Tagungsausschreibungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:49 Uhr
Call for papers
Después del primer encuentro celebrado en Gotemburgo, la II Jornada de estudios literarios y culturales latinoamericanos en los países nórdicos retoma la iniciativa de crear y sostener un foro amplio, descentrado y permanente en torno a los estudios literarios y culturales con foco en América Latina. El objetivo es promover el intercambio entre latinoamericanistas con base en lo...
Stadt: Trondheim, Norwegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:46 Uhr
Appel à communications
Les Colloques de la Société Internationale de Diachronie du Français (SIDF) constituent un forum d’échange sur les projets de recherche dans tous les domaines de l’histoire de la langue française. Après les Colloques SIDF à Nancy 2011, Cambridge 2014, Paris 2016 et Neuchâtel 2018, l’édition 2020, prévue à Toulouse et organisée par Thomas Verjans et Louise Esher, a dû être...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:43 Uhr
Der ästhetische Wortschatz der Vormoderne. Neue Ansätze der historischen Semantik
Interdisziplinäre Tagung des SFB 1391 Andere Ästhetik in Stuttgart, 21. bis 23. März 2023
Konzept
Die Tagung geht von der Prämisse aus, dass der Wortschatz, mit dem vormoderne Texte ihre eigenen Entstehungs-, Gestaltungs- oder Wirkungszusammenhänge zu fassen suchen, einen zentralen Zugang zum Verständnis des Ästhe...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Komparatistik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marion Darilek
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:42 Uhr
“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo”
La romanistica ceca nel contesto europeo
Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...
Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:37 Uhr
Call for Panels
»Populäre Kulturen«
8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG)
Universität des Saarlandes, 27.–30. September 2023
Ein Interesse an wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem ›Populären‹ ist wohl vor allem dem kritischen Bewusstsein der »Cultural Studies« zu verdanken, wenn dezidiert ab den 1960er Jahren zunehmend auch ›andere‹ Ästhetiken und Praktiken in ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eva Nossem
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:36 Uhr
Bann und Fluch sind performative Sprechakte. Unter Bezugnahme auf die Autorität von Göttern, Recht oder Familie zielen sie auf eine Veränderung der Wirklichkeit. In ihrer jeweiligen Äußerungsposition richten sie sich am Verhältnis von Innen und Außen sowie Macht und Machtlosigkeit aus, können dieses ihrerseits aber auch herstellen, befestigen oder in Frage stellen. Nicht zuletzt machen literari...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Oliver Völker
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. September 2022, 17:43 Uhr
Call for Participation:
Die 20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende) wird von Freitag, den 24. Februar, bis Samstag, den 25. Februar 2023, online abgehalten.
STaPs. Die STaPs ist eine Tagung von Promotionsstudierenden für Promotionsstudierende und bietet Raum für die Präsentation laufender Forschungsprojekte. Dabei liegt der Fokus der STaPs besonders auf methodischen...
Stadt: digital (Augsburg/Budapest/Wien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aline Kodantke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. September 2022, 17:42 Uhr
Si pour Pierre Albert, l’histoire de la presse – par sa transversalité – est malaisée à délimiter, elle a pour vertu de se trouver au croisement des disciplines. Elle ne saurait ainsi se construire, ni se comprendre, sans une prise en considération de l’histoire plus globale, de la sociologie de la littérature, des sciences politiques ou de l’économie. Entretenant des relations étroites avec le...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. August 2022, 10:42 Uhr
International Conference
“Giorgio Agamben. The Urgency of Thought”
19-21 October 2022
Universidad de Granada
Keynote speakers:
● Giorgio Agamben
● Andrea Cavalletti
● Pedro G. Romero
● Germán Labrador
CALL FOR PAPERS
Giorgio Agamben is one of the most influential figures of contemporary critical thought. Widely known for his book series on the obscure sacrificial figure of homo sacer, his wor...
Stadt: Granada (Spanien) | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Tomás Espino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Juli 2022, 15:03 Uhr
Workshop am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
16.-17. März 2023
Dr. Oliver Völker
Als eine auf zeitliche Dauer gestellte Emotion, so die Bestimmung Kants, gräbt sich Hass tief in das fühlende Subjekt ein. Zugleich scheint die damit einhergehende Ausrichtung auf ein feindliches Gegenüber einen Punkt anzusteuern, an dem die Sprache an Be...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Oliver Völker
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juli 2022, 02:41 Uhr
Zwischen Allegorese und Agency. Zur Narratologie mittelalterlicher Tierfiguren
Tagung in München (15.–17. Juni 2023)
Diu erde keiner slahte treit,
daz gar sî âne bezeichenheit.
nehein geschepfede ist sô frî,
sin bezeichne anderz, dan si sî.
(Freidank, Bescheidenheit 12,9–12.)
In einer vom christlichen Glauben durchwirkten Naturlehre verweist jedes Geschöpf auf etwas anderes. Dies belegen nicht ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jan Glück
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juli 2022, 18:35 Uhr
Transversale literatur-/kulturwissenschaftliche und fachdidaktische Sektion 23:
Schnittstellen zwischen Text und Bild(ung): Graphische Erzählungen als Medien der historischen, politischen und ästhetischen Bildung
XXIII. Deutscher Hispanistentag, Graz (22.-25.02.2023)
Sektionsleitung: Pedro Alonso (Marburg) & Benjamin Inal (Paderborn)
Die (digitale) Umwelt heutiger Schülerinnen und Schüler ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Inal
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Juli 2022, 14:38 Uhr
Partiendo de una gran variedad de disciplinas y, sobre todo, de una perspectiva interdisciplinaria y transdisciplinaria, el concepto de justicia ambiental aborda la desigualdad y la injusticia social en un contexto de crisis ambientales cada vez más graves. En América Latina son especialmente evidentes las consecuencias del injusto orden social configurado por el colonialismo y alimentado tanto...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2022, 22:27 Uhr
Mirar lo estético en la Edad Media desde nuestra perspectiva contemporánea
Tras una larga travesía en el desierto desde que en los albores de la modernidad el humanismo renacentista condenara a la Edad Media al ostracismo (a lo que el propio nombre con el que la bautizaron contribuyó muy eficazmente), la crisis precisamente de la modernidad ha posibilitado el que muchas personas vuelvan a mirar...
