Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



Convocatoria para el envío de propuestas de secciones al XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 12:31 Uhr

XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización, reinscripciones, interfaces Graz, 24-27 de febrero de 2021 La revalorización de las perspectivas de investigación históricas, la digitalización de los datos (técnicas de exploración, elaboración y presentación digitales) han ido creando nuevos entornos y ambientes tanto para la investiga...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: “Regimes de verdades. História e Ficção na Literaturas escritas e orais da África subsaariana”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2019, 23:07 Uhr

Chamada para propostas de comunicações para o Grupo de Trabalho 68 no âmbito do XIV Congresso Luso-Afro-Brasileiro — ConLAB 2020: “Utopias pós-crise. Artes e saberes em movimento”, 2 e 4 de setembro de 2020, em Coimbra, Portugal. Este grupo de trabalho pretende analisar, por um lado, a natureza da relação entre a história e a ficção e, por outro lado, a maneira como a literatura consegue, num o...

Stadt: Coimbra (Portugal) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Unbekannte Person


VI SIMPOSIO DE TRADUCCIÓN E INTERPRETACIÓN DEL Y AL ALEMÁN 25, 26 Y 27 DE MARZO DE 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2019, 14:10 Uhr

VI SIMPOSIO DE TRADUCCIÓN E INTERPRETACIÓN DEL Y AL ALEMÁN 25, 26 Y 27 DE MARZO DE 2020 El Área de Alemán del Departamento de Traducción e Interpretación de la Universidad de Salamanca tiene el placer de comunicar la celebración de la sexta edición del STIAL, el VI Simposio de Traducción e Interpretación del/ al Alemán. El Simposio se celebrará en Salamanca, los días 25, 26 y 27 de marzo de 202...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Toda | Redaktion: Robert Hesselbach


Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:10 Uhr

XXIV Congresso dell’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano – Ginevra 2020 Scienza, arte e letteratura: lingue, narrazioni, culture che si incrociano Università di Ginevra, 7 – 9 settembre 2020 Sezione 6 Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio Coordinano: Domenica Elisa Cicala (Katholische Universität Eichstätt) Mau...

Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Domenica Elisa Cicala | Redaktion: Robert Hesselbach


Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region - Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:04 Uhr

Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark ...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Luca Melchior | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communication: Section (Frankoromanistentag Wien) "Au carrefour afro(-euro)péen: négociations interculturelles et intermédiales d’une communauté à-venir au XXIe siècle"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:03 Uhr

“Au carrefour afro(-euro)péen: négociations interculturelles et intermédiales d’une communauté à-venir au XXIe siècle” Au début du XXIe siècle, le champ des relations culturelles entre l’Afrique et le nord global est entré dans une phase de restructuration importante au sein de laquelle les auteurs francophones d’origine africaine occupent une place primordiale et toujours croissante. Ces réfle...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Silke Segler-Meßner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Postdocs in der Fremdsprachenforschung: Dr. phil... und dann? Arbeitstagung für Wissenschaftler*innen in der Fremdsprachenforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. November 2019, 10:55 Uhr

Am 10. und 11. Februar 2020 findet an der Technischen Universität Braunschweig die Arbeitstagung für Wissenschaftler*innen in der Fremdsprachenforschung statt. Die Tagung richtet sich an Postdoktorand*innen und Doktorand*innen in der Endphase der Promotion aus allen Fremdsprachendidaktiken (einschließlich DaF/DaZ). Den Fokus der Tagung bildet die Auseinandersetzung mit den Aufgabenbereichen vo...

Stadt: Braunschweig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Narrations of Origins in World Cultures and the Arts, Torino, 24-27 November 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Oktober 2019, 13:12 Uhr

CALL FOR PAPERS European Society of Comparative Literature/ Société Européenne de Littérature Comparée – ESCL/SELC (https://escl-selc.eu) Dipartimento di Studi Umanistici, Università degli Studi di Torino Centro « Le arti della modernità » Torino, 24-27 November 2020 Narrations of Origins in World Cultures and the Arts The international conference Narrations of Origins in World Cultures and the...

