Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Internationale Ringvorlesung (ONLINE) "Tierra del Fuego: representaciones, invenciones y violaciones del 'Fin del Mundo'"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2022, 18:00 Uhr

Ringvorlesung Tierra del Fuego: representaciones, invenciones y violaciones del ‘Fin del Mundo’ SoSe 2022 (Mittwoch 18:15-19:45h) Programm Link zum wiederkehrenden Zoom-Meeting: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Meeting-ID: 641 0620 1127 / Kenncode: 722484 1. 13.04.22 Claudia Hammerschmidt (Friedrich-Schiller-Universität Jena) y Ana Butto (CONICET-CADIC, Ushuaia): Presentación del ciclo...

Stadt: Jena, Ushuaia (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Catarina von Wedemeyer | Redaktion: Ursula Winter


12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. April 2022, 15:53 Uhr

Mittwoch, 25.05.22 18.00–20.30 Uhr: Pre-Conference Workshop (via Zoom) Zur Einstimmung auf die Tagung bieten wir allen Teilnehmenden, Vortragenden und weiteren Interessierten die Möglichkeit, einer virtuellen Diskussionsrunde beizuwohnen. Im digitalen Raum bieten wir die Gelegenheit, einander in lockerer Runde kennenzulernen und auf der Grundlage einer kleinen Vorauswahl thematisch relevanter T...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ben Sulzbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


Distant Reading for European Literary History: Closing Conference

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. April 2022, 20:25 Uhr

The COST Action Distant Reading for European Literary History is delighted to announce that its closing conference takes place on April 21-22, 2022 in an online-only format. The conference is co-organized as a common event of the Distant Reading and the Computational Literary Studies Infrastructure (CLS INFRA) projects. The local organizer is the Jagiellonian University in Kraków, Poland. Parti...

Stadt: Krakau, Polen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


(Re)pensando Malvinas / (Re)thinking Falklands: Visiones y versiones en las culturas argentina y británica / Visions and Versions in Argentinian and British Cultures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. März 2022, 14:46 Uhr

Modalität: Online (Zoom Webinar) Kostenlose Registrierung (bis 5. April 13:00 Uhr): https://bit.ly/3LmVaYE Twitter: @malvinas2022 Ein detailliertes Programm mit Zeiten und Abstracts wird nach Registrierung zur Verfügung gestellt. Programm Mittwoch, 6. April 2022 Música / Music (Camila Juárez) “Brothers in Rock: How Rock Songs Rejected the Idea of War” (Mara Favoretto) “Música y cultura de gu...

Stadt: Cardiff / Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Soziologie, Fotografie, Geschichtswissenschaft, Filmwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. März 2022, 09:56 Uhr

Einsatz der Affekte Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion 1460–1700 Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Afecto, Latine affectus.us. propiamente es passion del anima, que redundando en la voz, la altera y causa en el cuerpo un particular movimiento, con que movemos a compassion y misericordia, a ira, y a vengança, a tris...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm: Creole languages in diasporic contexts: language biographies and plurilingual identities

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. März 2022, 09:50 Uhr

Interdisciplinary Symposium on Creoles in diasporic contexts. All persons interested are cordially invited to participate (via Zoom). In order to receive the Zoom link please contact us at hispan@uni-bremen.de Tagungsprogramm: 28.03.2022 14.30 Bettina Migge: The role of norms and styling in diasporic creole communities. 15.15 Cédric Audebert: Caribbean diasporic identities in the making: spatia...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Kreolsprachen

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Robert Hesselbach


El proceso de Eichmann en perspectiva transmediática: figuras de la memoria, del derecho y de la justicia en literatura y cine --- Der Eichmann-Prozess in transmedialer Perspektive: Figuren der Erinnerung, des Rechts und der Gerechtigkeit in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. März 2022, 10:43 Uhr

Der Eichmann-Prozess stellte ein einschneidendes Ereignis für die (Menschen-)Rechtsgeschichte wie auch für die Auseinandersetzung mit dem Menschheitsverbrechen der Shoa dar. Anknüpfend an die Thematisierung der Rezeptionsprozesse und Dynamiken in den Erinnerungskulturen in Israel, Deutschland sowie Argentinien und Brasilien aus der Ringvorlesung im Herbst 2021 ( http://eichmanntribunal60.org/di...

Stadt: Buenos Aires + hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium (Europa-Universität Flensburg) - Frühjahr 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. März 2022, 09:15 Uhr

Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt alle Interessierte herzlich zur Vortrags- und Diskussionsreihe im Frühjahrssemesters 2022 ein. Das Programm steht unter der Überschrift Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert. Die Vorträge finden teils digital, teils in Präsenz-Hybridformat statt. Ausführliche Informa...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm: Erotik und Ästhetik der Träne in der europäischen Prosa des 17.–19. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. März 2022, 17:01 Uhr

Donnerstag, 23.06.2022 13:30 Uhr Tagungseröffnung: Begrüßung, einleitende Worte 16.-17. Jahrhundert 14:00 Uhr Dr. Geraldine Spiekermann (Potsdam): Zur erotischen Wirkung des Tränenmotivs in der bildenden Kunst 14:45 Uhr Dr. Alexandra Ilina (Bukarest): Larmes, amour et vérité dans les lais français des XIIe et XIIIe siècles 15:30 Uhr Prof. Dr. Daniele Maira (Göttingen): Pleurer, s’efféminer: ...

