Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. September 2017, 22:53 Uhr
L’8° convegno annuale dell’ADI e.V. (Associazione Docenti di Italiano in Germania) si svolgerà quest’anno a Francoforte sul Meno il 17 e 18 novembre. Le giornate di studio e formazione avranno per argomento Gli italiani degli italiani. Le varietà nella lezione di italiano LS e sono organizzate da ADI e.V. in collaborazione con la Goethe-Universität di Frankfurt am Main e il Consolato Generale d...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Davide Schenetti
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. September 2017, 22:53 Uhr
Università di Vienna
Organizzatori:
Eva-Maria Remberger, Silvio Cruschina
Birgit Wagner, Stefano Fogarizzu
Il Dipartimento di Studi Romanzi dell’Università di Vienna ha il piacere di annunciare che il 27-30 settembre 2017 avrà luogo, presso l’Università di Vienna, il Workhop internazionale “Il sardo in movimento”. Il Workshop consisterà in due sezioni tematiche con relatori invitati su due aree...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Birgit Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. September 2017, 22:41 Uhr
Internationale Tagung im Rahmen des Programms “LMU-UCB Research in the Humanities” und des DFG-Netzwerks “Berühren – literarische, mediale und politische Figurationen”
25.-27.9.2017, Amerikahaus München (Barer Straße 19 a)
Abstract:
Während für die Vorstellung von Gemeinschaft in der Moderne häufig Metaphern ‚warmer‘ Berührung und körperlicher Intimität bemüht werden, soll sich Gesellschaft du...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Andrea Erwig
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. September 2017, 22:37 Uhr
Convegno internazionale con una Tavola Rotonda ariostesca
Humboldt Kolleg
Università di Pisa, 5-6 ottobre 2017
Aula Magna, Palazzo Matteucci – Piazza Torricelli 2
Giovedì 5 ottobre
11.00. Apertura dei lavori del convegno
Saluti (Rolando Ferri, Mauro Tulli, Mirko Tavoni, Ernesto Berti, Marina Foschi)
Prima sessione: Luciano tra gli Umanisti
Presiede: Mauro Tulli
11.30-11.50: Gabriella Albanes...
Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Irene Fantappiè
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. September 2017, 16:34 Uhr
Johann Christoph Gottsched haftet bis heute der Ruf des regeltreuen Klassizisten und doktrinären Kunstwächters an, der in seinem Versuch einer Critischen Dichtkunst ein anachronistisches Literaturverständnis und allenfalls den Ansatz einer Theaterreform artikuliere, der tatsächlich ein ‘Versuch’ ohne weitere Wirkung über die Frühaufklärung hinaus bleibe. Die Journée d’études setzt an diesem Pun...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. September 2017, 19:28 Uhr
Die Tagung dient dem intensiven Dialog zwischen deutschen und französischen Spezialisten für den Ersten Weltkrieg und dessen Erinnerungskulturen in Literatur und Kunst. Geschichts-, Literatur-, Kultur- und Sozialwissenschaftler werfen eine in doppelter Hinsicht
vergleichende Perspektive auf das Jahr 1917 und seine Friedensinitiativen. Zum einen geht es darum, den Manichäismus der nationalen Ges...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frank Estelmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. August 2017, 18:25 Uhr
Juan Rulfo es, sin duda, uno de los más destacados escritores mexicanos del siglo XX cuya obra literaria y fotográfica, a pesar de su brevedad, ha tenido una resonancia mundial tanto en los lectores como en la crítica literaria, en la historia del arte como en los medios masivos de comunicación. En ocasión del centenario del natalicio de Rulfo, el simposio propone una relectura de su obra. Estu...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Friedhelm Schmidt-Welle
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. August 2017, 09:51 Uhr
Le Centre canadien d’études allemandes et européennes invite à une
Journée d’étude sous le thème
« Les représentations fictionnelles de l’Allemagne post-1945 au Québec. Formes littéraires et enjeux sociaux »
Organisée par Robert Dion (UQÀM, chercheur associé CCEAE)
Louise-Hélène Filion (UQÀM/Universität des Saarlandes) et
Hans-Jürgen Lüsebrink (Universität des Saarlandes, chercheur associé CCEA...
