Tagungsausschreibungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2020, 12:37 Uhr
O relógio da vida não anda para trás: gravidez, doenças, envelhecimento e o corpo-cronômetro
Janek Scholz, Universität zu Köln: janek.scholz@uni-koeln.de
Jasmin Wrobel, Freie Universität Berlin: jasmin.wrobel@fu-berlin.de
Temporalidade e finitude estão escritas no corpo humano através do processo de envelhecimento e da progressão de doenças. Com cada tique-taque do corpo-cronômetro, estamos no...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2020, 20:37 Uhr
In the last decades, addressing linguistic issues by experiments has become an established practice in linguistic research. Nonetheless, experiments are significantly more common in certain areas of linguistics and in the study of certain languages. In this workshop, we propose to focus on linguistic fields and languages that only more recently have seen a surge in experimental studies, namely ...
Stadt: Athen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2020, 11:58 Uhr
Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean DEADLINE EXTENDED
The aim in this workshop is to take a look at the historic language contact situations and the emergent / emerging contact varieties or codes through input talks, round table discussions and keynote addresses. This event is concerned with historic language contact in and around the Indian Ocean i...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tabea Salzmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Oktober 2020, 13:29 Uhr
El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 23 y ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Oktober 2020, 14:07 Uhr
Journée d’étude virtuelle (6.5.-7.5.2021, Université de Liège)
Organisation: Jana-Katharina Mende et Myriam-Naomi Walburg, nontraduction@uliege.be
Site web: https://www.cirti.uliege.be/
Comment le multilinguisme se manifeste-t-il dans la littérature du 19e siècle ? Notre journée d’étude place cette question au cœur des réflexions. Nous analysons les ambivalences de la relation entre mono- et ...
Stadt: Online, Liège | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jana-Katharina Mende
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2020, 17:27 Uhr
LIMES-Kolloquium 2021 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Vom 25.-27. März 2021 findet das LIMES-Kolloquium am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt und wird von Lukas Eibensteiner, Rafael Matos, Laura Rimmele und Thomas Scharinger organisiert.
Aufgerufen zur Teilnahme sind alle NachwuchswissenschaftlerInnen der Romanischen Sprachwissenschaft, die ihre la...
Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Laura Ulrike Rimmele
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Oktober 2020, 14:51 Uhr
Internationale Konferenz an der Universität Konstanz, 23.–24. September 2021
Initiatorinnen: Anne Kraume/Kirsten Mahlke
500 Jahre nach der Zerstörung Tenochtitlans durch die spanisch-tlaxcaltekischen Truppen laden wir Sie ein, auf einer internationalen Konferenz die bewegte und bewegende frühe Kolonialzeit von verschiedenen Disziplinen her und mit einem Fokus auf der europäisch-mexikanischen Ve...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2020, 18:46 Uhr
Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung
22.-24. September 2021 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Website: https://kongress.dgff.de/
Im Jahr 1989 wurde die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in der Universität Gesamthochschule Essen gegründet, 1991 fand dort mit dem 14. Kongress für Frem...
Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Patrick Wolf-Farré
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2020, 18:45 Uhr
Call for Papers: Die Welt im Kleinen? Welt ausstellen, Welt ordnen (19.–21. Jh.)
für Doktorandinnen und Doktoranden
[Version française ci-dessous]
Organisation: Annika Haß (ENS Paris/Goethe-Universität Frankfurt a. M.)/Céline Trautmann-Waller (Sorbonne Nouvelle/IUF, Paris)
Ort: Paris, 6.-7. Mai 2021
Bewerbungsschluss: 30. Oktober 2020
Im Jahr 2014 setzte sich eine Vielzahl an Ausstellungen auf ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annika Haß
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Oktober 2020, 19:29 Uhr
Sektionsleitung:
Romanița Constantinescu (Universität Bukarest / Universität Heidelberg) und Iulia Dondorici (Freie Universität Berlin)
Die Sektion hat ein doppeltes Erkenntnisinteresse: Sie möchte die rumänischen Literaturen im globalen Kontext ebenso in den Blick nehmen wie die mehrsprachigen Literaturen Rumäniens in ihrer Verschränkung mit der westlichen und südlichen Romania, und dabei das...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch
Beitrag von:
Iulia Dondorici
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2020, 01:26 Uhr
Sektionsleitung: Karoline Heyder (Flensburg) & Claudia Schlaak (Kassel) & Victoria del Valle (Paderborn)
Die gesellschaftlichen und bildungspolitischen Entwicklungen in Deutschland werden seit Jahrzehnten verstärkt durch die europäischen Institutionen (Europäische Union, Europarat) mitgeprägt. Die Sprach- und Kulturpluralität, für die Europa steht, beschränkt sich heute nicht mehr darau...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Fachdidaktik
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2020, 01:24 Uhr
World Literature and the Minor: Figuration, Circulation, Translation
6 – 7 May 2021
University of Leuven, Belgium (online)
Keynote Speakers
Michael Cronin (Trinity College Dublin)
B. Venkat Mani (UW-Madison)
Francesca Orsini (SOAS)
Lyndsey Stonebridge (Birmingham)
Important update: Due to the uncertainty of the COVID-19 pandemic, we have decided to hold the conference online. You will find more...
