Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Narrating Violence: Artistic Practices and Research from Latin America and Beyond

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2022, 11:49 Uhr

Narrating Violence: Artistic Practices and Research from Latin America and Beyond Taller-Laboratorio, 24 y 25 de junio 2022 Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin Geschäftsstelle: Boltzmannstraße 1, 14195 Berlin ¿Cómo narrar la violencia extrema sin sucumbir a su impacto necropolítico? ¿Cómo visibilizar lo invisibilizado, como hacer audible lo inaudito? ¿Qué estrategias estéticas e in...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Ursula Winter


Internationale Tagung "Configurations et défigurations du temps. Nouvelles temporalités romanesques"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2022, 21:53 Uhr

Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) Organisation : Jochen Mecke & Anne-Sophie Donnarieix 30 juin – 02 juillet 2022 Universität Regensburg Altes Finanzamt Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg Jeudi 30 juin 9h : Ouverture du colloque par Jochen Mecke & Anne-Sophie Donnarieix 9h15 : Jochen Mecke : « Théories et histoire du temps » REPENSER LE PRÉSENT Présidence :...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Jornades de la lingüística catalana a Viena

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2022, 13:54 Uhr

Die Jornades de la Lingüística Catalana a Viena sind ein alljährlich stattfinde Veranstaltung, die der aktuelle Forschung aus dem Bereich der katalanischen theoretischen Sprachwissenschaft eine Plattform bietet. Die Jornades 2022 finden am 20-21.06.2022 in Präsenz statt. Der Themenschwerpunkt ist diese Jahr Semantik und Pragmatik des Katalanischen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homep...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Robert Hesselbach


HeiBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“/ Workshop per giovani ricercatori “Italianistica nel contesto degli studi culturali“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2022, 12:55 Uhr

Montag, 20.6. und Dienstag 21.6.22 Universität Heidelberg, Romanisches Seminar, Ernst-Robert-Curtius-Saal Montag, 20.06.2022 12:00 Begrüßung: Daniel Winkler I Panel Moderation: Cora Rok 12:15 Aldo Barratta (Rom, La Sapienza): La rappresentazione della merce nella letteratura italiana del secondo Novecento. Tra testo letterario e testo pubblicitario 13:00 Jacopo Ciammariconi (Universität Trier):...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


16-18.06, Internationale Tagung "Politischer Journalismus im Spannungsfeld von Medienwandel und Demokratisierung" (17. bis 21. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2022, 12:30 Uhr

Die Internationale Tagung “Politischer Journalismus im Spannungsfeld von Medienwandel und Demokratisierung” (17. bis 21. Jahrhundert)" findet vom 16.-18. Juni 2022 im Iwalewahaus Bayreuth statt. Drei Achsen des politischen Journalismus stehen dabei im Vordergrund: Meinungsjournalismus – Journalisten als politische Aktivisten Journalisten und die Macht: Zwischen Distanzierung, Verflechtung un...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carla Dalbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Cantigas e cancioneiros: poesia, música, oralidade

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2022, 19:54 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Cantigas e cancioneiros: poesia, música, oralidade” ein: A música, a literatura e a oralidade estão estreitamente ligadas há séculos. Desde a performance plurimedial de textos medievais até ao rap mais recente, desde a consideração literária,...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Texte et musique : relations croisées

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2022, 19:43 Uhr

Texte et musique : relations croisées Comment réfléchir aux relations qui unissent texte et musique, comment traiter les problèmes méthodologiques, aussi bien en musicologie qu’en littérature, liés à l’étude de corpus dits « mixtes » (opérettes, opéra-comiques, vaudevilles, chansons, poèmes mis en musique) ? Nous aborderons ces questions avec la musicologue Mylène Dubiau (Université Toulouse 2)...

Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lara NUGUES | Redaktion: Robert Hesselbach


Writing the Post-Global in Latin America: Collapse and Conviviality

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2022, 17:57 Uhr

Latin American literatures in the 21st century are marked by the increasing exhaustion of the global project. The conference proposes to explore the plurality of this post-global experience by analyzing representations of collapse and conviviality in contemporary Latin American literature (2001–2021). The two concepts exist in a productive tension: while representations of collapse emphasize th...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Knobloch | Redaktion: Robert Hesselbach


Linguistic Landscapes in der Bildung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2022, 17:53 Uhr

Am 17. Juni 2022 von 10:00-16:00 findet das Multiplier Event vom LoCALL-Projekt der Universität Hamburg statt, zu dem wir Didaktiker:innen, Lehrkräfteausbildende, Lehrkräfte und Interessierte, auch Studierende, herzlich einladen. LoCALL steht für “Local Linguistic Landscapes for global language education in the school context” und hat zum Ziel die Sprachbewusstheit in der Schule durch LL zu en...

