Tagungsausschreibungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Januar 2021, 10:20 Uhr
Die Universität León betreut den VI. internationalen Kongress der NachwuchswissenschaftlerInnen: hispanische Welt: Kultur, Kunst und Gesellschaft, der vom 19. bis zum 21. Mai 2021 im Online-Format stattfindet.
Nur Doktoratsstudierende können an der Veranstaltung teilnehmen.
Abstract (400-600 Wörter) samt biographischen Angaben (10/15 Zeilen) werden bis zum 31. Januar 2021 auf EasyChair im pdf-F...
Stadt: León | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Januar 2021, 10:19 Uhr
Im Rahmen der lateinamerikanischen Woche in Frankreich finden am 27. und am 28. Mai 2021 die Studientage zum Thema Meinungs- und Schaffungsfreiheit im zentralmerikanischen Isthmus (20. und 21. Jahrhunderte) an der Universität Angers statt.
Die abstracts (300 Wörter) mit einem kurzen Lebenslauf (200 Wörter) können bis zum 15. Januar 2021 auf der Webseite unter Conexión gesendet werden.
Das Veran...
Stadt: Angers/Tours | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Januar 2021, 21:53 Uhr
CfP: 14. Deutscher Lusitanistentag (Leipzig) – Zur zeitlichen Dimension des Portugiesischen: Die diachrone Untersuchung des Portugiesischen mithilfe moderner empirischer Methoden
Die diachrone Sprachwissenschaft stützt sich methodisch hauptsächlich auf die Analyse von diachronen und historischen Korpora. Dank digital aufbereiteter Korpora und methodologischer Weiterentwicklungen im Bereich der ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Carmen Widera
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Januar 2021, 21:50 Uhr
Der Fachbereich Rumänistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt Studierende aller Fächer zum virtuellen Rumänistik Studierenden-Kolloquium am 19.-20. Februar 2021 ein. Studierende aller Studienphasen (Bachelor, Master oder Promotion) sind willkommen ihre Forschung zu Rumänien und der Republik Moldau vorzustellen und zu diskutieren.
Titel: Perspektiven auf Rumänien und die Moldau. Intern...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Rumänisch
Beitrag von:
A. Jorina Fenner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:35 Uhr
Das Institut für Lusitanistik und Hispanistik der Staatsuniversität Ohio organisiert das 24. internationale Symposium zum Thema Rasse und Affekt in luso-hispanischen Literaturen und Kulturen, das vom 12. März 2021 bis zum 13. März 2021 im Online-Format stattfindet.
Die Abstracts (200 Wörter) für die individuellen Vorträge (akademische Paper, Videos, Performances, kreative Texte oder anders in e...
Stadt: Colombus (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:33 Uhr
Das Institut für afrikanische Studien der Bundesuniversität Pernambuco, die Bundesuniversität Paraíba, das Zentrum für internationale Studien Iscte (CEI-Iscte) und das Zentrum für soziale Studien Amílcar Cabral (CESAC) Bissau veranstalten das* III. internationale Online-Symposium*, das vom 14. bis zum 16. September 2021 stattfindet. Das Thema ist Aktivismen in Afrika/Frieden, Rechte und neue Ne...
Stadt: Recife | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:32 Uhr
Nach dem XII. Kongress des internationalen LusitannistInnenverbands im Jahre 2017 in Macau findet der ursprünglich für das Jahr 2020 vorgeplante XIII. Kongress zwischen dem 26 und dem 30. Juli 2021 in Rom an der Universität La Sapienza statt.
Interessierte können ihr Abstract (400-550 Wörter) für einen Vortrag oder ein Panel bis zum 1. Februar 2021 schicken. Die Panels müssen drei Abstracts für...
Stadt: Rom (La Sapienza) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:30 Uhr
Die Universität Oslo betreut die 1. Tagung des norwegischen Verbands für lateinamerikanische Studien, die Lateinamerika vor, während und nach der Pandemie heißt. Sie findet am 28. und am 29. Oktober 2021 in Hybridform (zum Teil als Präsenzveranstaltung, zum anderen Teil als Online-Veranstaltung) statt.
