Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Einführung in das Verfassen einer Masterarbeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 14:20 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches historisches Institut Paris Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundle...

Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Ursula Winter


Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaften

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2024, 21:10 Uhr

Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025 (in Präsenz und virtuell) Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Ursula Winter


Historische Mehrsprachigkeit im südlichen Tirol vom Frühmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Oktober 2024, 21:06 Uhr

Historische Mehrsprachigkeit im südlichen Tirol vom Frühmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg Hrsg. von John Butcher, Marta Penchini und Josef Prackwieser Mimesis Verlag Buchreihe: „Acta Maiensia“ Mit einem Vorwort von Brigitte Mazohl Südtirol und das historische Tirol sind seit je eine mehrsprachige Alpenregion. An der Überschneidungszone zweier großer Kultur- und Wirtschaftsräume gelegen, war...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


CfP für die Zeitschrift „Das Mittelalter“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. Oktober 2024, 07:16 Uhr

Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung“. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung. Seit 2021 erscheint die Zeitschrift bei Heidelberg Universit...

Stadt: Heidelberg, München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Schäfer | Redaktion: Julius Goldmann


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in an der Universität Siegen, befristet, 3 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Oktober 2024, 07:11 Uhr

Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 15.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildu...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Julius Goldmann


Después de los grandes relatos - El cine latinoamericano entre la fragmentación y la reconfiguración

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2024, 07:04 Uhr

Parece que el desarrollo del cine en las tres grandes naciones cinematográficas de América Latina tiene algunas analogías fundamentales: en México, Argentina y Brasil, el cine ha sido un medio importante para la construcción de identidades colectivas desde la década de 1930. Apoyado mayoritariamente por el Estado, fue un instrumento fundamental del nationbuilding en estos países: Durante década...

Stadt: Würzburg - Toscanasaal der Residenz / Universidad de Wurzburgo - Residencia - Sala Toscana | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: Julius Goldmann


Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin als Predoc (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Oktober 2024, 07:02 Uhr

Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der LeibnizWissenschaftsCampus “Europa und Amerika in der modernen Welt” ist eine gemeinsame Plattform der Univers...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers


Störfaktor Technik? Apathisch-empathische Tier-Mensch Beziehungen in der Literatur | Sektion auf dem 39. Romanistiktag Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 06:59 Uhr

Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Julius Goldmann


Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 06:58 Uhr

All cultural, social, political and legal exchanges involve processes of transfer and translation. They include not only linguistic and cultural transfer, but also the transposition and therefore resemantization of meanings, symbols, institutions, norms, practices, and discourses across time, spaces and legal systems. For instance, avantgarde movements, such as surrealism, as a transregional ph...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Julius Goldmann


CfP | Vom Menschen und anderen Monstern: Technologie und Monstrosität in den romanischen Kulturen. (Romanistiktag Konstanz 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 20:54 Uhr

Vom Menschen und anderen Monstern: Technologie und Monstrosität in den romanischen Kulturen 39. Romanistiktag Universität Konstanz (Literatur und Kulturwissenschaft) Álvaro Arango Vallejo (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) Rogier Gerrits (Universität Hamburg) Stefanie Mayer (Universität Wien) Vampire, Hexen, Cyborgs, Kannibalen und Aliens: als Konstrukte des kulturellen Imaginären...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefanie Mayer | Redaktion: Ursula Winter


Kinder- und Jugendliteratur im Kontext von Krieg und Flucht. Vergleichende Perspektiven zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 20:40 Uhr

Wie Kinder- und Jugendliteratur auf Situationen von Krieg und Flucht reagiert, ist bereits vielfach erforscht worden. Unter einer transnationalen Perspektive werden in der vergleichenden Kinder- und Jugendliteraturforschung Aspekte der historischen und kulturellen Erinnerung und verschiedene Formen der Zensur, aber auch die Strategien zur Darstellung von Figuren, insbesondere von Kinderfiguren ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Ursula Winter


"Cfp: Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen (Romanistiktag Konstanz, Sektion 10)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2024, 10:03 Uhr

Sektion 10 Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung und Kontakt Philip Hillebrand (Universität Osnabrück) Nanette Rissler-Pipka (Max Weber Stiftung Bonn) Susanne Schlünder (Universität Osnabrück) Christof Schöch (Universität Trier) Digitale Technologien haben neue Perspektiven a...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortragsreihe: Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie (Präsenz / Zoom)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. September 2024, 09:19 Uhr

Das reiche kulturelle Erbe Italiens wird noch heute durch zahlreiche akademische Disziplinen erforscht und birgt immer wieder neue Erkenntnisse. In der Vortragsreihe “Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie” präsentieren Vortragende der Universität Bonn ihre Forschung zur Geschichte, Kunst, Literatur und Architektur Italiens und der Schweiz. Sie bieten Einblicke in unters...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Álvaro Arango Vallejo | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School: Archives of Colonial Dis/Possession. Centering Non-European Perspectives on Wealth (15th-18th Centuries)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2024, 09:17 Uhr

