Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



What is an Academy? Early Modern Learned Societies in a Transcultural Perspective

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Mai 2018, 11:43 Uhr

International Conference, 22-23 May 2018, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin SFB 980 “Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit” in Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften The conference sets out to challenge certain broadly accepted assumptions about Earl...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabelle Fellner | Redaktion: Marcel Schmitt


Simposio internacional: Discursos del saber (y no saber) en la poesía española contemporánea

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Mai 2018, 11:38 Uhr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Kiellinie 5, 24105 Kiel Concepción y organización: Prof. Dr. Javier Gómez-Montero Dr. Frank Nagel Programa Jueves, 10 de mayo de 2018 Introducción y pautas generales 10.00-10.15 Palabras de bienvenida (Javier Gómez-Montero) 10.15-11.15 Peter V. Zima (Klagenfurt/Freiburg im Breisgau): “La negación estética: Mallarm...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Frank Nagel | Redaktion: Marcel Schmitt


NESOB - Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Mai 2018, 11:37 Uhr

Freitag, 11. Mai 2018, LAI, Raum 243 9:30-9:45 Begrüßung und Einführung (Gernot Kamecke, Ingrid Simson) 9:45-10:30 Florian Lützelberger (Bamberg): „Federico García Lorcas Tragedias Rurales: Rückbezüge zum Theater des Siglo de Oro und zur antiken Tragödie in Bodas de Sangre, Yerma und La Casa de Bernarda Alba“ 10:30-11:15 Lisa Zeller (Mainz): „König und república im Theater des Siglo de Oro“ 11:...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Marcel Schmitt


I Jornada sobre Glotopolítica de la cultura. Paseo por los laberintos disciplinarios del latinoamericanismo y el hispanismo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2018, 19:58 Uhr

27 de abril 2018 Freie Universität Berlin, Boltzmannstr. 1, 14195 Berlin U-Bahnhof Thielplatz/Freie Universität Berlin Las políticas del lenguaje – las interficies donde la distribución del poder y las distintas formas de comunicación e interacción verbal resultan inseparables – atraviesan múltiples zonas de la producción cultural latinoamericana y española. Con voluntad de abordar el estudio d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Christof Schöch


Rencontre sur scène – Von der Bühne ins Klassenzimmer (Vorträge | Workshops | Theaterfestival)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2018, 16:56 Uhr

Vom 04.-10.06.2018 findet an der Universität Rostock in Zusammenarbeit mit der BÜHNE 602, freies Theater im Rostocker Stadthafen, eine einwöchige internationale Zusammenkunft von Akademiker*innen, Amateur*innen und Theaterpädagog*innen statt. Ziel dieses Treffens ist es, die Rolle der Drama-, Theater- und Performance-Pädagogik im Fremdsprachenunterricht nicht nur theoretisch zu durchdringen, so...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Verdichtung der Welt im Sprachraum des Hafens - die kleinen Formen des Maritimen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. April 2018, 18:54 Uhr

Programm Donnerstag, 26.04.2018 09:30-09:45 Begrüßung 09:45-10:30 Gesine Müller (Köln): Der Hafen als Ort des kolonialen Status quo? Literarische Inszenierungen aus der spanischen und französischen Karibik (19. Jh.) 10:30-11:15 Fabienne Imlinger (München): Klein, kleiner, Nichts. Schrift und Sklaverei diesseits und jenseits des Atlantiks 11:30-12:15 Franz Fromholzer (Augsburg): Rechtsberatung f...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Marcel Schmitt


Marsiglia – Napoli: due metropoli musicali transculturali del Mediterraneo / Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. April 2018, 22:56 Uhr

Mercoledì/Mercredi 11.04.2018 13.30-14.00 APERTURA/OUVERTURE Pannel 1 (pr. Ursula Moser) 14.00-14.40 Jacopo Tomatis (Torino) Napoletanità e italianità musicale nella prima era della popular music: il caso di “O sole mio” 14.40-15.20 Lello Savonardo (Napoli) Ritmi, suoni e contaminazioni culturali a Napoli PAUSA CAFFÉ/PAUSE CAFÉ 15.50-16.30 Joël July (Aix-Marseille) Les bruits de M...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


Sinophone meets Francophonie. Concepts & Controversies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. April 2018, 22:48 Uhr

SUMMARY AND KEY OBJECTIVES In the past decades, debates on regional identities, linguistic diversity and cultural production in many parts of Africa, Asia and the Americas and have centred on the terms “Sinophone” and “Francophonie”. Both terms are situated in highly controversial fields of inquiry: regional identity formation vis-à-vis dominant political and cultural centre (China/Beijing and ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Marcel Schmitt


Fraternisations franco-allemandes dans les conflits contemporains (1813-1945)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. März 2018, 19:46 Uhr

Les 26 et 27 avril 2018 prochains aura lieu un colloque sur les « Fraternisations franco-allemandes dans les conflits contemporains (1813-1945) », à l’Institut français de Stuttgart (Allemagne). Ce colloque est organisé conjointement par Maude Williams (Ruhr-Universität Bochum/IZKT Universität Stuttgart) et Paul Maurice (Sorbonne Université/Universität des Saarlandes), avec le soutien de Sorbon...

