Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Workshop: "The Know[ing] How of Early Modern Italian Academies"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2017, 16:50 Uhr

Program, 11 December 2017 10.00 Ulrike Schneider (Freie Universität Berlin) Introduction – Academies, Knowledge & Aesthetics 10.30 Simone Testa (International Studies Institute, Florence) Italian Academies & Their Networks (1434-1700). From Local to Global Chair: Sebastian Strehlau 12.00 Lunch Break 14.00 Mira Becker-Sawatzky (Freie Universität Berlin) Discorsi Academici on Painting – D...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Mira Becker-Sawatzky | Redaktion: Marcel Schmitt


1918/2018 – Internierung im Ersten Weltkrieg in Deutschland, Frankreich und Großbritannien/British Empire: Transkulturalität – Cultures croisées – Entangled History als internationales Kulturerbe heute

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2017, 16:45 Uhr

Die Tagung bietet der deutschen, französischen und britischen Forschung zur transnationalen Geschichte von Internierung und Gefangenschaft im Ersten Weltkrieg ein Forum, in dem es um die wissenschaftliche Verständigung zur Erforschung von Internierung und um den Transfer neu gehobenen Wissens in die Öffentlichkeit geht. Die Universität Regensburg und die Staatliche Bibliothek Regensburg mit dem...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationales Kolloquium: L’Orlando furioso oltre i 500 anni: problemi aperti e prospettive. Modelli, interpretazione del testo e ricezione

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2017, 22:52 Uhr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Ort: Alte Universitätsbibliothek, Sitzungssaal, Universitätsstraße 4, Erlangen PROGRAM Wednesday, December 6 14:00 Welcome and Opening Remarks 14:30-15:45 ROUNDTABLE I Rappresentazione della realtà, dimensione finzionale e caratteri romanzeschi Albert Russell Ascoli (University of California, Berkeley) L’Orlando furioso tra storia e immaginazi...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Marcel Schmitt


Zone di contatto: spazio, interazione e trasformazione. 7. Graduiertenworkshop: Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2017, 23:05 Uhr

Giovedì 30.11.2017 Universität Innsbruck Hauptgebäude, Senatssitzungsaal (1. Stock, neben Aula) Innrain 52, A-6020 Innsbruck Iscrizione / Accoglienza 9.15-9.30 Introduzione e saluti 9.30-9.40 Sabine Schrader (Univ. Prof. für Italienische Literatur- und Kulturwissenschaften) Apertura dei lavori 9.40-9.45 Alessandro Bosco / Stella Lange / Mattia Lento I – Zone di contatto, teatro e immaginario 9....

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Christof Schöch


Internationaler Workshop: Dante e la dimensione visionaria tra medioevo e prima età moderna

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2017, 11:16 Uhr

Programm Donnerstag, 23. November 2017, 09:00 – 19:00 Uhr 09:00 Saluti e introduzione 09:15 Gian Luca Potestà (Università Cattolica di Milano) Carisma celeste. Voci, visioni, rivelazioni al tempo di Dante 10:00 Luigi Canetti (Università di Bologna_) Onirismo dantesco e oniromantica medievale 11:15 Giulio Busi (Freie Universität Berlin_) Viaggi oltremondani nella mistica ebraica 12:00 Pier Matti...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Marcel Schmitt


Storytelling in the European and American Spectators - Storytelling dans les spectateurs européens et américains

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2017, 14:30 Uhr

Location I Lieu Merangasse 70, 8010 Graz, Mehrzwecksaal, Ground Floor I Rez-de-chaussée Program I Programme Friday I Vendredi, 01.12.2017 9.00 OPENING I OUVERTURE Klaus-Dieter Ertler Head of the Institute of Romance Studies/ Directeur du Département d’Études romanes Michael Walter Dean of the Faculty of Humanities/Doyen de la Faculté des Sciences Humaines Hugo Kubarth (Graz) The Well-Temper...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus-Dieter Ertler | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference "LATIN AMERICA: Contamination / Contagion / Symptom"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2017, 20:35 Uhr

LATIN AMERICA: Contamination / Contagion / Symptom Organized by: Liliana Gómez-Popescu / Eduardo Jorge de Oliveira University of Zurich Rämistrasse 59 (Alte Kantonsschule) The metaphors and concepts of contamination and contagion are inscribed into semantics of the abject as well as into imaginaries of the threat of infections. They shape the symbolic, spatial and social orders and their respec...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Liliana Gómez | Redaktion: Christof Schöch


Curso de doctorado: ORALPES - Oralidad. Perspectivas sobre el español

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2017, 20:06 Uhr

Del 14 al 19 de enero de 2018 se celebrará en Kandersteg, lugar idílico en los Alpes de Berna, un curso de invierno de doctorado sobre la actualidad del estudio de la lengua hablada. Como en la edición anterior del año 2016 (ALPES – Abriendo líneas en el pasado del español), la idea fundamental es que haya un contacto intenso de varios días entre expertos y doctorandos y que el ambiente de un p...

