Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Internationale Tagung "Träume von Geburt und Tod"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. März 2018, 20:43 Uhr

Internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021) Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film 21. bis 23. März 2018, Graduate Centre (C9 3) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken Mit 22 Vorträgen und einer Keynote von Prof. Dr. John Deathridge (King’s College London): Wag...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Ramona Weber | Redaktion: Marcel Schmitt


Literatur, Migration und Übersetzung: Internationale Tagung anlässlich des 30. Jahrestages des Studiengangs „Literaturübersetzen“ an der HHU Düsseldorf

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. März 2018, 23:38 Uhr

Anlässlich des 30. Jahrestages des Studiengangs Literaturübersetzen findet an der Heinrich-Heine-Universität eine internationale Tagung zum Thema „Literatur, Migration und Übersetzung“ statt. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kanada, Großbritannien, Österreich, Spanien und Deutschland diskutieren darüber, welche Rolle der Übersetzung in der globalisierten Moderne zukommt....

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Elisabeth Gerling | Redaktion: Marcel Schmitt


En retrait/e : la solitude créatrice au prisme du genre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. März 2018, 23:29 Uhr

Journée d’étude Organisée par Xenia von Tippelskirch (U. Humboldt), Audrey Lasserre (U. Louvain-la-Neuve) et Sylvie Steinberg (CRH, EHESS), avec le soutien du Centre de Recherches Historiques, EHESS, du Wissenschaftskolleg, Berlin, de l’Université de Louvain-la-Neuve, et de l’IEA de Paris. Présentation De l’Antiquité à nos jours, les discours européens sur les pratiques de la retraite comme lie...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Marcel Schmitt


Journée d'étude "Aimé Césaire"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2018, 19:53 Uhr

Institut des textes & manuscrits modernes (ENS-CNRS) Programme: Matin – salle Dussane (9 h 30 – 12 h 30) • 9 h 30 accueil des participants • 9 h 45-10 h 15 Alex Gil (Columbia) : « Et les chiens se taisaient, édition spéculative et essai génétique » • 10 h 15-10 h 45 Anne-Sophie Bories (Université de Bâle) : « Les rythmes du Cahier au crible de l’analyse quantitative » • 10 h 45-11 h 15 disc...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ernstpeter Ruhe | Redaktion: Marcel Schmitt


Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (1919-19149)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Februar 2018, 10:31 Uhr

ATELIER FRANCO- ALLEMAND / DEUTSCH- FRANZÖSISCHER WORKSHOP 8-9 MARS 2018 SORBONNE UNIVERSITÉ FACULTÉ DES LETTRES Maison de la recherche 28 rue Serpente 75006 PARIS Salle D035 Colloque organisé par : Olivier DARD (Sorbonne Université, LabEx EHNE) Michel GRUNEWALD (Université de Lorraine, CEGIL) Uwe PUSCHNER (Freie Universität Berlin, Friedrich Meinecke Institut) LabEx EHNE (Écrire une hi...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2018, 13:09 Uhr

From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment Interdisziplinäres Symposium (in englischer Sprache) Leibniz Universität Hannover Romanisches Seminar Königsworther Platz 1 („Conti-Hochhaus“, dritter Stock) 30167 Hannover Prof. Dr. Anja Bandau Dr. Mark Minnes Post- und dekoloniale Theoriebildung, Verflechtungsgeschichte, atlantische und transa...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Marcel Schmitt


Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik (bis 1650)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:16 Uhr

Wissenschaftliches Colloquium in Würzburg vom 14.-17. März 2018 Toscanasaal der Residenz (mittwochs und donnerstags) Bibliothek der Gräzistik im Südflügel der Residenz, III. Stock (freitags und samstags) Dass die Selbstreferentialität, also die Eigenschaft der Literatur, auf Elemente ihrer selbst zu verweisen, nicht nur ein Phänomen der Moderne oder gar Postmoderne sei, vielmehr der Literatur s...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Marcel Schmitt


Italianistentag 2018: Ibridità e norma – Norm und Hybridität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:05 Uhr

Programmüberblick (Stand: 12.2.2018) Donnerstag, 01.03.2018 13.00 Öffnung des Tagungsbüros 14.00 – 16:00 Eröffnung 16.00 – 16.45 Plenarvortrag – Marco Brusotti: Regeln übertreten. Philosophische Bemerkungen 17.00 – 18.30 Sektionsarbeit 19.30 Eröffnungsumtrunk mit musikalischem Programm Freitag, 02.03.2018 8:30 Öffnung des Tagungsbüros 9.00 – 11.15 Sektionsarbeit 11.15 – 11.45 Kaffeepause 1...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Marcel Schmitt


Sommerschule: Philologie romane et édition des textes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Februar 2018, 16:37 Uhr

