Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Italienisch

Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media – ZWEITE AUSGABE 9.12.25 und 20.01.26

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. November 2025, 17:00 Uhr

DEUTSCH Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media – ZWEITE AUSGABE Organisation: Karin Peters in Zusammenarbeit mit Dr. Lucas Curstädt (Filmwissenschaft) Let’s talk: In dieser neuen Runde interdisziplinärer Gespräche zwischen Expert*innen und einem interessierten Publikum haben wir im Dezember die Gelegenheit, „Leere” als Denkfigur über ländliche Räume zu erkunden, wenn die Anthro...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch, Deutsch

Beitrag von: Amelie Reinholdt | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent:in - Dissertationsstelle

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. November 2025, 08:19 Uhr

Am Institut für Romanistik Innsbruck gelangt folgende PraeDoc-Stelle zur Ausschreibung: Im Rahmen der ausgeschriebenen Position wird die Anfertigung einer Dissertation im Bereich der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft erwartet. Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit die selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie die Mitwirkung bei der Beurteilung von Studierenden, einsch...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonio Salmeri | Redaktion: Robert Hesselbach


Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2025, 08:17 Uhr

Vom 12. bis 14.11.2025 findet an der Università di Firenze die interdisziplinäre Tagung Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo) des Research Network for the History of European Periodicals (R-NHEP) statt. Die Tagung wird von PD Dr. habil. Franz Meier (TU Dresden) im Zusammenarbeit mit Dr. Alessia Castagnino (Università di Firenze...

Stadt: Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA ATeM 11,1 "Crossovers. An den Kreuzungen von Oper und Populärmusik in der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. November 2025, 08:17 Uhr

Das Archiv „Textmusik in der Romania“ der Universität Innsbruck sammelt seit nunmehr 40 Jahren Tonträger und Forschungsliteratur zu den wichtigen Formen der Populärmusik aus den romanischsprachigen Ländern. Durch eine große Schenkung des Romanisten Albert Gier verfügt das Archiv aber auch über eine umfassende Dokumentation zur Libretto- und Opernforschung. Nachdem diese Materialen in den vergan...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


In Arte PPP. Pasolini in der zeitgenössischen Kunst

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2025, 09:30 Uhr

Pasolini, der die Herausforderungen der globalen politi­schen Ent­wick­lungen in den Nach­kriegs­jahr­zehnten kommen­tierte und hinter­fragte, wird in der Kunst zum Ausgangs­punkt für kritische Refle­xionen zur aktuellen Gesell­schaft sowohl als auch zur Situa­tion der zeit­genössi­schen Kunst. Im Rahmen des SFB “Transformation des Populären” möchten wir unter­schied­liche Formen der künst­leri...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Robert Hesselbach


Preis des Deutschen Italianistikverbands DIV: Ausschreibung des Premio Gaspara Stampa 2026

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. November 2025, 14:21 Uhr

Der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht (DIV) wird im Rahmen des Italianistiktags in Graz (26.–28.2.2026) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit dem Premio Gaspara Stampa auszeichnen. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2024 und 2025 eine hervorragende Qualifikationsschrift im Ber...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: »Visuelle Chiffren in bildender Kunst, Literatur, Film und anderen Medien« (Heidelberg, 13./14.11.25)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2025, 18:11 Uhr

Ort: Heidelberg, Säulensaal der Musikwissenschaft Datum: 13.–14. November 2025 Organisation: Henry Keazor, Alexandra Vinzenz, Daniel Winkler und Sascha Rothbart Soziokulturelle Vorstellungswelten produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen. Sie verdichten sich in intermedialen Ästhetisierungen und palimpsesthaften Schichtungen, die über...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Rothbart | Redaktion: Robert Hesselbach


Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2025, 16:34 Uhr

Workshop am Institut für Romanistik der Universität Wien Universitätscampus AAKH, Spitalgasse 2 – Hof 8, Hörsaal ROM 14 In der Frühen Neuzeit verändern sich die kulturellen Bedingungen des Erinnerns auf einschneidende Weise. Mediale, historische und epistemologische Entwicklungen wie die Verbreitung des Buchdrucks, die Konfrontation mit dem ‚Neuen‘ im Zuge der europäischen Expansion und die rin...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für die internationale Tagung "Märchenreisen" im Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal (Frist: 30.11.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2025, 10:51 Uhr

