Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



Lexicologie et terminologie en perspective plurilingue

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2023, 20:35 Uhr

L’Osservatorio di Terminologie et Politiche Linguistiche (OTLP) de l’Università Cattolica del Sacro Cuore de Milan Le Centre de recherche Europes-Eurasie (CREE) de l’INaLCO organisent le Colloque international Lexicologie et terminologie en perspective plurilingue 2e Rencontres OTALF les 11 et 12 octobre 2023 à l’INaLCO, Paris Détails en ligne : https://otalf2023.sciencesconf.org/ Date limite d...

Stadt: Paris | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop am ÖLT (8.-10.12.2023 Universität Graz) zum Thema "Sprachliche und multimodale Darstellungsformen von Raum und Zeit im Diskurs"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2023, 21:52 Uhr

CALL for PAPERS VERBAL-Sektion im Rahmen der ÖLT, Graz, 8.-10.12.2023 Gudrun HELD (Romanistik Salzburg)/ Monika MESSNER (Romanistik Innsbruck) Sprachliche und multimodale Darstellungsformen von Raum und Zeit im Diskurs Räumlichkeit (Spazialität) und Zeitlichkeit (Temporalität) bilden die Grundlage jedes menschlichen Weltbildes – sie bestimmen Denken und Handeln in Form ineinandergreifender Stru...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gudrun Bachleitner-Held | Redaktion: Ursula Winter


Seconda edizione delle Giornate di Filologia Italiana a Vienna (GiFIV)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2023, 09:38 Uhr

La Seconda Giornata di Filologia Italiana a Vienna (GiFIV) si terrà il 29 e il 30 giugno 2023 presso il Dipartimento di Studi Romanzi dell’Università di Vienna. Il tema di quest’anno sarà Linguistica e Critica del testo. Il convegno mira a riunire esperte ed esperti di filologia e linguistica italiana per creare un momento di discussione e presentazione di diverse ricerche in cui emerge l’inter...

Stadt: Wien (Vienna) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Paolo Izzo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP VI Jornadas doctorales LETRAL Literatura y Antropología

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2023, 09:36 Uhr

Hasta el 25 de julio de 2023 está abierto el plazo de recepción de propuestas para las VI Jornadas doctorales LETRAL sobre Literatura y Antropología, que se celebrarán los días 27, 28 y 29 de septiembre de 2023 en formato virtual con sede en la Universidad de Granada (España). Están orientadas a jóvenes investigadorxs, es decir, doctorandxs o personas que hayan defendido la tesis después de 202...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marta Fernández Extremera | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 11: Portugiesisch als Weltsprache für das 21. Jahrhundert – linguistische und kulturelle Voraussetzungen, (fremd-) sprachenpolitische Implikationen und fachdidaktische Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2023, 08:48 Uhr

Portugiesisch wird von ca. 250 Mio. Menschen verteilt auf vier Kontinenten gesprochen und ist die meistgesprochene Sprache auf der südlichen Hemisphäre. Außerdem gehört sie zu den zehn meistgesprochenen Sprachen weltweit. Portugiesisch gehört zu den Sprachen, deren Bedeutung auf internationaler Ebene in den letzten Jahrzehnten zunehmend gewachsen ist. Es ist demnach keine große Überraschung, da...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Gianluca Campos Sardo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP – DRV-Sommerschule „Mobilität im Zeitalter des Anthropozäns“ (Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5. bis 7. Oktober 2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. März 2023, 17:07 Uhr

Transportmittel und Mobilitätspraktiken sehen sich geschichtlich unweigerlich mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem Grad der individuellen Entfaltung ihrer Subjekte verknüpft. Einerseits gelten Mobilitätsformen als Indikator für epistemische, politische und materielle Dispositionen von Gesellschaften – diese Aussage lässt sich besonders deutlich in Krisenzeiten (Kriege, Katastrophen, E...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Niklas Schmich | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Tasting Funny ? (International Conference on Humour and Taste)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. März 2023, 18:09 Uhr

Tasting Funny ? International Conference on Humour and Taste 14-15-16 September 2023, University of Basel Confirmed Keynote lecture: Sophie Quirk (University of Kent) “The Politics of Taste: Challenges for the Comedy Industry” Call for Papers Characterising humour in its different flavours gives rise to a variety of sensory metaphors, many of them food-related. Jokes can be tasty, cheesy, crus...

Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Robert Hesselbach


Surréalismes/Surrealismos/Surrealisms 2023: Houston

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. März 2023, 18:07 Uhr

Surrealisms 2023: Houston 9-11 novembre 2023 5ème conférence annuelle de la Société Internationale de l’étude du surréalisme (SIES) Organisée conjointement par le Museum of Fine Arts de Houston; La Menil Collection; L’Université de Houston; et Rice University Soumissions à rendre avant le 1er avril 2023 https://isss2023.exordo.com/ Décisions rendues avant le 15 mai 2023 En 2023, Houston accueil...

