Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Französisch, Italienisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2017, 20:59 Uhr
Ästhetik – allgemein verstanden als Lehre von der sinnlichen Wahrnehmung des Schönen und der Kunst – soll in ihrer interkonfessionellen Auseinandersetzung in der Frühen Neuzeit untersucht werden. Konzepte des „Schönen“ und damit implizit auch des „Hässlichen“ sollen hinsichtlich der möglichen konfessionellen Markierung und Aushandlung theologischer Positionen betrachtet werden. So können auch P...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniel Fliege
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
19. Oktober 2017, 16:39 Uhr
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist zum 1. Oktober 2018 am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Angestelltenverhältnis zu besetzen:
Professur (W3) "Didaktik in der Romanistik
Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in vertritt die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen in Forschung...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Ilse Saynovits
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Oktober 2017, 17:45 Uhr
Das Jahr 2017 markiert das 150. Gründungsjahr Kanadas, das Jahr 2018 das 20. des Zentrums für Kanada-Studien an der Universität Wien. Aus diesem Anlass findet die interdisziplinäre Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino statt, die thematisch an den neu gegründeten Forschungsverbund Umwelt der Universität Wien anknüpft und in deren Rahmen zudem die zweite Vienna Le...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Oktober 2017, 09:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Oktober 2017, 17:11 Uhr
CONVOCATORIA ABIERTA
V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018
LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES
El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...
Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Oktober 2017, 11:10 Uhr
Letzte Erinnerung – Deadline 15. Oktober!
Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille1 organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Mar...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. Oktober 2017, 09:59 Uhr
Offener Themenbereich
Im Herbst 2018 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner fünften Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuans...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Rosa Wohlers
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. September 2017, 22:32 Uhr
Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2018
4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%)
gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen.Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-L E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2017, 08:10 Uhr
Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin (23.-24. Februar 2018)
Organisation: Urs Büttner, Dorit Müller
Der von Menschen verursachte Klimawandel führt gleichermaßen Macht und Ohnmacht des Menschen vor Augen: Der Mensch ist in der Lage selbst das Erdklima zu verändern, doch diese Veränderungen vollziehen sich unbeabsichtigt und lassen...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Urs Büttner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. September 2017, 10:16 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.04.2018 die Stelle einer/s
Akademischen Rätin/Rats (A 13)
für Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Das Deputat beträgt 12 SWS.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll das Fach thematisch breit vertreten und Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Romanischen Seminars ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. September 2017, 19:34 Uhr
19th and 20th century poetry is populated conspicuously with angels, a phenomenon that can be partially explained by the connotation of the Arts as sacred, developed throughout Romanticism, and continuing to resound ever since. Several poets, from Hölderlin to Ernst Meister, and Mallarmé to Jean Cocteau, claim an intimate relation to, or brotherhood with, angels. As supposed recipients, and sub...
Stadt: Los Angeles, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Felix Schmelzer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. September 2017, 19:30 Uhr
Im DFG-Graduiertenkolleg “Europäische Traumkulturen” (GRK 2021) der Universität des Saarlandes sind zum 01.04.2018
10 DoktorandInnenstellen (Wiss. MitarbeiterInnen, 65%) zu besetzen.
Nähere Informationen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie neben oben genanntem Link unter:
http://www.uni-saarland.de/campus/service-und-kultur/dienstleistungen-der-verwaltung/stellenausschre...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. August 2017, 18:10 Uhr
CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik
Mannheim, 26.-28. März 2018
Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen
Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Eibensteiner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
14. August 2017, 23:55 Uhr
– English version below –
Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2018 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolv...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
12. August 2017, 09:31 Uhr
Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. August 2017, 15:48 Uhr
Das DFG-Graduiertenkolleg Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung, das an der Ludwig-Maximilians-Universität München angesiedelt ist, bietet
6 Promotions-Stellen (65%, TV-L E 13)
mit Beginn am 1. April 2018 mit einer Laufzeit von 3 Jahren, unter Voraussetzung einer positiven Evaluation nach 1,5 Jahren. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Darüber hinaus könne...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabienne Imlinger
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
28. Juli 2017, 12:43 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.04.2018 die Stelle einer/s
Akademischen Rätin/Rats (A 13)
für Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Das Deputat beträgt 12 SWS.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll das Fach thematisch breit vertreten und Lehrveranstal-tungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Romanischen Seminars...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juli 2017, 20:04 Uhr
27. Juli 2017
10:00-10:40
Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde
10:40-11:15
Jaime Cardenas Isasi (Göttingen):
Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit
11:15-11:50
Claudia Schmitz (Bonn):
Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht
11:50-...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Juni 2017, 08:40 Uhr
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für das DFG-Graduiertenkolleg „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ in der Philosophischen Fakultät im Rahmen einer Promotion zum 1. Oktober 2017 befristet für 3 Jahre
12 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
(65%, Doktorand/innen)
Das Graduiertenkolleg zielt auf die Erforschung der konstitutiven Dim...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
29. Juni 2017, 23:19 Uhr
Zum Beginn des WS 2017/2018 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Paris IV-Sorbonne und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsamen Doktortitel der drei Uni...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Michael Bernsen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juni 2017, 09:42 Uhr
Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Marseille an Marseille und seiner Musikkultur...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Juni 2017, 17:33 Uhr
Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll vom 8. bis 13. Oktober 2018 in der Villa Vigoni ein internationales literaturwissenschaftliches Symposion zum Thema „Vergleichende Weltliteraturen/ Comparative World Literatures“ stattfinden. Es folgt organisatorisch dem Muster der Germanistischen Symposien der DFG, wie sie seit den 1970er Jahren durchgeführt wurden. Die Konferenzsprachen sin...
Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jonas Heß
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2017, 10:57 Uhr
Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, Sprache und Medien mit Schwerpunkt Frankreich interessieren. Das Studienprogramm des Masters enthält gezielt berufsorientierende Komponenten im Hinblick auf Berufsfelder, die ein geist...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ivana Lohrey
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2017, 14:05 Uhr
Mit dem Begriff der intertextualité hat Julia Kristeva vor 50 Jahren einen Terminus geprägt, der seither zu zahlreichen literaturtheoretischen Diskussionen Anlass gab und im Laufe der Jahrzehnte verschiedene neue Anstöße von seiten der Kultur- und Medienwissenschaften erfahren hat. Der Frankfurter Studientag “Intertextualität – ein literaturwissenschaftliches Paradigma aus romanistischer Perspe...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
02. Juni 2017, 16:35 Uhr
Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Seewald-Juhász
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.