Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Italienisch

Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2023, 19:09 Uhr

Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation Verena Richter & Kurt Hahn Del 7 al 9 de diciembre de 2023, Universidad de Graz, Austria | Du 7 au 9 décembre 2023, Université de Graz, Autriche Resowie-Zentrum, Universitätsstraße 15, 8010 Graz, SZ15.22 PROGRAMA...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit" (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2023, 22:03 Uhr

Seit Juli 2019 untersucht der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 Andere Ästhetik an der Universität Tübingen ästhetische Praktiken, Manifestationen und Konzepte in der Vormoderne. Gegenüber expliziten oder impliziten Autonomiekonzepten, die seit dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert kursieren, nimmt er alternative ästhetische Akte, Akt...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: KörperLandschaften im Stummfilm

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2023, 16:03 Uhr

KörperLandschaften im Stummfilm Christian Quendler (Innsbruck), Daniel Winkler (Heidelberg) Universität Heidelberg & Gloria Kino, Donnerstag 07. bis Samstag 09.11.24 In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschl...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Online-Vortrag: "Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte" Prof. Dr. Albrecht Buschmann

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2023, 18:57 Uhr

Online-Vortrag im Rahmen des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums der Europa-Universität Flensburg Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte Prof. Dr. Albrecht Buchmann (Universität Rostock) am 7. Dezember 2023, 12.15 – 13.45 Uhr online: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m92113f70542a841e001a8d649eb78ace Abstract: Keine literarische Gattung w...

Stadt: Flensburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Les Voix du chagrin. Histoire, fonctions et métamorphoses de la consolation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. November 2023, 19:42 Uhr

L’objectif de ce colloque sera de retracer l’histoire de la consolation depuis Sénèque et Boèce, mais aussi d’en étudier les fonctions, les métamorphoses, la survie et la réinvention, depuis Rousseau, tant au XIXe qu’au XXe et au XXIe siècles. La consolation explore les limites – limite entre les disciplines, limite entre l’intime et le public, limite entre les temporalités – pour nous permettr...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Ursula Winter


Frankfurter Ginzburg Lecture: Francesca Melandri, La pelle viva della storia

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. November 2023, 17:47 Uhr

Am 29. November lädt das RMU-Italienforum unter der Schirmherrschaft des italienischen Generalkonsulats Frankfurt am Main zur Frankfurter Ginzburg Lecture mit dem Titel La Pelle Viva della Storia. Die Schriftstellerin Francesca Melandri wird u.a. aus ihrem Roman, Sangue Giusto (2018, Rizzoli – deutsch: Alle, außer mir, Wagnbach 2018) lesen. Wie bereits der Titel der Veranstaltung verrät, bearb...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Maria Cristina Belloni | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zur digitalen Veranstaltungsreihe "Italienische Climate Change Fiction"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. November 2023, 12:51 Uhr

Am Di, den 14.11.2023, startet eine digitale Veranstaltungsreihe des Zentrums für Italienstudien der TU Dresden zum Thema Italienische Climate Change Fiction: Gemeinsam mit drei Gästen fragen wir danach, wie in italienischen Romanen die Folgen des Klimawandels verhandelt und mit ethisch-politischen Aspekten verknüpft werden. Den Auftakt bildet eine Begegnung mit der italienischen Autorin Laura ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Franziska Teckentrup | Redaktion: Robert Hesselbach


Autor-Übersetzerinnen um 1800. Autorschaft, Übersetzungspraxis und Geschlecht an der Schnittstelle ästhetischer und gesellschaftspolitischer Debatten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2023, 15:04 Uhr

Autor-Übersetzerinnen um 1800. Autorschaft, Übersetzungspraxis und Geschlecht an der Schnittstelle ästhetischer und gesellschaftspolitischer Debatten Università degli Studi di Padova, 07.–08.03.2024, in Kooperation mit der Université de Lausanne Organisiert von Daniele Vecchiato (Padua) und Angela Sanmann (Lausanne) Frauen schreiben und übersetzen seit jeher. Ob sie ihre Werke publizieren (anon...

