Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Französisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. April 2019, 19:58 Uhr
Die Sommerschule
Die Sommerschule soll den bildungspolitisch zentral gewordenen Begriff der ‚kulturellen Bildung‘ in den laufenden Arbeitsfeldern in den romanistischen Teilfächern Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sichten und diskutieren. Diese Verknüpfung hat in allen drei Teilen hochschuldidaktische Aspekte für Nachwuchsbildung in der Romanistik wie auch fachdidaktische Aspekte für d...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. März 2019, 10:12 Uhr
Universität Paderborn, 21. und 22. März 2019
Donnerstag, 21. März 2019
10.00 – 11.00 Uhr
Jörn Steigerwald et Hendrik Schlieper (Paderborn)
Bienvenue ; en guise d’introduction : Georges de Scudéry : une apologie du théâtre
11.00 – 12.00 Uhr
Liliane Picciola (Paris)
Le Vassal généreux : une victoire dramaturgique de la tragédie sur la tragi-comédie galante et romanesque
13.30 – 14.30 Uhr
Jörn Ste...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2019, 19:20 Uhr
Lecteur, acte de lecture et temporalités dans les écrits de Diderot
Colloque (Université de Zurich, 21-23 mars 2019)
organisé par Thomas Klinkert (Université de Zurich) et Adrien Paschoud (Université de Bâle)
Jeudi 21 mars (KOL – G – 212, UZH, Hauptgebäude, Rämistrasse 71, 8006 Zürich)
14 h 00
Thomas Klinkert (Université de Zurich) et Adrien Paschoud (Université de Bâle)
Ouverture du colloque
1...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2019, 10:07 Uhr
Veranstaltung des DFG-Netzwerks Berühren – literarische, mediale und politische Figurationen in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin (ZfL)
Organisiert von Andrea Erwig (ZfL), Vera Kaulbarsch (München), Johannes Ungelenk (Potsdam)
Kontakt: erwig@zfl-berlin.org, vera.kaulbarsch@lrz.uni-muenchen.de, johannes.ungelenk@uni-potsdam.de
›Theorie‹ geht etymologi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Vera Kaulbarsch
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Februar 2019, 10:29 Uhr
Im Rahmen des DFG-Projekts “Augustinus-Darstellungen in Nordafrika” der Universität Mannheim und der Universität zu Köln findet in Kooperation mit dem Römischen Institut der Görres-Gesellschaft folgende Tagung statt:
Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius: Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition
Datum: 27.–30. März 2019
Tagungsort: Römisches Institut ...
Stadt: Rom (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Larissa Schatz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Januar 2019, 14:40 Uhr
Journée d’étude “Écriture hétérolingue & traduction”
Date : 08 février 2019
Lieu : Universität des Saarlandes, Bâtiment E1.7, Salle 0.01
Étant une caractéristique des littératures contemporaines en général, l’hétérolinguisme (la présence de plusieurs langues à l’intérieur d’un seul texte littéraire) prend une importance grandissante dans des romans d’auteurs francophones issus de contextes ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Judith Lamberty
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Januar 2019, 21:46 Uhr
Venue: Freie Universität Berlin
Convenors: Prof. Dr. Anita Traninger and Paolo Brusa
The early modern history of the Greek novel has frequently and predominantly been framed as the reception of Heliodorus. In the last few decades, valuable efforts have been made at mapping the transformations and adaptions of the Heliodorian scheme. Still, there are questions that have received comparatively li...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Paolo Brusa
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Januar 2019, 12:05 Uhr
Nein sagen zu können bestimmt das Verhältnis des Menschen zur Welt. Im Begriff der Negativität kommt diese Fähigkeit in gesteigerter Form zum Ausdruck. Allein, was genau ist mit Negativität heute gemeint? Hinter dem Begriff, der wie kaum ein anderer die Theoriebildung des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt hat, verbergen sich höchst unterschiedliche Konzepte. Er steht mitunter für eine Komponente...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jan Knobloch
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2019, 14:20 Uhr
Colloque international « Jeunes chercheur.e.s »
Rapprochement et conflit. Les relations franco-allemandes – modèle ou exception ?