Organized by Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation. PROGRAM Monday, Sept. 30 9am Welcome, Romana Radlwimmer 9:30am Keynote: Wealth in/of the Colonial Repertoire, Lisa Voigt Moderator: Romana Radlwimmer 11:30am Methodology: The “registro de navíos”. The Trade between Spain and Spanish America, Renate Pieper 3pm Panel: Archival Expropriations Moderator: Pedro Monteiro Theft as a Mode of Su...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen" (Romanistiktag Konstanz 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2024, 12:53 Uhr

Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern) verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch Veui...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Littérature, enjeux contemporains – édition 15 : Transmettre Du 09 au 12 octobre 2024 et le 17 octobre 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2024, 19:51 Uhr

Littérature, enjeux contemporains – édition 15 : Transmettre Du 09 au 12 octobre 2024 et le 17 octobre 2024 Thé â tré du Viéux-Colombiér Comé dié-Frânçâisé Ciné mâ Réflét Mé dicis Ciné mâ l’Arléquin Transmettre Trânsméttré. Lé vérbé. L’âcté. Lé gésté. Qui ré pondént â un bésoin, un dé sir, uné urgéncé pârfois. Trânsméttré son éxpé riéncé pour lâ pârtâgér. Trânsméttré sâ souffrâncé pour s’én dé ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Wolfgang Asholt | Redaktion: Robert Hesselbach


Transoceanic Imaginations

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. September 2024, 11:04 Uhr

Organizers: Anne Kraume and Miriam Lay Brander Monday, September 30, 2024 13:00 Anne Kraume (Konstanz) and Miriam Lay Brander (Eichstätt): Welcome and Introduction 13:30 Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken): Jean-Baptiste Lislet-Geoffroy – the Subaltern Voice of a Former Slave in the Transoceanic Literary and Scientific Field. Colonial Issues and Postcolonial Imaginations 14:15 Julia Schlicher (...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Materia poética. Poesía, materialidades y el medio ambiente en las literaturas hispánicas contemporáneas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. September 2024, 09:31 Uhr

Materia poética. Poesía, materialidades y el medio ambiente en las literaturas hispánicas contemporáneas Organizadoras: Jenny Haase y Rachel Robinson Contacto: jenny.haase@romanistik.uni-halle.de rachel.robinson@universityofgalway.ie Lugar: Martin-Luther-Universität Ludwig-Wucherer-Str. 2, sala 22 Halle (Saale) Programa Jueves 26 14:00-14:30hrs: Bienvenida Perspectivas teóricas 14:30-15:30hrs: ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Frankoromanistiktag in Passau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 15:24 Uhr

Vom 24. bis 27. Septermber 2024 findet an der Universität Passau der 14. Frankoromanistentag statt. Die Themen der 16 Sektionen fließen unter dem Titel „Confluences: croisements et convergences“ zusammen. Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/frankoromanistiktag

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


Körperdiskurse im Wandel der Zeit - linguistische Ansätze

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 15:17 Uhr

Wie reden wir über Körper? Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Körperdiskurse im Wandel der Zeit – linguistische Ansätze“ („Discorsi sul corpo nel tempo – aspetti linguistici“) findet am 23.-26. Oktober 2024 in Augsburg eine internationale Fachtagung statt, die von Prof. Dr. Daniela Pietrini, Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch der Universität...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España" (39. Romanistiktag, Sektion 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 15:09 Uhr

Call for Papers: “#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España” (Sektion 2) 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung: Odome Angone (Universi...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. September 2024, 18:15 Uhr

Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig). 1 Fechas importantes El plazo para r...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Ursula Winter


12 Positionen Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d), Freie Universität Berlin, Zentralinstitut Lateinamerika-Institut - Drittmittelprojekt IGK Temporalities of Future

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. September 2024, 10:42 Uhr

Das Internationale Graduiertenkolleg (IGK) “Temporalities of Future in Latin America: Dynamics of Aspiration and Anticipation“ ist am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin angesiedelt. Das mexikanisch-deutsche interdisziplinäre Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert und arbeitet in enger Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Unive...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Lasse Hölck | Redaktion: Robert Hesselbach


NALAS Conference 2025 - "Encounters, Transitions, and Resistances"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2024, 07:50 Uhr

NALAS Conference 2025 – “Encounters, Transitions, and Resistances” Venue: University of Bergen – Norway Date: June 19-20, 2025 Call for Proposals The Norwegian Association of Latin America Studies (NALAS), in collaboration with the University of Bergen, invites academics and practitioners, as well as other professionals working on cross-cutting topics related to Latin America to submit a propos...

Stadt: Bergen, Norway | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Robert Hesselbach


Transfictional and Transgeneric. Lingering Figures and Wandering Genres in the Literature of 20th and 21st centuries

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. September 2024, 11:48 Uhr

Bei Interesse an den Vorträgen schicken Sie bitte bis 13.11.24 eine Mail an: transficionalityconferences@gmail.com The literature of the 20th and 21st centuries seems constantly concerned with examining how a text can challenge established textual categories. From the crossing of fictional boundaries to the blurring of lines that differentiate genres, literature and other arts can push the li...

Stadt: Online conference | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.