Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Gedenktag für die Romanistin Rita Schober (1918-2012)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. August 2018, 09:42 Uhr

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften (LS) veranstaltet zu Ehren der Mitbegründerin, Prof. Dr. phil. habil. Dr. h.c. Rita Schober, anlässlich ihres 100. Geburtstages einen ihrem Credo folgenden Gedenktag: „Que la vie en vaut la peine.“ (Louis Aragon) am 13. September 2018, 10.30 Uhr, im Rathaus Berlin-Tiergarten, BVV-Saal, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin. Programm: Lore Hass (Violonce...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Congreso internacional “El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. August 2018, 09:01 Uhr

CALAS Programa provisional Universidad de Guadalajara, CUCSH, campus Belenes, Auditorio, edificio D Jueves, 06 de septiembre 08.30 Registro 09.00 Palabras de Bienvenida: Dr. Miguel Ángel Navarro Navarro, Rector General Universidad de Guadalajara Dr. Héctor Raúl Solís Gadea, Rector Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades, Universidad de Guadalajara Dr. Ing. Gerhard Sagerer, ...

Stadt: Guadalajara, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Marcel Schmitt


Convegno: Giovanni Nencioni a dieci anni dalla scomparsa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. August 2018, 10:08 Uhr

Accademia della Crusca – Via di Castello 46, 50141 Firenze Martedì 11 settembre 2018, ore 14:30 Introduzione ai lavori Claudio Marazzini Prima sessione Presiede Nicoletta Maraschio Interventi di Gianluigi Beccaria, Pier Marco Bertinetto e Salvatore Claudio Sgroi Seconda sessione Presiede Francesco Sabatini Interventi di Salvatore Settis, Elisabetta Benucci e Rita Romanelli ore 17.30 VII edizio...

Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Marcel Schmitt


Literaturwissenschaftliche DRV-Sommerschule "Beziehungsweise(n). Relationen und Relationalität in den Literaturen und Kulturen der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. August 2018, 09:24 Uhr

„Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single“, so heißt es schon lange in der Werbung der in Deutschland bekanntesten Partnerbörsen des Web 2.0., Parship und Elitepartner. Sie versprechen eine durch die App vermittelte Beziehung, die große Liebe, einen Flirt oder auch einen One-Night-Stand. Den User*innen wird ein Pool an potentiellen Matches vorgestellt, denen sie dann durch das Setzen von Likes ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


Escuela de verano «Colombia: Memoria y Migración»

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juli 2018, 10:00 Uhr

El Instituto de Romanística y Literatura de la Universidad Goethe de Frankfurt y la Facultad de Educación de la Pontificia Universidad Javeriana organizan la Primera Escuela Internacional de Verano 2018: «Colombia: Memoria y Migración», que se llevará a cabo del 23 de julio al 03 de agosto en el campus de la Pontificia Universidad Javeriana, sede Bogotá. Con nuestra primera Escuela Internaciona...

Stadt: Bogotá, Kolumbien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Analía Salerno Petersen | Redaktion: Christof Schöch


Sektion Spanisch Fremdsprachentagung GMF-Bayern 2018

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juli 2018, 10:39 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr am 12. und 13. Oktober seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte zusammen mit Frau Lic. Phil. Evangelina García Martín, Lektorin für Spanisch, und Herrn Prof. Dr. phil. Kurt Hahn, Professor für Fachdidaktik und Literaturwissenschaft der iberoromanischen Sprachen (Schwerpunkt Lateinamerika) an der LMU München ...

Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Christof Schöch


Saberes situados y situaciones literarias en formación. KOSMOS-Workshop sobre geografías alternativas de América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juli 2018, 15:50 Uhr

25 a 27 de julio de 2018 Lugar: Edificio principal (“Hauptgebäude”) de la Humboldt-Universität Unter den Linden 6, 10099 Berlín Aula 2249A El workshop reúne investigadores de literatura y ciencias culturales con foco en Latinoamérica de Alemania, Argentina, Estados Unidos y Suiza con el fin de indagar qué aspectos de las actuales corrientes de investigación del espacio cultural serían las más f...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Lars Schneider


Physiognomien des Lebens: Anthropologie, Medizin, Kultur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juli 2018, 14:45 Uhr

Tagungsort: Haus der Universität Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf 12. September 2018 [10.00-13.00h] Eröffnung der Tagung Prorektorin für Internationales, Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Ulrich Rosar Grußworte Prof. Dr. Vittoria Borsò, Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz, Prof. Dr. Michele Cometa, Dr. Antonio Lucci, Dr. Luca Viglialoro Begrüßung und E...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Luca Viglialoro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


(T)RÄUME DER MIGRATION

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juli 2018, 14:42 Uhr

PROGRAMM Donnerstag, 26.07.2018 9.00-9.30 Uhr: PD Dr. Beatrice Nickel & PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf (Stuttgart und Regensburg): Begrüßung und thematische Einführung 9.30-10.00 Uhr Prof. Dr. Matthias Asche (Potsdam): Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte protestantischer Glaubensflüchtlinge in der Frühen Neuzeit 10-10.30 Uhr Dr. Anne D. Peiter (La Réunion): Lastenträger und Migration...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Globalisierte Erinnerungskulturen und gegenläufige Gedächtnisse: Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheralisierten Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2018, 17:17 Uhr