Stadt: Padua | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Übersetzung | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Angela Sanmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Leopardis Lesarten der Antike / Letture leopardiane dell'antichità (Leopardi-Tag 2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2023, 10:39 Uhr

Ort: Universität Trier, Campus I Donnerstag, 23. November 2023 (Raum P 14) 16:00 Barbara Kuhn (Eichstätt), Paul Strohmaier (Trier): Begrüßung – Grußworte – Thematische Eröffnung der Tagung 16:30 Franco D’Intino (Rom): Leopardi e il pensiero politico antico 17:10 Marc Föcking (Hamburg): Leopardis Brutus und der politische (Selbst-)Mord 17:50 Kaffeepause 18:10 Christoph Söding (Berlin): Konf...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Paul Strohmaier | Redaktion: Ursula Winter


Tagung Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2023, 19:47 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin. Tagungsprogramm FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459) 13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber 13.15 Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung 'Queer and Feminist Relationships on Contemporary Fiction of Romance Cultures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2023, 08:05 Uhr

Seit den 2000er Jahren wurden zahlreiche kollektive queere und feministische Initiativen gegründet, welche die Entwicklung spezifischerer alternativer Beziehungsformen zur Folge hatten. Durch digitale Bewegungen und Kampagnen sowie einer intensiven Protestkultur wurde ein neues Maß an Verbundenheit, Vergemeinschaftung und Solidarität erreicht. Dieser Wandel ist auch innerhalb künstlerischer Ber...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


Lachen und Kritik. Parodien in jüdischen, islamischen und christlichen Kontexten

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2023, 14:49 Uhr

Parodien religiöser Texte und Praktiken sind in jüdischen, islamischen und christlichen Kontexten überliefert. Die epochenübergreifend angelegte Tagung fragt in interdisziplinärer und komparativer Perspektive zum einen danach, unter welchen Bedingungen religiöse Parodien möglich sind, in welchen Kontexten und zu welchen Zeiten sie vermehrt verfasst werden und wie sie rezipiert oder auch zensier...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Pia Claudia Doering | Redaktion: Robert Hesselbach


Quo vadis, italiano 2024? In Sprachen wiedergeboren. Autobiographien und transkulturelle Begegnungen/Linguaggi per rinascere: autobiografie e incontri transculturali

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2023, 22:03 Uhr

Per la versione italiana v. sotto. In Sprachen wiedergeboren. Autobiographien und transkulturelle Begegnungen Organisation Simona Bartoli-Kucher (Universität Graz) Nicola Locatelli (Istituto Italiano di Cultura di Vienna) Tommaso Meozzi (Universität Graz) Angesichts verschärfter Globalisierung stellt sich die Frage, in welcher Form es heute noch sinnvoll ist, von einer Heterogenität zwischen ve...

Stadt: Graz (Universität Graz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tommaso Meozzi | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Mi., 25.10.23, 19 Uhr s.t.: Programmeröffnung WiSe 23/24 des Italienzentrums der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. September 2023, 15:32 Uhr

Podiumsdiskussion und Lesung: Ingravallesco. Ein Abend zu Ehren von Carlo Emilio Gadda Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) Einführung: Prof. Dr. Maria Carolina Foi (Direktorin des Italienischen Kulturinstituts Berlin) Teilnehmer:innen: Prof. Paola Italia (Università di Bologna) und Giorgio Pinotti (Editor-in-Chief Adelphi) In italieni...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Gegen Dante. Kritik und Polemik im Werk und in der Rezeption

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. September 2023, 20:44 Uhr

99. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft: Gegen Dante. Kritik und Polemik im Werk und in der Rezeption Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 27.-29. Oktober 2023 Freitag, 27. Oktober Aula • Löwengebäude • Universitätsplatz 11 18:00 Rainer Stillers (Berlin) Die Commedia – eine Provokation. Witold Gombrowicz sucht Dante und stößt sich am Höllentor Anschließend Empfang Samstag, 28. ...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2023, 20:40 Uhr

Call for Papers XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik 20.-22.03.2024 Universität Hamburg Die Romanistik als Disziplin hat historisch gesehen eine wichtige Rolle in der Erforschung von Sprachen, Kulturen und Literatur gespielt. Doch in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und erhöhter Sensibilität für soziale Ungerechtigkeiten und kulturelle Vielfalt ist es vo...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


RMU-Italienforum: Colloquio interdisciplinare

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. August 2023, 12:51 Uhr

Luogo del colloquio: Deutsch-Italienische Vereinigung e.V. Arndtstr. 12 60325 Frankfurt Giovedì 12 ottobre 09.00 Benvenuto e introduzione Elisabeth Oy-Marra, Christine Ott, Marcus Müller Interventi e discussioni I 09.30 Lucrezia Ranieri (Viterbo): L’Italia di fronte al Modell Deutschland. Un dibattito politico ed economico (1971-1992) – Onlinevortrag 10.00 Tania Vit...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Robert Hesselbach


XXVI Congresso AIPI - Canone inverso: riscritture e ibridazioni nella lingua, nella letteratura e nella cultura italiana