Stadt: Montréal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. August 2017, 09:48 Uhr
Seit einigen Jahren finden Begriffe wie „Transnationalität” und „transnationale Literatur(en)” immer häufiger in literatur- und kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen Verwendung. Transnationale Literaturen sind Literaturen, welche implizit oder explizit nationalstaatliche und nationalsprachige Grenzen überschreiten. Doch tendiert in einer Zeit beschleunigter Globalisierung nicht jede Literatur...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Iulia Dondorici
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. August 2017, 17:24 Uhr
Die interdisziplinäre Sommerschule zu „Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen“ will sich den Postcolonial Studies vom 18. bis 23. September 2017 an der Universität Würzburg aus komparatistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive widmen und den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Vertre...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. August 2017, 08:56 Uhr
CENTRE CULTUREL INTERNATIONAL DE CERISY 21.-28.8.2017
DIRECTION : Mireille CALLE-GRUBER, Ingrid HOLTEY, Patricia OSTER-STIERLE
Avec la participation de Peter HANDKE
Les analyses du temps, de l’ouvert du temps, éternel et quotidien, indéterminé, tout en porosité et passerelles des entre-deux, mettront en lumière la diversité de l’œuvre de Peter Handke, écrivain mais aussi poète, auteur dramatiqu...
Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. August 2017, 10:36 Uhr
Alexander von Humboldt gilt als Mitbegründer der Biogeographie, dies vor allem dank seiner „Ideen zu einer Geographie der P anzen nebst einem Naturgemälde der Tropenländer“ (1807), dem ersten wissenschaftlichen Ergebnis der Amerikareise. Seine späteren Untersuchungen zur globalen Verbreitung von P anzen und Tieren werden hingegen oft übersehen.
Der Humboldt-Tag geht Spuren dieser Forschungen im...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patricia Aneta Gwozdz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. August 2017, 23:57 Uhr
Internationale Tagung: 14./15. September 2017, Berlin
MADAME DE STAËL IN BERLIN
Zwischen Kultur und Politik: Korrespondenzen, Begegnungen, Wirkung
Im Frühjahr 1804 hielt sich die französische Schriftstellerin und Napoleon-Kritikerin Germaine de Staël (1766-1817) in Berlin auf. Als Autorin des Briefromans „Delphine“, der wenige Monate zuvor auf Deutsch erschienen war, wurde sie von Königin Luise...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Brunhilde Wehinger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juli 2017, 20:04 Uhr
27. Juli 2017
10:00-10:40
Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde
10:40-11:15
Jaime Cardenas Isasi (Göttingen):
Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit
11:15-11:50
Claudia Schmitz (Bonn):
Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht
11:50-...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juli 2017, 21:28 Uhr
Soutenu par la Fondation Alexander von Humboldt et l’Université de la Sarre/Internationalisierungsfonds
Philosophische Fakultät, Bâtiment B3.2, Salle 3.01
Organisateurs :
Hans-Jürgen Lüsebrink (Professeur à l’Université de la Sarre, Saarbrücken)
Ibrahima Diagne (Professeur à l’Université Cheikh Anta Diop, Dakar)
PROGRAMME
Jeudi 13 juillet 2017
14h
Mot de bienvenue, par Madame Claudia Polzin-H...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juli 2017, 12:15 Uhr
Im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal findet vom 17. zum 20. Juli 2017 die VolkswagenStiftung-Summer School „Sandinista Culture in Nicaragua – Theories and Testimonials“ statt, organisiert von Prof. Dr. Matei Chihaia (Bergische Universität / Centro Interuniversitario de Estudios Culturales Hispánicos) und Prof. Dr. Barbara Potthast (Universität zu Köln / Centro Latinoamericano de Co...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Juni 2017, 15:15 Uhr
ARGUMENTAIRE
Prénoms originaux (Charlolivier, Alkapone), noms commerciaux évocateurs (BlaBlaCar, Fautif Hair, Oasis), toponymes à enjeux identitaires (Hauts-de-France, Nouvelle-Austrasie), acronymes militants ou scientifiques (LGBT, PETA ; IDEX), désignations péjoratives de personnes (la marie-chantal, la conchita, le kévin), formation de noms communs ou d’adjectifs (macronite, trumperies ; val...
