Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Französisch

CfP: "Zwischen Genres und Medien: Formen moderner Prosa in Frankreich" (Sektion, Frankoromanistentag 2016) (verlängerte Frist!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Oktober 2015, 17:59 Uhr

Sektion beim Frankoromanistentag 2016 an der Universität Saarbrücken (28.09.-02.10.2016): Zwischen Genres und Medien: Formen moderner Prosa in Frankreich (Bereich: Literatur- und kulturwissenschaftliche Themen und Methoden) Version française : voir ci-dessous ! Sektionsleitung PD Dr. Nanette Rißler-Pipka, Universität Siegen, rissler@romanistik.uni-siegen.de Dr. Christof Schöch, Universität Würz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Grenzen des Zumutbaren / Aux frontières du tolérable (Sektion 5, Frankoromanistentag 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2015, 18:16 Uhr

Deadline verlängert bis 31.01.2016 10. Kongress des Frankoromanistenverbandes vom 28. September bis 1. Oktober 2016 an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken: „Grenzbeziehungen–Beziehungsgrenzen (Liaisons frontalières) Sektion 5 (Literaturwissenschaft): Grenzen des Zumutbaren/ Aux frontières du tolérable Sektionsleitung: Dr. Vanessa de Senarclens und Dr. Lena Seauve (Humboldt-Universität ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lena Seauve | Redaktion: Christof Schöch


CfP: La poésie entre vers et prose aux 18e et 19e siècles : un seul récit pour des formes multiples ?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Oktober 2015, 13:17 Uhr

Appel à communications (version française) De nombreuses études récentes, portant sur la généalogie du poème en prose en France, ont mis en évidence l’importance des œuvres et discours critiques qui, dès le 18e siècle, ont pu contribuer à préparer l’émergence de cette écriture. Le propos de ce colloque ne sera donc pas de répéter ces enquêtes, mais de tenter de revenir sur la difficulté de crée...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dr. Niklas Bender | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Inventer la littérature médiévale (XVIe-XVIIe siècle)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Oktober 2015, 13:59 Uhr

« Littérature du Moyen Âge » est une catégorie relativement récente dans la longue histoire de l’étude des textes médiévaux. L’expression semble ne pas remonter en-deçà de la première moitié du XIXe siècle. En France, par exemple, Abel-François Villemain la retient comme titre de vingt-quatre leçons de son Cours de littérature française donné en Sorbonne (1829–1830) et Émile Lefranc comme sous-...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Wahlen | Redaktion: Christof Schöch


CfR: FRV-Sektion "Enzyklopädisches Schreiben"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2015, 14:59 Uhr

Enzyklopädisches Schreiben – Wissenssysteme, Grenzüberschreitungen und Erkenntnisgrenzen (17.-21. Jahrhundert) Als moderne Medien der Wissenssicherung und Wissensordnung sind Enzyklopädien von jeher sowohl für die Neukartographierung als auch für die Vermittlung von Weltwissen zuständig gewesen. Mit ihren enzyklopädischen Projekten unterstützten Verleger und Autoren die Standes- und Landesgrenz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional de Literatura, Lengua y Traducción liLETRAd 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2015, 18:12 Uhr

Queridos amig@s, socios@s de liLETRAd INTERNACIONAL: A continuación les presentamos la temática para nuestro próximo Congreso a celebrarse durante los días 6, 7 y 8 de julio de 2016 en la Facultad de Filología (C/ Palos de la Frontera S/N, Rectorado) de la Universidad de Sevilla. Mediante el título-tema “Símbolos, lemas, fantasía. Entre Tú y Yo” queremos recoger las impresiones que se puedan re...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: "Productivité performative-hybride-nomadique-frontalière" (Sektion Frankoromanistentag 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2015, 14:51 Uhr

Sektion beim Frankoromanistentag 2016 an der Universität Saarbrücken (28.09.-02.10.2016): Productivité performative-hybride-nomadique-frontalière. Processus diasporiques, identitaires, genrés et transmédiaux dans la littérature et culture franco-maghrébine et hispano-maghrébine Sektionsleitung Prof. Dr. em. Alfonso de Toro, Universität Leipzig Dr. Annegret Richter, Universität Leipzig Dr. Julia...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Atelier : Liaisons frontalières - Grenzbeziehungen – Bezieh­ungsgrenzen / Le Maghreb renouvelle ses fantômes : résurgence, recyclage, ressuscitation dans la littérature actuelle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2015, 22:38 Uhr

Frankoromanistenkongress 28.9.-1.10.2016, Saarbrücken Congrès des Franco-Romanistes Allemands : du 28 septembre au 1 octobre 2016, à Sarrebruck Atelier : Liaisons frontalières – Grenzbeziehungen – Bezieh­ungsgrenzen Le Maghreb renouvelle ses fantômes : résurgence, recyclage, ressuscitation dans la littérature actuelle* Responsables: Ines Bugert, Claudia Gronemann, Agnieszka Komorowska (Mannh...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: La Méditerranée : mises en scène littéraires et filmiques d’un espace frontalier

