Tagungsausschreibungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:18 Uhr
Wer zu Lateinamerika und der Karibik forscht und lehrt, ist stetig auf der Suche nach (neuen) Informationen zu diesen Regionen. Welche Art von Informationen suchen Regionalwissenschaftler:innen genau, welche (digitalen) Angebote nutzen sie für die Recherche und finden sie auch das, was sie suchen? Welche Softwares kommen beim Sammeln und Analysieren von Daten, Fachliteratur oder Quellenmaterial...
Stadt: virtuell | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:17 Uhr
Workshop proposal for the 55th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea to be held in Bucharest, Romania, 24 August – 27 August 2022
Subordination and language change: new cross-linguistic approaches and perspectives
Meeting Description:
A recurrent claim in the literature on language change concerns the conservativeness of subordinate clauses, i.e., the tendency for innovations to a...
Stadt: Bucharest, SLE 2022 | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Wolfsgruber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:12 Uhr
English version see below / version française cf. ci-dessous / versión española véase abajo
Organisation:
Julia Brühne, Orlando Valenzuela Celis, Padraic Wilson (Universität Bremen, 03.-05.03.2022)
Seit Mitte der 90er Jahre und wiederum mit besonderem Nachdruck etwa seit Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre, lässt sich in der Romania, aber auch in den USA eine verstärkte Produktion von F...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Brühne
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:11 Uhr
Hate Speech im Französischen: verbale Ausdrucksformen des Hasses in sozialen Medien
Dass der Umgangston im digitalen Raum roh sein kann, ist hinlänglich bekannt und wird primär der vermeintlichen Anonymität und dem damit gewährleisteten Schutz vor unmittelbaren Konsequenzen zugeschrieben. Daneben spielt jedoch auch die Selbstinszenierung von nicht anonymen Vertreterinnen und Vertretern in der p...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. September 2021, 20:49 Uhr
Simposio “Configurar e-science y ciencia abierta sobre América Latina: ventajas y desafíos de la transformación digital colaborativa”
América Latina lleva décadas siendo un centro destacado del movimiento de Acceso Abierto. Durante ese tiempo se han producido y siguen desarrollándose, tanto en América Latina como en Europa, una gran cantidad de recursos digitales de tema americanista, muchos de...
Stadt: Helsinki | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Nanette Rißler-Pipka
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. September 2021, 09:17 Uhr
Sektionsleitung: Corina Petersilka (FAU Erlangen)/Thomas Scharinger (FSU Jena)/Roger Schöntag (FAU Erlangen)
Dass das Französische ab dem 17. Jh. auch außerhalb Frankreichs als Kultur- und Verkehrssprache zunehmend an Bedeutung gewann und schließlich im 18. Jh. in ganz Europa als langue universelle der Höfe, der Diplomatie und der Wissenschaften galt, ist hinreichend bekannt und wird in der fra...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Roger Schöntag
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2021, 14:18 Uhr
Wir leben in einer globalisierten und multikulturellen Welt, in der soziale Netzwerke
eine immer wichtigere Rolle im gesellschaftlichen Austausch spielen. Sie können
einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von interkulturellen Freundschaften
haben, wie Mas’udah (2017) zeigt. Interkulturelle Kommunikation (oder Interkulturalität
im weitesten Sinne) und soziale Netzwerke sind eng miteinander...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nadine Rentel
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2021, 14:16 Uhr
28.04. & 29.04., Universität Mannheim
Christoph Martin Wieland zufolge verdichtet sich „die Geschichte von Imperien, Nationen, Religionen und Mentalitäten in jeweils spezifischer Weise in den Spielen der Menschen“ (cf. Aydin et al. 2018). Spiele(n) und Krieg scheinen beides anthropologische Größen zu sein, denn in der Menschheitsgeschichte sind Kriege eine Konstante. Es verwundert daher nic...
Stadt: Mannheim
Beitrag von:
Birgit Olk
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2021, 09:01 Uhr
Las XXVI Jornadas Hispánicas de la Asociación Alemana de Profesores/as de Español (DSV) tendrán lugar el 11 y 12 de marzo de 2022 en la Universidad de Eichstätt.
El congreso, que se celebrará bajo el lema “Reencuentros – Und was kommt jetzt?”, tiene como objetivo ofrecer a los/as interesados/as en la lengua española y en las culturas de países hispanohablantes la oportunidad de dialogar e inte...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2021, 09:00 Uhr
Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle)
Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022)
Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris)
Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2021, 16:08 Uhr
Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium
13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022)
Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam)
Populär ist, was für die Masse, vo...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anke Grutschus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2021, 10:31 Uhr
13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien / 13e congrès des francoromanistes, Vienne (21.09-23.09.2022)
Kulturwissenschaftliche Sektion
Sektion 2: Der Islam in der Populärkultur. Rekonfigurationen und neue Sichtbarkeiten
Die Formen und Dynamiken der Wahrnehmung und Repräsentation des Islam in Frankreich haben in der Forschung seit Beginn der neunziger Jahre größere Beachtung gefunden. Die...
Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2021, 10:07 Uhr
Acceso interdisciplinario a las dinámicas de transferencia cultural y transformación en la literatura hispanohablante
El término transferencia se utiliza en la investigación actual de las ciencias sociales en el sentido de una transferencia de elementos culturales de una cultura a otra, mientras que el término transformación inicialmente se refiere a la sociedad receptora en la que la transfere...
