Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Intertextualität - ein literaturwissenschaftliches Paradigma aus romanistischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juni 2017, 14:05 Uhr

Mit dem Begriff der intertextualité hat Julia Kristeva vor 50 Jahren einen Terminus geprägt, der seither zu zahlreichen literaturtheoretischen Diskussionen Anlass gab und im Laufe der Jahrzehnte verschiedene neue Anstöße von seiten der Kultur- und Medienwissenschaften erfahren hat. Der Frankfurter Studientag “Intertextualität – ein literaturwissenschaftliches Paradigma aus romanistischer Perspe...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Marcel Schmitt


Coloquio Internacional. El retorno de Leopoldo Marechal. La recepción secreta de un 'poeta depuesto' en la literatura argentina de los siglos XX y XXI

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juni 2017, 14:02 Uhr

El retorno de Leopoldo Marechal. La recepción secreta de un ‘poeta depuesto’ en la literatura argentina de los siglos XX y XXI Marechals Rückkehr. Die heimliche Rezeption eines ‚degradierten Dichters‘ in der argentinischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts (Universidad Friedrich Schiller de Jena, del 4 al 6 de julio de 2017) Martes, 4 de julio de 2017 Auditorium „Zur Rosen“ (Johannisstraße...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Urs Urban | Redaktion: Christof Schöch


Giovan Battista Ramusio Nuove indagini filologiche e linguistiche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Juni 2017, 12:35 Uhr

La cattedra di Filologia Romanza dell’Università del Saarland ospiterà il 23 giugno 2017, nell’edificio B 3.1, stanza 0.11, una giornata di studi su Giovan Battista Ramusio (1485-1557), umanista e geografo veneziano. Tutti i contributi saranno tenuti in lingua italiana. Am Lehrstuhl für Romanische Philologie der Universität des Saarlandes findet am 23. Juni 2017 im Gebäude B 3.1, Raum 0.11/gro...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Candida Andreas | Redaktion: Marcel Schmitt


Simposio Internacional: América Latina - África del Norte - España. Traslaciones culturales, intelectuales y literarias

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2017, 16:11 Uhr

Freie Universität, Berlin, Lateinamerika-Insitut, 6.7. – 7.7. 2017 Este simposio está dedicado a la investigación de los entrelazamientos culturales entre América Latina y África del Norte, tomando perspectivas de los estudios literarios y de la historia global e intelectual. Por un lado, se estudian las traslaciones culturales como eventos históricos y sus actores concretos, con especial inte...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stephanie Fleischmann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Cuerpo-Texto-Material en las literaturas ibéricas premodernas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2017, 08:55 Uhr

¿Cómo se materializa la escritura sobre el cuerpo, y cuál es su influencia en la constitución del sujeto? ¿De qué manera se convierte el cuerpo humano en signo textual? El encuentro propone reflexionar sobre las interferencias entre corporalidad y escritura en la literatura producida en el ámbito de la península ibérica desde la edad media hasta la temprana edad moderna. Programa Viernes, 23 de...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Béreiziat-Lang | Redaktion: Christof Schöch


Borges en la construcción del saber: formas literarias y transformaciones culturales del siglo XIX al XXI

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2017, 21:45 Uhr

Programa Viernes, 16 de junio 2017 16:00 Bienvenida: Calidoscopio (estudiantes de Bremen) 16:20 palabras de bienvenida (Regina Samson) 16:30 Jan-Henrik Witthaus (Kassel): Borges y las formas narrativas breves 17:15 pausa y café 17:35 Sabine Schlickers (Bremen): Imágenes autoficcionalizadas de Borges 18:20 Javier Gómez-Montero (Kiel): ¿Jueguen con Borges? Aspectos de supervivencia póstuma...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Regina Samson | Redaktion: Christof Schöch


Traducciones y transiciones entre América Latina y la lectura global

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juni 2017, 14:40 Uhr

Program 22nd of June, 2017 8:45 Opening: Gesine Müller (Cologne) and Julio Ortega (Brown / Member of the International Faculty, Cologne) I. Literaturas latinoamericanas en traducción: construcciones globales entre mercado y cultura 9:00-9:30 Daniel Nemvara (Olomouc): En busca de la voz checa para una delirante experiencia chilena: apuntes sobre el diálogo transatlántico en el proceso de la trad...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop: Das Eigenleben der Dinge. Beseelung und Belebtheit bei Felisberto Hernández

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2017, 12:00 Uhr

Ein Workshop der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe »Bauformen der Imagination. Literatur und Architektur in der Moderne« (FU Berlin) Eine Zigarette, die sich über Tage bzw. Seiten hinweg weigert, geraucht zu werden (Historia de un cigarillo; Geschichte einer Zigarette); Fensterflügel, die je nach Öffnungsgrad Behagen oder Schmerz empfinden und als »Fensterlakaien« den Zutritt der Figuren auf den Bal...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lena Abraham | Redaktion: Marcel Schmitt