Stadt: Strasbourg, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch
Beitrag von:
Christophe Gérard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2017, 09:45 Uhr
Programm
Freitag, 27.Oktober
Deutsch-Italienische Vereinigung Frankfurt, Arndtstr. 12
18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung TRASHINFERNO des Künstlerduos LERZ & Olafson, mit Performance
19.30 Uhr Begrüßungstreffen im Restaurant Classico, Westendstraße 75
Samstag, 28.Oktober
Museum Giersch der Universität Frankfurt
9.00 -10.00 Uhr Mitgliederversammlun...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juni 2017, 12:11 Uhr
V. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), 7.-8. Juli 2017 an der Universität Siegen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Treffen und den Diskussionen teilzunehmen.
Adresse / Ort: AR-K 201, Adolf-Reichwein-Str. 2, 57076 Siegen
Programm
Freitag, 07.07.2017
13:45 Begrüßung
14:00 Annika Groth (Siegen): Das akadische Französisch: Perzeptionen und Repräsentationen der ...
Stadt: Siegen | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Koch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juni 2017, 18:07 Uhr
L’Istituto di Romanistica dell’Università Eberhard-Karls di Tubinga ospiterà il 06 luglio 2017 nel Neuphilologicum (Brechtbau), Wilhelmstraße 50, Aula 027 un convegno internazionale sull’opera e l’estetica pirandelliana.
Am Romanischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen findet am 06. Juli 2017 im Neuphilologicum (Brechtbau), Wilhelmstraße 50, Raum 027 eine internationale Tagung zum...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juni 2017, 17:42 Uhr
Programm
30.06.2017 – Senatssaal der Universität Stuttgart
09.00 Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Sandra Richter
Leiterin des SRC-Text Studies, Universität Stuttgart
09.15 Steuerungstechniken: Magisches Gestalten – Lenkung der Dinge
Prof. Dr. Kirsten Dickhaut
Leiterin des Fritz-Thyssen-Projekts „Magische(s) Gestalten“, Universität Stuttgart
Diskussionsleitung: Dr. Sven Kilian
Universität Po...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Elodie Ripoll
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2017, 14:46 Uhr
Vom 22.-23. Juni 2017 findet an der Universität Paderborn die Tagung “Poesía española en la interfaz de la estética y el arte performativo” statt. Internationale Wissenschaftler/innen und Autor/inn/en möchten, vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung in den Schulen, der Vermittlung spanischsprachiger Literatur im Schul- und Universitätsunterricht neue Impulse geben. Damit Literatur wieder ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2017, 14:07 Uhr
Congresso Inaugural
Cátedra Extraordinária João Guimarães Rosa de Estudos Brasileiros de Comunicação e Cultura
Programa
Quinta-feira, 06 de julho
10.00 – 11.00
Abertura e Introdução
Kim Tiveron da Costa, Suzana Vasconcelos de Melo, Sebastian Thies, Wiltrud Mihatsch (Universität Tübingen)
11.00 – 12.00
O que nos ensina o monstro Rosa: narrativa como percurso, pensamento como problema
Fernando...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2017, 14:06 Uhr
23.06.2017 – 24.06.2017
CRITIQUE / CRITICISM
Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum
The English language has a way of differentiating ›criticism‹ and ›critique‹ that is absent from other European languages. As is often explained, ›critique‹ rather refers to the philosophical tradition of critical thought—as in »Critique of Pure Reason«—whereas ›criticism‹ denotes ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabine Zimmermann
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2017, 14:05 Uhr
Mit dem Begriff der intertextualité hat Julia Kristeva vor 50 Jahren einen Terminus geprägt, der seither zu zahlreichen literaturtheoretischen Diskussionen Anlass gab und im Laufe der Jahrzehnte verschiedene neue Anstöße von seiten der Kultur- und Medienwissenschaften erfahren hat. Der Frankfurter Studientag “Intertextualität – ein literaturwissenschaftliches Paradigma aus romanistischer Perspe...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.