Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Französisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 20:13 Uhr
Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert von Sophia Mehrbrey in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen«
In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitäts-Orten. Doch auch auf individueller Ebene kann die Lebens- und Erfahrungswelt der Be...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sophia Mehrbrey
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. September 2020, 10:26 Uhr
Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin)
Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2020, 09:08 Uhr
Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania
Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca)
Die Wirtschaftskrise im Jahr 2008, der Umgang mit Geflüchteten seit dem Jahr 2015, der fortschreitende Klimawandel sowie die sich aktuell ausbreitende Corona-Pandemie und deren soziale, politische wie wirt...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2020, 09:03 Uhr
Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kontakts. Hin- und hergerissen zwischen Frieden und Krieg, Integration und Abgrenzung, Freundschaft und Rivalität geht die europäische Identität aus dem Prozess eines fortwährenden Austarierens von Nähe und Distanz hervor. Dieses – im Vergleich zu anderen Kontinenten – kleine Europa, auf dessen Fläche sich eine verhältnismäßig große Zahl von Staate...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. September 2020, 18:46 Uhr
Das theoretische Paradigma der Konstruktionsgrammatik erfreut sich in den letzten Jahren bekanntlich auch in der romanischen Sprachwissenschaft wachsender Beliebtheit (vgl. z.B. die Sammelbände in Vorbereitung: Döhla/Hennemann, Gévaudan/Hennemann, Hennecke/Wiesinger). Dies überrascht kaum, denn der genuin funktionalistische Ansatz, den sämtliche konstruktionsgrammatischen Modelle verfolgen, ist...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2020, 10:14 Uhr
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento)
christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it
Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds
Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2020, 09:01 Uhr
Sektionsleitung: Beatrice Schuchardt (Universität Münster), Karen Struve (CAU Kiel), Juliane Tauchnitz (Universität Leipzig)
Geschichten der Migration sind Geschichten in und über Bewegung. Sie durchmessen kulturhistorische Räume, die von sozialen Auf- und Abstiegen, soziokulturellen Ein- und Ausgrenzungen und Prozessen der Trans- und Hyperkulturation erzählen. Sie übersetzen diese Phänomene in...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Beatrice Schuchardt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2020, 08:59 Uhr
Activismes et esthétiques queer dans les littératures africaines
Congrès de l’Association pour l’étude des littératures africaines (APELA)
Humboldt-Universität zu Berlin 22-24 septembre 2021
Appel à communication
Depuis une vingtaine d’années, on constate une visibilité grandissante des représentations des sexualités et plus généralement des identités non hétéronormées dans les littératures afr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
SUSANNE GEHRMANN
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2020, 22:44 Uhr
CfP: Imagining Inclusive Communities in European Culture (Imaginer des communautés inclusives dans la culture européenne, Immaginare comunità inclusive nella cultura europea), 9th Congress of the European Society of Comparative Literature to take place in Rome, Italy, 6-10 September 2021
(CfP in French and Italian on this website, below the English version: https://www.esclselc2021-sapienza-uni...
Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisa Kriza
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2020, 17:57 Uhr
Europäische Ästhetik(en).
Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)
In seinen wegweisenden Arbeiten zur Respublica literaria begreift Marc Fumaroli die aus dem Wissensaustausch der intellektuellen Eliten im 16. Jahrhundert entstandene paneuropäische Gelehrtengemeinschaft als ein vorpolitisches, modernes Europa. In der Tat g...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sofina Dembruk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2020, 17:46 Uhr
BEWEGUNG und RAUM zählen zu den grundlegenden sensomotorischen Erfahrungen und stellen zentrale Komponenten der menschlichen Kognition dar. Der Ausdruck von realer und fiktiver Bewegung ist Teil unseres alltäglichen sprachlichen Handelns. Bewegungsverben übernehmen dabei eine zentrale Rolle, was sich unter anderem bereits im Spracherwerb widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund überrascht es nur w...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Katrin Pfadenhauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juli 2020, 18:18 Uhr
Organisator*innen:
Prof. Dr. Christian Grünnagel (Ruhr-Universität Bochum)
Dr. Herle-Christin Jessen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Ángela Calderón Villarino (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Felix Nickel, M.Ed. (Ruhr-Universität Bochum)
Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik geraten. Die Tagung „Stellenwert und Relevanz klassi...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Grünnagel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juli 2020, 09:40 Uhr
Vom 16. bis 18. September 2021 findet im Maison du développement durarable in Montréal das Kolloquium “1971-2021: 50 ans de corpus montréalais” statt.
Sie sind herzlich eingeladen Ihr Paper zu diesem Anlass einzureichen. Die Frist zur Einreichung endet am 1. Dezember 2020.
Weitere Informationen können Sie der Website des Kolloquiums entnehmen.
Stadt: Montréal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Friederike Schulz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juni 2020, 19:21 Uhr
Seit vielen Jahren organisiert das Frankophone Forschungsseminar der Universität Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“. Das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck, das gemeinsam mit dem FFSL die Forschungskooperation francophonies begründet hat, wird im Jahr 2021 zum zweiten Mal als Gastgeber der nunmehr geringfügig umbenannten Veranstaltung fungieren.