Stadt: Houston, TX | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA 3. Wuppertaler Malala Day 12.07.2023 Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. März 2023, 19:20 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin Malala Yousafzai (Friedensnobelpreisträgerin 2014) hat die UNO einen weltweiten Aktionstag (Malala Day) für das universelle Recht auf Bildung proklamiert, der jedes Jahr am 12. Juli (Malalas Geburtstag) stattfindet. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal-Solinge...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Queer and Feminist Relationships in Contemporary Fiction of Romance Cultures

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2023, 19:46 Uhr

Over the past decade patriarchal structures – particularly in literature, film and research – have been widely exposed and criticized. Nevertheless, they still exist and along with them a normative view on relationship structures based on the model of cisgender, heterosexual, white, bourgeois and abled family institutionally secured by marriage (Bard Wigdor 2018). Although many other ways of co...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


CONVOCATORIA ESCUELA DE VERANO 2023: NUEVOS FEMINISMOS EN AMÉRICA LATINA (17 - 21 de julio de 2023 Bonn-Alemania) - 20 becas de viaje

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2023, 19:36 Uhr

INTRODUCCIÓN TEMÁTICA En la IIIa Escuela de Verano del ILZ (Interdisziplinäres Lateinamerikazentrum, Bonn) nos dedicaremos a los Nuevos feminismos en América Latina. Utilizamos el plural ya que el feminismo en América Latina abarca una gran variedad de posiciones, las cuales queremos discutir en su amplitud y sus interrelaciones. Teóricamente, esta diversidad del pensamiento y la acción femini...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Álvaro Arango Vallejo | Redaktion: Ursula Winter


CfP Sektion 3 "Fußball als globale Sprache des 21. Jahrhunderts", 15. Deutscher Lusitanistentag / Secção 3 "Futebol, língua global do século XXI?", 15ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2023, 19:34 Uhr

Der Titel unserer Sektion steht in direktem Dialog mit dem Hauptthema des 15. Deutschen Lusitanistentags und beleuchtet den Fußball durch das Prisma der portugiesischen Sprache in ihrer globalen Dimension im 21. Jahrhundert. Der Fußball besitzt eine herausragende Bedeutung in der portugiesischsprachigen Welt. Das gilt auf der Ebene der Nationalmannschaften (insbesondere der brasilianischen und ...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marcel Vejmelka | Redaktion: Ursula Winter


Call for contributions - Crisis, Catastrophism, and Nuclear Anxieties in Italian Poetry

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2023, 19:33 Uhr

Crisis, Catastrophism, and Nuclear Anxieties in Italian Poetry (This session is online only and part of the annual Conference of the Canadian Association for Italian Studies (CAIS)) Organizers: Dr Roberto Binetti & Professor Christine Ott This panel aims to discuss literary forms and elaborations of ‘crisis’ in Italian poetry from the Cold War up to the present day with a focus on four ‘mov...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Ursula Winter


Call for Participation: «Unconference und Workshop der AG Multilingual DH»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Februar 2023, 20:27 Uhr

Termin: 2023-03-22 9-17 Uhr Ort: Online Format: OpenSpace Wir bitten um Anmeldung bis 2023-03-08 auf Zoom: https://uni-hamburg.zoom.us/meeting/register/u5EtceypqzMsHNWZw7TPad2Vlt1oYii3VF-c Die Arbeitsgruppe Multilingual DH in der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum organisiert anlässlich der Konferenz DHd2023 einen Workshop zur inhaltlichen Konstituierung der AG. Die Hegemonie der engl...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jana-Katharina Mende | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: Deutscher Lusitanistentag Sektion 8 (Kommunikation und Sprachmittlung in verschiedenen Rechtsräumen) / Chamada de trabalhos: Congresso Alemão de Lusitanistas Secção 8 (Comunicação e mediação linguística nos diferentes espaços do Direito)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Februar 2023, 20:18 Uhr

Das Recht beschränkt sich nicht auf einen klar abgegrenzten Raum, sondern es bestehen Berührungspunkte und Verflechtungen mit anderen Räumen. Die Verbindung zwischen Recht und Räumlichkeit lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten. In den letzten Jahrzehnten schufen die Rechtlinguistik, die Forensische Linguistik und die Rechtsübersetzung (als jeweils eigenständige Forschungsbereiche...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Tinka Reichmann | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Crises do império. Utopia, distopia, reescrita / Krisen des Imperiums. Utopie, Dystopie, Rewriting. (Sektion 2 des 15. Lusitanistentags)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Februar 2023, 20:16 Uhr

COORDENAÇÃO / KOORDINATION: Susanne Grimaldi Danae Gallo González Mylena de Lima Queiroz Romana Radlwimmer O império, uma noção da antiguidade europeia que apresenta a sua ordem como eterna, procura estender-se “como um regime sem fronteiras temporais, e, nesse sentido, fora da História ou no fim da História” (Hardt e Negri 2001, 15). Face ao “fracasso” do seu Portugal contemporâneo em manter ...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Forschungsatelier DFH/Le Studium „Mündliche Sprachkorpora als Lehr-Lernressource für das Französische als Fremdsprache“ (Orléans, 29.-30.06.2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Februar 2023, 13:47 Uhr

Das Forschungsatelier beschäftigt sich mit der Frage, wie mündliche Sprachkorpora des Französischen unter Berücksichtigung digitaler Methoden für die (hochschul)didaktische Lehre im Bereich Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik des Französischen als Fremdsprache (FLE) fruchtbar gemacht werden können. Im Zentrum stehen Probleme der Exploration, Strukturierung und Aufbereitung von Korpusdaten sow...