Stadt: Online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Coloquio internacional "Teatro y performatividad - Modelos de enseñanza y aprendizaje"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2022, 17:38 Uhr

Am 8. und 9. Juni 2022 findet das internationale Kolloquium „Teatro y performatividad – Modelos de enseñanza y aprendizaje“ an der Universität Paderborn statt. Das Kolloquium widmet sich einerseits der Vermittlung von spanischsprachiger Theaterliteratur im Schul- und Universitätsunterricht und andererseits theaterpädagogischen Ansätzen als hochschuldidaktischen Baustein in der Lehrkräftebildun...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria del Valle Luque | Redaktion: Robert Hesselbach


Céline et les arts. Colloque international de la Société d'Études Céliniennes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2022, 15:28 Uhr

La Société d’Études Céliniennes organise une rencontre internationale autour du sujet des arts dans l’œuvre de Louis-Ferdinand Céline. Le colloque réunira plus de trente chercheuses et chercheurs. Les séances sont ouvertes à toutes les personnes intéressées.

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


6th Wedisyn Meeting

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 11:15 Uhr

Der Fokus des Forschungsnetzwerkes Wedisyn (Dialectal Syntax in Westmost Europe) ist syntaktische Variation der Iberoromanischen Sprachen, Baskisch und Bretonisch. Meeting description (Spanish/English) El 6º Encuentro Wedisyn sobre variación sintáctica tendrá lugar el 2 y 3 de junio de 2022 en la Universidad de Zúrich. El encuentro forma parte de las actividades de la red de sintaxis dialectal ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carlota de Benito Moreno | Redaktion: Robert Hesselbach


Second International IberTRANSLATIO Symposium (9th and 10th June 2022) Writing and Translating within/between Iberian Literatures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 10:05 Uhr

Second International IberTRANSLATIO Symposium (University of Vienna, 9th and 10th June 2022) Writing and Translating within/between Iberian Literatures Institut für Romanistik (University of Vienna) Centro de Estudos Comparatistas (School of Arts and Humanities, University of Lisbon) Following up on the First International IberTRANSLATIO Symposium, which took place in Lisbon (March 2019) and t...

Stadt: Wien (Institut für Romanistik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, literarisches Übersetzen, Iberian Studies, Translation Studies | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Galizisch, Baskisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentro Internacional “La emergencia de lo animal en el mundo contemporáneo: confianza y desconfianza en tiempos de crisis” (9 -10-11 de junio de 2022 / zoom)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 10:03 Uhr

La Universidad Andina Simón Bolívar de Quito, Ecuador, y la Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, Alemania, celebran este encuentro en línea a través de la plataforma Zoom, del 9 al 11 de junio de 2022. Su propósito es abordar, por un lado, un tipo de dominación contemporánea que muchas veces no se nombra, se oculta, a saber, el sometimiento y la domesticación del animal como base del ant...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Fat Bodies in the Early Modern World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Mai 2022, 21:43 Uhr

Organisers: Jill Burke (Edinburgh), Holly Fletcher (Manchester), Christine Ott (Frankfurt) Papers to be 30 minutes with around 30 minutes for questions and discussion. Keynotes to be from 45mins to an hour with half an hour discussion. For registration to the conference, please email: fat.conference@gmail.com 28.6.2022 9 – 9.15am Edinburgh/ 10-10.15 Frankfurt: Welcome 9.15 – 10.45am Edinburgh/ ...

Stadt: Edinburgh; Frankfurt; online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Ursula Winter


Coloquio internacional "Miradas multidisciplinares sobre Andalucía"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2022, 10:06 Uhr

El 24 de junio de 2022 se celebrará el coloquio internacional “Miradas multidisciplinares sobre Andalucía” en la Philipps-Universität Marburg en Alemania. Los interesados podrán asistir de manera presencial o virtual. El objetivo es establecer un entorno de discusión sobre Andalucía desde un enfoque multidisciplinar en el que se presentarán conferencias relacionadas con la lingüística, la tradu...

Stadt: Philipps-Universität Marburg & Universidad Pablo de Olavide Sevilla | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Übersetzungswissenschaft, Geographie, Philosophie | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Kathrin Siebold | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung: Unter'm Skalpell. Text-und Körperverstümmelung im Frankreich der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.), Georg-August-Universität Göttingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2022, 19:14 Uhr

Colloque international Organisé par Daniele Maira, Sofina Dembruk, Ioana Manea (Seminar für Romanische Philologie) Textes et corps sous le scalpel: pratiques de la mutilation en France (1500-1800) Georg-August-Universität Göttingen Mensa am Wilhelmsplatz 3 / Emmy-Noether-Saal / Göttingen 9 – 11 juin 2022 PROGRAMME Jeudi 9 juin 2022 15h30-16h00 : Ouverture du colloque 16h00-18h00 : Le corps déc...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Verwandlung von Paris. Repräsentation, Inszenierung, Ironie. Charles Baudelaire zum 200. Geburtstag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2022, 19:13 Uhr