Stadt: Leuven (online)
Beitrag von:
Núria Codina
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2020, 01:18 Uhr
La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...
Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Laura Ramírez Sainz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2020, 01:07 Uhr
The Department of Romance Studies of the University of Vienna is happy to announce that the workshop ‘Empirical Research on Portuguese’ will take place in a virutal format at the University of Vienna on December 11th to 12th 2020. In recent years, empirical questions are becoming more and more central in many areas of linguistic research. The empirical testing of theoretical predictions and the...
Stadt: online, Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Irene Fally
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 22:15 Uhr
El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI) – XVII Coloquio internacional del CRICCAL
Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3
Maison de la Recherche
Salle Claude Simon
4 rue des Irlandais – 75005 Paris
11 – 12 – 13 de marzo de 2021
Coloquio en presencia y en línea
Convocatoria
Al interrogar los espacios desde la complejidad de los discursos, como forma de inscripción y d...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 22:14 Uhr
Platform for Dialogue: “(De) Regulation of Wealth in Latin America: A New Approach in Times of Pandemic” May, 5-7, 2021, FLACSO-Ecuador (Quito)
(English version below)
América Latina se caracteriza por ser el continente más desigual y al mismo tiempo aquel en que los esquemas para regular la riqueza con el objetivo de romper los regímenes de inequidad, han mostrado rotundos fracasos. Sistemas t...
Beitrag von:
Valentina Roether
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 22:14 Uhr
(English version below)
Organizador: Sede regional Cono Sur y Brasil del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados
Lugar: Universidad Nacional de San Martín, Buenos Aires, Argentina
Fecha: 14-16 de abril de 2021
Esta plataforma parte de pensar la articulación entre política, afectos e identidades en América Latina en contextos atravesados por múltiples crisis. América Latina, como el resto ...
Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Valentina Roether
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 22:13 Uhr
Sektionsleitung: Lukas Eibensteiner (Mannheim), Jannis Harjus (Innsbruck), Sandra Issel-Dombert (Bochum)
Die europäische Romania ist durch das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung geprägt. Einerseits gehen mit fortschreitender Globalisierung neue Migrationsbewegungen einher, die Sprach- und Kulturtransfers nach sich ziehen und dadurch neue Kontaktvarietäten entstehen lasse...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 22:13 Uhr
Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert von Sophia Mehrbrey in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen«
In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitäts-Orten. Doch auch auf individueller Ebene kann die Lebens- und Erfahrungswelt der Be...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sophia Mehrbrey
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. September 2020, 10:45 Uhr
(Labelling Times: The ‘Early Modern’ – European Past and Global Now)
Gründungssymposium des Wolfenbütteler
Arbeitskreises Frühneuzeitforschung
(Symposium for the Inauguration of the Wolfenbüttel “Arbeitskreis Frühneuzeitforschung”)
(Organisation: Andreas Mahler und Cornel Zwierlein)
Wolfenbüttel, 30.06.-02.07.2021
Ende der Bewerbungsfrist / deadline: 31. Oktober 2020
[English version see below...
Stadt: Wolfenbüttel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. September 2020, 12:27 Uhr
Die Geschichte der romanischen Nationalsprachen in der Frühen Neuzeit ist wesentlich durch Prozesse der Rationalisierung und der zunehmenden Verbreitung von Schreib- und Lesefähigkeiten gekennzeichnet. Die Entstehung neuer Expertengruppen im Zusammenhang mit diesen gesellschaftlichen Prozessen ist bisher jedoch kaum bei der Analyse der Standardisierungsprozesse berücksichtigt worden. Unsere Sek...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. September 2020, 12:26 Uhr
Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin)
Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2020, 11:09 Uhr
Sektionsleitung: Marina Ortrud Hertrampf (Regensburg), Eva-Tabea Meineke, Stephanie Neu-Wendel, Maria Giacobina Zannini (Mannheim)
Als Gründungsmythos Europas setzte sich die Französische Revolution für Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit sowie die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte ein, in einem aufklärerischen Sinne weltlich ausgerichtet, gegen die Religion (cf. Gehrke, Geschichtsbilde...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2020, 11:08 Uhr
Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania
Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca)
Die Wirtschaftskrise im Jahr 2008, der Umgang mit Geflüchteten seit dem Jahr 2015, der fortschreitende Klimawandel sowie die sich aktuell ausbreitende Corona-Pandemie und deren soziale, politische wie wirt...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2020, 11:03 Uhr
Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kontakts. Hin- und hergerissen zwischen Frieden und Krieg, Integration und Abgrenzung, Freundschaft und Rivalität geht die europäische Identität aus dem Prozess eines fortwährenden Austarierens von Nähe und Distanz hervor. Dieses – im Vergleich zu anderen Kontinenten – kleine Europa, auf dessen Fläche sich eine verhältnismäßig große Zahl von Staate...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.