Programm Donnerstag, 5. Juli 2018 15.00 Eröffnung: Marco Thomas Bosshard und Iulia-Karin Patrut Räumliche Interferenzen der Erinnerung 15.30 Oliver Lubrich (Bern): Reisen ins Reich von der Peripherie her 16.15 Anil Bhatti (Delhi): Faschismus und Nationalsozialismus in der Antikolonialismusdiskussion in Indien 17.30 Adriana Haro und Dieter Rall (Ciudad de México): Das Thema des Nationalsozial...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop: Littératures hors Livre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2018, 17:11 Uhr

mit Lena Vöcklinghaus und Andreas Bülhoff (Schreibszene Frankfurt, Goethe Universität) Ort: Ludwigs-Maximilians-Universität München, 11:30-14:00 Uhr, Schellingstraße 3, RU 104C Organisation: Christian Hartwig Steinau, Nachwuchsforschergruppe Kreativität und Genie (LMU) Gibt es eine Literatur außerhalb des Buches? Wie funktioniert Literatur und welche Vorstellung von Literatur haben wir, wenn d...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian Hartwig Steinau | Redaktion: Marcel Schmitt


Dinámicas - transformaciones - perspectivas. Planteamientos actuales sobre las literaturas y culturas latinoamericanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2018, 20:22 Uhr

Seit der Frühen Neuzeit stehen die Austauschprozesse zwischen Europa und Lateinamerika exemplarisch für Transformationen, wie sie die globalisierte Welt heute in besonderem Maße prägen. Dabei kommt den kulturellen und vor allem den literarischen Manifestationen Lateinamerikas besonderes Gewicht zu: So haben die Literaturen der Welt in ihrer Genese und in ihrer Wirkung schon immer geographische ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop Mystik und Literatur. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2018, 13:57 Uhr

Programm Donnerstag, 5. Juli 2018 14:45 Begrüßung Giulia Agostini (Heidelberg) 15:00 Granum Sinapis. Mystische Dichtung aus dem Umkreis Meister Eckharts Reiner Manstetten (Heidelberg) 16:00 Vita passiva – zwischen Heroisierung und Ironie Philipp Stoellger (Heidelberg) Kaffeepause 17:30 Die spanische Mystik – ein Paradig...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Giulia Agostini | Redaktion: Marcel Schmitt


Der Konflikt um die katalanische Identität – zwischen Regionalismus, Nationalismus und Europa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2018, 16:38 Uhr

Das Tagesseminar widmet sich dem in den letzten Jahren eskalierten Konflikt in und um Katalonien. Der Konflikt, der schon seit Langem schwelt, scheint sich zuletzt von einem Höhepunkt zum nächsten zu verschärfen – und den spanischen Staat zu entzweien. Auf europäischer Ebene scheiden sich die Geister ebenfalls in Unabhängigkeitsbefürworter und -gegner. Der Umgang mit diesem innerstaatlichen Ko...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Marcel Schmitt


Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2018, 16:37 Uhr

Insbesondere in der französischen Forschung wird Jean-Jacques Rousseau seit Claude Lévi-Strauss’ einschlägigen Studien als der Begründer der Wissenschaft vom Menschen angesehen, so dass die Formel von der ‚Kulturanthropologie nach Rousseau’ meist in zweifacher und zugleich komplementärer Weise verstanden wird. Denn zum einen wird die Präposition ‚nach’ konsekutiv gelesen und dabei die logische ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Antonio Roselli | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference: Performing Human Rights - Contested Amnesia and Historical Justice in Latin America and the Middle East

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2018, 18:51 Uhr

Organizers: Liliana Gómez-Popescu (Romanisches Seminar, UZH) in cooperation with Bettina Dennerlein (Asien-Orient-Institut, UZH) Concept: The invisibilization of political violence, its material traces and spatial manifestations, characterize (post)conflict situations. Yet, counter-semantics and dissonant narratives that challenge this invisibility have been articulated by artists, writers and ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Carmela Fruci | Redaktion: Marcel Schmitt


Donoso después de Donoso

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:37 Uhr

Encuentro: Donoso después de Donoso Lugar: Universidad Internacional, Menendez Pelayo Lugar de impartición: Santander – Península de la Magdalena Descripción de la actividad El chileno José Donoso (Santiago, 1924-1996) fue uno de los escritores más destacados de la primera hornada del llamado boom latinoamericano. Junto a autores como Gabriel García Márquez, Julio Cortázar, Mario Vargas Llosa o...