Für die internationale Tagung “Märchenreisen. Kulturtransferprozesse zwischen der italienischen, französischen und spanischen Märchentradition” vom 10. bis 12. Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal werden Beiträge auf Deutsch, Englisch oder vorzugsweise einer romanischen Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch) gesucht. Wir bitten um Abstracts von 350–400 Wörtern bis spätestens ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


2. Italienischer Studientag Augsburg "L'Italia e le canzoni: wo der Alltag singt" am 11. November 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2025, 15:03 Uhr

Am 11. November 2025 findet an der Universität Augsburg (Raum 4056, Gebäude D, ab 9:30 Uhr, ganztägig) der 2. Italienische Studientag statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Studierende, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie an alle Italienischinteressierten. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 zum italienischen Kriminalroman steht in diesem Jahr die italienische Canzone im Mittelpu...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Mythos Pasolini. Zum politischen Nachleben einer populären Figur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2025, 10:31 Uhr

Die Bilder vom Tatort in Ostia, wo Pier Paolo Pasolini in der Nacht vom 1. auf den 2. November 1975 ermordet wurde, haben sich im kollek­tiven Gedächt­nis einge­prägt wie eine Urszene: Immer wieder muss sie vergegen­wärtigt, immer wieder phan­tasiert werden. Sie bildet die Grund­lage für ein, im weiteren Sinn, mythi­sches Narrativ, welches Pasolini wieder­aufleben lässt in der Aureole eines rad...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Akademische Mitarbeiter*in für Literatur- und Kulturwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Oktober 2025, 16:38 Uhr

Akademische Mitarbeiter*in für Literatur- und Kulturwissenschaft Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist ab 01.02.26 (flexibler Beginn) folgende Stelle (50%) befristet bis zum 31.01.28 (mit ggf. Verlängerungsoption) zu besetzen: Akademische Mitarbeiter/in für Literatur- und Kulturwissenschaft (w/m/d). Ihre Aufgaben: • Internationale Forschungstätigkeit; Entwicklung eines Dissertat...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (30.10.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2025, 21:14 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” (KSMed) ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie Göttingen, der auch im Doppelmaster mit einem anderen romanistischen Studiengang kombiniert werden kann. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als ...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Amor proprio e amore di sé

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2025, 12:53 Uhr

Greci e Romani tenevano in gran conto l’"epimeleia seautou", la cura di sé. Per contro, la modernità, sembra tenerla in gran sospetto, squalificandola fin dai primi secoli della sua affermazione come “amour propre”, maschera di interessi inconfessabili da applicare all’ostentazione di virtù. Situazione paradossale, se si accetta che la principale prestazione culturale e intellettuale della mode...

Stadt: Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers "Deutsche Comics im interkulturellen Dialog - zwischen Translation und Adaption"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2025, 12:43 Uhr

Vom 10.-12.09.2026 wird in Turin eine Tagung zum Thema “Deutsche Comics im interkulturellen Dialog – zwischen Translation und Adaption” stattfinden. Die Tagung versteht sich als ausgesprochen interdisziplinär und möchte Forscher:innen aus unterschiedlichen Philologien zusammenbringen. Alle Informationen zur Tagung sowie der Call for Papers sind unter https://www.comic-tagung.unito.it/ abrufbar...

Stadt: Turin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Adriano Murelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature - University of Leeds, 24-28 August 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 15:42 Uhr

Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature *University of Leeds, 24-28 August 2026 *Ethics and Affect: Rethinking the Text and the World Invited speakers Susan Bassnett (opening event on Monday 24 August) Honorary Professorial Research Fellow, University of Glasgow / Emeritus Professor of Comparative Literature at the University of Warwick President o...

Stadt: LEEDS (UK) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonella Ippolito


Populärkulturen - interdisziplinärer Master in Heidelberg

Mitteilungen > Studium 17. September 2025, 22:35 Uhr

Der Masterstudiengang Populärkulturen bietet ein forschungsorientiertes Studium mit text-, bild- und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Der gegenwarts- wie geschichtsbezogene Studiengang hat seinen Schwerpunkt auf der Verbreitung von populärkulturellen Artefakten vor allem in der Moderne, verfolgt aber auch Popularisierungseffekte bis in die Vormoderne hinein. Inhalt des Studiums Die Studier...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Artes – Zeitschrift für Literatur und Künste in der frühmodernen Welt / Journal for Arts and Literature in the Early Modern World / Revue pour les arts et les littératures de la Première Modernité