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2015, 22:58 Uhr

Appel à contribution : Atelier dans le cadre du 10e congrès des francoromanistes allemands, Sarrebruck Du 28 septembre au 1 octobre 2016 La Méditerranée : mises en scène littéraires et filmiques d’un espace frontalier C´est en 1995, lors de la conférence euro-méditerranéenne qui a réuni à Barcelone les ministres des affaires étrangères des pays membres de l’Union Européenne et ceux de ses voisi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Birgit Mertz-Baumgartner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Sektion "Sprach(wissenschaft)liche Grenz(be)ziehungen" / Atelier "Épistémologie de la frontière : perspectives (méta-)linguistiques"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2015, 08:59 Uhr

(version française cf. infra) Während der Begriff der Grenze in den Literatur- und Kulturwissenschaften bereits seit einigen Jahren Hochkonjunktur hat (vgl. etwa Krilles 2008), scheint er in der aktuell(er)en sprachwissenschaftlichen Diskussion kaum präsent, doch wäre eine diesbezügliche Reflexion aus unterschiedlichen methodologischen Gründen sinnvoll und wünschenswert: Zum einen scheint in be...

Stadt: Saarbrücken / Sarrebruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop on Romance SE/SI

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2015, 15:12 Uhr

Extended Deadline: A workshop on Romance SE/SI constructions will be held on April 21st and 22nd, 2016 at the University of Wisconsin-Madison. The reflexive (SE/SI) clitic is one of the most widely studied topics in Romance Linguistics, both in traditional descriptions and theoretical analyses. This stems, in part, from the vast range of constructions in which the clitic may appear, including r...

Stadt: University of Madison-Wisconsin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aurélia Robert-Tissot | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Maladies de l’âme, émotion, affect : Écrits autochtones, canadiens et québécois dans les tirs croisés d’un nouveau tournant

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. November 2015, 19:02 Uhr

Un colloque organisé par le Centre de littérature canadienne de l’Université de l’Alberta et le Centre d’études canadiennes de l’Université d’Innsbruck Conférences d’honneur confirmées 1. Smaro Kamboureli, Université de Toronto 2. Daniel Laforest, Université de l’Alberta 3. À annoncer Selon D. Bachmann-Medick, un tournant scientifique ne mène pas à la simple réorientation radicale d’une seule e...

Stadt: Banff, Kanada | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Fuchs-Eisner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


AFLS Kolloquium 2016: „Le français partagé"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. November 2015, 21:25 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Das nächste AFLS (Association for French Language Studies) Kolloquium wird vom 20. bis 22. Juni 2016 an der Queen’s University Belfast unter dem Thema „Le français partagé" stattfinden. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den untenstehenden Webseiten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die unter folgender Webseite eingereicht werden können: http://linguistlis...

Stadt: Belfast, Nordirland | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Damien Gaucher | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion 14 des 10. Frankoromanistenkongresses: „Sprache und digitale Medien: Grenzbeziehungen und Brückenschläge von Sprache zwischen digitalem und analogem Raum“ (verlängerte Frist!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2015, 13:22 Uhr

Die rasante Entwicklung und Ausdifferenzierung der Kommunikationsmöglichkeiten in den Neuen Medien hat einerseits zur Herausbildung neuer und zum Wandel etablierter kommunikativer Praktiken geführt, andererseits ganz konkret Veränderungsprozesse von Sprache angestoßen, die sich durch die spezifischen Rahmenbedingungen erklären lassen, durch die die Kommunikation im digitalen Raum gekennzeichnet...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nadine Rentel | Redaktion: Christof Schöch


CfP Sektion 1 des 10. Frankoromanistenkongresses: "Aux frontières: Roma als Grenzgängerfiguren der Moderne" / "Aux frontières : Les Roms comme figures frontalières de la modernité"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2015, 08:53 Uhr

Sektionsbeschreibung Schon lange vor dem Zeitalter der Nationalismen im 19. Jahrhundert, trotz der Verfolgungen, Unterdrückungen und des Holocaust (Porajmos) im 20. Jahrhundert, repräsentieren Roma von Grenzüberschreitungen geprägte Kulturen, die immer wieder auch in der Literatur, in der bildenden Kunst und im Film dargestellt wurden. Besonders im 20. und 21. Jahrhundert kommen Eigenrepräsenta...

Stadt: Universität des Saarlandes, Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sidonia Bauer | Redaktion: Christof Schöch


Nachwuchskolloquium des CIERA: Romantik und Surrealismus. Eine Wahlverwandtschaft / Une affinité élective ?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2015, 12:43 Uhr

Datum und Ort: 18./19. März 2016, Université de Lyon II Tagungsorganisation: Sebastian Lübcke (Justus-Liebig-Universität Gießen) Johann Thun (Université de Lyon II / Leipzig) Eingangsfrist der Exposés und CVs: 05. Januar 2016 Rückmeldung: 15. Januar 2016 Es scheinen keine Zweifel darüber zu bestehen, dass die (deutschsprachige) Romantik und der (französischsprachige) Surrealismus in einer Verwa...

Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Französisch-bulgarischer Kulturaustausch

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:07 Uhr

1. Slavistisch-romanistisches Kolloquium an der TU Dresden, 17.-18.6.16 2008 schlossen Frankreich und Bulgarien eine strategische Partnerschaft auf politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher wie kultureller Ebene. Bereits 1993 trat Bulgarien der OIF bei; 2013 wurde schließlich in Sofia ein Institut français eröffnet, 2015 erinnerte eine Ausstellung im Louvre erstmals an die Thraker (L’Ép...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Stefanie Popp


Frankoromanistentag 2016: Aux frontières de l’autre : un pas de plus (ou un pas de trop ?) vers le cliché

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:09 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Marc Blancher (Tübingen), Dr. Kathleen Plötner (Potsdam) Sektionsbeschreibung Der Begriff ‘Klischee’ wird üblicherweise negativ gebraucht und bezeichnet die Zusammenfassung und Hervorhebung generalisierter Merkmale und Verhaltensweisen (Stereotype) in Bezug auf eine Personengruppe, die in der Realität nicht haltbar sind. Äußere Charakteristika und vor allem „typische“ Verha...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: „Freund und Feind. Emotionale Narrative in Europa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:13 Uhr

Datum : 18. Juni 2016 Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch

Beitrag von: Isabelle Löchner | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Migrationsbedingte Sprachkontakte in der Romania des 21.Jh.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 21:22 Uhr

Die Arbeitsgruppe „Romanische Sprachwissenschaft“ der Universität Bremen lädt alle an Migrationslinguistik und migrationsbedingtem Sprachwandel Interessierten herzlich zu einer internationalen Tagung ein, die vom 14.-17.September 2016 in Bremen stattfinden wird. Betrachtet man die jüngere Forschung zu sozio-, psycho- und systemlinguistischen Aspekten von Mehrsprachigkeit in der Romania, so fäll...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Christof Schöch


Appel à communications: 13ème Conférence du Réseau des jeunes Chercheur(e)s de l'Association d'Études Canadiennes des Pays de Langue Allemande

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2015, 20:39 Uhr

Au mois de mai 2014, Conchita Wurst, célèbre artiste travestie autrichienne, a gagné le 59ème Concours Eurovision de la chanson, un événement ayant fait écho bien au-delà de la frontière du pays. En un an seulement, Conchita – connue maintenant sous le nom de « Reine d’Autriche » (ORF) et de « vedette homosexuelle à l’échelle européenne » (The Guardian) – s’est transformée en une icône non seul...

Stadt: Vienne, Autriche | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte, Kulturanthropologie | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Sektion 15 des Frankoromanistenkongresses: "Grenzziehung in und durch Grammatik - Bounding im Französischen" (verlängerte Frist!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2016, 17:42 Uhr

Die Sektion geht von dem Begriff des bounding aus, welcher im Verständnis der Kognitiven Linguistik nach Langacker auf abstrakter Ebene die Tatsache beschreibt, dass sich etwas von seiner Umgebung abhebt und als individuelle Entität mit festen Grenzen wahrgenommen werden kann (vgl. Langacker (2008, 135): “[…] a thing is bounded when there is some limit to the set of constitutive entities”. Das ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Französisch

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Die Revolution der Anderen – Grenzen des Eigenen: ‚Sklavenaufstände‘ in der Literatur" (Frankoromanistentag 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2016, 17:49 Uhr

Der Aufbruch in die Moderne gestaltete sich als Aufhebung von Grenzen: theologischer und bildungsbezogener Beschränkungen. Die europäische Aufklärung postulierte einen normativen kosmopolitischen Universalismus von Égalité, Fraternité, Liberté. Die philosophischen und pädagogischen Entwürfe, an denen die Literatur teilhatte, zielten programmatisch auf eine allgemeine Menschheitsverbesserung. Si...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 6e Colloque International ALIENTO et atelier Humanités numériques

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2016, 20:26 Uhr

6e Colloque International ALIENTO (Analyse Linguistique et Interculturelles des ÉNoncés sapientiels brefs et de leur Transmission Orient/occident/occident/orient) ANR 13-BSH3-0009-01 Nancy – Paris 15 – 16 – 17 mars 2016 « Hors d’Espagne : postérité et diffusion du corpus médiéval Aliento en Europe et Méditerranée » Les précédents colloques Aliento ont examiné les corpus sapientiels médiévaux...

Stadt: Paris & Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Florence Serrano | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Europäische Perspektiven auf Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Fremdsprachenunterricht: Rahmentexte, Materialien, Empirie / Regards croisés européens sur le plurilinguisme/pluriculturalisme et l'apprentissage des langues : textes officiels, su

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2016, 20:26 Uhr

Mehrsprachigkeit ist spätestens seit dem Erscheinen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarates im Jahr 2000 als Bildungsziel schulischen Fremdsprachenunterrichts in den Fokus fremdsprachendidaktischer Forschung und Unterrichtsentwicklung gerückt. Dass Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität nicht nur Ziel, sondern auch Voraussetzung in den europäischen Bildungssyste...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karoline Henriette Heyder, geb. Meyer-Holz | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.