Stadt: Bremen/Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Rebecca Kaewert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2021, 15:25 Uhr
Call for papers for the workshop entitled “Sprachen in Kontakt: amtliche Zwei- und Mehrsprachigkeit in Regionen Mittel- und Südeuropas” / “Languages in contact: official bi- and multilingualism in South Central Europe” / “Lingue in contatto: bilinguismo e plurilinguismo ufficiale nelle regioni dell’Europa centro-meridionale”, which we will hold at the 46th Austrian Linguistic Conference in Wien...
Stadt: Wien | Sprachen: Italienisch, Deutsch, English
Beitrag von:
Isabella Matticchio
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2021, 15:23 Uhr
Corps et capital dans le roman du XIXe siècle
Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.–23. September 2022)
Responsables: Julia Borst (Bremen), Gisela Febel (Bremen)
Au XIXe siècle, le roman devient le genre populaire par excellence. Dans notre section, nous nous proposons d’analyser comment les images du corps et les politiques du capital s’i...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2021, 15:22 Uhr
Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektion 17 des Wiener Frankoromanistentags 2022, in deutscher oder französischer Sprache, an die Sektionsleiter: marina.hertrampf@uni-passau.de, christoph.mayer@hu-berlin.de
Sektionsbeschreibung “La petite patrie populaire : variations du roman régionaliste et régional dans la littérature française contemporaine”
Les mises en scène littérai...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. September 2021, 09:20 Uhr
Du frisson au thrill : mutations d’un paradigme moderne (XIXe–XXIe siècles)
Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.–23. September 2022)
Responsables : Christoph Groß, Milan Herold, Lena Schönwälder
Qu’est-ce qu’un frisson ? Oscillant entre physiologie et psychologie, le frisson est un phénomène difficile à saisir. Il aime mieux saisir qu’êtr...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Groß
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. August 2021, 08:10 Uhr
Fecha: 20, 21 y 22 de abril, 2022
Lugar: Universidad Nacional de San Martín, Buenos Aires, Argentina
La Sede Cono Sur y Brasil del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS), ubicada en Buenos Aires, convoca a participar con ponencias y con debate colectivo en la Plataforma para el diálogo “Identidades, géneros y desigualdades en América Latina”. Se trata de una invitación a pensar c...
Stadt: Buenos Aires, Argentina | Sprachen: Portugiesisch, Englisch, Kastilisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. August 2021, 13:53 Uhr
La décolonisation, nous le savons aujourd’hui, est un processus de longue haleine qui se déroule simultanément au niveau politique, social et culturel. Dans l’histoire de ce que l’on peut appeler la littérature francophone, l’on évoque très souvent différentes étapes et classe les cultures en fonction de celles-ci. Ainsi, en observant le mouvement Black Lives Matter et les dénonciations de plus...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. August 2021, 20:59 Uhr
Workshop at the DGfS conference Tübingen, February 23–25, 2022
Dialect syntax was long considered the stepchild of dialectology (see Glaser 2000). In the meantime, this gap has been reduced, especially in relation to the modern Germanic and Romance dialects. Now it is about time to leave the comfort zone of modern dialects and to establish a historical dialect syntax and morphology. We explicit...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ann-Marie Moser
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. August 2021, 20:35 Uhr
Call for Papers
Vierzehn Jahre nach dem pionierhaften Workshop „Sprache und Fußball“ auf der Österreichischen Linguistiktagung (ÖLT) 2007 in Innsbruck, der zum Sammelband „The Linguistics of Football“ (2008) geführt hat, soll mit einer Neuauflage des Workshops der derzeitige Stand dieses inzwischen wohletablierten und stark expandierenden Forschungsbereichs erhoben werden. Erwünscht sind Themen...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Eva Lavric
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. August 2021, 10:45 Uhr
Call for Papers
Conference: “Poetry and Contemporary Visual Culture”
19-21 May 2022
Universität Hamburg
We are delighted to announce that the ERC project “Poetry in the Digital Age” will hold its first international and interdisciplinary conference on the topic of “Poetry and Contemporary Visual Culture”. The research project is situated between literary, cultural and interart stud-ies. It will...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Antonia Baatz
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. August 2021, 10:43 Uhr
[English version below]
Internationale Tagung, 2. bis 4. März 2022, SFB 1391 „Andere Ästhetik“, Universität Tübingen
Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 „Andere Ästhetik“ untersucht ästhetische Akte und Artefakte der Vormoderne im Spannungsfeld von Gestaltungswissen und sozialer Praxis. Während der Ästhetik unter den autonomieästhetischen Prämissen der Moderne eine weitreichende Eigengesetzl...
Stadt: Tübingen
Beitrag von:
Jan Stellmann
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Juli 2021, 14:09 Uhr
Deutsch:
Fake News und Hate Speech sind insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus öffentlicher Diskurse geraten. Große Teile der Gesellschaft lassen sich durch Fake News verunsichern, ohne diese weiter zu hinterfragen. Zudem sind immer mehr Menschen in ihrem Alltag mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Hate Speech konfrontiert, die von verletzenden Kommentaren auf Schulhöfen bis hi...
Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Juli 2021, 17:21 Uhr
El proyecto CALAS se caracteriza por una colaboración interdisciplinar entre las ciencias sociales y las humanidades, que se ha propuesto desarrollar líneas de investigación transdisciplinarias mediante la interacción continua entre diversos temas como son violencia y paz, desigualdades sociales o crisis ecológicas e identidades, entre otros. Para reflejar esta colaboración, CALAS ha creado un ...
Stadt: Guadalajara | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.