Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Portugiesisch, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2025, 13:55 Uhr
Anlässlich des Welttags der portugiesischen Sprache laden wir herzlich zur fünften Ausgabe unserer Tagung ein, welche dieses Jahr dem Thema „Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten“ gewidmet ist.
Eduardo Buanaissa von der Universität Gießen beleuchtet den Einfluss der kolonialen Vergangenheit auf die Diskurse in den portugiesischsprachigen Ländern. Zugeschaltet aus Salvador da Bahia, wird Dr....
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
25. April 2025, 14:40 Uhr
Ausschreibung des Georg-Rudolf-Lind- Förderpreises für Lusitanistik des Deutschen Lusitanistenverbands
§1 Grundsätzliches:
Durch die gezielte Prämierung einer herausragenden Qualifikationsarbeit mittels Vergabe des Georg-Rudolf-Lind-Förderpreises für Lusitanistik bezweckt der Deutsche Lusitanistenverband e.V. (DLV) die nachhaltige Förderung des lusitanistischen Nachwuchses. Mit dem Preis, der i...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Lukas Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. April 2025, 01:09 Uhr
No Brasil, o campo das artes se diversificou significativamente nos últimos dez anos. Antes marginalizadas pela discriminação estrutural, as artes indígenas vêm alcançando uma presença considerável em museus e galerias, bem como na crítica de arte e no discurso acadêmico. O simpósio transdisciplinar, realizado em português, busca refletir sobre as reverberações das artes indígenas como formas d...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. März 2025, 17:33 Uhr
La Società Dante Alighieri, l’Istituto di Studi Classici, Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw, l’Università di Genova e l’Istituto di Archeologia e Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze di Wrocław
Invitano a inviare proposte per il VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine
“Verso oriente: l’Europa romanza e gli orizzonti culturali”
Wroclaw, Polonia | 23-25 giugno...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. März 2025, 09:34 Uhr
As part of the workshop “*Intermedial Dialogues in the Technocene: Media, Aesthetics, and Politics in the Global South*”, supported by the Global Encounters Platform and taking place at the University of Tübingen on June 26th, 2025, we are inviting early career researchers to participate in a panel where they can share their current research projects related to one or more of the topics address...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Adriana Rodríguez Alfonso
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2025, 20:33 Uhr
O Lusitanistentag 2025, que acontecerá em Munique de 15 a 19 de setembro, tem como tema Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen (Revisões, Reparações, Reorientações). Dentro de sua programação, a sessão I-3 Colonial narratives revisited: Revisionismo ficcional em textos fílmicos luso-africanos convida pesquisadores(as) a refletirem sobre o cinema luso-africano como um espaço alternativo de co...
Stadt: Munich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ana Carolina Torquato Guerios
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2025, 09:39 Uhr
Esta seção examina representações literárias de experiências pós-coloniais e pós-ditatoriais de violência em Portugal e no Brasil. O foco está principalmente na “revisão”, desde a distância temporal, das condições de violência política (por exemplo, em uma perspectiva transgeracional) em obras da literatura contemporânea do século XXI. Nos anos recentes, a violência política tem sido considerad...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2025, 09:38 Uhr
Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
30.09.-02.10.2025 (Deadline Abstracts: 15.04.2025)
Organisation: Sofie Di...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Februar 2025, 00:10 Uhr
Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig).
1 Fechas importantes
El plazo para r...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ángela Calderón Villarino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Januar 2025, 06:51 Uhr
Workshop »Enfoques brasileiros«
Organisation: Claudio Cardinali, Laura Gagliardi, Timo Kehren, Pedro Mora & Melanie Strasser
Gastgeber: Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontakt und Anmeldung: tikehren@uni-mainz.de & lgagliar@uni-koeln.de
Donnerstag, 6. Februar 2025
ReWi II, Hörsaal IX
14:20–14:40 | Einleitung
14:40–15:20 | Natália Ribeiro (Hamburg)
»Violentogr...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Laura Rivas Gagliardi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Januar 2025, 19:09 Uhr
TransModernismos iberoamericanos.
Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940)
Organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz), Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen)
Der Workshop „TransModernismos iberoamericanos“ widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, die sich mit iberoromanischen Literaturen um 1900 befassen.
