Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Tagung »Künstliches Klima. Zur Imaginationsgeschichte des Climate Engineering«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Januar 2018, 22:02 Uhr

Die Vorstellung, das Klima technisch verändern und gestalten zu können, hat immer wieder die Faszination von Literatur und Film auf sich gezogen. Das Spektrum der fiktionalen Angebote reicht dabei von Darstellungen meteorologischer Experimente zur Eindämmung saisonaler Wetterschwankungen über Szenarien großangelegter globaler Klimamanipulationen als Weltrettungsversuch bis hin zu Klimakontrolle...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Urs Büttner | Redaktion: Marcel Schmitt


Die un-sichtbare Stadt Perspektiven – Räume – Randfiguren in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Januar 2018, 16:34 Uhr

Vom 7.- 9. Februar 2018 an der Universität Bremen Veranstaltungsort: Gästehaus der Universität Bremen „Teerhof“ Organisation: Dr. Karen Struve, Katia Harbrecht, Elena Tüting und Prof. Dr. Gisela Febel Kontakt: Katia Harbrecht, E-Mail: brecht@uni-bremen.de Die Tagung „Die un-sichtbare Stadt – Perspektiven – Räume – Randfiguren in Literatur und Film“ widmet sich interdisziplinär und aus internati...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Januar 2018, 11:32 Uhr

Wir möchten Sie recht herzlich zum Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und –lehrer (VdF) am 09. und 10. März 2018 an der Universität Leipzig einladen! Unter Leitung vom 1. Vorsitzenden der VdF, Rolf Beck, und Prof. Dr. Christiane Neveling (Didaktik der romanischen Sprachen, Universität Leipzig) freuen wir uns auf ein breit gefächertes Angebot: unter dem Thema “Vivre le fra...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Marcel Schmitt


Congreso Internacional: Diversidad cultural – ficcional – ¿moral?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Januar 2018, 18:42 Uhr

La diversidad es un tema clave del siglo XXI que se perfila en las grandes transformaciones del siglo XX, sean filosóficas (por ejemplo, la desaparición de los ‘grandes relatos’ en el sentido de Jean-François Lyotard), político-económicas (como los flujos migratorios y el exilio) o sociales (el feminismo y el movimiento a favor de los derechos humanos, entre otros). También los estudios cultura...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Marcel Schmitt


Congresso internazionale: La traduzione orizzontale nella Romània medievale. Aspetti pragmatici e testuali.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Januar 2018, 18:39 Uhr

Programm: Giovedì, 18 gennaio 2018 9:30 – 10:00 Introduzione Raymund Wilhelm, Klagenfurt 10:00 – 10:45 Interpretatio, imitatio, aemulatio: Le roman courtois traduit en italien et en moyen haut allemand Jörn Albrecht, Heidelberg 10:45 – 11:15 Pausa caffè 11:15 – 12:00 Dare «uno piccolo nappuccio d’una grande acqua». I Moralium dogma philosophorum di Guillaume de Conches tra latino, antico france...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Marcel Schmitt


Littérature, enjeux contemporains. Droits de Cité (Enjeux XI), 24. - 27. Januar 2018 (Paris)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Januar 2018, 09:12 Uhr

Littérature, enjeux contemporains. Droits de Cité La cité, c’était chez les Grecs à la fois la ville, rassemblée autour de ses lieux sacrés ou civiques, et la contrée, un territoire plus ou moins vaste qui lui était associé. C’était aussi une communauté politique, et à Athènes une communauté de citoyens, une démocratie des hommes libres, excluant les femmes, les esclaves et les étrangers, les «...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Wolfgang Asholt | Redaktion: Lars Schneider


Exploratory Seminar: World Literature, Cosmopolitanism, Globality: Beyond, Against, Post, Otherwise

