Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Juli 2019, 11:09 Uhr
Programm: https://uni-tuebingen.de/de/117202
Convenor: Russell West-Pavlov
Co-Convenors: Gabriele Alex, Susanne Goumegou, Sebastian Thies
Contact: Robert Gather / robert.gather@uni-tuebingen.de
Organized by BMBF/DAAD Thematic Network: “Futures under Construction in the Global South”
Monday: 15 July 2019
9:00 -10:00 Welcome Address
(BB 027)
10:30 -12:00
Framing our Agendas
Susanne Goumegou, Seb...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2019, 11:33 Uhr
Workshop zur Eröffnung des Dr. K. H. Eberle-Forschungszentrums „Kulturen Europas in einer multipolaren Welt“
5.Juli 2019, Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz / Theaterfoyer Spiegelhalle, Konstanz
Die Zukunft Europas steht 2019 erneut im Zentrum öffentlicher Debatten. Dabei konkurrieren verschiedene Bilder von Europa: Die historische Entwicklung zu Zusammenarbeit und Frieden steht gegen da...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Miriam Grünewald
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Juni 2019, 11:47 Uhr
Cine urbano
Estrategias para comprender la megaurbe
Universidad de Tübingen
11 y 12 de julio, 2019
Jueves 11 de julio
9.00 -10.00
Palabras de bienvenida e introducción
Sebastian Thies, Georgina Cebey. Universidad de Tübingen
10.00 – 13.00
Comunidades imaginadas
El cine comprometido de Pablo Trapero: en busca de soluciones para Buenos Aires.
Amanda Holmes. Universidad de McGill.
El Cairo, la ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Juni 2019, 09:37 Uhr
Jueves, 11 de julio de 2019, KAP 018
9.00–9.30 Uhr Palabras de bienvenida
Prof. Dr. Klaus Stüwe (Vicepresidente KU)
Prof. Dr. Miriam Lay-Brander (ZILAS KU)
Prof. Dr. Thomas Fischer (KU)
Prof. Dr. Stefan Peters (JLU Gießen – Instituto CAPAZ)
9.30–12.00 Uhr Miradas interdisciplinarias a la memoria en Colombia
Prof. Dr. Stefan Peters (CAPAZ/JLU Gießen): Justicia Transicional, Memoria y Desigualdad...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Miriam Lay Brander
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2019, 20:48 Uhr
Nachdem die Hermeneutik lange Zeit als geisteswissenschaftliche Schlüsseldisziplin galt, hat sie inzwischen in zahlreichen Fachgebieten teilweise massiv an Bedeutung verloren. Nicht wenige verbinden mit ihr einen rigiden Intellektualismus, dem insbesondere für die eminent sinnliche Dimension ästhetischer Phänomene jegliches Feingefühl fehlt. Hinzu kommt, dass selbst in klassischen Textwissensch...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hannah von Bülow
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2019, 13:12 Uhr
Workshop: Die Philosophie der Handlung. Komödien in der Romania vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Freitag, 14. Juni 2019
Institut für Romanistik der Universität Wien
Campus AAKH, 9., Garnisongasse 13/ Hof 8, erster Stock, Rom 14
Programm
10h-11h
Steffen Schneider: Urteile in Giordano Brunos ‘Candelaio’ – zwischen Ästhetik und Philosopie
11h-11h45: Pause
11h45-12h45
Wolfram Aichinger: Match Cut un...
Stadt: Wien (Österreich)
Beitrag von:
Wolfram Aichinger
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juni 2019, 11:55 Uhr
Am 13. und 14. Juni 2019 findet am Lehrstuhl für Romanische Philologie der RWTH Aachen eine internationale und interdisziplinäre Tagung zum Thema “Märchenfilme” statt. Dem Phänomen Märchenfilm soll hier im Kreis ausgewiesener Forscher*innen aus den Bereichen Literaturwissenschaften, Kinder- und Jugendliteraturforschung und Filmwissenschaften nachgegangen werden, wobei vor allem die Fragestellun...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Ludger Scherer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juni 2019, 11:53 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal. 1.-2. Juli 2019
Montag 1. Juli 2019
15:45h Grußworte
Prof. Dr. Richard Waltereit, Direktor des Instituts für Romanistik
Prof. Dr. Lorenzo Filipponio, Lehrstuhl für italienische Sprachwissenschaft, Institut für Romanistik
Prof. Luigi Reitani, Direktor des Istituto Italiano di Cultura (Kulturabteilung der italienischen Botschaft)
Prof. Dr. Bernhard Huß,...