DIE VERWANDLUNG VON PARIS. REPRÄSENTATION, INSZENIERUNG, IRONIE. CHARLES BAUDELAIRE ZUM 200. GEBURTSTAG Internationale Tagung, Universität Münster, 15.-18.6.2022 Organisation: Prof. Dr. Karin Westerwelle (Münster), PD Dr. Karl Philipp Ellerbrock (Konstanz) Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt die Stadt Paris – als Spiegel und Konzentrationspun...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karl Philipp Ellerbrock | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornadas Internacionales "Culturas del streaming en España e Hispanoamérica", Siegen, 2 al 3 de junio de 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2022, 19:08 Uhr

Lugar: Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, Obergraben 25 (US-S 0102) Organización: Dra. Maribel Cedeño Rojas, Dr. Javier Ferrer Calle y Dra. Daniela Kuschel Jueves, 2 de junio A partir de las 8:30 Llegada y registro 09:00 – 9:30 Bienvenida y presentación 09:45 – 10:45 Conferencia inaugural Prof. Dr. Manuel Palacio (Universidad Carlos III): “El modo simplón y descriptivo. La ficción aud...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Ferrer Calle | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international "Présences du sacré dans le symbolisme français et belge"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2022, 17:21 Uhr

« Toute chose sacrée et qui veut demeurer sacrée, s’enveloppe de mystère. Les religions se retranchent à l’abri d’arcanes dévoilés au seul prédestiné : l’art a les siens » – Stéphane Mallarmé, Hérésies artistiques. Dans le contexte d’un intérêt continu et grandissant pour l’étude des rapports entre la religion et les arts vers la fin du XIXe siècle, ce colloque a pour objectif d’interroger les ...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Robert Hesselbach


Furia española. Nuevos Acercamientos a la obra de Luis García Berlanga - Internationale Tagung Regensburg und München

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2022, 08:57 Uhr

Zu Ehren des 100. Geburtstages des spanischen Regisseurs Luis García Berlanga (1921 – 2021) findet vom 19. – 21. Mai 2022 eine internationale Tagung in spanischer Sprache zu dessen Werk statt, und zwar vom Donnerstag 19. Mai bis Freitag 20. Mai an der Universität Regensburg, sowie am Samstag 21. Mai im Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7, München. Für die von Ralf Junkerjürgen organisiert...

Stadt: Regensburg, München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hubert Pöppel | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference "Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2022, 08:57 Uhr

International Conference 2-3 June 2022 Freie Universität Berlin / Literarisches Colloquium Berlin Org. James Hodapp (Northwestern University in Qatar/EXC 2020 Fellow RA 4) Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin/EXC 2020 RA 4) Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics Too often, “global literature” has been synonymous with texts that make themselves legible to normative Western read...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwischen Psychoanalyse, virtuellem Experiment und Schlaflabor. Traumwissen und Traumkunst nach dem "Jahrhundert der Psychologie" 1950-2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Mai 2022, 19:31 Uhr

Nach einer Phase des intensiven Austauschs zwischen Traumkunst und Traumforschung zwischen 1850 und 1950 bleibt der Traum, auch nach dem Zweiten Weltkrieg, ein zentraler Gegenstand der Künste wie der Wissenschaften. Allerdings zeichnen sich im Umgang mit ihm deutliche Veränderungen ab, die auch Hinweise darauf sind, dass das »Jahrhundert der Psychologie« zu einem Ende gekommen ist: Die Neurowis...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Gianotti | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung: Crisis Narratives and the Pandemic, 19-21 Mai | Regensburg & Online

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2022, 09:38 Uhr

Program available here: https://europeamerica.de/fileadmin/user_upload/2022_05_01_Preliminary_program_19-21_May_22-_Crisis_Narratives_and_the_Pandemic.pdf You are warmly invited to attend the international conference Crisis Narratives and the Pandemic. The event will take place in Regensburg – and online – from 19-21 May. It is organized by the Center for International and Transnational Area St...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Area Studies, Sozialwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Antisemitismus als Gegenstand des europäischen Schulunterrichts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. April 2022, 21:41 Uhr

Vom 05.-07. Mai 2022 findet die Auftaktveranstaltung des BMBF-Verbundprojekts “Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht” (AIES) im Heine Literaturhaus und im Haus der Universität Düsseldorf statt. Das BMBF-Verbundprojekt „Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht“ (AIES) der Universitäten Düsseldorf und Flensburg erforscht Dynamiken, Erscheinungsformen und Wirkung...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marianne Wildschütz | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.