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Januar 2018, 11:20 Uhr

Exploratory Seminar – January 24/25, 2018 Venue: Universität zu Köln, Neuer Senatssaal Organization and Concept: Gesine Müller (Universität zu Köln) Mariano Siskind (Harvard University) A cooperation of: - “Reading Global. Constructions of World Literature and Latin America” (Consolidator Grant of the European Research Council (ERC)) - Department of Romance Languages and Literatures, Harvard Un...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Marcel Schmitt


Verhandlung religiöser Identitäten in Spanien: Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog über historische und aktuelle Konstruktionen und Dekonstruktionen des Konzepts der convivencia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Januar 2018, 20:12 Uhr

Programm Donnerstag, 18.01.2018 13:30-14:45 Uhr: Vielfalt verstehen: jüdische Kultur-und Religionsgeschichte in Spanien im fachwissenschaftlich-didaktischen Dialog Susanne Zepp (Freie Universität Berlin) Daniela Caspari (Freie Universität Berlin) 14:45-15:15 Uhr: Kaffeepause 15:15-16:30 Uhr: Y la convivencia se terminó… Der Umgang der spanischen Erinnerungskultur mit dem eigenen Antisemitismus ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Marcel Schmitt


Diversität darstellen (Jahrestagung des ZfL)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Dezember 2017, 22:15 Uhr

Diversität ist ein Begriff, der immer zugleich aufs Ganze geht und auf irreduzible Unterschiedlichkeit abzielt. Wie aber lässt sich unendliche Differenzierung überhaupt denken, wie lässt sie sich in eine Form begrifflicher Ordnung überführen – und wie lässt sie sich konkret darstellen? Die Jahrestagung 2018 des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung nimmt die aktuellen Auseinandersetzungen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Dirk Naguschewski | Redaktion: Christof Schöch


Workshop Konstruktionsgrammatik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Dezember 2017, 22:42 Uhr

Montag, 15. Januar 2018, 10:00-18:00 Uhr Universität Regensburg (Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg) Organisation: Dr. Evelyn Wiesinger, Prof. Dr. Maria Selig, Institut für Romanistik, Universität Regensburg Programm 10:00 Begrüßung durch Maria Selig (Universität Regensburg) 10:15-11:00 Alexander Lasch (Technische Universität Dresden): „Nonagentive Konstruktionen des De...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Journée d’études: Subversion, dissonances et discordances - Trouble dans le discours amoureux

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2017, 08:44 Uhr

Programme Vendredi 8 décembre 2017, Paris 8h45-9h15 : accueil, bienvenue 9h20-10h Fabio Pelizzoni (Mantoue) « ‘Passion(s)’ : le mot et l’idée » 10h-10h40 Mickael Sabbah (Paris) « L’esthétique du rire et le triomphe du plaisir féminin dans La Divine Comédie » 10h40-11h Pause 11h-11h40 Vanessa Oberliessen (Paris) « À la limite de la littérature religieuse : le discours amoureux dans les paraphras...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Christof Schöch


Tagung „Fokus PHONETIK – Kreative Ansätze zur Ausspracheschulung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2017, 22:02 Uhr

Am 15. und 16. Februar 2018 findet im Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Kassel die Tagung mit Workshops und Vorträgen zum Thema „Fokus PHONETIK – Kreative Ansätze zur Ausspracheschulung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ statt, zu der wir Sie auf diesem Wege herzlich einladen möchten. Programm Plenarvorträge Dr. Silvia Dahmen (Universität zu Köln) “Phonetik ...