Stadt: Orléans | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Ursula Winter


(Dis-)Harmonien. Kulturvermittelnde am Limit.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2023, 09:09 Uhr

Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Theresa Heyer | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: Vers und Prosa. Differenz – Interaktion – Interferenz. Literaturwissenschaftliches Symposion, Villa Vigoni (30.09.2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2023, 11:55 Uhr

CFP: Vers und Prosa. Differenz – Interaktion – Interferenz, Literaturwissenschaftliches Symposion, 2.9.-7.9.2024, Villa Vigoni Leitung: Judith Kasper (Frankfurt a.M.), Cornelia Zumbusch (Hamburg) Kurator:innen: Michael Gamper (FU Berlin), John Hamilton (Harvard), Melanie Möller (FU Berlin), Sandro Zanetti (Zürich) Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird vom 2.9.-7.9.2024 in d...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Charlotte Birkner-Behlen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Coloquio Generación Crítica 1983-2023 (Manuel Scorza, Ángel Rama, Marta Traba, Jorge Ibargüengoitia)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2023, 22:12 Uhr

CONVOCATORIA Coloquio Generación Crítica 1983-2023 (Poitiers, 11, 12 y 13 de octubre de 2023) Este coloquio organizado por la Universidad de Poitiers (CRLA-Archivos) y la Universidad de Rennes (Cellam/Erimit) se propone reflexionar sobre el compromiso del intelectual –escritor y crítico– latinoamericano frente a los desafíos culturales de nuestro tiempo, rindiendo homenaje a cuatro personalida...

Stadt: Poitiers (France) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Ofelia Huamanchumo de la Cuba | Redaktion: Redaktion romanistik.de


X Convegno internazionale di studi biblici - La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2023, 22:12 Uhr

Università di Breslavia: Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali Centro studi del Medio Oriente Antico e della Tradizione Biblica gli organizzatori invitano cordialmente al X Convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida del convegno del 2023 verterà sulle testi...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Die empirische Wende in Untersuchungen zur linguistischen Variation in lusophonen Sprachökologien / A viragem empírica no estudo da variação linguística em ecologias lusófonas [Sprachwissenschaftliche Sektion, 15. Lusitanistentag]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2023, 22:11 Uhr

Sektionsleitung: Víctor Lara Bermejo (Universidad de Cádiz) Miguel Gutiérrez Maté (Universität Augsburg) Katharina Gerhalter (Universität Graz) Sektionsbeschreibung: Das Portugiesische ist eine der wenigen Sprachen, die weltweit gesprochen werden. Auf insgesamt vier Kontinenten finden sich unterschiedlichste Entwicklungsstadien des Portugiesischen, sowohl was seine grundsätzliche Verbreitung ...

Stadt: Zwickau | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Mater Genetrix. Les images de la mère dans la littérature contemporaine de l’expression française

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Februar 2023, 08:36 Uhr

Le Département des Études romanes de la Faculté des arts de l’Université Palacký d’Olomouc (République Tchèque) et la Chaire de littérature et de culture romanes de l’Université de Passau (Allemagne) ont le plaisir de vous inviter à la participation au colloque Mater Genetrix. Les images de la mère dans la littérature contemporaine de l’expression française qui se tiendra les 3 et 4 novembre 2...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Métamorphoses du réel dans la littérature francophone contemporaine

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2023, 20:04 Uhr

Métamorphoses du réel dans la littérature francophone contemporaine Quatrième colloque international à l’Université de Regensburg dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) du 6 au 8 juillet 2023 Jochen Mecke et Melanie Schneider La littérature contemporaine semble avoir été saisie par une véritable « passion du réel » (Badiou 2005) qui la distingue aussi bie...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Melanie Schneider | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - 17th Cambridge Italian Dialect Syntax-Morphology Meeting (CIDSM 17)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2023, 14:12 Uhr

Call for Papers (Italiano/English) Italiano Il convegno intende offrire un’opportunità di discussione e di interazione tra chi si occupi di sintassi e/o morfologia dei dialetti d’Italia (varietà non italo-romanze incluse), incoraggiando tutti gli approcci – sia sincronici che diacronici, sia descrittivi che teorici e formali – allo studio dei dialetti e/o delle lingue regionali d’Italia. Il con...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tania Paciaroni | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.