Stadt: Madrid (presencial u online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elisabeth Kruse
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Juli 2022, 20:31 Uhr
Workshop Experimental Approaches to Romance Morphology
27.-28. Oktober 2022, in Präsenz, am Institut für Romanistik (Universität Wien)
Beschreibung
Der Workshop Experimental Approaches to Romance Morphology (ExMorph) widmet sich der Diskussion experimenteller Methoden im Bereich der Morphologie. Das Panel besteht aus Expert*innen, die sich insbesondere mit morphologischen bzw. morphosyntaktisch...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Pamela Goryczka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Juli 2022, 14:44 Uhr
Sektion 22: “(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital”
Mit dem digitalen Wandel in Schule und Gesellschaft gehen nicht nur technische Neuerungen einher, sondern stark veränderte Kulturtechniken sowie Arbeits- und Rezeptionsweisen, deren Funktionalität und Nutzung erst beschrieben werden müssen. Mit der digitalen Umgebung als zwar primär hybridem, aber de...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juli 2022, 17:43 Uhr
Del 30 de noviembre al 2 de diciembre de 2022, la Facultad de Filología, Traducción y Comunicación de la Universitat de València celebrará en modalidad híbrida el simposio internacional Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística, que en esta edición está dedicado a la traducción del y al alemán. Es la primera de una serie de reuniones periódicas coorganizadas con la Universidad de A...
Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2022, 21:56 Uhr
Dos de los personajes literarios probablemente más conocidos y antiguos del mundo hispánico son figuras socialmente apartadas: las acciones de Lazarillo de Tormes están marcadas por su marginación socioeconómica; la percepción distorsionada que Don Quijote tiene de sí mismo como personaje caballeresco literario lo posiciona al margen psíquico-social. Si bien estos dos personajes son marginados ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2022, 16:13 Uhr
28. LIPP-Symposium „Sprache in der digitalen Welt – Vermittlung, Variation, Politik“
Ludwig-Maximilians-Universität München (hybrid)
Graduiertenschule Sprache & Literatur
Call for Papers
Die digitale Welt beeinflusst durch ihre strukturellen Dimensionen die Art und Weise, wie unterschiedliche Akteure sprachlich handeln und welchen politischen wie pragmatischen Grenzen sie dabei unterworfen ...
Stadt: München (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Rasp
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Juli 2022, 10:33 Uhr
Themenstellung
„Es kommt mir aber unmännlich vor, Frauen als Sündenböcke hinzumodeln“, sagt Kai Carlsen, der angehende Schriftsteller, in Ralf Rothmanns Roman Stier (1991). Er greift eine literarische Tradition auf, in der sich die kultur- und sozialgeschichtlich brisante Frage nach der Theatralität des Opfers mit einer geschlechtersemantischen Codierung verbindet.
Kulturanthropologischen These...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Maria Spener
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Juli 2022, 18:31 Uhr
La France est retournée sur le divan. Nous souhaitons ainsi prolonger le séminaire en ligne du mois de juin 2021 afin d’explorer le deuxième volet de la série. Dans une France qui sort du confinement, le Dr Dayan, désormais divorcé, accueille une nouvelle patientèle. De nouvelles questions émergent, tournant autour de la responsabilité du psychologue, de la diversité culturelle, des réseaux soc...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Timo OBERGÖKER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Juni 2022, 08:59 Uhr
ERC Project Poetry in the Digital Age
Principle Investigator: Prof. Dr. Claudia Benthien
Conference organizers: Dr. Henrik Wehmeier and Marc Matter, Dipl.
Call for Papers
Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
Conference, May 11-13, 2023 / Konferenz, 11.-13.5.2023
Warburg-Haus, Hamburg
The second international an...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marisa Laugsch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Juni 2022, 09:13 Uhr
La bibliografía contemporánea destaca para el continente la condición extrema y creciente de desigualdad social, el deterioro de los derechos políticos civiles y sociales, pero también la existencia de un vital campo político e intelectual. Movimientos sociales, partidos políticos, ciudadanías disputan ante el poder creciente del capital monopólico transnacional, pero lo hacen hoy – como a lo ...
Stadt: Quito | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Larissa Werle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juni 2022, 18:43 Uhr
La prima Giornata di Filologia Italiana a Vienna (GiFIV) si terrà il 4 ottobre 2022 presso il Dipartimento di Studi Romanzi dell’Università di Vienna .
Il tema di quest’anno sarà Presente e futuro dell’edizione.
Il convegno mira a riunire esperti/e di edizioni (cartacee o digitali) e creare un momento di discussione e presentazione di diversi progetti di edizioni italiane. Data la partecipazio...
Stadt: Wien | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Paolo Izzo
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juni 2022, 18:37 Uhr
#ByeByeBécquer
Alex Saum Pascual
Las redes sociales y otros entornos digitales suponen un cambio cultural importante en la manera de relacionarnos, comunicarnos y comprendernos como sujetos, y desde hace tiempo influyen en todas las áreas de nuestra vida cotidiana: vivimos en una era posdigital. Para la literatura, los entornos digitales suponen formas nuevas de producción, distribución y recep...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.