Stadt: Berlin (HU) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Roberto Ubbidiente
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2019, 07:36 Uhr
Am 17.6.2019 findet am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck ein Forschungstag der Literatur- und Kulturwissenschaft statt. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind zu den Vorträgen herzlich eingeladen und werden gebeten, sich unter der folgenden Adresse anzumelden: claudia.juenke@uibk.ac.at.
Programm
9:30h Begrüßung
9:45h Antonio Salmeri: COLLECTIVE MEMORY & THE AMERICA...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2019, 07:34 Uhr
Rekonstruktiv-praxeologische Fremdsprachenforschung
Fachtagung 2019
Universität Tübingen – 27.-28.06.2019
Donnerstag, 27.06.2019 (Wilhelmstr. 50, Raum 226)
12.30 – 12.45 BEGRÜßUNG
12:45 – 14:15 Matthias Grein & Janina Vernal Schmidt (Hamburg, Hildesheim)
Der „Schülerjob“ im Fremdsprachenunterricht?
Zu einem schulpädagogischen Befund und dessen Übertrag auf den Fremdsprachenunterricht
14:30 ...
Stadt: Tübing | Disziplinen: Fachdidaktik
Beitrag von:
Serena Bartali
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Juni 2019, 09:48 Uhr
World Editors. Dynamics of Global Publishing and the Latin American Case between the Archive and the Digital Age
July 1-3, 2019 – Schloss Herrenhausen, Hannover
funded by VolkswagenStiftung
Organization and Concept:
Gesine Müller (Cologne)
Gustavo Guerrero (Paris)
Benjamin Loy (Cologne)
The debate around the concept of World Literature has reemerged in tandem with a period of globalization that...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juni 2019, 12:03 Uhr
5. Italientag an der Universität Kassel (24. Juni 2019)
Nicht alles, was nach „original italienisch“ aussieht, ist es auch. Solche Bilder, Mythen und Imaginationen aus Kunst, Literatur, Philosophie und Geschichte suggerieren uns ein Italien, das der wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhält. Der fünfte Italientag der Universität Kassel dreht sich um Italien-Fälschungen ganz verschiedener A...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Alexandra Serjogin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Mai 2019, 13:50 Uhr
Despite the many publications concerning a wide range of aspects and features ‒ (socio)-linguistic, socio-historical as well as ethno-cultural ‒ of pidgin and creole languages, synchronic studies on contact, variation and change seem to be more or less scarce. Thus the conference provides an expert contribution focusing on creoles based on French, Portuguese and Spanish around the world. The fo...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Mai 2019, 11:42 Uhr
Leopardi-Tag 2019
Internationale Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft und der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Lebenskunst nach Leopardi. Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
Donnerstag, 18. Juli 2019 – Übungsraum Romanistik
16.00 Uhr Barbara Kuhn (Eichstätt), Milan Herold (Bonn): Eröffnung
16.30 Uhr Helmut Meter (Klagenfurt): Zwischen anti-pessimistischem Kalkül un...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Milan Herold
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2019, 09:52 Uhr
Aus Anlass seines 250. Geburtstags richtet die Konferenz ihren Blick auf die zahlreichen Perspektiven, die sich in der Auseinandersetzung mit Alexander von Humboldts Werk und Wirken ergeben. Die globale Reichweite seines Schaffens erzeugt bis heute ein breites und vielstimmiges Echo, dem man nur mit inter- und transdisziplinären Fragestellungen gerecht werden kann.
Bei Humboldt ging es ums Ganz...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2019, 09:51 Uhr
Das Bild des süßen Lebens in Italien wird seit langem über die erzählende Literatur, das Kino, die Malerei, die Musik, aber auch Video Games und andere moderne Medienformate transportiert. Im Rahmen der von der Romanistin Angela Fabris und dem Anglisten Jörg Helbig ausgerichteten internationalen Konferenz „La dolce vita – Intermediale Annäherungen an Italien“ wird man vom 21. bis 23. Mai 2019 a...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2019, 16:34 Uhr
José de Almada Negreiros ist für die Literatur und bildende Kunst im Portugal des frühen 20. Jahrhunderts eine ebenso zentrale wie vielfältige Figur. Unablässig engagiert – zusammen insbesondere mit Fernando Pessoa und Mário de Sá-Carneiro – bei der oft provozierend vorgetragenen Forderung nach kultureller und ästhetischer Erneuerung, war er künstlerisch auf sehr diversen Feldern tätig und wuss...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Tobias Brandenberger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2019, 16:33 Uhr
Lundi 10.6. 2019
8.45- Registration
9.15-9.30 Conference opening
9.30-10.30 Keynote 1. Salvador Gutiérrez Ordóñez: Valores de la dislocación por anteposición en español
10.30-11.00 Coffee break
11.00-11.30 Silvio Cruschina: L’anteposizione focale: contrasto e tipi di focus
11.30-12.00 Frédéric Nicolosi: Dislocazione, anteposizione e prolessi nei dialoghi letterari del Due e Trecen...