Stadt: Stuttgart | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maude Williams | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque International: Autofiction – entre tradition littéraire et esthétique postmoderne du scandale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. März 2018, 19:40 Uhr

Programme 26/04/2018 15h-15h45 Christine Ott (Francfort) Je suis Serge, je suis Michel, je ne suis pas Elena et plus Eddy. La posture autofictionnelle entre psychanalyse et sociologie 15h45-16h30 Lena Schönwälder (Francfort) La résurrection de l’auteur : mécanismes de la provocation et du scandale littéraires PAUSE 17h-17h45 Raffaello Rossi (Milan) Scandale moral et scandale social : du roman p...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Marcel Schmitt


Tangieren – Praktiken und Arrangements des Berührens in den performativen Künsten

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. März 2018, 06:47 Uhr

12./13. April 2018, Experimentiertheater der FAU Erlangen-Nürnberg Tagung des DFG-Netzwerks ‚Berühren – literarische, mediale und politische Figurationen‘ in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und dem Theater Erlangen Donnerstag, 12. April 13.00 Begrüßung und Einführung SEKTION 1: VORFELDER (Moderation: Clemens Risi und Sandra Fluhrer)...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sandra Fluhrer


Weibliche Genieentwürfe. Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. März 2018, 06:47 Uhr

Internationales Symposium: Weibliche Genieentwürfe. Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts Ziel des internationalen Symposiums ist es, Linien einer alternativen Geschichte des schöpferischen Subjekts aufzuzeigen, indem die bislang weitgehend vernachlässigten weiblichen Entwürfe von Genialität ins Zentrum gestellt werden. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Frauen schon sehr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Ventarola | Redaktion: Christof Schöch


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung "Träume von Geburt und Tod"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. März 2018, 20:43 Uhr

Internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021) Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film 21. bis 23. März 2018, Graduate Centre (C9 3) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken Mit 22 Vorträgen und einer Keynote von Prof. Dr. John Deathridge (King’s College London): Wag...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Ramona Weber | Redaktion: Marcel Schmitt


Literatur, Migration und Übersetzung: Internationale Tagung anlässlich des 30. Jahrestages des Studiengangs „Literaturübersetzen“ an der HHU Düsseldorf

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. März 2018, 23:38 Uhr

Anlässlich des 30. Jahrestages des Studiengangs Literaturübersetzen findet an der Heinrich-Heine-Universität eine internationale Tagung zum Thema „Literatur, Migration und Übersetzung“ statt. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kanada, Großbritannien, Österreich, Spanien und Deutschland diskutieren darüber, welche Rolle der Übersetzung in der globalisierten Moderne zukommt....

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Elisabeth Gerling | Redaktion: Marcel Schmitt


En retrait/e : la solitude créatrice au prisme du genre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. März 2018, 23:29 Uhr

Journée d’étude Organisée par Xenia von Tippelskirch (U. Humboldt), Audrey Lasserre (U. Louvain-la-Neuve) et Sylvie Steinberg (CRH, EHESS), avec le soutien du Centre de Recherches Historiques, EHESS, du Wissenschaftskolleg, Berlin, de l’Université de Louvain-la-Neuve, et de l’IEA de Paris. Présentation De l’Antiquité à nos jours, les discours européens sur les pratiques de la retraite comme lie...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Marcel Schmitt


Journée d'étude "Aimé Césaire"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2018, 19:53 Uhr

Institut des textes & manuscrits modernes (ENS-CNRS) Programme: Matin – salle Dussane (9 h 30 – 12 h 30) • 9 h 30 accueil des participants • 9 h 45-10 h 15 Alex Gil (Columbia) : « Et les chiens se taisaient, édition spéculative et essai génétique » • 10 h 15-10 h 45 Anne-Sophie Bories (Université de Bâle) : « Les rythmes du Cahier au crible de l’analyse quantitative » • 10 h 45-11 h 15 disc...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ernstpeter Ruhe | Redaktion: Marcel Schmitt


Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (1919-19149)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Februar 2018, 10:31 Uhr