Die Sommerschule „Philologie romane et édition des textes“ wird im Zwei-Jahres-Rhythmus von Raymund Wilhelm gemeinsam mit einem internationalen Kreis von Kollegen an der AAU veranstaltet (2014 zum Französischen, 2016 zum Italienischen, 2018 geplant zum Französischen). Die einwöchige Veranstaltung ist als internationale Lehrveranstaltung im Doktoratsstudium konzipiert, es können jedoch auch Nach...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Marcel Schmitt


Fremdsprachendidaktische Hochschullehre 3.0: Alte Methoden – neue Wege? Innovatives im Fokus und Bewährtes neu gedacht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Februar 2018, 16:32 Uhr

- Programm - Freitag, 23.02.2018 Ort: Wilhelmstraße 50, Raum 226 09.00-09.20 Uhr: Begrüßung durch die Kolloquiumsleiterinnen & Begrüßung durch Prof. Dr. Thorsten Bohl (Leiter der Tübinger School of Education) 09.20-10.00 Uhr: Daniela Caspari (Freie Universität Berlin) Ausbildung von Reflexionsfähigkeit im fachdidaktischen Studium am Beispiel der Romanistik der FU 10.00-10.45 Uhr: Daniela C...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Women's Place, Borders and Intersecting Spaces in Italian Culture

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2018, 10:03 Uhr

In Ancient Greece women used to spend their lives in the gyneaceum, a portion of the house reserved for them, where they lived isolated, excluded from the Polis. Virtuous Roman women were domisedae (‘domestic, she who stays at home’) and lanificae (‘wool-spinner’), expected to spend their time in the house spinning or attending other domestic duties, like Lucretia, Collatinus’ wife. Saint Jerom...

Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Marcel Schmitt


"KONTROVERS: Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Januar 2018, 17:47 Uhr

Literatur lesen! Literatur lesen lehren! Literatur leben! Literatur als Erfahrung, als Hörerlebnis, als Kompetenzfeld oder als theoretischer Gegenstand: Zwischen Königs-Erläuterungen und Textdekonstruktion sind die Analyse und Rezeption literarischer Texte ein umkämpftes Terrain von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik in der Schule, in der Hochschule und in der literarischen Öffentlichk...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Helen Cornelius | Redaktion: Christof Schöch


Tagung »Künstliches Klima. Zur Imaginationsgeschichte des Climate Engineering«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Januar 2018, 22:02 Uhr

Die Vorstellung, das Klima technisch verändern und gestalten zu können, hat immer wieder die Faszination von Literatur und Film auf sich gezogen. Das Spektrum der fiktionalen Angebote reicht dabei von Darstellungen meteorologischer Experimente zur Eindämmung saisonaler Wetterschwankungen über Szenarien großangelegter globaler Klimamanipulationen als Weltrettungsversuch bis hin zu Klimakontrolle...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Urs Büttner | Redaktion: Marcel Schmitt


Die un-sichtbare Stadt Perspektiven – Räume – Randfiguren in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Januar 2018, 16:34 Uhr

Vom 7.- 9. Februar 2018 an der Universität Bremen Veranstaltungsort: Gästehaus der Universität Bremen „Teerhof“ Organisation: Dr. Karen Struve, Katia Harbrecht, Elena Tüting und Prof. Dr. Gisela Febel Kontakt: Katia Harbrecht, E-Mail: brecht@uni-bremen.de Die Tagung „Die un-sichtbare Stadt – Perspektiven – Räume – Randfiguren in Literatur und Film“ widmet sich interdisziplinär und aus internati...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Januar 2018, 11:32 Uhr

Wir möchten Sie recht herzlich zum Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und –lehrer (VdF) am 09. und 10. März 2018 an der Universität Leipzig einladen! Unter Leitung vom 1. Vorsitzenden der VdF, Rolf Beck, und Prof. Dr. Christiane Neveling (Didaktik der romanischen Sprachen, Universität Leipzig) freuen wir uns auf ein breit gefächertes Angebot: unter dem Thema “Vivre le fra...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Marcel Schmitt


Congreso Internacional: Diversidad cultural – ficcional – ¿moral?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Januar 2018, 18:42 Uhr

La diversidad es un tema clave del siglo XXI que se perfila en las grandes transformaciones del siglo XX, sean filosóficas (por ejemplo, la desaparición de los ‘grandes relatos’ en el sentido de Jean-François Lyotard), político-económicas (como los flujos migratorios y el exilio) o sociales (el feminismo y el movimiento a favor de los derechos humanos, entre otros). También los estudios cultura...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Marcel Schmitt


Congresso internazionale: La traduzione orizzontale nella Romània medievale. Aspetti pragmatici e testuali.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Januar 2018, 18:39 Uhr

Programm: Giovedì, 18 gennaio 2018 9:30 – 10:00 Introduzione Raymund Wilhelm, Klagenfurt 10:00 – 10:45 Interpretatio, imitatio, aemulatio: Le roman courtois traduit en italien et en moyen haut allemand Jörn Albrecht, Heidelberg 10:45 – 11:15 Pausa caffè 11:15 – 12:00 Dare «uno piccolo nappuccio d’una grande acqua». I Moralium dogma philosophorum di Guillaume de Conches tra latino, antico france...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Marcel Schmitt