Stadt: Helsinki, Finnland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2019, 16:30 Uhr
Échanges ENS de Yaoundé – ENS de Paris: “Langues, textes, œuvres: culture et décentrement”
ENS de Paris – 21-23 mai 2019 -29 rue d’Ulm – salle 236
Le Labex TransferS organise un programme interdisciplinaire établi autour de la collaboration avec l’ENS de Yaoundé au Cameroun. “Langues, textes, œuvres: culture et décentrement” croise des regards scientifiques éclairant tour à tour différents asp...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Mai 2019, 11:23 Uhr
Am 15. Mai 2019 findet an der Universität Paderborn der 3. Belgientag des BELZ (Belgienzentrum) unter dem Motto “Belgien und Nordrhein-Westfalen” statt. Vorher wird am 14. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Deelenhaus Paderborn mit der Natashia Kelly Group eine musikalische Veranstaltung dargeboten.
Der 3. Belgientag des BELZ wird am 15.05.2019 mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, der Einweihung des Bel...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2019, 09:57 Uhr
Am 23.05.2019 findet an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Förderprogramms Andreas Wesch des DKV die Veranstaltung
“Die Katalonienkrise – Konflikte um Sprache, Identität” statt.
10.00-10.30 Recepción por Sandra Issel-Dombert & Vicente Álvarez Vives y bienvenida por Laura Morgenthaler García
10.30-11.00 Sandra Issel-Dombert (Bochum): Conflictos discursivos sobre la autoridad de la i...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Mai 2019, 18:27 Uhr
CONVEGNO INTERNAZIONALE DI STUDI
ARTE E MATEMATICA IN LUCA PACIOLI E LEONARDO DA VINCI
Sansepolcro, 13 e 14 giugno 2019
Sala conferenze – Palazzo Alberti
13 giugno 2019
Ore 15.00/17.00
PRESIEDE
ENRICO GIUSTI
(Il Giardino di Archimede)
Saluti istituzionali
ARGANTE CIOCCI (CSMP)
Luca Pacioli, Leonardo da Vinci e il disegno dei poliedri
PAOLA MAGNAGHI/TULLIA NORANDO (Politecnico di Milano)
Arte e ...
Stadt: Sansepolcro (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Mai 2019, 18:27 Uhr
International Conference
“The great protector of wits. D’Holbach 1789-2019”
Lichtenberg-Kolleg, Georg-August-Universität Göttingen,
Historic Observatory, Geismar Landstraße 11
9-11 May 2019
Conveners: Franziska Meier and Laura Nicolì
Thursday, 9th May
From 9 Registration
9.15 – 9 Franziska Meier (Georg-August-Universität, Göttingen), Welcome
09.30 – 10 ...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Nicolì
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2019, 10:32 Uhr
Que peut le récit ? Pouvoir des narrations et narrations du pouvoir – perspectives franco-allemandes
„All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch niemandem gelungen genau zu bestimmen, was eine Erzählung zu leisten vermag“: diese Feststellung Yves Cittons gibt uns weniger Anlass zur Resignation als einen Fingerzeig,...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva Sabine Wagner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2019, 10:29 Uhr
(italiano sotto)
“La donna è un filtro di percezione” – “die Frau ist ein Wahrnehmungsfilter”, bemerkte einst Michelangelo Antonioni und bezog sich mit dieser Äußerung implizit auf die zentrale Rolle der Schauspielerin Monica Vitti, die sich als dominantes eigenständiges Blickdispositiv und subjektiver Wahrnehmungsfilter in seinen Filmen konstituiert.
Der Status dieses Blickdispositivs ist ambi...
Stadt: Leipzig, Bibliotheca Albertina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tanja Schwan
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.