Wie b...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julia Pröll
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Juni 2020, 17:26 Uhr
Les légendes dans la littérature au XIXe siècle : inscriptions, transformations, réinventions (1er-2 avril 2021 à Montpellier)
Entre littérature et tradition orale, la légende est un objet hybride, aux caractéristiques oscillantes, propice à différentes lectures. Avec le mythe, le récit légendaire partage une dimension édifiante et culturellement fédératrice, orientée vers une communauté ; il s...
Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Manuela Mohr
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Mai 2020, 07:44 Uhr
icon Düsseldorf, das seit 2015 bestehende interdisziplinäre Comicforschungs-Netzwerk der Philosophischen Fakultät, plant für Mai 2021 in Zusammenarbeit mit der AG Comicforschung eine Tagung zum Thema “SeitenArchitekturen. Architektur & Raum im Comic”. Weiterführende Auskünfte zum Thema der Veranstaltung finden Sie unter der oben genannten URL. Wir würden uns über Vorträge aus dem Bereich de...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Frank Leinen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Mai 2020, 19:30 Uhr
Les dates de l’école thématique Changement sémantique: Du lexique à la grammaire. Perspectives diachronique et typologique sont maintenues du 14 au 26 septembre 2020. Mais en raison de la crise du Coronavirus, la date limite pour les pré-inscriptions a été repoussée du 15 juin 2020 au vendredi 31 juillet 2020. Ceci permettra de laisser le temps aux nouvelles mesures de déconfinement de se mettr...
Stadt: Porquerolles | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Mai 2020, 16:28 Uhr
Internationale Tagung für interdisziplinäre Studien und vergleichende Literaturwissenschaft Florenz, 16-17 November 2020 – Graduiertenkolleg “Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik”
Wer denkt noch an Karneval? Ich glaube, dass sich im gegenwärtigen Leben immer weniger Personen an den Karneval oder an die Fastenzeit erinnern oder davon Notiz nehmen. In den Büchern hingegen bege...
Stadt: Florenz (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Consuelo Ricci
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2020, 19:51 Uhr
Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN)
Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020
Call for Submissions
The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...
Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. April 2020, 18:45 Uhr
(English version below)
APPEL A COMMUNICATIONS
Colloque international LED 2021: La référence : (co-)construction et exploitation
Université Grenoble Alpes, 25-26 mars 2021
Organisation: Laure Gardelle (Université Grenoble Alpes), Laurence Vincent-Durroux (Université Grenoble Alpes) et Hélène Vinckel-Roisin (Sorbonne Université, CeLiSo)
En ces temps d’incertitude liée à la pandémie, certaines e...
Stadt: Grenoble | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. April 2020, 06:30 Uhr
Konzept
Mit dem Thema unserer Sommerschule möchten wir das Forschungsfeld der Mehrsprachigkeit auf breiter inhaltlicher Basis und unter Berücksichtigung einer Vielzahl romanischer Sprachen aus theoretischer und empirischer Sicht bearbeiten und in einen wissenschaftlichen Austausch mit interessierten DoktorandInnen, HabilitandInnen und fortgeschrittenen Studierenden treten. Da individuelle und g...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Laia Arnaus Gil
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2020, 09:18 Uhr
Ausrichter:
Universität Osnabrück, Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Prof. Dr. Mark Bechtel / Tom Rudolph
Datum:
Donnerstag, 17.09.2020 und Freitag, 18.09.2020
Übernahme der Anreise- und Übernachtungskosten für die Referent*innen durch die Universität Osnabrück
Im Zuge der Kompetenzorientierung der Lehrer*innenbildung (KMK 2004, KMK 2019) stellt sich in den Fremdsprachendidaktike...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. März 2020, 12:56 Uhr
Über 25 % der Sprecher mit Rumänisch als L1 leben heute – infolge der Migration – außerhalb von Rumänien und der Republik Moldau. Inzwischen sind zahlreiche Vertreter der 2. Generation hinzugekommen. Die hauptsächlichen Wohngebiete in Europa sind Italien, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Portugal und Frankreich, außerhalb Europas die Vereinigten Staaten, Kanada un...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. März 2020, 10:41 Uhr
Für den diesjährigen GAL-Kongress, der unter dem Titel “Sprache(n) bilden” stattfindet, gibt es die Möglichkeit, Vorschläge für Einzelvorträge (20 Minuten Vortrag/10 Minuten Diskussion) und Poster einzureichen. Die Vorschläge müssen sich erkennbar auf das Rahmenthema des Kongresses beziehen und konkurrieren nicht mit den ausgeschriebenen Symposien (https://gal2020.blogs.ruhr-uni-bochum.de/progr...
Stadt: Bochum, Ruhr-Universität | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Judith Visser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Februar 2020, 14:19 Uhr
L’usage des cartes. Cartographier en Amérique latine
(XIXème – XXIème siècles)
XVII Colloque international du CRICCAL
Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3
19, 20, 21 novembre 2020
Appel à communications
En posant la question des espaces, depuis la complexité des discours, comme mode d’inscription et de configuration de ceux-ci dans et par les champs sociaux, politiques, historiques et culture...
Stadt: Paris (Frankreich) | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.