Stadt: Mannheim; Tagungsort: Fuchs-Petrolub Festsaal (O 138) Barockschloss Universität Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Kolloquium 2022 (FAU Erlangen-Nürnberg, online), 30.3.-1.4.2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. März 2022, 16:46 Uhr

Das LIMES-Kolloquium 2022 findet vom 30. März bis 1. April digital via Zoom statt. Bei Interesse an einer Teilnahme können die Zugangsdaten über die folgende E-Mail-Adresse angefordert werden: rom-limes@fau.de Programm Mittwoch, 30.03. 9.15 ‒ 9.35: Begrüßung & Einführung 9.35 ‒ 10.10: Die Italienisch-Grammatik von [Giovanni Battista de] Pagani (1761) – Edition und Analyse Laura Rimmele (Je...

Stadt: Erlangen (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


PENSAR COLOMBIA: Cultura y naturaleza: ecocrítica, antropoceno y la disputa por el medioambiente

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Februar 2022, 20:41 Uhr

[Abajo encuentra la versión en español] Pensar Colombia – Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien Sommersemester 2022: Cultura y naturaleza: ecocrítica, antropoceno y la disputa por el medioambiente. Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am...

Stadt: Erlangen (ZOOM) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Soziologie | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


Hybride Tagung: Globale Krise(n) zwischen Bild, Sprache und Zeit: Zur Phantastik in zeitgenössischen Filmen und Serien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Februar 2022, 15:02 Uhr

Sie sind herzlich eingeladen zur Tagung „Globale Krise(n) zwischen Bild, Sprache und Zeit: Zur Phantastik in zeitgenössischen Filmen und Serien“. Die Veranstaltung findet vom 3. bis zum 5. März 2022 auf Zoom und in Präsenz an der Universität Bremen statt und wird von Julia Brühne (Universität Bremen), Joaquín Orlando Valenzuela Celis (Universität Bremen) und Pádraic Wilson (Universität Bremen) ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Padraic Wilson | Redaktion: Robert Hesselbach


XXVI Jornadas Hispánicas 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Januar 2022, 23:15 Uhr

Los próximos 11 y 12 de marzo se celebrarán en la Universidad de Eichstätt (KU) las XXVI Jornadas Hispánicas de la Asociación de Profesores de Español de Alemania (DSV) bajo el lema “Reencuentros”. El programa contará con seis secciones, dos charlas literarias, una conferencia plenaria, un podio con representantes consulares y una sesión de pósteres. Sección 1: Reencuentros digitales Sección...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Encuentro Hispánico DSV Berlin-Brandenburg 2022: Diversidad en la clase de español

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Januar 2022, 15:44 Uhr

Einladung Encuentro Hispánico DSV Berlin-Brandenburg 2022 Sábado, 19 de febrero de 2022 (formato digital) Diversidad en la clase de español__ Der DSV, die Consejería de Educación de la Embajada de España en Alemania und das Instituto Cervantes Berlin laden herzlich zum Encuentro Hispánico 2022 ein. Datum: Samstag, 19. Februar 2022 Uhrzeit: 09:15 bis ca. 14.45 Uhr Anmeldung: online zwischen dem ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Antonio Barquero | Redaktion: Robert Hesselbach


II Jornadas de Estudios Latinoamericanos: “Temporalidades de lo político, (re)construyendo futuros”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Januar 2022, 15:09 Uhr

26 de enero 2022, 16:00 (Alemania); 9:00 (CDMX); 10:00 (Colombia); 12:00 (Buenos Aires) La pregunta del tiempo es uno de los principales retos en los estudios sobre las culturas políticas en América Latina. Ya el pensamiento decolonial nos lleva a entender cómo los fenómenos sociopolíticos, culturales y económicos del continente han sido históricamente marcados por la imposición de distintos re...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


"Border Renaissance"-Konferenz des UniGR-Center for Border Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Januar 2022, 15:06 Uhr

Konferenz zum Thema „Renaissance der Grenze“ am 4. und 5. Februar mit renommierten Vortragenden Über Fragen des (Wieder-)Auflebens von Grenzen, gerade auch in jüngsten pandemischen Zeiten, diskutieren Grenzexpert:innen am 4. und 5. Februar bei der Konferenz Border Renaissance in Saarbrücken. Die Hybrid-Veranstaltung, die vom UniGR-Center for Border Studies organisiert wird, betrachtet das Thema...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Border Studies, Grenz(raum)forschung | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eva Nossem | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada "Latinoamericano y escritor: relecturas de Julio Cortázar, entre literatura y política"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Januar 2022, 10:37 Uhr