Aix Marseille Université / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Tagungsort:
Aix-en-Provence – 29 avenue Robert Schuman
Batiment T1 – Pôle Multimédia – Salle de Colloque 2
24 – 26 janvier 2019
Coordination scientifique
Nicole Colin (Aix Marseille Université), C...
Stadt: Aix-en-Provence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Januar 2019, 20:38 Uhr
Vom 18. bis 20. Januar findet am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts “Transatlantische Theorienetzwerke” eine internationale Tagung mit einem Studientag (20.1.) statt. Die Tagung “Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)” reagiert auf neue theoretische Paradigmen wie die Akteur-Netzwerk-Theor...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Mark Minnes
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Dezember 2018, 20:08 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu unserer Tagung
„Haití /Haïti. Miradas pluridisciplinares – perspectives pluridisciplinaires“.
Die Tagung findet statt am
9. Januar 2019, ab 9:00 Uhr
in der Boltzmannstr. 1, 14195 Berlin (U-Bahn Freie Universität/Thielplatz)
(Tagungssprachen: Englisch, Französisch, Spanisch)
Es ist uns eine besondere Freude, anlässlich der Tagung auc...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Dezember 2018, 09:32 Uhr
Universität Paderborn, 6. und 7.12.2018
Donnerstag, 6.12.2018
9.00 – 9.45 Uhr
Hendrik Schlieper (Paderborn)
Begrüßung und Einführung: Sophonisbe und die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie
Sektion I: Gründungsparadigmen (Moderation: Jörn Steigerwald)
9.45 – 10.45 Uhr
Vanessa Kayling (Potsdam)
Gian Giorgio Trissinos Sofonisba: Die erste klassische volkssprachliche Tragödie der Neuzeit
11...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Dezember 2018, 09:28 Uhr
Tagung im Rahmen des wissenschaftlichen DFG-Netzwerks “Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen”
Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945).
Organisation und Konzeption: Benjamin Loy (Köln), Simona Oberto (Freiburg) und Paul Strohmaier (Trier)
12.-14. Dezember 2018
Ort: Haup...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. November 2018, 10:45 Uhr
Actes quotidiens des plus communs, manger et boire sont les vecteurs de valeurs propres à chaque société. Par les aliments qu’il consomme, la manière dont il les prépare, les objets qu’il utilise à table ou en cuisine, les relations qu’il tisse autour du repas, l’être humain témoigne de formes de vie qui unissent le matériel et le symbolique. Par les rituels autour de la nourriture, il s’assimi...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karin Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. November 2018, 09:38 Uhr
Was geschieht mit der Stadt und dem urbanen Leben in Kriegszeiten? Dass Städte vom Krieg nie unberührt waren, ist offensichtlich, doch ist es ein Merkmal staatlich verordneter und organisierter Gewalt spätestens ab dem Ersten Weltkrieg, dass die Grenzen der Front sich auflösen und zwischen der sogenannten Heimatfront und dem eigentlichen Kriegsgeschehen ein Kontinuum entsteht, das sich besonder...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. November 2018, 12:35 Uhr
14. November 2018 19:30 Uhr – 16. November 21:00 Uhr
Veranstaltungsorte: Centre Marc Bloch & Literarisches Colloquium Berlin (LCB)
Alle Veranstaltungen mit Simultanübersetzung Deutsch-Französisch / Französisch-Deutsch
Wir leben in einer Zeit der Debatte darüber, was „Europa“ eigentlich sei. Während heute Konsens über die Reformnotwendigkeit der Institutionen der EU besteht, hat sich die Deb...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Oktober 2018, 20:17 Uhr
Organisation: Susanne Friede, Ursula Renz, Reinhard Stauber
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
15. – 17.11.2018
Programm
Donnerstag, 15. November 2018, 14.00–18.00 Uhr
Panel I: ExpertInnen im Umfeld frühneuzeitlicher HerrscherInnen
Vorsitz: Reinhard Stauber (Klagenfurt)
14.00–14.45: Katrin Keller (Wien): „Die Expertise der Fürstin. Überlegungen zu den Frauen im Hintergrund“
14.45–15.30: Doro...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Aina Sandrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Oktober 2018, 20:15 Uhr