Stadt: Turin (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Elisa Kriza | Redaktion: Unbekannte Person


XIV JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA, JALLA México 2020: “Mundos animales, mundos vegetales, cuerpos y ánimas en la Tierra”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2019, 16:34 Uhr

La Universidad Nacional Autónoma de México a través del Centro de Investigaciones Interdisciplinarias en Ciencias y Humanidades, el Programa de Posgrado en Estudios Latinoamericanos y el Programa de Posgrado en Letras anuncian las XIV JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA, JALLA México 2020: “Mundos animales, mundos vegetales, cuerpos y ánimas en la Tierra” Ciudad Universitaria de la U...

Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Memoria y desigualdad

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2019, 13:55 Uhr

Plataforma para el Diálogo Memoria y desigualdad Guadalajara, México, del 9 al 11 de junio de 2020 Luego de las transiciones democráticas del Cono Sur y de los procesos de paz iniciados tras diferentes guerras civiles (Centroamérica, Colombia, Perú), en América Latina la pregunta por cómo afrontar un pasado de violencia política (asesinatos, desapariciones, violencia sexual, tortura, desplazami...

Stadt: Sede Principal del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) en Guadalajara, México | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Robert Hesselbach


Memoria, Justicia y Paz en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2019, 13:54 Uhr

Plataforma para el diálogo “Memoria, Justicia y Paz en América Latina” San José de Costa Rica 26 al 27 de marzo del 2020 Justicia y paz En América Latina, la paz ha sido una condición elusiva pero está estrechamente vinculada con ideas de justicia. Durante la Conquista, la paz apareció vinculada con la justicia en el argumento de fray Bartolomé de las Casas de frenar la destrucción de las socie...

Stadt: San José de Costa Rica | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Frankoromanistentag 2020 Wien: Le pouvoir du bleu/Die starke Farbe Blau

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 14:30 Uhr

Le pouvoir du bleu Aucune autre couleur ne (re)présente une telle diversité d’utilisation. Aucune autre n’éveille autant d’associations ni ne permet des niveaux d’interprétation aussi différents. D’un point de vue diachronique, nous nous interrogerons sur l’évolution du bleu – introduit tardivement dans la langue française comme emprunt au bas francique blao – du Moyen Âge à nos jours et sur so...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Angelica Rieger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion "Queer Maghreb" / 12. Frankoromanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 14:25 Uhr

Call for Papers für die Sektion “Queer Maghreb” geleitet von Annegret Richter und Alfonso de Toro (Universität Leipzig) annricht@rz.uni-leipzig.de, detoro@uni-leipzig.de Sektionsbeschreibung: Die Sektion hat das Ziel, queere Konstruktionen und Dekonstruktionen von Geschlecht und Sexualität in den Literaturen des Maghreb zu untersuchen. Das Konzept ‘queer’ soll dabei einerseits die Repräsentati...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Comics’ Mobility Across Time, Space and Artistic Media (Tagung in Cardiff, Wales)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 09:47 Uhr

Fluid Images — Fluid Text: Comics’ Mobility Across Time, Space and Artistic Media When: 23–24 January 2020 Where: Cardiff University (Wales, UK) This two-day interdisciplinary conference will explore the mobility of comics and graphic novels along three axes: time, space, and media. Mobility is understood to include all processes of transformation undergone by comics in their journey across his...

Stadt: Cardiff, Wales (GB) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Literature in the Nobel Era. Theoretical, archival, and critical approaches to the Nobel Prize in Literature"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Oktober 2019, 13:46 Uhr

Internationales Symposium Deutsches Literaturarchiv Marbach 26. bis 29. August 2020 Eine Kooperation von: Universität Bielefeld, Deutschland / Deutsches Literaturarchiv Marbach, Deutschland / Linköping Universität, Schweden / Schwedische Akademie, Stockholm, Schweden Allgemeine Bemerkungen Der Nobelpreis für Literatur ist der bekannteste und renommierteste Literaturpreis der Welt. Seit seiner e...

Stadt: Marbach am Neckar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lydia Schmuck | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Double Standards. Codified norms and norms of usage in European languages (1600 – 2020), Salzburg, April 16th-April 17th, 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Oktober 2019, 13:46 Uhr

The histories of most European languages in the last two hundred to four hundred years (or even beyond) have been marked by the development of standard languages and the effects of standardisation on other language varieties. At the same time, the individual standardisation processes have differed considerably, ranging from processes of supra-localisation of formerly regional varieties on the s...

