Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Encuentro Internacional “La emergencia de lo animal en el mundo contemporáneo: confianza y desconfianza en tiempos de crisis” (9 -10-11 de junio de 2022 / zoom)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 10:03 Uhr

La Universidad Andina Simón Bolívar de Quito, Ecuador, y la Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, Alemania, celebran este encuentro en línea a través de la plataforma Zoom, del 9 al 11 de junio de 2022. Su propósito es abordar, por un lado, un tipo de dominación contemporánea que muchas veces no se nombra, se oculta, a saber, el sometimiento y la domesticación del animal como base del ant...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Fat Bodies in the Early Modern World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Mai 2022, 21:43 Uhr

Organisers: Jill Burke (Edinburgh), Holly Fletcher (Manchester), Christine Ott (Frankfurt) Papers to be 30 minutes with around 30 minutes for questions and discussion. Keynotes to be from 45mins to an hour with half an hour discussion. For registration to the conference, please email: fat.conference@gmail.com 28.6.2022 9 – 9.15am Edinburgh/ 10-10.15 Frankfurt: Welcome 9.15 – 10.45am Edinburgh/ ...

Stadt: Edinburgh; Frankfurt; online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Ursula Winter


Coloquio internacional "Miradas multidisciplinares sobre Andalucía"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2022, 10:06 Uhr

El 24 de junio de 2022 se celebrará el coloquio internacional “Miradas multidisciplinares sobre Andalucía” en la Philipps-Universität Marburg en Alemania. Los interesados podrán asistir de manera presencial o virtual. El objetivo es establecer un entorno de discusión sobre Andalucía desde un enfoque multidisciplinar en el que se presentarán conferencias relacionadas con la lingüística, la tradu...

Stadt: Philipps-Universität Marburg & Universidad Pablo de Olavide Sevilla | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Übersetzungswissenschaft, Geographie, Philosophie | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Kathrin Siebold | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung: Unter'm Skalpell. Text-und Körperverstümmelung im Frankreich der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.), Georg-August-Universität Göttingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2022, 19:14 Uhr

Colloque international Organisé par Daniele Maira, Sofina Dembruk, Ioana Manea (Seminar für Romanische Philologie) Textes et corps sous le scalpel: pratiques de la mutilation en France (1500-1800) Georg-August-Universität Göttingen Mensa am Wilhelmsplatz 3 / Emmy-Noether-Saal / Göttingen 9 – 11 juin 2022 PROGRAMME Jeudi 9 juin 2022 15h30-16h00 : Ouverture du colloque 16h00-18h00 : Le corps déc...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Verwandlung von Paris. Repräsentation, Inszenierung, Ironie. Charles Baudelaire zum 200. Geburtstag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2022, 19:13 Uhr

DIE VERWANDLUNG VON PARIS. REPRÄSENTATION, INSZENIERUNG, IRONIE. CHARLES BAUDELAIRE ZUM 200. GEBURTSTAG Internationale Tagung, Universität Münster, 15.-18.6.2022 Organisation: Prof. Dr. Karin Westerwelle (Münster), PD Dr. Karl Philipp Ellerbrock (Konstanz) Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt die Stadt Paris – als Spiegel und Konzentrationspun...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karl Philipp Ellerbrock | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornadas Internacionales "Culturas del streaming en España e Hispanoamérica", Siegen, 2 al 3 de junio de 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2022, 19:08 Uhr

Lugar: Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, Obergraben 25 (US-S 0102) Organización: Dra. Maribel Cedeño Rojas, Dr. Javier Ferrer Calle y Dra. Daniela Kuschel Jueves, 2 de junio A partir de las 8:30 Llegada y registro 09:00 – 9:30 Bienvenida y presentación 09:45 – 10:45 Conferencia inaugural Prof. Dr. Manuel Palacio (Universidad Carlos III): “El modo simplón y descriptivo. La ficción aud...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Ferrer Calle | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international "Présences du sacré dans le symbolisme français et belge"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2022, 17:21 Uhr

« Toute chose sacrée et qui veut demeurer sacrée, s’enveloppe de mystère. Les religions se retranchent à l’abri d’arcanes dévoilés au seul prédestiné : l’art a les siens » – Stéphane Mallarmé, Hérésies artistiques. Dans le contexte d’un intérêt continu et grandissant pour l’étude des rapports entre la religion et les arts vers la fin du XIXe siècle, ce colloque a pour objectif d’interroger les ...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Robert Hesselbach


Furia española. Nuevos Acercamientos a la obra de Luis García Berlanga - Internationale Tagung Regensburg und München

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2022, 08:57 Uhr

Zu Ehren des 100. Geburtstages des spanischen Regisseurs Luis García Berlanga (1921 – 2021) findet vom 19. – 21. Mai 2022 eine internationale Tagung in spanischer Sprache zu dessen Werk statt, und zwar vom Donnerstag 19. Mai bis Freitag 20. Mai an der Universität Regensburg, sowie am Samstag 21. Mai im Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7, München. Für die von Ralf Junkerjürgen organisiert...

