Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Februar 2019, 18:47 Uhr
Il 30 marzo 2019 si terrà il primo Incontro Pratico Monaco di Casa delle Lingue e Klett, una giornata di aggiornamento, formazione e scambio di esperienze e idee da insegnante a insegnante, che si terrà nell’Istituto Italiano di Cultura di Monaco.
L’incontro sarà aperto da una conferenza del prof. Gabriele Pallotti (Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia), che spiegherà come interpret...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ilaria Bada
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Februar 2019, 08:17 Uhr
Mittwoch, 20. Februar 2019
19.00 Uhr
Begrüßung und Einführung mit anschließendem Aperitif
Ort: Dorotheenstr. 24, Gebäude 1, Raum 608
Donnerstag, 21. Februar 2019
VEKTOREN (Moderation: Andreas Mahler)
9.00-9.45 Uhr
Stephan Günzel (Berlin): „Topological Turn – endlich“
9.45-10.00 Uhr
Kaffeepause
10.00-10.45 Uhr
Joachim Huber (Bern): „@rchitopology und die Form des Formlosen – ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Januar 2019, 14:44 Uhr
Tagung
„‚È di mestiere sapere quale suono rendono queste lettere.‘ –
Musik und Literatur zwischen Septem Artes liberales und Humanismus in Italien“
Mo, 25.02.2019-Mi, 27.02.2019
Ruhr-Universität Bochum, Romanisches Seminar, GB 7/60
Die Überlegungen der Tagung gehen von der Beobachtung aus, dass sich in Pietro Bembos Prose della volgar lingua (1525) eine erhöhte „Sensibilisierung für das Verhäl...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Eva-Verena Siebenborn
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Januar 2019, 14:40 Uhr
Journée d’étude “Écriture hétérolingue & traduction”
Date : 08 février 2019
Lieu : Universität des Saarlandes, Bâtiment E1.7, Salle 0.01
Étant une caractéristique des littératures contemporaines en général, l’hétérolinguisme (la présence de plusieurs langues à l’intérieur d’un seul texte littéraire) prend une importance grandissante dans des romans d’auteurs francophones issus de contextes ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Judith Lamberty
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Januar 2019, 21:46 Uhr
Venue: Freie Universität Berlin
Convenors: Prof. Dr. Anita Traninger and Paolo Brusa
The early modern history of the Greek novel has frequently and predominantly been framed as the reception of Heliodorus. In the last few decades, valuable efforts have been made at mapping the transformations and adaptions of the Heliodorian scheme. Still, there are questions that have received comparatively li...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Paolo Brusa
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Januar 2019, 13:58 Uhr
Organization team: Davide Garassino, Daniel Jacob, Anja Stoll
The goal of this workshop is to explore and discuss ‘central’ and ‘peripheral’ uses of certain syntactic structures, such as cleft constructions, focus fronting and clitic dislocation, with special regard to Romance and Germanic languages. As shown by many corpus-based studies, the actual functions of these structure are more varied ...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Davide Garassino
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Januar 2019, 13:51 Uhr
Montag, 04. Februar 2019 von 10-17 Uhr, Universität Regensburg
Altes Finanzamt, Landshuter Straße 4, Sitzungssaal 319, 93047 Regensburg
Organisation: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesinger, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
Programm:
10.00-10.15 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Regensburg)
10.15-10.30 Uhr: Einführung: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesing...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Januar 2019, 12:47 Uhr
Conference: Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond
Datum: 27.2.-02.03.2019
Ort: Universität Würzburg
Keynotes: Douglas Biber (Northern Arizona University), Glenn Roe (Sorbonne Université, Paris)
Mittwoch, 27. Febuar
17-18:
Registration
18-20:
Conference Opening (Robert Hesselbach & Christof Schöch)
Prof. Dr. Baris Kabak (Vice-President of the University of Würzburg)
Keynote:
Dou...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Januar 2019, 10:11 Uhr
TextVerHandlungen:
Literaturwissenschaft praxeologisch / Textbegriffe interdisziplinär
24.-25. Jänner 2019, Karl-Franzens-Universität Graz
SZ 15.21 (RESOWI-Zentrum, Bauteil A, 2. OG, Universitätsstraße 15, 8010 Graz)
Organisationsteam:
Alena Heinritz, Mario Huber, Doris Pichler, Dimitri Smirnov
