Tagungsausschreibungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. September 2020, 12:14 Uhr
Sektionsleitung: Sandra Ellena (Würzburg), Stefanie Goldschmitt (Würzburg), Esme Winter-Froemel (Würzburg)
Kontakte zwischen Sprachen und Varietäten sind im vielsprachigen Europa allgegenwärtig. Die modernen Gesellschaften des 21. Jahrhunderts lassen sich als vielschichtige, mobile und digital vernetzte Sprachgemeinschaften charakterisieren, deren Sprecher*innen ein großes kommunikatives Repert...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. September 2020, 20:46 Uhr
Das theoretische Paradigma der Konstruktionsgrammatik erfreut sich in den letzten Jahren bekanntlich auch in der romanischen Sprachwissenschaft wachsender Beliebtheit (vgl. z.B. die Sammelbände in Vorbereitung: Döhla/Hennemann, Gévaudan/Hennemann, Hennecke/Wiesinger). Dies überrascht kaum, denn der genuin funktionalistische Ansatz, den sämtliche konstruktionsgrammatischen Modelle verfolgen, ist...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. September 2020, 13:13 Uhr
Die Frage nach dem Verhältnis von Autor*in und Werk hat in jüngster Zeit verstärkt mediale Beachtung gefunden: Nachdem die aus (post-)strukturalistischer Perspektive vorgebrachte Verabschiedung der Autorkategorie (Barthes, Foucault, Genette) zu einem Gemeinplatz geworden war, kehrte das Thema im Umkreis der Affären um Woody Allen, Gabriel Matzneff und Roman Polanski mit ungeahnter politischer S...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jan Knobloch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. September 2020, 09:46 Uhr
Was ist unzuverlässiges Erzählen? (Un)zuverlässigkeit – (Selbst)referentialität – (De)naturalisierungsstrategien
Innerhalb der Erzählforschung nimmt die Thematik des unzuverlässigen Erzählens eine zentrale Rolle ein. Doch wann genau wird eigentlich „unzuverlässig“ erzählt? Einem ersten intuitiven Verständnis des Phänomens folgend lässt sich festhalten, dass eine Erzählinstanz dann unzuverlässig...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. September 2020, 09:45 Uhr
Dynamiken von Mehrsprachigkeit im digitalen öffentlichen Raum (III LANGSCAPE SYMPOSIUM)
Dynamics of multilingualism in the digital public space
(English version below)
Veranstaltungsort und -zeitraum:
Universität Siegen, 27.-29. Mai 2021
Beschreibung
Die Tagung ist interdisziplinär und international angelegt. Sie geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sp...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2020, 12:14 Uhr
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento)
christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it
Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds
Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2020, 11:01 Uhr
Sektionsleitung: Beatrice Schuchardt (Universität Münster), Karen Struve (CAU Kiel), Juliane Tauchnitz (Universität Leipzig)
Geschichten der Migration sind Geschichten in und über Bewegung. Sie durchmessen kulturhistorische Räume, die von sozialen Auf- und Abstiegen, soziokulturellen Ein- und Ausgrenzungen und Prozessen der Trans- und Hyperkulturation erzählen. Sie übersetzen diese Phänomene in...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Beatrice Schuchardt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2020, 10:59 Uhr
Activismes et esthétiques queer dans les littératures africaines
Congrès de l’Association pour l’étude des littératures africaines (APELA)
Humboldt-Universität zu Berlin 22-24 septembre 2021
Appel à communication
Depuis une vingtaine d’années, on constate une visibilité grandissante des représentations des sexualités et plus généralement des identités non hétéronormées dans les littératures afr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
SUSANNE GEHRMANN
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2020, 10:55 Uhr
Dal 5 al 7 dicembre 2020, presso il Centro Studi Pier Paolo Pasolini di Casarsa della Delizia (Pn), si terrà la terza edizione della Scuola Pasolini Pier Paolo Pasolini. Le forme del romanzo. La scuola rappresenta un’op-portunità unica di studio e di confronto con studiosi internazionali per ap-profondire la conoscenza dell’opera di Pier Paolo Pasolini attraverso un corso di alta ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2020, 00:44 Uhr
CfP: Imagining Inclusive Communities in European Culture (Imaginer des communautés inclusives dans la culture européenne, Immaginare comunità inclusive nella cultura europea), 9th Congress of the European Society of Comparative Literature to take place in Rome, Italy, 6-10 September 2021
(CfP in French and Italian on this website, below the English version: https://www.esclselc2021-sapienza-uni...
Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisa Kriza
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2020, 00:43 Uhr
Leopardi–Tage 2021
Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg – 9.-11. Dezember 2021
«O natura, o natura» – Leopardis Dichten und Denken der Natur
Die Natur fordert den Menschen seit jeher heraus. Doch seit der Romantik gewinnt die Beschäftigung mit der Natur zunehmend an Bedeutung und gerade heute ist sie von immenser Aktualität. Dies zeigt nic...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2020, 19:57 Uhr
Europäische Ästhetik(en).
Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)
In seinen wegweisenden Arbeiten zur Respublica literaria begreift Marc Fumaroli die aus dem Wissensaustausch der intellektuellen Eliten im 16. Jahrhundert entstandene paneuropäische Gelehrtengemeinschaft als ein vorpolitisches, modernes Europa. In der Tat g...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sofina Dembruk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2020, 19:46 Uhr
BEWEGUNG und RAUM zählen zu den grundlegenden sensomotorischen Erfahrungen und stellen zentrale Komponenten der menschlichen Kognition dar. Der Ausdruck von realer und fiktiver Bewegung ist Teil unseres alltäglichen sprachlichen Handelns. Bewegungsverben übernehmen dabei eine zentrale Rolle, was sich unter anderem bereits im Spracherwerb widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund überrascht es nur w...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Katrin Pfadenhauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. September 2020, 15:37 Uhr
Sommerschule: Interdisziplinäre Zugriffe auf kulturelle Transfer- und Transformationsdynamiken in spanischsprachigen Literaturen
09.03.2021-12.03.2021 im Hanse-Wissenschaftskolleg (Delmenhorst)
Der Begriff Transfer wird in der aktuellen gesellschaftswissenschaftlichen Forschung im Sinne einer Übertragung kultureller Elemente von einer Kultur in eine andere verwendet, wohingegen sich der Begriff...
Stadt: Bremen und Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Rebecca Kaewert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. September 2020, 19:57 Uhr
El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 23 y ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. August 2020, 08:46 Uhr
46. Österreichische Linguistiktagung (ÖLT) 2020 (Wien, 4.–6.12.2020)
VERBAL-Workshop Namen in Veränderung(en)
Leitung: Marietta Calderón (Universität Salzburg) & Sandra Herling (Universität Siegen)
Inwieweit spiegelten und spiegeln Namen, Namensysteme, Namenklassen, Namengesetze oder -regelungen bzw. deren jeweiliger Gebrauch (Namenwahl, -gebung, -verwendung, -interpretation) individuelle o...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sandra Herling
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. August 2020, 11:40 Uhr
Entornos coloniales y de colonialidad: rentabilidad, distanciamiento, medición
Resumen
Desde la temprana Edad Moderna, lo colonial ha sido una de las categorías que han marcado el mundo decisivamente. A través de la medición, la rentabilidad y el distanciamiento se han creado redes relacionando topografías, personas, ideas, literaturas, bienes y métodos de producción. Aníbal Quijano describe la...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Grimaldi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. August 2020, 10:26 Uhr
Internationaler Kongress: Coserius Linguistik – Herkunft und Aktualität
Call for papers
Eugenio Coseriu (1921-2002) war einer der einflussreichsten Linguisten des 20. Jahrhunderts. Seine Sprachtheorie hatte einen wichtige Auswirkung auf die zeitgenössische romanische und allgemeine Sprachwissenschaft. Coserius Vorschläge der 1950er-Jahre in verschiedenen Disziplinen der Linguistik (z. B. Theori...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. August 2020, 17:40 Uhr
14. Deutscher Lusitanistentag an der Universität Leipzig (15. – 19. September 2021)
Zeitlichkeit(en):
Reminiszenzen, Wahrnehmungen, Projektionen
Der 14. Deutsche Lusitanistentag greift als Rahmenthema ein verändertes Zeitbewusstsein auf, das sich zum Beispiel im viel diskutierten Begriff einer „breiten Gegenwart“ (A. Assmann, H. U. Gumbrecht) artikuliert. Dabei seien sowohl der Historismus als ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Juli 2020, 15:59 Uhr
Secondo Convegno internazionale biennale di Studi su EUGENIO MONTALE
(Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore,
24-25 novembre 2020, in modalità ON-LINE)
CALL FOR PAPERS
PRESENTAZIONE
Premio Nobel per la Letteratura nel 1975, Eugenio Montale (1896-1981) trascorse a Milano trentatré anni (più di un terzo della sua esistenza): dal 1948, quando, cinquantaduenne, venne assunto dal “Corriere de...
Stadt: Mailand (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juli 2020, 09:32 Uhr
Call for papers: Dreams and the Animal Kingdom in Culture and Aesthetic Media
23-25 September 2021
Saarland University, Saarbrücken (Germany)
International and Interdisciplinary Conference held by the Research Centre ‘European DreamCultures’, funded by the German Research Foundation (DFG)
Animal dreams — dreams of animals, by animals, and inspired by animals — have concerned poets, mythograph...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sarah Klement
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Juli 2020, 20:09 Uhr
Artefactos transculturales en América Latina
La sección interdisciplinaria pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objetivo c...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marília Jöhnk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juli 2020, 14:47 Uhr
Dear colleagues,
some time ago we announced that the 3rd International Symposium on Parallel Corpora: Creation and Applications would take place on 19-20 November 2020 in Vitoria-Gasteiz (Spain). As a consequence of the health crisis brought about the Covid-19 pandemic, this conference has been put off until next year. The new dates are 24-25 June 2021.
We would like to draw your attention to t...
Stadt: Vitoria-Gasteiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Zuriñe Sanz-Villar
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Juli 2020, 17:22 Uhr
XXIII Deutscher Hispanistentag: “Nuevos ambientes de la hispanística: Digitalización, Reinscripciones, Interfaces”, Universidad de Graz (Austria), del 24 al 27 de febrero de 2021.
URL: https://hispanistentag-2021.uni-graz.at/de/
Título de la Sección XV: TERMINOLOGÍA Y LINGÜÍSTICA DIGITAL
Coordinador: Miguel Casas Gómez (Instituto de Lingüística Aplicada, Universidad de Cádiz)
PETICIÓN DE CONTRI...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sara Gómez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juli 2020, 18:25 Uhr
Die STaPs ist eine Tagung von Promotionsstudierenden für Promotionsstudierende. Im Gegensatz zu fachwissenschaftlichen Konferenzen liegt der Fokus der STaPs nicht primär auf inhaltlichen Themen und (Teil-)Ergebnissen der Dissertation, sondern auf dem Davor und Dazwischen der methodischen Problemfelder. Weder fertige Forschung noch vorläufige (Teil-)Ergebnisse sollen präsentiert werden. Deshalb ...
Stadt: Online-Konferenz | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Clara Comas Valls
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.