Panels können bis zum 28. Februar 2021 an folgende Adresse geschickt werden: conference2021@n...
Stadt: Oslo (Hybridformat) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:29 Uhr
Die IX. Tagung des britischen und irischen LusitanistInnenverbands findet am 17. und am 18. September 2021 in Newcastle upon Tyne statt. Sie ist Grenzübergang betitelt.
Sie umfasst Geschichts-, Übersetzungs-, Sprach-, Literatur-, und Kulturstudien.
Vorschläge für individuelle Vorschläge, Runde Tische und Sektionen können bis zum 31. Januar 2021 an folgende Adresse geschickt werden: abil.newcast...
Stadt: Newcastle upon Tyne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:27 Uhr
Der BrasilianistInnenverband in Europa organisiert seinen III. Kongress, der zwischen dem 22. und dem 24. September 2021 an der Karls-Universität in Prag stattfindet.
Die Vorschläge für Panels und individuelle Vorträge müssen bis zum 15. Februar 2021 geschickt werden. Ein Panel muss aus drei, vier oder fünf Vortragenden aus mindestens drei verschiedenen Ländern (zwei aus Europa) bestehen.
Pflic...
Stadt: Prag | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:25 Uhr
Zwischen dem 1. und dem 4. Juni 2021 findet der 57. Kongress des kanadischen HispanistInnenverbands im Online-Format statt.
Abstracts (200 Wörter) für die Runden Tische und die Sektionen können bis zum 30. Januar 2021 kostenlos auf der Webseite geschickt werden. Bei einem Runden Tisch, der 90 Minuten dauert, diskutieren mindestens drei Vortragende mit einem Moderatoren/Moderatorin. In einer Sek...
Stadt: London (Ontario) (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:21 Uhr
Das Zentrum für portugiesische Musikstudien des 17. Jahrhunderts Divino Sospiro organisiert die 9. internationale Tagung zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit, die zwischen dem 2. und dem 4. Juli 2021 im Nationalpalast von Queluz stattfindet.
Die abstracts (maximal 300 Wörter) für die individuellen communications müssen samt einem kurzen Lebenslauf (maximal 150 Wörter) im Word-Format...
Stadt: Nationalpalast von Queluz (Lissaboner Umgebung) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:18 Uhr
Die Abteilung für Kunst und Geisteswissenschaften der Universität da Beira Interior organisiert die XIV. portugiesischen Filmtage, die vom 26. bis zum 28. April 2021 in Covilhã stattfinden.
Die Abstracts (bis zu 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen) mit bibliographischen Angaben (bis zu 750 Zeichen inkl. Leerzeichen) für die individuellen communications müssen bis zum 31. Dezember 2021 an die folgend...
Stadt: Covilhã | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Dezember 2020, 16:26 Uhr
Zeitlichkeit(en) in der Fachkommunikation und Translation in rechtlichen Kontexten
Rechtliche Kontexte, und zwar in einem breiten Verständnis von Rechtlichkeit, sind aufs engste mit dem Zeitbegriff verbunden.
Reminiszenzen
Der Stellenwert der Vergangenheit in der Welt des Rechts ist augenfällig und äußert sich an der Gewichtigkeit und der grundlegenden Bedeutung von Schriftstücken jeglicher Art...
Stadt: Leipzig | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Tinka Reichmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Dezember 2020, 17:15 Uhr
In Anlehnung auf die ersten zwei Treffen in den Jahren 2017 und 2018 findet am 8. und am 9. Juli 2021 das III. Treffen der Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Komparatistik an der Universität Aveiro statt. Es wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem portugiesischen Verein in Komparatistik betreut.
Der eingeladene Vortragende ist der Prof. Dr. César Domínguez aus ...
Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Dezember 2020, 18:23 Uhr
“Variedades lusófonas e contacto linguístico na África: continuidades e rupturas em cenários multilíngues desde os primeiros contactos até os contextos pós-coloniais atuais” (14. Lusitanistentag 2021, Leipzig)
Sektionsleitung: Miguel Gutiérrez Maté (Augsburg), Eva Gugenberger (Flensburg)
Die Varietätenräume, in denen die portugiesische Sprache angesichts der aktuellen sozioökonomischen Entwickl...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
MIGUEL GUTIERREZ MATE
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Dezember 2020, 20:17 Uhr
Nos complace anunciar que el IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux tendrá lugar los días 9 y 10 de septiembre de 2021 bajo el tema “Tendencias actuales en el Hispanismo”. Actualmente planeamos celebrar el congreso en la Universidad de Amberes (Bélgica). Si la crisis sanitaria y las restricciones a la movilidad persisten, el congreso se realizará online.