Im Rahmen des vom FWF geförderten Projekts „Law, Literature and Economics. A New Interdiscipli...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dimitri Smirnov
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Januar 2019, 12:05 Uhr
Nein sagen zu können bestimmt das Verhältnis des Menschen zur Welt. Im Begriff der Negativität kommt diese Fähigkeit in gesteigerter Form zum Ausdruck. Allein, was genau ist mit Negativität heute gemeint? Hinter dem Begriff, der wie kaum ein anderer die Theoriebildung des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt hat, verbergen sich höchst unterschiedliche Konzepte. Er steht mitunter für eine Komponente...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jan Knobloch
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2019, 14:20 Uhr
Colloque international « Jeunes chercheur.e.s »
Rapprochement et conflit. Les relations franco-allemandes – modèle ou exception ?
Aix Marseille Université / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Tagungsort:
Aix-en-Provence – 29 avenue Robert Schuman
Batiment T1 – Pôle Multimédia – Salle de Colloque 2
24 – 26 janvier 2019
Coordination scientifique
Nicole Colin (Aix Marseille Université), C...
Stadt: Aix-en-Provence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Januar 2019, 20:38 Uhr
Vom 18. bis 20. Januar findet am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts “Transatlantische Theorienetzwerke” eine internationale Tagung mit einem Studientag (20.1.) statt. Die Tagung “Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)” reagiert auf neue theoretische Paradigmen wie die Akteur-Netzwerk-Theor...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Mark Minnes
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Dezember 2018, 20:08 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu unserer Tagung
„Haití /Haïti. Miradas pluridisciplinares – perspectives pluridisciplinaires“.
Die Tagung findet statt am
9. Januar 2019, ab 9:00 Uhr
in der Boltzmannstr. 1, 14195 Berlin (U-Bahn Freie Universität/Thielplatz)
(Tagungssprachen: Englisch, Französisch, Spanisch)
Es ist uns eine besondere Freude, anlässlich der Tagung auc...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Dezember 2018, 15:13 Uhr
Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Nationalsozialisten und das Gedenken an die Opfer der NS-Verfolgung unterliegen aktuell einem bedeutsamen erinnerungskulturellen Wandel: Zum einem steht der Übergang vom kommunikativen Gedächtnis, das durch Zeitzeugen/-innen und deren Erinnerung geprägt ist, zum kollektiven Gedächtnis, das auf identitätsstiftende Erzählungen aus de...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Anne-Berenike Rothstein
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Dezember 2018, 10:30 Uhr
Theaterfiktionen resultieren aus Techniken und Strategien, die auf die Illusionsbildung der Zuschauer ausgerichtet sind und die in sich geschlossene kohärente Konzepte präsentieren. Jede Theaterfiktion bezieht sich dabei auf spezifische Wirklichkeitsentwürfe. Während traditionell die Inszenierungen von Theaterstücken besonders der Frühen Neuzeit nur am Rande der Forschung Beachtung finden, soll...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Elodie Ripoll
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Dezember 2018, 12:51 Uhr
El 22 de febrero de 2019 tendrá lugar el Encuentro Hispánico Berlín-Brandenburgo con el tema Medios digitales en la clase de ELE. La conferencia inaugural estará a cargo de Raúl Santiago Campión (Universidad de la Rioja) y girará en torno a las competencias digitales del profesorado. A continuación habrá conferencias y talleres sobre el uso de la narrativa gráfica con herramientas digitales, ma...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Virtudes González
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Dezember 2018, 09:32 Uhr
Universität Paderborn, 6. und 7.12.2018
Donnerstag, 6.12.2018
9.00 – 9.45 Uhr
Hendrik Schlieper (Paderborn)
Begrüßung und Einführung: Sophonisbe und die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie
Sektion I: Gründungsparadigmen (Moderation: Jörn Steigerwald)
9.45 – 10.45 Uhr
Vanessa Kayling (Potsdam)
Gian Giorgio Trissinos Sofonisba: Die erste klassische volkssprachliche Tragödie der Neuzeit
11...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Dezember 2018, 09:28 Uhr
Tagung im Rahmen des wissenschaftlichen DFG-Netzwerks “Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen”
Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945).