International Workshop "Cultural Techniques of the Aquatic"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2017, 11:56 Uhr

Throughout the last decades, ‘liquid/fluid space’ has become a metaphor for the description of unstable orders in the realm of knowledge (Mol/Law), the social (Bauman) and the aesthetic (Deleuze, Heller). Without excluding the metaphor of the liquid, this workshop takes its starting point from aquatic spaces in a non-metaphorical sense for the analysis of cultural techniques of the aquatic. Par...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Marcel Schmitt


Encuentro Práctico ELE Alemania

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2017, 10:38 Uhr

Der Encuentro Práctico de Profesores de Español en Alemannia, organisiert von Difusión und International House in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen, Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, findet am 09 und 10.06.2017 am Campus Essen statt. Die Veranstaltung wendet sich an Spanischlehrende an Schulen, in der Erwachsenenbildung und an Hochschulen. Es sieht folgende Plenarvo...

Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Marcel Schmitt


Kolloquium in Gedenken an Prof. Dr. Anne Begenat-Neuschäfer: Sophia de Mello Breyner Andresen, Dichterin in der Welt / Afrika in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2017, 10:34 Uhr

in Gedenken an Prof. Dr. Dr. (Paris) Anne Begenat-Neuschäfer (http://lexikon.romanischestudien.de/index.php?title=Begenat-Neuschäfer,_Anne) Veranstalter: Lehrstuhl I und Institut für Romanische Philologie Kontakt: sekretariat.neuschaefer@ifaar.rwth-aachen.de Programm Donnerstag, 06.07.2017 Tagungsort: Pausenhalle, Eilfschornsteinstraße 16, 52062 Aachen 10:00 Uhr Eröffnung Helmut Siepmann (Köln)...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Marcel Schmitt


1. Essener Französischlehrertag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2017, 10:25 Uhr

Lehrerfortbildung für Studierende der Romanistik, Französischlehrer und Lehrer in Ausbildung Am 13. Juni lädt das Deutsch-Französische Kulturzentrum zusammen mit seinen Kooperationspartnern – Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Professur für Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen, und Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen – zum 1. Essener Französischlehrertag ein....

Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Marcel Schmitt


Forschungskolloquium: Transatlantische Aufklärung: Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2017, 10:17 Uhr

Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 19. Juni 2017 Raum P1.3.01 (Alter Senatssitzungssaal) Bereits seit der Antike stellt das Meer einen konkreten Raum der Abgrenzung, der Öffnung und des Transfers dar, und zugleich bildet es die wesentliche Denkfigur für Verbindendes und Trennendes, für die Erfahrung und Imagination des Eigenen und des Fremden. Die antike Referenz auf das Mittelm...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Marcel Schmitt


Sprachproduktion im Kontext interkultureller Handlungsfähigkeit: eine Chance für den Unterricht der romanischen Sprachen? Studientag und LehrerInnenfortbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Mai 2017, 15:52 Uhr

Mit der Betonung der kommunikativen Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht nehmen die Sprachhandlungen, die die Lernenden ausführen, eine immer wichtigere Rolle ein. Beim Sprechen und Schreiben in der Fremdsprache bewegen sich die Schülerinnen und Schüler in der zielsprachigen langue-culture; sie benötigen also interkulturelle Handlungsfähigkeit. Wie die beiden Konzepte Sprachproduktion und In...

Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Marcel Schmitt


"The Imagined Woman in Medieval and Early Modern Europe. Interdisciplinary Perspectives"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Mai 2017, 15:48 Uhr

With a decidedly interdisciplinary agenda, and focusing on Medieval and Early Modern Europe, this conference investigates the image and imagery of women, as well as the concepts attached to both. In suggesting an approach capable of integrating diverse aspects, its aim is to complement the research so far, which has tended to focus either on historical studies concerning influential female indi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch

Beitrag von: Gaia Gubbini | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloquium "Jardin et mélancolie" / "Garten und Melancholie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2017, 14:51 Uhr

Le jardin apaise et repose les âmes, il est le lieu d’une activité humaine « universelle » – le soin. Dès les Lumières, il devient un élément de politique hygiéniste. La médecine et la psychiatrie s’en servent à des fins thérapeutiques. Le jardin imaginé par les poètes et autres artistes a, lui-aussi, cette fonction thérapeutique, et par là un lien avec la mélancolie. Lui aussi apaise et libèr...

Stadt: Caen, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annette Lensing | Redaktion: Christof Schöch


Romanistisches Kolloquium XXXII. Fachbewusstsein der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2017, 14:45 Uhr

Tagungsprogramm Donnerstag, 15.06.2017 14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer Begrüßung 14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte 15.00 – 15.45 Julia Richter Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik 15.45 – 16....

Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Christof Schöch


Immagini e immaginazione. Leopardis Bilder - Reflexion von Bild und Bildlichkeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2017, 14:44 Uhr

Jahrestagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Literaturwissenschaft/Romanistik der Universität Konstanz Do, 22.6.2017 Senatssaal der Universität Konstanz (V 1001) 16.00 MICHAEL SCHWARZE (KONSTANZ) GIACINTA ODDI (ITALIENISCHE KONSULIN, FREIBURG) BARBARA KUHN (EICHSTÄTT) Eröffnung der Tagung – Grußworte 17.00 SEBASTIAN NEUMEISTER (BERLIN) Leopardi...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional. Estéticas hispánicas globales. Literatura, cine y televisión

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2017, 14:10 Uhr

Jueves 08 de junio (ROM14) 13.30-14.00 Bienvenida y apertura del congreso 14.00-15.00 Nadia Lie (Lovaina) La estética del desapego en el cine latinoamericano contemporáneo 15.00-15.15 Pausa 15.15-15.55 Sabine Schlickers (Bremen) Reescrituras literarias en el ámbito transnacional hispano 15.55-16.35 Monika Raič (Innsbruck) El escritor argentino y la tradición cosmopolita 16.35-16.50 Pausa 16.50...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationaler Kongress "IX. Dies Romanicus Turicensis - (Metro-)Polis: Die Stadt in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2017, 07:36 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanisti­schen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch auf internationalem Ni­veau bietet. Ort: Universität Zürich – Hauptgebäude, Hörsaal KO2-F-152....

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Andre Masseno | Redaktion: Christof Schöch


International Workshop: Prosody and Information Structure in Interaction

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2017, 13:21 Uhr

The workshop will revisit research questions envisaged by the first edition of this workshop held at the University of Trento, Italy, in September 2014. The interplay between prosody and informational units of speech shall be at the heart of the meeting, with a special focus set on interaction, corpora of spontaneous speech data, and perspectives of application. Once again the event aims to gat...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Marcel Schmitt


Soziolinguistentag „Kreolsprachen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Mai 2017, 13:52 Uhr

Soziolinguistentag „Kreolsprachen“ Dienstag, 16. Mai 2017 Programm 9 h Eröffnung 9.15 – 10.00 h Nicole Schröder, Universität Heidelberg Sprachliche Sozialisierung in französisch-kreolischen Sprechergemeinschaften 10.15 – 11.45 h Prof. Jürgen Lang, Universität Erlangen Kreolisierung – abrupt oder graduell? Kaffeepause 12.00 – 12.45 h Andreas Haarmann, Universität Bonn « Le goût du mot » – Kreoli...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Forschungskolloquium für Nachwuchsforschende »Über die Funktionen von Literatur – Von der Thematisierung von politischen und sozialen Fragen bis hin zu Zeitdarstellungen«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Mai 2017, 12:20 Uhr

Im Mai kommen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Universität Bamberg zusammen, um über Funktionen von Literatur zu diskutieren. Junge Forschende von den Universitäten Rostock, Kassel und Bamberg stellen ihre Doktorarbeiten bzw. Habilitationen vor und legen dabei den Schwerpunkt auf die Frage nach den Funktionen von Literatur. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Wie s...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Marcel Schmitt


Illustrationen literarischer (Meister-)Werke in Italien und Deutschland / Illustrazioni di (capo-)lavori letterari in Italia e in Germania

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Mai 2017, 13:59 Uhr

Denn zwischen den Särgen waren Flammen verteilt, wodurch diese so ganz und gar zum Glühen gebracht wurden, dass kein Handwerk vom Eisen mehr fordert. (Hölle IX, 118 – 120) Festsaal der Universität Bonn (Hauptgebäude/Schloss) – Am Hof 1 – 53113 Bonn Italienisches Kulturinstitut Köln – Universitätsstraße 81 – 50931 Köln Dienstag, 6. Juni / martedì 6 giugno (Bonn) 14.00 Begrüßung Claudia Wich-Rei...

Stadt: Bonn / Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bonner Italien-Zentrum | Redaktion: Marcel Schmitt


Coloqui: Entre centros y periferias - Colóquio: Entre centros e periferias

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2017, 19:27 Uhr

Este coloquio internacional está dedicado a la reflexión sobre aspectos lingüísticos entre centros y periferias en la Península Ibérica, África y en el continente americano. Se contemplarán sobre todo aspectos lingüísticos que distinguen o aproximan variedades reconocidas, así como fenómenos resultantes del contacto lingüístico que llevan a la emergencia de formas innovadoras. Viernes / Sexta-f...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.