ATELIER FRANCO- ALLEMAND / DEUTSCH- FRANZÖSISCHER WORKSHOP 8-9 MARS 2018 SORBONNE UNIVERSITÉ FACULTÉ DES LETTRES Maison de la recherche 28 rue Serpente 75006 PARIS Salle D035 Colloque organisé par : Olivier DARD (Sorbonne Université, LabEx EHNE) Michel GRUNEWALD (Université de Lorraine, CEGIL) Uwe PUSCHNER (Freie Universität Berlin, Friedrich Meinecke Institut) LabEx EHNE (Écrire une hi...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2018, 13:09 Uhr

From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment Interdisziplinäres Symposium (in englischer Sprache) Leibniz Universität Hannover Romanisches Seminar Königsworther Platz 1 („Conti-Hochhaus“, dritter Stock) 30167 Hannover Prof. Dr. Anja Bandau Dr. Mark Minnes Post- und dekoloniale Theoriebildung, Verflechtungsgeschichte, atlantische und transa...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Marcel Schmitt


Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik (bis 1650)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:16 Uhr

Wissenschaftliches Colloquium in Würzburg vom 14.-17. März 2018 Toscanasaal der Residenz (mittwochs und donnerstags) Bibliothek der Gräzistik im Südflügel der Residenz, III. Stock (freitags und samstags) Dass die Selbstreferentialität, also die Eigenschaft der Literatur, auf Elemente ihrer selbst zu verweisen, nicht nur ein Phänomen der Moderne oder gar Postmoderne sei, vielmehr der Literatur s...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Marcel Schmitt


Italianistentag 2018: Ibridità e norma – Norm und Hybridität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:05 Uhr

Programmüberblick (Stand: 12.2.2018) Donnerstag, 01.03.2018 13.00 Öffnung des Tagungsbüros 14.00 – 16:00 Eröffnung 16.00 – 16.45 Plenarvortrag – Marco Brusotti: Regeln übertreten. Philosophische Bemerkungen 17.00 – 18.30 Sektionsarbeit 19.30 Eröffnungsumtrunk mit musikalischem Programm Freitag, 02.03.2018 8:30 Öffnung des Tagungsbüros 9.00 – 11.15 Sektionsarbeit 11.15 – 11.45 Kaffeepause 1...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Marcel Schmitt


Sommerschule: Philologie romane et édition des textes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Februar 2018, 16:37 Uhr

Die Sommerschule „Philologie romane et édition des textes“ wird im Zwei-Jahres-Rhythmus von Raymund Wilhelm gemeinsam mit einem internationalen Kreis von Kollegen an der AAU veranstaltet (2014 zum Französischen, 2016 zum Italienischen, 2018 geplant zum Französischen). Die einwöchige Veranstaltung ist als internationale Lehrveranstaltung im Doktoratsstudium konzipiert, es können jedoch auch Nach...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Marcel Schmitt


Fremdsprachendidaktische Hochschullehre 3.0: Alte Methoden – neue Wege? Innovatives im Fokus und Bewährtes neu gedacht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Februar 2018, 16:32 Uhr

- Programm - Freitag, 23.02.2018 Ort: Wilhelmstraße 50, Raum 226 09.00-09.20 Uhr: Begrüßung durch die Kolloquiumsleiterinnen & Begrüßung durch Prof. Dr. Thorsten Bohl (Leiter der Tübinger School of Education) 09.20-10.00 Uhr: Daniela Caspari (Freie Universität Berlin) Ausbildung von Reflexionsfähigkeit im fachdidaktischen Studium am Beispiel der Romanistik der FU 10.00-10.45 Uhr: Daniela C...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Women's Place, Borders and Intersecting Spaces in Italian Culture

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2018, 10:03 Uhr

In Ancient Greece women used to spend their lives in the gyneaceum, a portion of the house reserved for them, where they lived isolated, excluded from the Polis. Virtuous Roman women were domisedae (‘domestic, she who stays at home’) and lanificae (‘wool-spinner’), expected to spend their time in the house spinning or attending other domestic duties, like Lucretia, Collatinus’ wife. Saint Jerom...

Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Marcel Schmitt


"KONTROVERS: Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Januar 2018, 17:47 Uhr

Literatur lesen! Literatur lesen lehren! Literatur leben! Literatur als Erfahrung, als Hörerlebnis, als Kompetenzfeld oder als theoretischer Gegenstand: Zwischen Königs-Erläuterungen und Textdekonstruktion sind die Analyse und Rezeption literarischer Texte ein umkämpftes Terrain von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik in der Schule, in der Hochschule und in der literarischen Öffentlichk...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Helen Cornelius | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.