Für Literat*innen, Filmemacher*innen, Modeschöpfer*innen und Photograph*innen, für bildende Künstler*innen der Hoch- und Popkultur des 19. bis 21. Jahrhunderts konstituiert die italienische Malerei der Renaissance einen zentralen Wahrnehmungsfilter, der die eigenen Ein-Bildungen steuert. Nicht zufällig bemerkt Pier Paolo Pasolini, er könne keine kinematographische Einstellung machen, ohne an Ma...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Tanja Schwan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Oktober 2018, 16:08 Uhr
16. November 2018
Universität Stuttgart
Organisation: Prof. Dr. Kirsten Dickhaut, Prof. Dr. Gabriel Viehhauser
Programm
10.00 Kirsten Dickhaut / Gabriel Viehhauser
Einführung
10.30 Michael Resch (Stuttgart, Simulationswissenschaften)
Simulation: Über die Entstehung virtueller Welten
Kaffeepause
11.30 Peter W. Marx (Köln, Theaterwissenschaft)
Ordnung und Experiment: Archiv und Theaterhist...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gesine Hindemith
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2018, 12:19 Uhr
Face à l’accélération des flux migratoires et à leurs conséquences – à savoir une multiplication des contacts culturels et de nouveaux affrontements religieux – la question de l’actualité du mouvement européen des Lumières devient de plus en plus pressante, et ceci tant sur les plans politique et linguistique que sur ceux des littératures et des modes de pensée en général.
Le projet de recherch...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. September 2018, 11:13 Uhr
Tagung
“Textperformances und Kulturtransfer”
5.-6.12.2018
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Von originalen oder übersetzten Texten interessiert die Forschung bis dato vor allem die formelle und die referentielle Seite. Entsprechend verbreitet sind die formal-stilistische Analyse, die inhaltliche Deutung sowie die translatologische Erfassung aller Konstanten und Divergen-zen, die sich aus ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marco Agnetta
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. September 2018, 12:32 Uhr
Die literatur- und kulturgeschichtlich relevanten Kategorien Tradition und Traditionsverhalten stehen im Mittelpunkt einer interdisziplinären und internationalen Fachtagung, die am 4. und 5. Oktober 2018 im Heidelberg Center for American Studies (HCA), Hauptstraße 120, 69117 Heidelberg stattfindet. Ausgerichtet wird die Tagung vom Promotionskolleg „Was ist Tradition?“ der Neuphilologischen und ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. September 2018, 09:19 Uhr
L’année 2018 marquera les cent ans de la disparition du poète Guillaume Apollinaire, survenue
le 9 novembre 1918, mais aussi le centenaire de la parution de son recueil Calligrammes, en
avril. L’université de Liège, l’université Paris III – Sorbonne Nouvelle et l’Association Internationale
des Amis de Guillaume Apollinaire célébreront ce double anniversaire en organisant un grand
colloque inter...
Stadt: Stavelot, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Fanny Romoth
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. August 2018, 09:24 Uhr
„Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single“, so heißt es schon lange in der Werbung der in Deutschland bekanntesten Partnerbörsen des Web 2.0., Parship und Elitepartner. Sie versprechen eine durch die App vermittelte Beziehung, die große Liebe, einen Flirt oder auch einen One-Night-Stand. Den User*innen wird ein Pool an potentiellen Matches vorgestellt, denen sie dann durch das Setzen von Likes ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juli 2018, 14:45 Uhr
Tagungsort: Haus der Universität Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
12. September 2018
[10.00-13.00h]
Eröffnung der Tagung
Prorektorin für Internationales, Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch
Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Ulrich Rosar
Grußworte
Prof. Dr. Vittoria Borsò, Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz, Prof. Dr. Michele Cometa, Dr. Antonio Lucci, Dr. Luca Viglialoro
Begrüßung und E...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Luca Viglialoro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.