Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Mai 2019, 13:50 Uhr
Despite the many publications concerning a wide range of aspects and features ‒ (socio)-linguistic, socio-historical as well as ethno-cultural ‒ of pidgin and creole languages, synchronic studies on contact, variation and change seem to be more or less scarce. Thus the conference provides an expert contribution focusing on creoles based on French, Portuguese and Spanish around the world. The fo...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Mai 2019, 11:42 Uhr
Leopardi-Tag 2019
Internationale Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft und der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Lebenskunst nach Leopardi. Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
Donnerstag, 18. Juli 2019 – Übungsraum Romanistik
16.00 Uhr Barbara Kuhn (Eichstätt), Milan Herold (Bonn): Eröffnung
16.30 Uhr Helmut Meter (Klagenfurt): Zwischen anti-pessimistischem Kalkül un...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Milan Herold
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2019, 09:52 Uhr
Aus Anlass seines 250. Geburtstags richtet die Konferenz ihren Blick auf die zahlreichen Perspektiven, die sich in der Auseinandersetzung mit Alexander von Humboldts Werk und Wirken ergeben. Die globale Reichweite seines Schaffens erzeugt bis heute ein breites und vielstimmiges Echo, dem man nur mit inter- und transdisziplinären Fragestellungen gerecht werden kann.
Bei Humboldt ging es ums Ganz...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2019, 09:51 Uhr
Das Bild des süßen Lebens in Italien wird seit langem über die erzählende Literatur, das Kino, die Malerei, die Musik, aber auch Video Games und andere moderne Medienformate transportiert. Im Rahmen der von der Romanistin Angela Fabris und dem Anglisten Jörg Helbig ausgerichteten internationalen Konferenz „La dolce vita – Intermediale Annäherungen an Italien“ wird man vom 21. bis 23. Mai 2019 a...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2019, 16:34 Uhr
José de Almada Negreiros ist für die Literatur und bildende Kunst im Portugal des frühen 20. Jahrhunderts eine ebenso zentrale wie vielfältige Figur. Unablässig engagiert – zusammen insbesondere mit Fernando Pessoa und Mário de Sá-Carneiro – bei der oft provozierend vorgetragenen Forderung nach kultureller und ästhetischer Erneuerung, war er künstlerisch auf sehr diversen Feldern tätig und wuss...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Tobias Brandenberger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2019, 16:33 Uhr
Lundi 10.6. 2019
8.45- Registration
9.15-9.30 Conference opening
9.30-10.30 Keynote 1. Salvador Gutiérrez Ordóñez: Valores de la dislocación por anteposición en español
10.30-11.00 Coffee break
11.00-11.30 Silvio Cruschina: L’anteposizione focale: contrasto e tipi di focus
11.30-12.00 Frédéric Nicolosi: Dislocazione, anteposizione e prolessi nei dialoghi letterari del Due e Trecen...
Stadt: Helsinki, Finnland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2019, 16:30 Uhr
Échanges ENS de Yaoundé – ENS de Paris: “Langues, textes, œuvres: culture et décentrement”
ENS de Paris – 21-23 mai 2019 -29 rue d’Ulm – salle 236
Le Labex TransferS organise un programme interdisciplinaire établi autour de la collaboration avec l’ENS de Yaoundé au Cameroun. “Langues, textes, œuvres: culture et décentrement” croise des regards scientifiques éclairant tour à tour différents asp...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Mai 2019, 11:23 Uhr
Am 15. Mai 2019 findet an der Universität Paderborn der 3. Belgientag des BELZ (Belgienzentrum) unter dem Motto “Belgien und Nordrhein-Westfalen” statt. Vorher wird am 14. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Deelenhaus Paderborn mit der Natashia Kelly Group eine musikalische Veranstaltung dargeboten.
Der 3. Belgientag des BELZ wird am 15.05.2019 mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, der Einweihung des Bel...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2019, 09:57 Uhr
Am 23.05.2019 findet an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Förderprogramms Andreas Wesch des DKV die Veranstaltung
“Die Katalonienkrise – Konflikte um Sprache, Identität” statt.