Stadt: Salzburg (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Bernhard Pöll | Redaktion: Unbekannte Person


Unheimliche Codes, Kanäle und Apparaturen: Medienreflexion und Mediengewalt in französischsprachigen Literaturen (Sektion auf dem Frankoromanistenkongress 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2019, 18:51 Uhr

Unheimliche Codes, Kanäle und Apparaturen: Medienreflexion und Mediengewalt in französischsprachigen Literaturen Literarische Fiktionen fungieren seit jeher als Kreuzungs- und Knotenpunkte, an denen nicht nur verschiedene Äußerungsinstanzen, Artikulationsformen und Ideologien interagieren, sondern die innerliterarische „Polyphonie“ (M. Bachtin) auch mit medialen Begegnungen bzw. Überlagerungen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2019, 18:51 Uhr

El grupo de estudios contrastivos hispánico-germánicos de la Universitat de València celebra su reunión anual albergando el seminario internacional “La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas”. Este evento congregará del 21 al 22 de noviembre de 2019 a germanistas y expertos universitarios en alemán como lengua extranjera de España y Portugal, y a romanistas y profesores de espa...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Espaces communicatifs urbains dans le monde francophone – quand les chemins des locuteurs se crois(ai)ent

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:57 Uhr

Les centres urbains sont en général très marqués par le multilinguisme. Cette corrélation a récemment été mise en valeur par le modèle de « l’espace communicatif » qui, suite à sa publication, a bénéficié d’une large diffusion et donné lieu à des critiques fécondes (pour le modèle, cf. Krefeld 2004a et b ainsi que par exemple Koch/Oesterreicher 2008, Hafner 2009, Postlep 2010, Barbarić 2015, Sc...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Marzo | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: VII Congreso Internacional liLETRAd 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:40 Uhr

VII CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 8, 9 y 10 de julio de 2020 Facultad de Filología Universidad de Sevilla La diversidad y la globalización: vinculaciones culturales La conservación de la diversidad lingüística parece un asunto polémico hasta en sociedades que se comprometen oficialmente con esta finalidad. Será, porque la cuestión lingüística se une fácilmente con la del concepto de nación en...

Stadt: Sevilla (Spanien) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: "La rappresentazione dell’apprendimento linguistico. Prospettive incrociate tra glottodidattica, linguistica e letteratura".

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:37 Uhr

In un’epoca come quella attuale, in cui le culture nazionali si trovano a essere sempre più mescidate e le grandi narrazioni ideologiche – secondo la riflessione postmoderna – attraversano una crisi, l’apprendimento di una lingua seconda si configura non solo come strumento pratico di affermazione sociale, ma anche come luogo antropologico in fieri dove si negozia l’identità, tra origini e spae...

Stadt: Genève (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Tommaso Meozzi | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Konferenz: Mexikanisch-russischer Kulturtransfer

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:35 Uhr

Ort: Technische Universität Dresden Termin: 17./18.4.2020 Veranstalter: Prof. Dr. Christoph Mayer (HU Berlin), Dr. Martin Henzelmann (Univ. Hamburg) Denkt man an die kulturellen Beziehungen zwischen Mexiko und Russland, fallen sicherlich relativ schnell Frida Kahlo und Trotzki ein, genauso Mexiko als Exilort für Revolutionäre ebenso wie für Emigranten. Die geplante Tagung (und der im Anschluss ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Unbekannte Person


CfP 'Paragesellschaften. Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen' (internationale Abschlusstagung des DFG-Netzwerks)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:33 Uhr

In den politischen und medialen Debatten etwa seit den 1990er Jahren werden unter dem Schlagwort ‚Parallelgesellschaften‘ Fragen gesellschaftlicher Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diese erwachsen historisch dem Substrat eines funktional differenzier-ten, nationalstaatlichen und demokratischen Systems, stehen im Zeichen von Globalisierung, neoliberalistischen Tendenzen sowie...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Unbekannte Person


IX. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2019, 16:16 Uhr

Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie bisher sollen bei der IX. Arbeitstagung an der Universität Innsbruck vom 7.-10. Juli 2020 sowohl theoretische als auch angewandte Aspek...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Kinderlosigkeit – Themenheft der Zeitschrift ‚Das Mittelalter‘

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2019, 16:16 Uhr

Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung“. Für 2021 ist ein Themenheft mit dem Titel „Kinderlosigkeit“ vorgesehen, das von Regina Toepfer (Germanistische Mediävistik) und Bettina Wahrig (Pharmaziegeschichte) herausgegeben wird. Bewerbungsfrist: 15. November 2019 Autorenkonferenz an der...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.