Organisation und Konzeption: Benjamin Loy (Köln), Simona Oberto (Freiburg) und Paul Strohmaier (Trier)
12.-14. Dezember 2018
Ort: Haup...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. November 2018, 13:54 Uhr
The final conference of the BMBF Research Project “The Americas as Space of Entanglements” will be held from 14 December 2018 to 15 December 2018 at the Center for Interdisciplinary Research (ZiF), Bielefeld University. The idea of the conference is to capture the Americas as space of entanglement in a diachronic and synchronic way, to ponder beginnings, developments, networks, alliances, route...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alexandra Gehrmann
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. November 2018, 13:42 Uhr
Universidad de Copenhague, 6 de diciembre, Njalsgade 134, 2300 Kbh. S, aula 27. 0. 47
11h15 – Apertura del coloquio
11h15 a 13h00 – MESA 1
Modera: Jan Gustafsson
Juan Larrea y el fin del Yo individual
Katrine Andersen (Universidad de Copenhague)
Hablar de las otras, hablar de mí: el ensayo de lectura como crítica especular en tres
poetas argentinas contemporáneas
Ana Rocío Jouli (Universidad Na...
Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julio Jensen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2018, 14:04 Uhr
Colloque international
13–15 décembre 2018
Organisation :
Andreas Gelz (Freiburg)
Christian Wehr (Würzburg)
Haus zur Lieben Hand, Löwenstr. 16, 79098 Freiburg
Jeudi, 13.12.2018
I. Éléments d’une poétique de la biofiction :
positions théoriques et structures textuelles
14.00
Introduction
14.30
Dominique Rabaté (Paris) :
De l’individu problématique au sujet multiple. Réflexions sur l’éclatemen...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. November 2018, 10:45 Uhr
Actes quotidiens des plus communs, manger et boire sont les vecteurs de valeurs propres à chaque société. Par les aliments qu’il consomme, la manière dont il les prépare, les objets qu’il utilise à table ou en cuisine, les relations qu’il tisse autour du repas, l’être humain témoigne de formes de vie qui unissent le matériel et le symbolique. Par les rituels autour de la nourriture, il s’assimi...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karin Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. November 2018, 18:28 Uhr
Workshop des DFG-Netzwerks ‚Berühren – literarische, mediale und politische Figurationen‘
in Kooperation mit dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
Das Verhältnis von Takt und Taktilität – von geregeltem Rhythmus und individueller Abweichung, von Distanz und Berührung – prägt zentrale Fragen der Poetik von der Antike bis in die Gegenwart. Der Workshop wird diese bislang wenig sys...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisa Ronzheimer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2018, 23:11 Uhr
Il 9° convegno annuale dell’ADI e.V. si svolgerà quest’anno a Stoccarda il 23 e 24 novembre. Le giornate di studio e formazione avranno per argomento l’eterogeneità nella didattica dell’italiano LS.
Le plenarie saranno tenute da Cecilia Luise (Università di Udine), che parlerà delle classi ad abilità differenziate e Daniel Reimann (Universität Duisburg-Essen) che affronterà il tema dell’eteroge...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Davide Schenetti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2018, 22:14 Uhr
Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.