10.00-10.30 Recepción por Sandra Issel-Dombert & Vicente Álvarez Vives y bienvenida por Laura Morgenthaler García
10.30-11.00 Sandra Issel-Dombert (Bochum): Conflictos discursivos sobre la autoridad de la i...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Mai 2019, 18:27 Uhr
CONVEGNO INTERNAZIONALE DI STUDI
ARTE E MATEMATICA IN LUCA PACIOLI E LEONARDO DA VINCI
Sansepolcro, 13 e 14 giugno 2019
Sala conferenze – Palazzo Alberti
13 giugno 2019
Ore 15.00/17.00
PRESIEDE
ENRICO GIUSTI
(Il Giardino di Archimede)
Saluti istituzionali
ARGANTE CIOCCI (CSMP)
Luca Pacioli, Leonardo da Vinci e il disegno dei poliedri
PAOLA MAGNAGHI/TULLIA NORANDO (Politecnico di Milano)
Arte e ...
Stadt: Sansepolcro (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Mai 2019, 18:27 Uhr
International Conference
“The great protector of wits. D’Holbach 1789-2019”
Lichtenberg-Kolleg, Georg-August-Universität Göttingen,
Historic Observatory, Geismar Landstraße 11
9-11 May 2019
Conveners: Franziska Meier and Laura Nicolì
Thursday, 9th May
From 9 Registration
9.15 – 9 Franziska Meier (Georg-August-Universität, Göttingen), Welcome
09.30 – 10 ...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Nicolì
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2019, 10:32 Uhr
Que peut le récit ? Pouvoir des narrations et narrations du pouvoir – perspectives franco-allemandes
„All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch niemandem gelungen genau zu bestimmen, was eine Erzählung zu leisten vermag“: diese Feststellung Yves Cittons gibt uns weniger Anlass zur Resignation als einen Fingerzeig,...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva Sabine Wagner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2019, 10:29 Uhr
(italiano sotto)
“La donna è un filtro di percezione” – “die Frau ist ein Wahrnehmungsfilter”, bemerkte einst Michelangelo Antonioni und bezog sich mit dieser Äußerung implizit auf die zentrale Rolle der Schauspielerin Monica Vitti, die sich als dominantes eigenständiges Blickdispositiv und subjektiver Wahrnehmungsfilter in seinen Filmen konstituiert.
Der Status dieses Blickdispositivs ist ambi...
Stadt: Leipzig, Bibliotheca Albertina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tanja Schwan
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2019, 10:29 Uhr
»Mich zu verlieren / Bin ich da!« Über Selbstverlust und Welterfahrung in der Moderne
Interdisziplinäre Tagung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 9.–11. Mai 2019
In der Moderne werden die Vorstellungen selbstbestimmter Subjektivität, die seit der Neuzeit das europäische Selbstbewusstsein prägen, zunehmend in Zweifel gezogen. In letzter Zeit ging diese kritische Reflexion besonders...
Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antonio Roselli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. April 2019, 13:58 Uhr
La machine à histoires. Périodisation, formes & usages des écritures romanesques contemporaines
Organisé par Anne-Sophie Donnarieix, Morgane Kieffer, Dominique Viart et Jochen Mecke,
avec le soutien de l’Université Paris Nanterre, de l’ED 138 et du CSLF, de l’UFR PHILLIA, de la CAPE,
de l’Institut Universitaire de France et de la Maison des Écrivains et de la Littérature.
Programme des ren...
