Sonstige Veranstaltungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Januar 2021, 16:42 Uhr
Soirée littéraire de France-blog.info (II)
Wir spechen mit Laurent Loty über Rétif de la Bretonne,>La Découverte australe par un homme volant, ou Le Dédale français en 1781.
Souhaitez-vous participer à la Soirée littéraire II de France-Blog.info, dimanche, 14 février 2021, 19 h via Zoom?
Stadt: Stuttgart (en ligne) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Heiner Wittmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Januar 2021, 18:49 Uhr
Manuele Gragnolati (Sorbonne Université/ICI Berlin) und Francesca Southerden (University of Oxford) präsentieren und diskutieren am 26. Februar 2021, 17:00 Uhr CET (über Zoom) ihren kürzlich erschienenen Titel Possibilites of Lyric: Reading Petrarch in Dialogue. With and Epilogue by Antonella Anedda Angioy (Berlin: ICI Berlin Press, 2020). Die Buchpräsentation und die anschließende offene Publi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Giusti
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Januar 2021, 18:48 Uhr
Einleitung und Moderation: Simone Rude (Freie Universität Berlin)
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin
Ausgehend vom Topos des schweigsamen Dante, der seit den ersten Viten in Literatur und Kunst verbreitet ist, erörtert der Vortrag das Verhältnis von Sprechen und Schweigen in der Commedia. Dantes Werk ist von einer ‚Poetik des Ungesagten‘ geprägt, die bereits seine frü...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Januar 2021, 11:17 Uhr
Fred Moten ist darum ein im höchsten Maß außergewöhnlicher Leser Adornos, als er ihm bis in die letzten Winkelchen der Gedankenwendungen hinein folgt, um dann meist zu gänzlich anderen Schlussfolgerungen zu kommen. Diese tiefe, ja abgründige Verbundenheit ist wohl der geteilten Leidenschaft für die Materialität des Sounds – in allen Künsten, aber auch Alltagspraktiken – geschuldet, auch wenn Mo...
Stadt: Frankfurt/Oder (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Pablo Valdivia Orozco
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Januar 2021, 19:44 Uhr
Einführung und Moderation: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin)
In italienischer Sprache
Die Präsentation wird digital per WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich bis Montag, 18. Januar, 12 Uhr per mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). Die Einwähldaten gehen Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu.
Über unseren Gast:
Antonella Tarpino ist eine italienische Essayistin, Historiker...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Januar 2021, 20:30 Uhr
Im Rahmen der Ringvorlesung “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” am Institut für Romanistik der Universität Rostock wird Dr. Susanne Gramatzki (Eberhard Karls Universität Tübingen) am Mittwoch den 20. Januar 2021 von 17-19 Uhr (c.t.) über “Stéphane Mallarmé und das livre d’artiste” sprechen.
Der Vortrag findet als Videokonferenz statt, an der alle Interessierten unter folgend...
Stadt: Rostock / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. Januar 2021, 21:50 Uhr
El día 26 de enero de 2021, desde las 11:00 hasta las 18:00, se celebrará una jornada de estudios digital sobre Guinea Ecuatorial en la Universidad de Bremen. La actividad en linea a través de videoconferencia por Zoom es completamente gratuita. El evento incluye presentaciones de ponentes internacionales y de proyectos estudiantiles sobre Guinea Ecuatorial.
Organizadoras: Julia Borst & Car...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. Januar 2021, 21:47 Uhr
Tuesday, Jan. 12, 02:15 PM (CET)
NARRATIVE AS RESEARCH METHODOLOGY
Presentation in English by Prof. Dr. Anna De Fina (Georgetown University, Washington DC)
Introduction and Moderation: Dr. Marta Lupica Spagnolo (Universität Potsdam)
A cooperation of the Italienzentrum Freie Universität Berlin and the Universität Potsdam
The conference will be held on the platform WebEx. Please register by email...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Dezember 2020, 14:13 Uhr
Seit 2012 bietet die Universität Würzburg den interdisziplinären Masterstudiengang “Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft” (MAAS) an. Dieser vereint Forschung und Lehre von fünf sprachwissenschaftlichen Abteilungen der Philosophischen Fakultät und umfasst ein abwechslungsreiches Programm, das verschiedene Spezialisierungen ermöglicht.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung werden die ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Dezember 2020, 14:13 Uhr
Introduction by Prof. Dr. Bernhard Huss
A cooperation of: Italienzentrum, Frankreichzentrum, Dahlem Humanities Center (all Freie Universität Berlin) and the Eberhard-Karls Universität Tübingen
Please register by mail (santangelo.thea@fu-berlin.de) until Dec., 16.
The project financed by the Junior Host Program of the Dahlem Humanities Center of the Free University Berlin, is designed as a compa...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2020, 17:15 Uhr
Präsentation von Prof. Monica Bertè und Sara Vetturelli (Università degli Studi “Gabriele d’Annunzio” Chieti-Pescara)
Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss
In italienischer Sprache
Der Vortrag wird online auf WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich per e-Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de) bis Freitag, 4. Dezember. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu.