Stadt: Regensburg, München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hubert Pöppel | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference "Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2022, 08:57 Uhr

International Conference 2-3 June 2022 Freie Universität Berlin / Literarisches Colloquium Berlin Org. James Hodapp (Northwestern University in Qatar/EXC 2020 Fellow RA 4) Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin/EXC 2020 RA 4) Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics Too often, “global literature” has been synonymous with texts that make themselves legible to normative Western read...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwischen Psychoanalyse, virtuellem Experiment und Schlaflabor. Traumwissen und Traumkunst nach dem "Jahrhundert der Psychologie" 1950-2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Mai 2022, 19:31 Uhr

Nach einer Phase des intensiven Austauschs zwischen Traumkunst und Traumforschung zwischen 1850 und 1950 bleibt der Traum, auch nach dem Zweiten Weltkrieg, ein zentraler Gegenstand der Künste wie der Wissenschaften. Allerdings zeichnen sich im Umgang mit ihm deutliche Veränderungen ab, die auch Hinweise darauf sind, dass das »Jahrhundert der Psychologie« zu einem Ende gekommen ist: Die Neurowis...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Gianotti | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung: Crisis Narratives and the Pandemic, 19-21 Mai | Regensburg & Online

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2022, 09:38 Uhr

Program available here: https://europeamerica.de/fileadmin/user_upload/2022_05_01_Preliminary_program_19-21_May_22-_Crisis_Narratives_and_the_Pandemic.pdf You are warmly invited to attend the international conference Crisis Narratives and the Pandemic. The event will take place in Regensburg – and online – from 19-21 May. It is organized by the Center for International and Transnational Area St...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Area Studies, Sozialwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Antisemitismus als Gegenstand des europäischen Schulunterrichts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. April 2022, 21:41 Uhr

Vom 05.-07. Mai 2022 findet die Auftaktveranstaltung des BMBF-Verbundprojekts “Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht” (AIES) im Heine Literaturhaus und im Haus der Universität Düsseldorf statt. Das BMBF-Verbundprojekt „Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht“ (AIES) der Universitäten Düsseldorf und Flensburg erforscht Dynamiken, Erscheinungsformen und Wirkung...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marianne Wildschütz | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa // Welttag der portugiesischen Sprache, 05. Mai 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2022, 16:08 Uhr

Der 5. Mai wurde 2019 von der UNESCO offiziell zum Welttag der portugiesischen Sprache erklärt, mit weltweit 265 Millionen Sprechern eine der am weitesten verbreiteten Sprachen. Aus diesem Anlass veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões und VEA (Deutsch-Brasilianischer Verei...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Norm und Abweichung in der Translation von Fachtexten in der hispanophonen und frankophonen Welt der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2022, 16:07 Uhr

Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer Entscheidungen ist auf diese Weise auch dieje...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Caroline Mannweiler | Redaktion: Robert Hesselbach


Fließende Räume - Der Fluss als Generator räumlicher Dynamiken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2022, 08:59 Uhr

Vom 11. bis 13. Mai findet im Haus der Universität Düsseldorf eine transdisziplinäre Tagung zum Thema „Fließende Räume – Der Fluss als Generator räumlicher Dynamiken“ statt. Die Veranstaltung befasst sich aus einer kultur- und geisteswissenschaftlichen Perspektive mit der Rolle von Flüssen bei der Hervorbringung von Räumen. Untersucht werden soll unter anderem, welche Ordnungsleistungen durch F...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gero Faßbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Italienischer Studientag "Nessun dorma! Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive" am 31. Mai an der Universität Halle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2022, 08:57 Uhr

Nach langer pandemiebedingter Pause können wir am Institut für Romanistik endlich die Tradition der italienischen Studientage fortführen. An der neuesten Giornata di studi “Nessun dorma1 Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive”, die am 31. Mai 2022 ab 9 Uhr im Halleschen Saal stattfinden wird, dreht sich alles um die Oper. Vortragende aus Italien und aus Deutschland werden die ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Arte problemático (1927-2022)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2022, 08:53 Uhr

En el marco de este encuentro nos proponemos volver sobre algunas de las propuestas y respuestas de carácter teórico y/o práctico que, de la crisis de los años 1930 hasta las sucesivas crisis del nuevo milenio, los artistas y los escritores dieron y están dando a la sempiterna cuestión del engagement (literario, político, del escritor), del compromiso, de la responsabilidad en las artes verbale...