Littérature, enjeux contemporains. Droits de Cité (Enjeux XI), 24. - 27. Januar 2018 (Paris)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Januar 2018, 09:12 Uhr

Littérature, enjeux contemporains. Droits de Cité La cité, c’était chez les Grecs à la fois la ville, rassemblée autour de ses lieux sacrés ou civiques, et la contrée, un territoire plus ou moins vaste qui lui était associé. C’était aussi une communauté politique, et à Athènes une communauté de citoyens, une démocratie des hommes libres, excluant les femmes, les esclaves et les étrangers, les «...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Wolfgang Asholt | Redaktion: Lars Schneider


Exploratory Seminar: World Literature, Cosmopolitanism, Globality: Beyond, Against, Post, Otherwise

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Januar 2018, 11:20 Uhr

Exploratory Seminar – January 24/25, 2018 Venue: Universität zu Köln, Neuer Senatssaal Organization and Concept: Gesine Müller (Universität zu Köln) Mariano Siskind (Harvard University) A cooperation of: - “Reading Global. Constructions of World Literature and Latin America” (Consolidator Grant of the European Research Council (ERC)) - Department of Romance Languages and Literatures, Harvard Un...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Marcel Schmitt


Verhandlung religiöser Identitäten in Spanien: Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog über historische und aktuelle Konstruktionen und Dekonstruktionen des Konzepts der convivencia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Januar 2018, 20:12 Uhr

Programm Donnerstag, 18.01.2018 13:30-14:45 Uhr: Vielfalt verstehen: jüdische Kultur-und Religionsgeschichte in Spanien im fachwissenschaftlich-didaktischen Dialog Susanne Zepp (Freie Universität Berlin) Daniela Caspari (Freie Universität Berlin) 14:45-15:15 Uhr: Kaffeepause 15:15-16:30 Uhr: Y la convivencia se terminó… Der Umgang der spanischen Erinnerungskultur mit dem eigenen Antisemitismus ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Marcel Schmitt


Diversität darstellen (Jahrestagung des ZfL)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Dezember 2017, 22:15 Uhr

Diversität ist ein Begriff, der immer zugleich aufs Ganze geht und auf irreduzible Unterschiedlichkeit abzielt. Wie aber lässt sich unendliche Differenzierung überhaupt denken, wie lässt sie sich in eine Form begrifflicher Ordnung überführen – und wie lässt sie sich konkret darstellen? Die Jahrestagung 2018 des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung nimmt die aktuellen Auseinandersetzungen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Dirk Naguschewski | Redaktion: Christof Schöch


Workshop Konstruktionsgrammatik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Dezember 2017, 22:42 Uhr

Montag, 15. Januar 2018, 10:00-18:00 Uhr Universität Regensburg (Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg) Organisation: Dr. Evelyn Wiesinger, Prof. Dr. Maria Selig, Institut für Romanistik, Universität Regensburg Programm 10:00 Begrüßung durch Maria Selig (Universität Regensburg) 10:15-11:00 Alexander Lasch (Technische Universität Dresden): „Nonagentive Konstruktionen des De...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Journée d’études: Subversion, dissonances et discordances - Trouble dans le discours amoureux

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2017, 08:44 Uhr

Programme Vendredi 8 décembre 2017, Paris 8h45-9h15 : accueil, bienvenue 9h20-10h Fabio Pelizzoni (Mantoue) « ‘Passion(s)’ : le mot et l’idée » 10h-10h40 Mickael Sabbah (Paris) « L’esthétique du rire et le triomphe du plaisir féminin dans La Divine Comédie » 10h40-11h Pause 11h-11h40 Vanessa Oberliessen (Paris) « À la limite de la littérature religieuse : le discours amoureux dans les paraphras...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Christof Schöch


Tagung „Fokus PHONETIK – Kreative Ansätze zur Ausspracheschulung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2017, 22:02 Uhr

Am 15. und 16. Februar 2018 findet im Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Kassel die Tagung mit Workshops und Vorträgen zum Thema „Fokus PHONETIK – Kreative Ansätze zur Ausspracheschulung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ statt, zu der wir Sie auf diesem Wege herzlich einladen möchten. Programm Plenarvorträge Dr. Silvia Dahmen (Universität zu Köln) “Phonetik ...

Stadt: Kassel

Beitrag von: Sabina Placzek | Redaktion: Christof Schöch


Jornada “Escrituras del Yo en la obra de Miguel de Unamuno”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2017, 16:53 Uhr

La representación del sujeto en la obra unamuniana ha sido objeto de numerosos estudios que abordan la temática no pocas veces bajo una perspectiva autobiográfica o también psicológica (véase p.e. Gullón 1964, Navajas 1968, Aguinaga 1975, Ilie 1980, Valdés 2011). Durante la Jornada se trata de ampliar y, a la vez, diferenciar este abordamiento analizando un continuo semántico de la escritura d...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.