Jornada “Latinoamericano y escritor: relecturas de Julio Cortázar, entre literatura y política” 17:00 – 20:00 (París/Wuppertal) 13:00 – 16:00 (Buenos Aires) Apertura Lisandro RELVA (Universidad Nacional de La Plata / CRLA-Archivos, Becario DAAD en la Universidad de Wuppertal): Presentación de la Jornada Primera mesa: Política y literatura Federico BAREA (escritor, traductor e investigador inde...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentro Hispánico Berlín-Brandeburgo (online): La diversidad en la clase de español

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Januar 2022, 13:18 Uhr

El 19 de febrero de 2022 tendrá lugar el Encuentro Hispánico Berlín-Brandeburgo con el tema “La diversidad en la clase de español”. Conferencias de Carles Monereo sobre la identidad como aprendices de los alumnos y de María Martín sobre lenguaje, no sexismo y diversidad. Talleres paralelos de Katharina Martín Fraile sobre alumnado de lengua de herencia en la clase de español, de Isabel Rojas Ca...

Stadt: Berlín | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Virtudes González | Redaktion: Robert Hesselbach


DHd2022 - Kulturen des digitalen Gedächtnisses

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Januar 2022, 13:18 Uhr

Die 8. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. findet vom 7. bis zum 11. März 2022 in Potsdam statt. Die Veranstaltungsorte sind die Fachhochschule Potsdam (Campus Kiepenheuerallee) und die Universität Potsdam (Campus Griebnitzsee). Das kulturelle Gedächtnis basiert auf Techniken der Speicherung, der Überlieferung, die Tradition und Geschichte erst ermöglich...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Digital Humanities | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


La poesia umbra dell'età barocca

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Januar 2022, 21:49 Uhr

CENTRO STUDI “MARIO PANCRAZI” CONVEGNO INTERNAZIONALE LA POESIA UMBRA DELL’ETÀ BAROCCA SAN GIUSTINO, CITTÀ DI CASTELLO, 3-5 MARZO 2022 [Programma provvisorio] GIOVEDÌ 3 MARZO ORE 14.30-19.30 SAN GIUSTINO CASTELLO BUFALINI Presiede Sandro Gentili Saluti istituzionali PASQUALE TUSCANO – Aspetti del barocco letterario umbro nella lirica, nel poema, nel romanzo MICHELA GALEOTTI – Il Florio di Franc...

Stadt: Umbrien (IT) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Per un nuovo canone del Novecento letterario italiano. Le narratrici

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Dezember 2021, 11:18 Uhr

Convegno internazionale di studi Per un nuovo canone del Novecento letterario italiano. Le narratrici A cura del Gruppo di lavoro “Studi delle donne nella letteratura italiana” AdI – Associazione degli Italianisti Comitato scientifico e organizzativo: Beatrice Alfonzetti, Annalisa Andreoni, Chiara Tognarelli, Sebastiano Valerio 15-16 dicembre, Streaming su Facebook: https://www.facebook.com/ita...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Webinario: La cultura austríaca a través de la traducción II. Parte práctica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Dezember 2021, 22:08 Uhr

El objetivo de este seminario consiste en dar una visión amplia de la relevancia de la cultura en la traducción y de la relación entre estas. En primer lugar, se ofrecerá una visión teórica de la manifestación de la cultura en los textos en general y en específico haciendo hincapié en la cultura austríaca. En segundo lugar, se tratarán los parámetros socioculturales, así como la traducción de e...

Stadt: online | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lorena Muñoz Izarra | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Les présences d’Hervé Guibert - journées d'étude

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Dezember 2021, 22:35 Uhr

Les présences d’Hervé Guibert Journées d’études, Université Humboldt de Berlin, 17–18 décembre 2021 L’année 2021 marque le quarantième anniversaire de la découverte de la maladie dont l’écrivain Hervé Guibert a fait un des piliers de son écriture et qui l’a conduit à se suicider il y a trente ans : le sida. À l’occasion du trentième anniversaire de la mort de Guibert, ces journées d’étude sero...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Fliege | Redaktion: Christine Montmasson


Kolloquium: Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2021, 17:12 Uhr

Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...

Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Historical perspectives on Linguistics and Cultural exchanges between the African Costa da Mina and Minas Gerais/Brazil (Online-Workshop)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2021, 22:53 Uhr

Am 7. und 8. Dezember findet ein Online-Workshop mit internationalen Teilnehmer*innen (São Paulo, München, Bamberg, Rio de Janeiro, Leiden, Nantes, Amsterdam, Hull, Belo Horizonte, etc.) statt. Titel des Workshops: »Historical perspectives on Linguistics and Cultural exchanges between the African Costa da Mina and Minas Gerais/Brazil«. Tuesday 7.12.2021 – 09:00–12:00 am (Brazil) / 13:00–16:00 p...

Stadt: Bamberg; São Paulo | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Englisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.