In Zusam...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2020, 17:13 Uhr
The Chair of Romance Linguistics (Prof. Dr. Roland Schmidt-Riese) and the Language Center (María Martínez Casas) of the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt invite you to attend the online guest lecture on December 14th (1:00-2:30 p.m. Berlin)
Long-term language contact in Argentina: Data from the Afrikaans-Spanish bilingual community
by Nicholas Henriksen Ph.D. & Lorenzo García Amay...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. November 2020, 21:49 Uhr
Am 6. Dezember wird der bekannte Romanist und Fremsprachendidaktiker Albert Raasch 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass findet am 8. Dezember 2020 um 10 Uhr zu seinen Ehren ein Online-Festakt statt. Alle Informationen zu der Veranstaltung sind hier zu finden: https://sites.google.com/view/albertraaschzum90tengeburtstag/home
Außer den geladenen Gästen ist die Veranstaltung auch offen für weitere Inte...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Tinnefeld
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. November 2020, 11:59 Uhr
Fecha: 02/11/2020 a las 19 h
Datum: am 02/12/2020 um 19:00 Uhr
Intentar comprender la realidad histórica de al-Andalus es una empresa cargada de dificultades. En primer lugar, existe al-Andalus como una realidad histórica que se prolonga durante varios siglos y que está llena de fenómenos complejos y de procesos de cambio. Pero el concepto de al-Andalus comprende también una serie de mitos que...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. November 2020, 15:49 Uhr
Ein Vortrag in spanischer Sprache im Rahmen der Vortragsreihe:
Ursprungsmythen: die Germanen, al-Andalus – der Kampf um die Narrative auf der Iberischen Halbinsel
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Die Palaststadt von Medina Azahara, die im 10. Jahrhundert von den umayyadischen Kalifen von Cordoba erbaut wurde, spiegelt die Existenz einer komplexen Gesellschaft wider. Dabei gilt das Modell der westlichen Hofge...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. November 2020, 13:46 Uhr
Im Rahmen ihres Fellowaufenthaltes am DFG-Graduiertenkolleg „Deutungsmacht. Religion und belief-systems in Deutungsmachtkonflikten“ hält Frau PD. Dr. Karen Struve am Donnerstag, den 26.11. um 19:00 Uhr einen öffentlichen Gastvortrag mit dem Thema: „Dazu brauchen wir ein Narrativ.“ Die erstaunliche Karriere des Narrativ-Begriffs als travelling concept von den Literatur- in die Kulturwissenschaf...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Götze
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. November 2020, 17:13 Uhr
Eine Pandemie kann die Poesie weder dabei aufhalten, sich über das Verhältnis von Sprache und Politik zu äußern, noch ihr Inneres zu zeigen, noch interagieren zu wollen. Distanzierungsmaßnahmen werden mit der Frage nach der Kommunikationsform von Gemeinschaften beantwortet.
Latinale findet wie immer statt. Lyrik, Poetryfilme, Performances und Poesiegespräche – von Argentinien über Kolumbien bis...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. November 2020, 17:12 Uhr
»Im Kopf werfe ich eine Münze: Falls mich eine Einladung nach Europa führt, werde ich die Reise auf eigene Faust gen Osten ausdehnen.« Die Einladung kam, und die in New York lebende Chilenin Lina Meruane fuhr erstmals in die Heimat ihrer palästinensischen Großeltern, ins heutige Israel. Der Bericht über ihre Reisen in die eigene Vergangenheit ist ein gedankensprühender Kommentar zu einem zunehm...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. November 2020, 10:59 Uhr
Das Instituto Cervantes freut sich, den nicaraguanischen Schriftsteller, Essayisten, Journalisten und Dichter Sergio Ramírez (Masatepe, 1942) im Dialog mit Lutz Kliche, Übersetzer vieler seiner Romane ins Deutsche, vorzustellen. Beide werden über Literatur, Aktualität und zukünftige Projekte sprechen.
Sergio Ramírez hat an der Universidad Nacional Autónoma de Nicaragua, León, in Jura promoviert...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. November 2020, 10:13 Uhr
Die Lebenserwartung des Menschen hat sich im letzten Jahrhundert mehr als verdoppelt. Dazu haben die Verbreitung wissenschaftlicher Forschungsmethoden in der modernen Medizin und dadurch das Wissen über die Entstehung von Krankheiten und die daraus folgenden therapeutischen Strategien sowie die Zunahme der hygienischen Bedingungen beigetragen. Jedoch steht die Erforschung der molekularen Ursach...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. November 2020, 09:40 Uhr
Iberoamericana Editorial Vervuert tiene el placer de invitarles a la presentación virtual de The Great Will / El gran legado: pre-textos y comienzos literarios en América Latina y el Caribe de Florencia Bonfiglio, I Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert. Será el próximo lunes 16 de noviembre a las 12 p.m. (ETS) / 6 p.m. (España) / 2 p.m. (Argentina). La autora conversará con las profesor...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Estella Llorente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2020, 20:02 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden.
11.11.2020
Federico Zanettin (Università di Perugia)
L’italiano dei fumetti...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2020, 14:39 Uhr
En el marco de una colaboración con la Fundación Körber (Körberstiftung), el Instituto Cervantes de Hamburgo se complace en presentar un encuentro sobre las transiciones políticas a la democracia en España y Alemania. Además de contrastar los antecedentes históricos de ambos países, se abordarán su impacto en la actualidad, los problemas y conflictos sociales y políticos relacionados con la tra...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2020, 12:41 Uhr
Con motivo de la mesa redonda sobre las transiciones políticas a la democracia, organizada en colaboración con la fundación Körber, el Instituto Cervantes presenta el documental «Después de….» de Cecilia y José Juan Bartolomé sobre la Transición española.
El documental, realizado desde abril de 1979 hasta febrero de 1981, está inspirado en la película «La batalla de Chile» del realizador chile...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2020, 12:32 Uhr
El mito germánico en la construcción de España
Fecha: El 11/11/2020 a las 19:00
Participantes
Pablo Díaz Martínez , historiador
Sabine Panzram, historiadora, profesora
La búsqueda de un pasado ajustado a las necesidades de justificar el presente es una necesidad que cada pueblo y país ha recorrido, y que ha ajustado a las exigencias de cada generación. La realidad histórica hispana ha sido y es...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.