Stadt: Bern (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


"Diálogos con lo fantástico en el policial latinoamericano" 18.-20.05.2022 (Universität Paderborn)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2022, 21:10 Uhr

Vom 18. bis 20. Mai findet an der Universität Paderborn in spanischer Sprache eine Tagung zum Dialog von lateinamerikanischer Krimikultur und Fantastik statt. Sie bildet den Auftakt zur Etablierung des neuen praxisnahen Lateinamerikastudiengangs „*PopMediaCulture: deutsch-lateinamerikanische Kulturvermittlung*“ an der Universität Paderborn. Der von den Fächern Romanistik (Prof.in Annegret Thiem...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional TRANS.ARCH. Archivos en transición: Memorias colectivas y usos subalternos / Archives in Transition: Collective Memories and Subaltern Uses

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2022, 21:07 Uhr

Organiza: - TRANS.ARCH, proyecto financiado por la Unión Europea, en el programa Horizon 2020, MSCA-RISE, en el cual participan universidades de América Latina y Europa. - Prof. Dr. Roland Spiller, Instituto de lenguas y literaturas románicas, Universidad Goethe de Frankfurt. Descripción: En el campo de los estudios de la memoria, existe un amplio consenso en que cuestionar las memorias colect...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung / Convegno internazionale: La lingua italiana dal fiorentino all'internazionalizzazione

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2022, 21:04 Uhr

06.05.2022, 10:00 – 17:30 Uhr 07.05.2022, 09:00 – 13:30 Uhr TU Dresden, Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum E023 (Nöthnitzer Straße 46, 01187 Dresden) Die Bezeichnung „Elbflorenz" begründet sich auf einer langen Tradition von Verbindungen zwischen der sächsischen Landeshauptstadt und dem italienischen Kulturraum, die sich von architektonischen Zeugnissen über die erste deutsche Dante-Übersetzung bis hi...

Stadt: Dresden | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Wiebke Gerlach | Redaktion: Robert Hesselbach


Aspekte der kreativen Dante-Rezeption in Literatur, bildender Kunst und Musik / Aspetti della ricezione creativa di Dante nella letteratura, le arti visive e la musica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2022, 20:19 Uhr

Romanistisches Kolloquium Aspekte der kreativen Dante-Rezeption in Literatur, bildender Kunst und Musik Aspetti della ricezione creativa di Dante nella letteratura, le arti visive e la musica Veranstalter/Organizzazione: Johannes Bartuschat, Thomas Klinkert, Patricia Oster-Stierle Datum/Data: 5.-7.5.2022 Ort/Luogo: Universität Zürich Donnerstag, 5. Mai/Giovedì 5 maggio KOL-E-13 (Zentralgebäude ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Erste Jahrestagung der Computational Literary Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2022, 19:13 Uhr

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass das Programm für die erste Jahrestagung der Computational Literary Studies (und der damit verbundenen Zeitschrift) am 1. und 2. Juni in Darmstadt nun hier veröffentlicht ist: https://jcls.io/site/conference/ Die Teilnahme (vor Ort oder online) ist kostenlos und die Anmeldung ist ab sofort möglich. Um sich anzumelden, senden Sie bitte eine E-M...

Stadt: Darmstadt (und online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung. Französische Bücher in deutschen Fürstinnenbibliotheken – Kulturtransfer und Kanonisierung im 17. und 18. Jahrhundert am 5./6. Mai 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2022, 19:07 Uhr

Frühneuzeitliche Adelsbibliotheken stellen zentrale Orte des Kulturtransfers dar, doch sind sie in dieser Funktion bisher kaum systematisch erforscht worden. Dies gilt insbesondere für die Bibliotheken von Fürstinnen, die erst in den letzten Jahrzehnten zum Untersuchungsgegenstand geworden sind. Die geplante Tagung soll daher ein Forum bieten, um aus unterschiedlichen Fachperspektiven die in de...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Robert Hesselbach


Konfessionelle Codierungen: Ambiguität und Vereindeutigung im 16. Jahrhundert (POLY-Tagung im Sommersemester 2022)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2022, 18:00 Uhr

Mag das frühneuzeitliche Europa aus einer globalen Perspektive auch als religiös und kulturell (vergleichsweise) einheitlich erscheinen, so zeigt ein genauerer Blick, dass der Schein trügt. In diesem Zusammenhang schauen wir auf konfessionelle Codierungen, wie sie sich in literarischen Texten, Kunstwerken, Traktaten aus Theologie und Jurisprudenz, aber auch mithilfe von und in Paratexten (Vorwo...

Stadt: Bad Homburg v.d. Höhe | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Ursula Winter


Internationale Ringvorlesung (ONLINE) "Tierra del Fuego: representaciones, invenciones y violaciones del 'Fin del Mundo'"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2022, 18:00 Uhr

Ringvorlesung Tierra del Fuego: representaciones, invenciones y violaciones del ‘Fin del Mundo’ SoSe 2022 (Mittwoch 18:15-19:45h) Programm Link zum wiederkehrenden Zoom-Meeting: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Meeting-ID: 641 0620 1127 / Kenncode: 722484 1. 13.04.22 Claudia Hammerschmidt (Friedrich-Schiller-Universität Jena) y Ana Butto (CONICET-CADIC, Ushuaia): Presentación del ciclo...

Stadt: Jena, Ushuaia (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Catarina von Wedemeyer | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.