:00 | Close Reading Pascale Casanova, „Principes d’une histoire mondiale de la littérature“ 17:00–18:00 | V...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


Il discorso sulla lingua nei giornali e nella stampa periodica dal Settecento a oggi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. November 2022, 18:24 Uhr

Nei giorni 1 e 2 dicembre 2022 si terrà all’Università di Augsburg il Convegno “Il discorso sulla lingua nei giornali e nella stampa periodica dal Settecento a oggi / Der Sprachdiskurs in journalistischen Periodika vom 18. Jahrhundert bis heute”, organizzato dalla Cattedra di Romanistica dell’Università di Augsburg e da alcuni membri del gruppo di ricerca Research Network for the History of Eur...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Formas vitales y construcciones históricas: la obra de Américo Castro en el cincuentenario de su muerte

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. November 2022, 16:56 Uhr

Coloquio Internacional: La obra de Américo Castro Los días 1 y 2 de diciembre de 2022, en el Aula Magna de la Facultad de Filología de la universidad de Salamanca, tendrá lugar el Coloquio Internacional Formas vitales y construcciones históricas: la obra de Américo Castro en el cincuentenario de su muerte. El Coloquio cuenta con el patrocinio del IEMYRhd, del Depto. de Literatura Española e His...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hannah Schlimpen | Redaktion: Robert Hesselbach


CONGRESO INTERNACIONAL: ¿OTRO MALDITO CONGRESO SOBRE LA MEMORIA?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. November 2022, 16:50 Uhr

CONGRESO INTERNACIONAL: ¿OTRO MALDITO CONGRESO SOBRE LA MEMORIA? La literatura memorialista a debate: comparatismos, activismos y resonancias Buenos Aires 1-3 de diciembre de 2022, Centro Cultural Paco Urondo, 25 de mayo 201, CABA Organización Red Internacional Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración Universidad de Buenos Aires Universidad de Estocolmo Dirección: Adriana Minardi Comité ...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


"Der Wille zur Wiederholung": Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film (1.-3.12.2022, Wien)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. November 2022, 19:41 Uhr

Institut für Romanistik Universität Wien Universitätscampus AAKH Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien ROM 14 (Sitzungssaal) https://romanistik.univie.ac.at Donnerstag 1.12.2022 14:00 – Eröffnung 14:30 – KEYNOTE Marc Rölli (Leipzig): Die Macht der Wiederholung 16:00 – Florian Lippert (Groningen): Die Außensicht der Innensicht der Außensicht. Wiederholung als kulturelle Selbstreflexion in zeitgenöss...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


Unreal Embodiments: The Queer, Trans* and Crip Faces of the Monster in Latin America

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. November 2022, 20:50 Uhr

Place & time: virtual | Friday, 16.12.2022 | 15:00 to 20:30hs CET The Erich Auerbach Institute for Advanced Studies Online International Conference Unreal Embodiments examines how the notion of monstrosity operated in medical and cultural texts of modern Latin America to perpetuate and yet simultaneously resist coercive systems of sexual discipline, gender regulation, and ableism. By studyi...

Stadt: Köln/Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Transgressions en tous genres. Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l'extrême contemporain, Universität Innsbruck, 23.-25. November 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2022, 09:24 Uhr

Das Programm der Tagung ist abrufbar unter: https://www.uibk.ac.at/romanistik/frankophonie/veranstaltungen/tagungsprogramm-transgressions-en-tous-genres_def.pdf Eine Online-Teilnahme ist jederzeit möglich. Bitte wenden an: Julia.Proell@uibk.ac.at

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Refigurationen von "Heimat". Luis Trenker im intermedialen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2022, 19:54 Uhr

Montag 05.12.2022, Romanisches Seminar, Seminarstrasse 3, Heidelberg, Ernst Robert Curtius Saal (2. Stock) Der Auftaktworkshop des DFG-Projekts “Trenker – (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke” (2022-25) diskutiert zentrale Fragestellungen rund um Luis Trenker als populärster transalpiner Medienfigur des 20. Jahrhunderts. Der Workshop widmet sich den Kontinuitäten, Wandlungen und P...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationales Symposion "Marcel Proust und der Tod", 24.-26. November 2022, Köln, Belgisches Haus

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. November 2022, 22:04 Uhr

ANKÜNDIGUNG Der 100. Todestag von Marcel Proust am 18. November 2022 legt es nahe, seine literarische Auseinandersetzung mit dem Tod zu beleuchten, denn auch auf diesem finsteren Gebiet hat er die Kultur des 19. Jahrhunderts noch einmal ausführlich rekapituliert und zugleich der des 20. Jahrhunderts neue Wege gewiesen. Dies soll auf dem internationalen Symposion der Marcel Proust Gesellschaft a...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Ursula Winter


Forschungstag der Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik (Innsbruck)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2022, 21:07 Uhr

Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


2. Tagung des DFG-Netzwerks "Das literarisch-philosophische Erbe des spanischen Exils in Mexiko"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2022, 11:43 Uhr

Vom 23. bis zum 25. November 2022 findet die zweite Tagung des Wissenschaftlichen Netzwerks “Das literarisch-philosophische Erbe des spanischen Exils in Mexiko” am Colegio de México in Mexiko-Stadt statt. Ein Link, um per zoom teilzunehmen, findet sich im Poster (https://tinyurl.com/ajn4sdcs) und Programmflyer (https://tinyurl.com/9rne5pzr) der Veranstaltung.

Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung – Colloque international Michel de Montaigne. Die internationale Rezeption der Essais- Formen, Deutungen, Konjunkturen - La réception internationale des Essais. Formes, interprétations, conjonctures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2022, 10:56 Uhr

Michel de Montaignes Essais (1580-1588) haben schon früh eine breite und komplexe internationale Wirkung entfaltet. Diese Rezeption, die in der Gegenwart eine globale Dimension erreicht hat, ist bisher nur partiell erforscht worden. Die interdisziplinäre Tagung soll zum einen bislang wenig beachtete Phasen dieser Rezeption untersuchen und dabei einen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum, ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Workshop: Anna de Noailles comme icône de la modernité / Anna de Noailles als Ikone der Moderne

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. November 2022, 16:54 Uhr

Organisation : Prof. Dr. Kirsten von Hagen, Jana Keidel Lieu : International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Otto-Behaghel-Str. 12, 35394 Gießen Lundi, 12 décembre 2022 (Salle 001) 10h00 La réception d’Anna de Noailles en Suède – Roger Marmus (Suède) 10h45 Un manuscrit oublié – Anna de Noailles et la « Lettre à Monsieur Pic » – Kirsten von Hagen (Allemagne) 11h30 Pause-déjeuner...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jana Keidel | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.