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2023, 16:05 Uhr

È stata pubblicata la Call for Papers del XXVI Congresso AIPI che si terrà a Siviglia dal 7 al 9 novembre 2024. Il Congresso si propone di indagare il “canone inverso” della letteratura e della cultura italiana e sarà articolato in 12 sezioni tematiche: Il margine come spazio di resistenza “Verde brillante”: riposizionare piante, giardini e foreste nella letteratura, nel cinema e nelle arti ...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Das Spätwerk Boccaccios: Le Esposizioni sopra la Comedia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juli 2023, 16:04 Uhr

Internationale Tagung – Das Spätwerk Boccaccios: Le Esposizioni sopra la Comedia Giovanni Boccaccio hielt 1373 in Florenz seine „Lecturae Dantis“, die sehr bald Schule machen und zur Institution werden sollen. Die Florentiner Comune hatte ihm den Auftrag erteilt, in einer Kirche die einzelnen Canti von Il Dante vor einem offenbar sehr zahlreichen Publikum zu lesen und auszulegen. Bis zu seinem...

Stadt: Göttingen; Tagungszentrum an der Sternwarte | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Möll | Redaktion: Robert Hesselbach


Di., 11.7., 18:15 Uhr Tell, don't show. Un percorso nella narrativa italiana degli anni Duemila. Vortrag von Prof. Filippo Pennacchio (Università IULM)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2023, 14:18 Uhr

Hybrider Vortrag im Rahmen der Veranstaltungen des Italienzentrums der Freien Universität Berlin Einführung und Moderation: Giulia Angelini (Freie Universität Berlin) Vortrag in italienischer Sprache Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 Für die Zusendung der WebEx-Zugangsdaten bitten wir um Registrierung per Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). Über...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Programm der Online-Tagung "(Dis-)Harmonien. Kulturvermittelnde am Limit" (7. und 8. September 2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2023, 21:08 Uhr

Interkulturelle und interdisziplinäre Online-Tagung 7.-8. September 2023 Zum Anlass des 60jährigen Jubiläums des DAAD in Frankreich widmet sich diese Tagung interkulturellen Problemen und Schwierigkeiten von AutorInnen, Bildenden KünstlerInnen, MusikerInnen, ÜbersetzerInnen und anderen Kulturschaffenden und -mittelnden zwischen Deutschland, Frankreich und darüber hinaus. (Dis-)Harmonien. Kultur...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Theresa Heyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Von Sinnen. Francesco Petrarcas Canzoniere zwischen Sprachen, Medien und Künsten

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2023, 11:25 Uhr

Internationaler Workshop veranstaltet vom Institut für Romanistik der Universität Wien 29. Juni 2023, Kunsthistorisches Museum Wien «Regnano i sensi, e la ragion è morta» – „Vernunft ist tot, und Sinnlichkeit regiert“ – so lautet das Verdikt, das der Dichter Francesco Petrarca über die Sinne fällt, die sein jugendliches Ich auf die Ab- und Irrwege der Liebe geführt haben sollen. Doch zählen die...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


9. Italientag an der Universität Kassel, „Caritas – Kulturen der Fürsorge / Caritas – Culture dell'assistenza"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2023, 11:25 Uhr

Liebe Romanistinnen und Romanisten, wir laden Sie recht herzlich zum neunten Italientag an der Universität Kassel ein. Die Veranstaltung wird am 27. Juni 2023 von 13-18 Uhr im Gießhaus (Mönchebergstr. 5, 34127 Kassel) stattfinden und beschäftigt sich mit dem Thema „Caritas – Kulturen der Fürsorge / Caritas – Culture dell’assistenza". Das Programm und weiterführende Informationen finden Sie unt...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Giornata di studi internazionale: Ricezione sette- e ottocentesca di testi medievali italiani

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2023, 18:48 Uhr

15 giugno 2023 Alte Universitätsbibliothek, Sitzungssaal, Universitätsstr. 4, 91054 Erlangen Organizzazione: Matthias Bürgel e Christian Rivoletti e (FAU Erlangen-Nürnberg) 9.15 Saluti istituzionali e introduzione ai lavori (Ludwig Fesenmeier, Matthias Bürgel) Sessione 1 presiede: Marco Menicacci (FAU Erlangen-Nürnberg) 09.30-10.15 Simona Brambilla (Università Cattoli...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Ursula Winter


Kategorien: Bildung, Wandel, (Wechsel-)Wirkung (XIII. Italianistiktag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Juni 2023, 19:53 Uhr

Achtung: Verlängerung der Frist für die Einreichung von Vortragsvorschlägen! Das Romanische Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. freuen sich auf Ihre Beitragsvorschläge! Kategorien: Bildung, Wandel, (Wechsel-)Wirkung Per la versione italiana v. sotto. Kategorien und Kategorisierungen sp...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Marzo | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.