Stadt: Santander, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: isabel cruz | Redaktion: Marcel Schmitt


La rima tra filologia, metrica e musica dal Medioevo al Rinascimento. Tagung an der Freien Universität Berlin, Fr., 22. Juni, 14 Uhr c.t.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:29 Uhr

Obwohl der Reim genau der formale Kunstgriff ist, der das Gedicht vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert überhaupt charakterisiert, gibt es nur wenige Studien zu dem Thema. Viele Aspekte des Reims sind noch nicht aufgeklärt, nicht zuletzt die Frage seines Ursprungs, der heute immer noch ein Geheimnis ist. Entsteht der Reim im Mittelalter, wie wir üblicherweise annehmen oder wurde er von der a...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Marcel Schmitt


"Werbegeschichte(n) - Markenkommunikation zwischen Tradition und Innovation" - 18. Jahrestagung des Forschungsnetzwerks "Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation" (EUKO)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:27 Uhr

Die Geschichte der Werbung ist reich an Veränderungen – so ist für “alte” Marken über die unterschiedlichen Kommunikationsmedien (von den frühen Annoncenblättern über die Litfaßsäule zur Tageszeitung in der Frühphase, über Radio, Fernsehen und Internet heute) eine Veränderung der Markenkommunikation erforderlich geworden. Aufgrund der mangelnden Haltbarkeit wurden Nah-rungsmittel früher beim lo...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Sabine Heinemann | Redaktion: Marcel Schmitt


VI. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:15 Uhr

Einladung zum VI. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffen Am 22. und 23. Juni findet an der Universität Trier das VI. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen statt. Das Netzwerktreffen ermöglicht Promovierenden sowie PostdoktorandInnen der romanischen Sprachwissenschaft, ihre aktuellen Projekte zu präsentieren und innerhalb des Kolloquiums disziplinen- und sprachenübergreifend zur Diskus...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hanna Merk | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop "Kleine Formen für den Unterricht - Unterricht in kleinen Formen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juni 2018, 09:02 Uhr

Humboldt-Universität zu Berlin Die didaktische Auswahl und Aufbereitung von geeigneten Autoren, Texten und Abbildungen in Form von Arbeitsblättern, Lehrbüchern etc. für den Schulunterricht scheint auf den ersten Blick unauffällig. Doch sie erhalten im Rahmen des Graduiertenkollegs »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« und der Erforschung kleiner Formen in ihrer ästhetischen und ökon...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Heideklang | Redaktion: Marcel Schmitt


International Conference: Europe's Staging – Staging Europe Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2018, 17:20 Uhr

Institut für Romanistik (Innsbruck) Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft (Salzburg) Conference venue: Claudiana, Herzog-Friedrich-Str. 3, 6020 Innsbruck Vortragende: Keynote: Elisabeth Tropper (Luxembourg), Daniel Scott Mayfield (Berlin), Massimo De Giusti (Burgundy), Koku Nonoa (Innsbruck), Lorenz Aggermann (Gießen), Piet Defraeye (Alberta), Lily Climenhaga (Alberta/Munich), Chiara Marsilli ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Marcel Schmitt


Tag der Didaktik der romanischen Schulsprachen - Mehrsprachigkeit in den Regelunterricht integrieren

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2018, 17:11 Uhr

In diesem Jahr veranstalten wir zum 5. Mal den Tag der Didaktik; diesjähriges Thema sind Best practice-Modelle zur Mehrsprachigkeit in der Schule. Wir möchten gemeinsam mit Lehrkräften (Primarstufe,Sek.I/ Sek.II) Möglichkeiten erarbeiten, Mehrsprachigkeitskompetenz (GER, Bildungsplan) im Regelunterricht zu fördern. Die fremdsprachendidaktische Forschung hat theoretische Ansätze entwickelt (Inte...

Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Marcel Schmitt


Kanada in Wien, Wien in Kanada: Canada in Vienna, Vienna in Canada / Le Canada à Vienne, Vienne au Canada

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2018, 22:44 Uhr

Kanada in Wien, Wien in Kanada: Canada in Vienna, Vienna in Canada / Le Canada à Vienne, Vienne au Canada 20th Anniversary Research Fest Friday, June 15 – Saturday, June 16, 2018 
Dept. of Romance Studies / courtyard 8 University of Vienna 
 Founded in 1998, the University of Vienna’s Centre for Canadian Studies/Centre d’Études Canadiennes (Zentrum für Kanada-Studien) fosters dialogue between ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Mordende Fiktionen. Narrativik, Ästhetik und Psychologie politischer Gewalt (am Beispiel linksrevolutionärer Gewalt in der Romania)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2018, 09:19 Uhr

Montag, 25.06.2018 14 Uhr-15 Uhr: Eröffnung und Einführungsvortrag Dr. Martin Baxmeyer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)/ Dr. Patrick Eser (Universität Kassel/Universidad Nacional de La Plata) „Mordende Fiktionen. Einführende Überlegungen zur Narrativik, Ästhetik und Psychologie linksrevolutionärer Gewalt (Europa und Lateinamerika)“ 15:00-15:30 Uhr: Kaffeepause 15:30-16:30 Uhr Prof. ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.