Invitamos...
Stadt: Amberes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lieve Vangehuchten
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Dezember 2020, 20:28 Uhr
Association for the Study of Modern and Contemporary France, University of Chester, September 2nd-September 4th 2021
Islands and archipelagos
Îles et archipels
The annual ASMCF conference will seek to explore the concept of Islands and archipelagos as a way of understanding the development of modern and contemporary French and Francophone cultures and identities, particularly at a time of globa...
Stadt: Chester, Großbritannien | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Timo OBERGÖKER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Dezember 2020, 15:35 Uhr
„Die Sammlung seiner Kriegsaufsätze (Au-dessus de la mêlée, 1915) wird mit sehr wenigen anderen Büchern übrigbleiben, wenn die Papierberge der Kriegsliteratur zerstoben sind“, hatte der Romanist Ernst Robert Curtius in Die literarischen Wegbereiter des neuen Frankreich (1923: 114) konstatiert – und er sollte recht behalten. Insbesondere im deutschsprachigen Raum ist Romain Rolland heute – wenn ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Dezember 2020, 15:23 Uhr
A seção discute a possibilidade de extrapolar processos de mudança no português atual com dados contemporâneos e com isto, investiga o potencial de uma linguística histórica preditiva. Ao mesmo tempo ela pretende focalizar e desvelar como a(s) gramática(s) do português como língua mundial desenvolver-se-ão, uma evolução que será fortemente caraterizada por uma expansão imensa de falantes, sobre...
Stadt: Lípsia/Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Malte Rosemeyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Dezember 2020, 15:16 Uhr
Die Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM) lädt Nachwuchswissenschaftler*innen anlässlich der interdisziplinären Nachwuchstagung „Poetik der Quantität“ ein, ihre aktuelle Forschung zu Quantitäten und Quantifizierung in der Literatur und Kultur der Vormoderne bis in die Gegenwart zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alyssa Steiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2020, 17:31 Uhr
XI. Dies Romanicus Turicensis
Praesentia / Absentia Neue Räume für Austausch in der Romanistik
9.-10. September 2021
Einladung zur Mitwirkung an der Tagung
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert den XI. Dies Romanicus Turicensis. Dieser Anlass richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften) und bi...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefano Negrinelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2020, 17:21 Uhr
Sektionsbeschreibung:
Hinsichtlich der (interlingualen) Textproduktion rückt spätestens mit der Skopos-Theorie und anderen handlungstheoretischen Ansätzen die Zielrezipientenschaft in den Fokus der Sprach- und Translationsforschung. Die Vielfalt übersetzerischer Herangehensweisen an denselben Ausgangstext und, daraus hervorgehend, die Vielfalt der entstehenden Übersetzungen lassen sich in diese...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marco Agnetta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. November 2020, 16:33 Uhr
América Latina se caracteriza por ser el continente más desigual y al mismo tiempo aquel en que los esquemas para regular la riqueza con el objetivo de romper los regímenes de inequidad, han mostrado rotundos fracasos. Sistemas tributarios regresivos, Estados capturados por las elites financieras, prácticas como fugas de capitales y malversación de fondos públicos, son algunas de las marcas his...
Stadt: Quito | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. November 2020, 16:31 Uhr
Journées d’étude
Les univers d’André et Simone Schwarz-Bart
Sources et traces dans les textes et les avant-textes
30 septembre – 1er octobre 2021
Université de Lausanne
Appel à communications
Le Centre Interdisciplinaire d’Étude des Littératures (CIEL) et la Section de Français de l’Université de Lausanne accueillent les 30 septembre et 1er octobre 2021 des Journées d’étude autour de l’œuvre du...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jean-Pierre Orban
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.