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. September 2025, 10:28 Uhr

Artes versteht sich als fächerübergreifendes Forum zur Erforschung der Frühmoderne – von der europäischen Frührenaissance bis an die Schwelle zum 19. Jahrhundert. Als komparatistisch und interdisziplinär perspektiviertes Journal will die Zeitschrift vor allem den Austausch inter artes – z.B. mit Philologien, Philosophie, Musik-, Kunst- und Bildwissenschaften – anregen. Ziel ist es, die lange Tr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Robert Hesselbach


Dante und der Kommentar - 101. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft in Bochum

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. September 2025, 10:27 Uhr

Dante und der Kommentar 101. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft Ruhr-Universität Bochum 24.-26. Oktober 2025 Freitag, 24. Oktober Gebäude GB | Ebene 02 Nord | Universitätsstraße 150 18:00 Uhr Austellungseröffnung Dante multiculturale? Ein Projekt von Studierenden mit Schülerinnen und Schülern 19:00 Uhr Begrüßungstreffen im Restaurant Q-West Samstag, 25. Oktober Gebäude GB | Hörsaal H...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Residenzprogramme der Heimann Stiftung für 2026

Stellen > Stipendien 09. September 2025, 11:09 Uhr

Die Heimann-Stiftung vergibt im Jahr 2026 von Januar bis Dezember Residenz-Aufenthalte für Kulturschaffende und Wissenschaftler aus Italien. Es gibt Residenzen zwischen 2 und 24 Wochen für bildende Künstler, Schreibende und Wissenschaftler. Das Residenzprogramm bietet Raum, Zeit und finanzielle Unterstützung zum Wohnen und Arbeiten, um sich herausgelöst aus der normalen Alltagsumgebung und dere...

Stadt: HEIDELBERG, WIESLOCH | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


PhD-Position within the EU Horizon - Marie Skłodowska-Curie Actions Doctoral Network "Decadocs"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. September 2025, 23:12 Uhr

DECADOCS is a pioneering research and training programme enabled by the Marie Skłodowska-Curie Actions Doctoral Networks (MSCA-DN) aimed at reinterpreting the concept of decadence. Traditionally associated with decline, decadence will be explored through new perspectives, focusing on sustainability, transnationalism, and sensoriality. The programme offers tailored intersectoral training in coll...

Stadt: Reims/Mainz-Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Ursula Winter


XXVII Congresso AIPI: Passioni, emozioni, affetti nella cultura italiana tra ieri, oggi e domani

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. September 2025, 15:56 Uhr

Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano Comitato Organizzatore: Antonio Sorella, Claudio Di Felice, Ineke Vedder, Bart Van den Bossche Università degli Studi “Gabriele D’Annunzio” – Chieti Pescara Il congresso si propone di esplorare le molteplici rappresentazioni dell’amore e delle altre passioni nella lingua, letteratura e cultura italiana. Nel corso dei secoli, la dimensione em...

Stadt: Pescara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Binationale Studiengänge Bonn / Florenz: Bewerbungsfrist 31. August (Bachelor) / 15. September (Master)

Mitteilungen > Studium 19. August 2025, 21:03 Uhr

Die Italianistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet drei binationale Studiengänge an, die jeweils in Kooperation mit der italienischen Partnereinrichtung der Università degli Studi di Firenze durchgeführt werden: B.A. Deutsch-Italienische Studien: die Studierenden erlangen Fachwissen aus den Bereichen der italienischen und deutschen Literatur und Linguistik sowie der Kul...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lisa Tenderini | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Water Lore and Blue Humanities: Water as Habitat and Matter in Literature and Film" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:38 Uhr

This panel invites papers that engage with water as a central element in (not exclusively!) contemporary literature and film, drawing on the framework of the Blue Humanities. We seek contributions that explore water not merely as setting or metaphor, but as dynamic matter, multispecies habitat, and relational space. As Serpil Opperman argues, the Blue Humanities foreground the fluid, connective...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Meat and Meaning: Animal Ethics and the Meat Industry in Contemporary Literature and Media" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:35 Uhr

This panel invites contributions that explore the ethical, political, and aesthetic dimensions of slaughterhouses and the meat industry as they appear in contemporary literature and visual media. From novels and memoirs to documentaries, graphic novels, and art installations, the industrialized killing of animals has become a site of critical engagement and imaginative resistance. These cultura...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.