Stadt: Nanterre | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. April 2019, 13:57 Uhr
Le colloque franco-allemand aura lieu du 16 au 17 mai à l’université de Siegen. Il aura pour but de nourrir la réflexion sur la caractérisation du métier d’enseignant•e à l’ère du numérique, de tendre vers le développement de modèles permettant de rendre compte des dimensions formatives et professionnalisantes des (futur•e•s) enseignant•e•s dans des dispositifs (partiellement) en ligne et de s’...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dagmar Abendroth-Timmer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. April 2019, 08:50 Uhr
Italian theatre of the seventeenth and eighteenth century was a truly European phenomenon, first because of the enduring popularity of the commedia dell’arte, and, at a later stage, of Goldoni’s reformed comedies and Italian opera. Secondly, its actors and musicians actively contributed to the circulation of ideas and cultural artefacts across geographical borders. Italian theatre was thus a tr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Tatiana Korneeva
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2019, 16:07 Uhr
Direction : Wolfgang ASHOLT, Jean-Pierre MOREL, Vincent PAUVAL
Avec la participation d’Alexander KLUGE
PRÉSENTATION DU COLLOQUE
Le parcours d’Alexander Kluge (né en 1932) est exceptionnel par sa durée comme par sa diversité. Cinéaste (Lion d’argent en 1966, Lion d’or en 1968), philosophe et sociologue dans la tradition de l’École de Francfort (Histoire et entêtement, 1981), producteur de télévi...
Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. April 2019, 19:58 Uhr
Die Sommerschule
Die Sommerschule soll den bildungspolitisch zentral gewordenen Begriff der ‚kulturellen Bildung‘ in den laufenden Arbeitsfeldern in den romanistischen Teilfächern Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sichten und diskutieren. Diese Verknüpfung hat in allen drei Teilen hochschuldidaktische Aspekte für Nachwuchsbildung in der Romanistik wie auch fachdidaktische Aspekte für d...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. April 2019, 17:38 Uhr
Bei dem Studientag unter dem Thema „Tradiciones discursivas en el ámbito jurídico-administrativo en Italia y en el mundo hispánico (siglos XV-XVIII): géneros, fórmulas, estrategias textuales / Tradizioni discorsive nell’àmbito giuridico-amministrativo (Italia e mondo ispanico, XV-XVIII secolo): generi, formule, strategie testuali “ werden verschiedene Textsorten aus dem juristisch-administrativ...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. März 2019, 14:00 Uhr
Nos complace anunciar que el programa de las Segundas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi) ya está disponible.
El número de plazas es limitado y dependiendo del mismo, se podrá realizar la inscripción hasta el día 1 de mayo.
Viernes, 17 de mayo
13.00-14.00: Entrega de la documentación
14.00-15.30: Inauguración y plenaria de apertura (Sala 1): Textos y discursos de especial...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2019, 11:34 Uhr
Invitación a la
Sección 2: “Desaparecido(s). La representación de la ausencia forzada en las literaturas y culturas iberoamericanas”
XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas
Berlín, Freie Universität, 27.-31.3.2019
Contacto:
Albrecht Buschmann (Universidad Rostock)
Luz C. Souto (Universidad Valencia)
El programa actualizado de la sección se puede consultar aquí: https://www.conft...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Albrecht Buschmann
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. März 2019, 09:35 Uhr
Programa
Miércoles 10
Inscripción: 13:30-14:30
14:30-14:45
Palabras de bienvenida
Autorreflexiones del poder I:ensayos, crónicas y utopías
Moderación: Bernhard Teuber
14:45-15:30
Alberto Montaner (Zaragoza): Ars ratio regis? Una aproximación crítica al papel político de la
producción cultural en el Siglo de Oro.
15:30-16:15
Mechthild Albert (Bonn): La construcción del poder político en el Exemp...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. März 2019, 13:44 Uhr
PROGRAMM
Detey, Sylvain/Racine, Isabelle:
„Le projet Interphonologie du Francais Contemporain: ce que les corpus nous apprennent sur l’apprentissage de la pronunciation“
Pustka, Elissa/Forster, Julia/Kamerhuber, Julia:
„Le projet Pro2F: schwa et liaison chez 145 apprenants autrichiens“
Santiago, Fabián:
„L’acquisition de la structure sonore en français L2 et ses interfaces avec les autres nivea...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. März 2019, 13:41 Uhr
Dublin Dante Summer School (DDSS)
First Year: 18-21 June 2019
Dante’s Inferno: The Medieval Text and Its Afterlife.
We are delighted to announce the launch of the first Dublin Dante Summer School (DDSS) which will run for three years, June 2019-June 2020-June 2021. 2021 will then mark the anniversary of Dante’s death with a special edition of our School. The project has received collaboration a...
Stadt: Dublin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Igor Candido
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.