Stadt: Zürich/Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


150 Jahre Pirandello - Symposium in Zusammenarbeit zwischen dem Italienischen Kulturinstitut Köln und dem Bonner Italien-Zentrum

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2017, 20:04 Uhr

Programm Freitag, 01. Dezember 2017 Italienisches Kulturinstitut Köln 09.15 Saluto del Console Generale, Pierluigi Giuseppe Ferraro, e della Direttrice dell’Istituto Italiano di Cultura, Maria Mazza 09.25 Cora Rok, Bonn Pirandello a Bonn 10.00 Daniela Pirazzini, Bonn Il dottorato di ricerca di Luigi Pirandello all’Università di Bonn 10.45 Pausa caffè 11.15 Donatella Coppini, Firenze Il rapporto...

Stadt: Bonn; Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Paul Geyer | Redaktion: Marcel Schmitt


International Humboldt-Kolleg: Literary Studies: Here, Now and Tomorrow - Ottmar Ette’s Oeuvre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2017, 21:28 Uhr

Anlässlich der portugiesischen Übersetzung des zweiten und dritten Bandes von Ottmar Ettes Lebenswissens-Trilogie, deren erster Band unter dem Titel SaberSobreViver: A (o) missão da filologia (Paraná: Editora UFPR 2015) erschienen ist, findet an der Universidade do Estado do Rio de Janeiro vom 4. bis zum 5. Dezember 2017 eine internationale Tagung zum Thema Literary Studies: Here, Now and Tomo...

Stadt: Rio de Janeiro, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ottmar Ette | Redaktion: Marcel Schmitt


II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos - New Approaches and Research Practices in Iberian Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2017, 15:22 Uhr

The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of national philological practices that goes beyond Portuguese and Spanish languages and literatures. Iberian Studies is an increasingly important research field that seeks to reflect the complexity of the Iberian Peninsula and analyse its differen...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Weißmann | Redaktion: Christof Schöch


Guimarães Rosa e Meyer-Clason: literatura, democracia, saber-conviver

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2017, 15:21 Uhr

Symposium veranstaltet im Rahmen der Institutspartnerschaft zwischen der Universidade Federal do Paraná in Curitiba und der Universität Potsdam Gefördert von der Alexander von Humboldt-Stiftung, in Kooperation mit dem Iberoamerikanischen Institut Berlin Organisation & Konzeption: Prof. Dr. Ottmar Ette, Prof. Dr. Paulo Soethe und Dr. Ricarda Musser Zeit: 16.11.-18.11.17, ab 9:00 Uhr Ort: Ibe...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Patricia Aneta Gwozdz | Redaktion: Christof Schöch


Pirandello in un mondo globalizzato. Narrazione - Memoria - Identità

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Oktober 2017, 13:30 Uhr

In occasione del 150° anniversario della nascita di Luigi Pirandello Convegno internazionale – 9-11 novembre 2017 – Vienna Giovedì 9 novembre 2017 18:00 «Informationen über seinen unfreiwilligen Aufenthalt auf der Erde», Moderation Michael Rössner, Lesungen Peter Matić, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Venerdì 10 novembre 2017 09:00 Inizio dei lavori e saluti di apertura ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Marcel Schmitt


«Buenos Aires – Voces y escrituras de una ciudad cosmopolita» – Seminario de Investigación Avanzada

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Oktober 2017, 13:26 Uhr

Complutense-Universität Madrid – Mittwoch, 8. November 2017 – Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Wissenschaftswoche der Region Madrid (Comunidad Autónoma) statt. Universidad Complutense de Madrid – Miércoles 8 de noviembre de 2017 – Seminario organizado en el marco de la Semana de la Ciencia de la Comunidad de Madrid. Universidad Complutense de Madrid – Facultad de Filología (Edificio A –...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Marcel Schmitt


Romain Rolland, der Erste Weltkrieg und die deutschsprachigen Länder: Verbindungen – Wahrnehmung – Rezeption / Romain Rolland, la Grande Guerre et les pays de langue allemande: Connexions – perception – réception

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2017, 15:08 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Regensburg, Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg Organisation: PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf Tagungsprogramm 9.00-9.15 Marina Ortrud HERTRAMPF und Oliver SCHULZ: Einführung/Introduction 9.15-9.45 Fernand EGEA (Paris): Au-delà de la haine : quelle paix ? quelle Europe ? 9.45-10.15 Thomas FRANCK (Lüttich): La rhétorique n...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen der Universität Duisburg-Essen und des Europäischen Fremdsprachenzentrums

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2017, 10:15 Uhr

Programm Freitag, 24. Nov. 2017 14:00 – 14:30 Uhr Begrüßung (Daniel Reimann, Anna Schröder-Sura, Michel Candelier) Vorstellung des ECML / EFSZ (Anna Schröder-Sura) 14:30 – 15:30 Uhr Plenarvortrag: Einführung in den REPA, v.a. auch Deskriptoren (Anna Schröder-Sura/Michel Candelier) 15:45 – 16:30 Uhr Workshops (je 45 Minuten...

Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Franke | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop "10 Jahre Perzeptive Varietätenlinguistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2017, 18:35 Uhr

In Wien beim XXX. Romanistentag haben wir 2007 in unserer gemeinsamen Sektion die Perzeptive Varietätenlinguistik begründet. Die romanistische Varietätenlinguistik haben wir dabei durch die perzeptive Methodik weiterentwickelt, die amerikanische perceptual dialectology um Dimensionen der Variation jenseits des Regionalen ergänzt. 10 Jahre später wollen wir wieder in Wien im Rahmen eines Worksho...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


Lo que vemos, lo que nos mira. Culturas y prácticas visuales en España y Latinoamérica (siglos XVI-XXI)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2017, 17:09 Uhr

Programa Viernes, 27 de octubre (Hallerstr. 6, Sala 205) 9.15 – 9.30 Inauguración 9.30 – 10.30 Ana Mª Guasch (Universitat de Barcelona) El potencial del arte para reorganizar el ámbito de la visibilidad: el video ensayo como lenguaje del artista global 10.30 – 11.30 Yvette Sánchez (Universität St. Gallen) Vistazos efímeros en los microformatos 11.30 – 12.00 Café 12.00 – 13.00 Silvia Spitta...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Tagung "Petrarca e la sua ricezione europea"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2017, 17:30 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Bernhard Huß (Freie Universität Berlin) und Dr. Giovanni Cascio (Freie Universität Berlin / Ludwig-Maximilians-Universität München) TeilnehmerInnen: Prof. Monica Berté (Università degli Studi Gabriele D’Annunzio, Chieti-Pescara), Prof. Michele Feo (Università degli Studi di Firenze), Prof. Vincenzo Fera (Università degli Studi di Messina), Prof. Nicholas Mann (University...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Marcel Schmitt


Congreso: La poesía española en los albores del siglo XXI

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2017, 18:19 Uhr

Los próximos 30 y 31 de octubre tendrá lugar en la Universidad de Zúrich un congreso sobre “La poesía española en los albores del siglo XXI” en el que participan destacados críticos y once poetas españoles nacidos después de 1965. El congreso y las lecturas poéticas están abiertos a todo el público. Programa Lunes 30 de octubre de 2017 Aula KO2-F-152 Edificio principal de la Universidad de Zúri...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Christof Schöch


Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2017, 18:16 Uhr

Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 20. November 2017 wird gebeten. Programm Donnerstag, 23. November 2017 9:00-9:15 Einführung 9:15-10:15 Wolfgang RAIBLE (Freiburg i.Br.) Nähe und Distanz. Geschichte und systematischer Ort 10:15-11:00 Santiago DEL REY QUESADA (Sevilla) Midiendo la escrituralidad: caracterización gradual de fenómenos sintácticos de la distancia o la ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Christof Schöch


Pirandello e la Germania / Pirandello in Germania. Tagung an der Universität Potsdam und der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Oktober 2017, 17:51 Uhr

Programm: Donnerstag, 26. Oktober 09:30 Grußworte Prof. Dr. Florian J. Schweigert (Vizepräsident der Universität Potsdam) Prof. Luigi Reitani (Direktor des Italienischen Kulturinstituts Berlin) Prof. Dr. Johannes Haag (Prodekan der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam) Prof. Dr. Bernhard Huß (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) Prof. Dr. Cornelia Klettke (G...

Stadt: Berlin; Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Marcel Schmitt


Tagung: Camões hoje. (Trans)formações

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Oktober 2017, 17:47 Uhr

Este colóquio pretende projetar um olhar crítico sobre o diálogo estabelecido entre o mito da nacionalidade e o mito camoniano, entre os discursos identitários ou anti-identitários e Camões. Para a memória cultural portuguesa, a obra de Luís de Camões está intrinsecamente vinculada ao discurso con gurador da identidade nacional. Discutirse-ão, por isso, a criação e destruição, as recriações, pa...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


Valery Larbaud: Cosmopolitisme à l’ère de la globalisation. Traduction et Transgression (Conférence internationale)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2017, 19:25 Uhr

Notre monde de plus en plus globalisé est souvent perçu comme ayant déraillé. Cependant, déjà dans le contexte du modernisme au début du XXe siècle ont surgi des moments de désorientation comparables, conséquences de la perte d’ordres établis, des phénomènes d’accélération, de l’influence des nouveaux médias, etc. Cette conférence essaie de sonder le potentiel du cosmopolitisme moderne de Valer...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Vera Elisabeth Gerling | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Abendvortrag von Prof. Dr. Peter Strohschneider "Der Text des Populismus" - Eröffnungsveranstaltung des AK "Text und Textlichkeit" der Fritz Thyssen Stiftung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2017, 17:32 Uhr

“Der Text des Populismus” Populistische Politiken überspringen die “Grenzen der Gemeinschaft” (Helmuth Plessner) und suchen deren kompakte Konsoziationsformen auf die höchst ausdifferenzierte moderne Gesellschaft überhaupt auszudehnen. Eine wichtige Rolle spielen dabei Textstrategien einer phantasmatischen Unmittelbarkeit, wie die Digitalschriftlichkeit der (a)sozialen Medien sie ermöglicht. De...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Simona Oberto | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.