Stadt: Kassel

Beitrag von: Sabina Placzek | Redaktion: Christof Schöch


Jornada “Escrituras del Yo en la obra de Miguel de Unamuno”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2017, 16:53 Uhr

La representación del sujeto en la obra unamuniana ha sido objeto de numerosos estudios que abordan la temática no pocas veces bajo una perspectiva autobiográfica o también psicológica (véase p.e. Gullón 1964, Navajas 1968, Aguinaga 1975, Ilie 1980, Valdés 2011). Durante la Jornada se trata de ampliar y, a la vez, diferenciar este abordamiento analizando un continuo semántico de la escritura d...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop: "The Know[ing] How of Early Modern Italian Academies"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2017, 16:50 Uhr

Program, 11 December 2017 10.00 Ulrike Schneider (Freie Universität Berlin) Introduction – Academies, Knowledge & Aesthetics 10.30 Simone Testa (International Studies Institute, Florence) Italian Academies & Their Networks (1434-1700). From Local to Global Chair: Sebastian Strehlau 12.00 Lunch Break 14.00 Mira Becker-Sawatzky (Freie Universität Berlin) Discorsi Academici on Painting – D...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Mira Becker-Sawatzky | Redaktion: Marcel Schmitt


1918/2018 – Internierung im Ersten Weltkrieg in Deutschland, Frankreich und Großbritannien/British Empire: Transkulturalität – Cultures croisées – Entangled History als internationales Kulturerbe heute

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2017, 16:45 Uhr

Die Tagung bietet der deutschen, französischen und britischen Forschung zur transnationalen Geschichte von Internierung und Gefangenschaft im Ersten Weltkrieg ein Forum, in dem es um die wissenschaftliche Verständigung zur Erforschung von Internierung und um den Transfer neu gehobenen Wissens in die Öffentlichkeit geht. Die Universität Regensburg und die Staatliche Bibliothek Regensburg mit dem...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationales Kolloquium: L’Orlando furioso oltre i 500 anni: problemi aperti e prospettive. Modelli, interpretazione del testo e ricezione

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2017, 22:52 Uhr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Ort: Alte Universitätsbibliothek, Sitzungssaal, Universitätsstraße 4, Erlangen PROGRAM Wednesday, December 6 14:00 Welcome and Opening Remarks 14:30-15:45 ROUNDTABLE I Rappresentazione della realtà, dimensione finzionale e caratteri romanzeschi Albert Russell Ascoli (University of California, Berkeley) L’Orlando furioso tra storia e immaginazi...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Marcel Schmitt


Zone di contatto: spazio, interazione e trasformazione. 7. Graduiertenworkshop: Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2017, 23:05 Uhr

Giovedì 30.11.2017 Universität Innsbruck Hauptgebäude, Senatssitzungsaal (1. Stock, neben Aula) Innrain 52, A-6020 Innsbruck Iscrizione / Accoglienza 9.15-9.30 Introduzione e saluti 9.30-9.40 Sabine Schrader (Univ. Prof. für Italienische Literatur- und Kulturwissenschaften) Apertura dei lavori 9.40-9.45 Alessandro Bosco / Stella Lange / Mattia Lento I – Zone di contatto, teatro e immaginario 9....

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Christof Schöch


Internationaler Workshop: Dante e la dimensione visionaria tra medioevo e prima età moderna

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2017, 11:16 Uhr

Programm Donnerstag, 23. November 2017, 09:00 – 19:00 Uhr 09:00 Saluti e introduzione 09:15 Gian Luca Potestà (Università Cattolica di Milano) Carisma celeste. Voci, visioni, rivelazioni al tempo di Dante 10:00 Luigi Canetti (Università di Bologna_) Onirismo dantesco e oniromantica medievale 11:15 Giulio Busi (Freie Universität Berlin_) Viaggi oltremondani nella mistica ebraica 12:00 Pier Matti...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Marcel Schmitt


Storytelling in the European and American Spectators - Storytelling dans les spectateurs européens et américains

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2017, 14:30 Uhr

Location I Lieu Merangasse 70, 8010 Graz, Mehrzwecksaal, Ground Floor I Rez-de-chaussée Program I Programme Friday I Vendredi, 01.12.2017 9.00 OPENING I OUVERTURE Klaus-Dieter Ertler Head of the Institute of Romance Studies/ Directeur du Département d’Études romanes Michael Walter Dean of the Faculty of Humanities/Doyen de la Faculté des Sciences Humaines Hugo Kubarth (Graz) The Well-Temper...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus-Dieter Ertler | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference "LATIN AMERICA: Contamination / Contagion / Symptom"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2017, 20:35 Uhr