Programm
D...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sofina Dembruk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
10. Januar 2025, 13:15 Uhr
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den Science Slam beim 39. Romanistiktag
Du sitzt an einer Masterarbeit oder einer Dissertation in einem der romanistischen Teilbereiche (Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik und Didaktik)? Du willst die deutschsprachige Romanistik schon frühzeitig von den Ergebnissen deiner Forschung überzeugen? Du bist eine begnadete Rednerin oder ein geniale...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
09. Januar 2025, 06:47 Uhr
Bewerbungen bis zum 1. März (für das Sommersemester 2025)
Nächste Online-Informationsveranstaltung: 6. Februar 2025, 15:30 Uhr (via Zoom, um Anmeldung über team.iberorom@philhist.uni-augsburg.de wird gebeten).
Der forschungs- und transferorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter-)kulturellen The...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Dezember 2024, 17:25 Uhr
Call for Papers
der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]
für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“
Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stéphane Hardy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Dezember 2024, 17:23 Uhr
Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben.
Nun kam von der DFG die gute Nachricht, dass auch der im April eingereichte Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025–2027 bewilligt wurde. Die geplant...
Stadt: Bonn | Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
16. Dezember 2024, 14:20 Uhr
All over Europe, language programmes at universities are facing increasing pressure due to budget cuts and short-sighted notions of profitability. Many programmes have been discontinued or downgraded, the number of contractual academic staff is decreasing, many individual languages are no longer on offer where they used to be taught. Only occasionally are new offers being created.
We would like...
Stadt: europaweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philipp Krämer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Dezember 2024, 11:44 Uhr
Estimad@s colegas,
Del 2 al 4 de junio se celebrará en París (https://www.ceisal2025.com/) el 11º Congreso del Consejo de Investigaciones Sociales de América Latina (CEISAL). El tema de este año es JUSTICIA SOCIAL, AMBIENTAL Y CLIMÁTICA EN AMÉRICA LATINA Y EL CARIBE.
La convocatoria l@s invita a proponer comunicaciones en 13 sesiones temáticas diferentes, entre las cuales una sobre el multiling...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carola Mick
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Dezember 2024, 08:47 Uhr
Workshop “Aesthetics of Extractivism in Latin America: when marked bodies talk”
Place: Auerbach Institut, Cologne, Germany (Third Floor)
Weyertal 59
Date: 11.12.24, 14h-16h30
Organization: Dr. Tomaz Amorim (Mecila/Universidade de São Paulo)
Latin America is a region historically characterized by the violence of Colonialism and
Extractivism on its territories and their human and non-human inhabi...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Dezember 2024, 18:13 Uhr
Fragen stadtkultureller Cura und Kreation stehen im Mittelpunkt der Sektion I-4 des Münchener Lusitanistentages 2025 (15. bis 19. September), die von Lena Ringen und Victor A. Ferretti (ISLA Augsburg) geleitet wird und einen Humanities-Zugang auf Stadtkulturstudien transatlantisch anregt.
Questões de cura e criação cultural urbana são o foco da Secção I-4 do Congresso de Lusitanistas de Munique...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2024, 20:58 Uhr
Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt
PD Dr. phil. Daniel Graziadei (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): research@danielgraziadei.de
Prof. Dr. Doris Wieser (Universität Coimbra): dwieser.fluc@gmail.com
Als Denkfigur, geomorphologische Realie und kartographische Augenfälligkeit fungiert die Insel als „Kippfigur“ (Ette 2005) zwischen Isolation und Ver...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Daniel Graziadei
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
26. November 2024, 20:42 Uhr
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade d...
Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. November 2024, 09:12 Uhr
Modernismos lusófonos: interconexões, (re)articulações, traduções, revisitações
A mais de cem anos de sua irrupção no espaço artístico tornado por eles intermedial, os movimentos modernistas continuam convocando a reflexão estética e política da arte, a crítica, a história das artes e interpelando sobre os alcances daquelas manifestações. Se por um lado é certo que a desestabilização de diversa...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2024, 17:51 Uhr
Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo
Colóquio Internacional da Cátedra José de Almada Negreiros
28 e 29 de novembro
Universidade de Göttingen (Alemanha)
O nosso colóquio debruça-se sobre a figuração do corpo no texto, no palco, no cinema, nas artes plásticas e em outras representacões estéticas em culturas de língua portuguesa.
Materialização da própria pessoa, mas ao me...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. November 2024, 08:55 Uhr
El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comunidades en un mundo cada vez más interrelacionado.
Fechas...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2024, 13:19 Uhr
Organization and concept: Assoz. Prof. Dr. Markus Ebenhoch, Dr. Cláudia Fernandes, Univ.-Prof. Dr. Christopher F. Laferl (University of Salzburg)
2024 marks the fiftieth anniversary of the Carnation Revolution in Portugal, which ended a long period of authoritarianism that began with a military dictatorship in a 1926 coup and continued through the repressive regime of the Estado Novo, which was...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Markus Ebenhoch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.