LATIN AMERICA: Contamination / Contagion / Symptom Organized by: Liliana Gómez-Popescu / Eduardo Jorge de Oliveira University of Zurich Rämistrasse 59 (Alte Kantonsschule) The metaphors and concepts of contamination and contagion are inscribed into semantics of the abject as well as into imaginaries of the threat of infections. They shape the symbolic, spatial and social orders and their respec...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Liliana Gómez | Redaktion: Christof Schöch


Curso de doctorado: ORALPES - Oralidad. Perspectivas sobre el español

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2017, 20:06 Uhr

Del 14 al 19 de enero de 2018 se celebrará en Kandersteg, lugar idílico en los Alpes de Berna, un curso de invierno de doctorado sobre la actualidad del estudio de la lengua hablada. Como en la edición anterior del año 2016 (ALPES – Abriendo líneas en el pasado del español), la idea fundamental es que haya un contacto intenso de varios días entre expertos y doctorandos y que el ambiente de un p...

Stadt: Zürich/Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


150 Jahre Pirandello - Symposium in Zusammenarbeit zwischen dem Italienischen Kulturinstitut Köln und dem Bonner Italien-Zentrum

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2017, 20:04 Uhr

Programm Freitag, 01. Dezember 2017 Italienisches Kulturinstitut Köln 09.15 Saluto del Console Generale, Pierluigi Giuseppe Ferraro, e della Direttrice dell’Istituto Italiano di Cultura, Maria Mazza 09.25 Cora Rok, Bonn Pirandello a Bonn 10.00 Daniela Pirazzini, Bonn Il dottorato di ricerca di Luigi Pirandello all’Università di Bonn 10.45 Pausa caffè 11.15 Donatella Coppini, Firenze Il rapporto...

Stadt: Bonn; Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Paul Geyer | Redaktion: Marcel Schmitt


International Humboldt-Kolleg: Literary Studies: Here, Now and Tomorrow - Ottmar Ette’s Oeuvre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2017, 21:28 Uhr

Anlässlich der portugiesischen Übersetzung des zweiten und dritten Bandes von Ottmar Ettes Lebenswissens-Trilogie, deren erster Band unter dem Titel SaberSobreViver: A (o) missão da filologia (Paraná: Editora UFPR 2015) erschienen ist, findet an der Universidade do Estado do Rio de Janeiro vom 4. bis zum 5. Dezember 2017 eine internationale Tagung zum Thema Literary Studies: Here, Now and Tomo...

Stadt: Rio de Janeiro, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ottmar Ette | Redaktion: Marcel Schmitt


II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos - New Approaches and Research Practices in Iberian Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2017, 15:22 Uhr

The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of national philological practices that goes beyond Portuguese and Spanish languages and literatures. Iberian Studies is an increasingly important research field that seeks to reflect the complexity of the Iberian Peninsula and analyse its differen...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Weißmann | Redaktion: Christof Schöch


Guimarães Rosa e Meyer-Clason: literatura, democracia, saber-conviver

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2017, 15:21 Uhr

Symposium veranstaltet im Rahmen der Institutspartnerschaft zwischen der Universidade Federal do Paraná in Curitiba und der Universität Potsdam Gefördert von der Alexander von Humboldt-Stiftung, in Kooperation mit dem Iberoamerikanischen Institut Berlin Organisation & Konzeption: Prof. Dr. Ottmar Ette, Prof. Dr. Paulo Soethe und Dr. Ricarda Musser Zeit: 16.11.-18.11.17, ab 9:00 Uhr Ort: Ibe...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Patricia Aneta Gwozdz | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.